Jump to content

Wüstenfuchs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2111
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wüstenfuchs

  1. Hallo @HWB, das funktioniert, zumindest bei älteren, Animierten Modellen nicht wirklich. Das hatte ich schon mal ausprobiert.
  2. Wüstenfuchs

    Modelle von Tec

    Hallo zusammen, da habt Ihr ja jemanden ganz schön in Rage gebracht. Aber Recht hat meine Große ja, es wird scheinbar immer populärer Modellbauer runterzumachen. Nichts gegen Konstruktive Kritik und dem Aufzeigen von Fehlern im Modell, aber irgendwie werden die Kommentare immer platter und gehen schon fast als verbale Tiefschläge durch. Da sie den Begriff Kameradschaft mit ins Spiel gebracht hat von mir noch folgendes zu den Thema. Bei der BW gibt es die sogenannte Pflicht zur Kameradschaft, die ich jetzt nicht Wörtlich Zitieren will, aber bisher hatten wir uns immer daran gehalten. Wir pflegten einen vernümftigen Umgangston, beleidigten keine Forums Mitglieder, halfen ihnen ihre Stärken zu fördern und ihre Schwächen zu überwinden. Ich persönlich möchte das dieses auch in Zukunft so bleibt und ich glaube, daß das auch im Interesse von Neo und uns allen ist. @Tec, ich könnte mir vorstellen, Deinen Übergang mit virtuellen Spuren auszustatten (also sozusagen als Gleis zu bauen). Wie dieses im MBS umgesetzt werden kann weiß ich jetzt zwar nicht, aber vielleicht hat der eine oder andere Modellbauer da schon Versuche oder Erfahrungen gemacht, die er Teilen könnte.
  3. Hallo @Manuela1269, eine weitere Möglichkeit wäre die Stecke in Modulbauweise auszuführen. also mehrere kleinere Bodenplatten aneinandersetzen auf denen nur die Strecke und evtl wichtige Sehenswürdigkeiten sind. diese Bauweise spart Polis, da es nicht so viel Platte gibt die ausgefüllt werden muß. Ein Paradebeispiel hierfür ist die Gotthard Anlage von @BahnLand, die mWn. aus insgesamt sechs Bodenplatten besteht und eine Länge von sechs Metern hat.
  4. Schau mal hier, das ist die Originalaufnahme. Ich habe den Marsch nur auf Schallplatte und da darf meine Tochter nicht dran. Look here, this is the original recording. I only have the march on record and my daughter is not allowed to do it.
  5. Hallo @Dad3353, die Tempowechsel gehören dort hin, dass hat vor über 100 Jahren der Komponist so "verbrochen" (Österreichische Staatsbürger überlesen dieses bitte). Diese Tempowechsel kommen auch in anderen Märschen (besonders bei welchen der KuK Monarchie) vor. the tempo changes belong there, something that the composer "committed" so over 100 years ago (Austrian citizens please skip this). These tempo changes also occur in other marches (especially those of the KuK monarchy).
  6. Hallo @Dad3353, Das Programm (Audacity) hat meine Tochter von mir. Der Marsch besteht aus drei Originalaufnahmen: Der Locke (am Anfang wo nur Flöten und Trommeln Spielen), der Originalaufnahme des Marsches ohne Ende und der Originalaufnahme des Marsches ohne Anfang. Diese drei Teile wurden von ihr dann aneinander gesetzt. Ich finde ,dass sie dieses sehr gut Hinbekommen hat, aber irgendwann wollen die Küken mal Flügge werden und eigene Erfahrungen sammeln (Da ist die Meinung des "alten Herren" nicht mehr viel Wert). My daughter got the program (Audacity) from me. The march consists of three original recordings: The Locke (at the beginning where only flutes and drums are playing), the original recording of the march without end and the original recording of the march without beginning. These three parts were then put together by her. I think that she managed this very well, but at some point the chicks want to fledge and gain their own experience (the opinion of the "old man" is no longer worth much).
  7. Hallo Mullemaus, ich bin alt und kann mir selber in den Allerwertesten beißen, ich darf Stippen.
  8. Hallo Wolfgang, vor allen hat sie für ihre geplante Produktion erstmal meine CD-Sammlung geplündert. Aber solange sie meine Schallplatten in ruhe lässt, ist das OK. PS.: @C.Fuchs Vergiss bitte meine Tom Astor CD´s nicht am Wochenende mitzubringen.
  9. Hallo zusammen, hier ist der Link zu den Probevideo, den für die Tonaufnahme habe ich an meine Tochter gesendet. Karl,damit lockst Du Madame nicht hinter den Ofen vor. Die steht mehr auf den Inhalt unseres Süßwarenwagens, so mal drei bis vier Pfund gebrannte Mandeln oder ein halbes Dutzend Liebesäpfel sind da kein Problem. (Halt ganz der Tata)
  10. Hallo @casaschiller, auch von mir ein herzliches Willkommen! Wie meine Vorredner schon sagten: Wenn Du fragen hast, immer raus damit. Auch ich hatte mit meinen Vater und einen Teil meiner Geschwister unseren Hausdachboden zu einen kleinen "Modelbahnwunderland" verwandelt, allerdings wagte meine Stiefmutter nur einmal was dagegen einzuwenden. Hätte sie ihre Wäsche als Grund angegeben wäre da als Antwort wohl die Gegenfrage gekommen: Wozu hast du eigentlich deine Waschküche? Schöner Fuhrpark, dafür kann man Dich echt beneiden. Zumindest auf Deinen Bildschirm werden die Beiden demnächst wieder ihren Betrieb aufnehmen können, dabei werden wir Dir nach Kräften jederzeit helfen.
  11. Hallo @bigrala, dieses kannst Du folgender massen lösen. Kopiere innerhalb des EV-Befehles Deine Einträge (wie dieses Geht hat zB. Götz ja schon mal beschrieben). Ändere bei der Bedingung die Weichenstellung auf 1 und Prüfe über eine weitere Bedingung ob sich der Auslöser in Gleis 15 befindet. Falls deine Variable "Gleis belegt" in der Weiche gespeichert ist, braucht Weiche 14 dann aber zwei Belegt Variablen.
  12. Bei Fahrzeugen mit einen PEP (Partikel Emitter Point) schon. Sähe ja etwas merkwürdig aus, wenn zB. Dampfloks auch im abgestellten Zustand ständig rauchen. Edit: Ich habe die Funktion schon mal für eine Notabschaltung benutzt, beim lösen des Notausschalters fahren dann alle Loks mit eingeschalteten Antrieb mit einer Minimalgeschwindigkeit weiter. Durch die EV bekommen sie dann am nächsten Auslöser mit Geschwindigkeit Zuweisung ihre Normalgeschwindigkeit wider zugewiesen. So wird Vermieden, daß auch abgestellte Loks mit gestartet werden.
  13. Hallo Markus, so halbwegs sollte das Geräusch schon passen. Ich finde es schon etwas komisch das zB. der relativ moderne Patiero aus dem Katalog sich anhört wie der alte Hannomak R55 von meinen Opa. Ich möchte allerdings noch eine Idee in die Runde werfen. Wäre es möglich und auch von anderen Wünschenswert Töne mit Animationen zu koppeln ähnlich wie es bei Schranken möglich ist? Also zB. hat die American 4-4-0 von Reinhard ja eine animierte Glocke, wenn diese beim abspielen der Animation jetzt noch läuten würde wäre das mMn super.
  14. Hallo Axel, das wären ja knapp 19 Knoten, die deine Schiffe momentan fahren. Da muß der Skipper aber seine Mütze festhalten. MWn. fahren Binnenfrachter mit max. 10 - 11 kn, das kommt mit den 20 km/h dann schon hin (20 km/h = 10,7991 kn).
  15. Hallo Andy, besonders wenn man nicht weiß, wie es weitergehen soll. Dank des erneuten Lockdown wird´s mit den Weihnachts- / Wintermärkten wohl auch Essig.
  16. Stimmt, ansonsten sagt eine nette Damen stimme: "SiFa! SiFa! SiFa Zwangsbremsung." Und der Zug steht.
  17. Hallo Mullemaus, sollte die Nennung von mir per Link ein Wink mit den Zaunpfahl sein? Ich werde mir das Programm mal ansehen und Dir dann bescheid sagen. Wie ich das sehe ist es im Gegensatz zu den bisher von Dir gewünschten Videoprogramm zumindest Kostenlos.
  18. Hallo Andy, also wenn das jetzt auch für´s Internet / MBS gildet wandere ich auf eine einsame Insel aus.
  19. Hallo @JimKnopf, Was die Arbeitsanzüge betrifft galt zu meiner Lehrzeit im allgemeinen Folgendes: Zimmerleute = Zunfttracht meist mit Hut (falls die BG in der nähe ist mit Helm in weiß oder gelb) Maurer= weißer Arbeitsanzug (Altgesellen meist mit Schiebermütze ansonsten meist gelber manchmal auch weißer Helm) Maler = weißer Arbeitsanzug (oft mit Farbflecken) diverse Mützen (meist mit Werbung der Farbhersteller) oder weißer Helm Metallbauer / Installateur = Blauer Arbeitsanzug mit Mütze oder blauer Helm Tischler = beiger Arbeitsanzug teilweise mit Mütze oder Helm in weiß oder Gelb Dachdecker = meist in Zunfttracht mit weißen Helm Galabau (Landschaftsbau) = grüne Arbeitsanzüge meist mit grünen Basecap oder Helm (in verschiedenen Farben) Tiefbau = keine einheitlichen Arbeitsanzüge (teilweise in alten BW Klamotten) mit gelben Helm Anmerkung: Bei einigen Firmen war es üblich, das die Lehrlinge rote Helme trugen. Poliere trugen grundsätzlich weiße Helme und hatten im Regelfall einen frisch gewaschenen Arbeitsanzug.
  20. Hallo zusammen, wie wäre es mit meinen Lieblings Wintersport? Glühwein trinken, das ist schon ohne neues Model möglich. Wenn sich aber einer unserer Modellbauer erbarmen sollte, Wintersportler zu bauen würde ich noch Eisstockschießen mit ins rennen werfen (für den Rest bin ich zu unsportlich).
  21. Hallo Hans, kenn ich. bei mir war nach einen Windows update schon mal der gesamte Desktop weg, einfach alle Ikone weg und nichts mehr installiert.
  22. Hallo @Markus Meier, als User kannst Du die entsprechenden Tondateien Mittels der Geräuschquelle (findet man im Katalog unter Zusätzlich) verknüpfen. die Ansteuerung müsstest du dann via EV oder Schalter realisieren. @Reinhard, auch ich finde vertontes Roll material attraktiver als un vertontes. Allerdings hast Du auch mit Deiner Aussage recht, daß der passende Sound sehr schwer zu finden ist.
  23. Hallo @kutscher, könnte es sein, daß Du versehentlich im falschen Katalog suchst? Bei mir im Anlagenkatalog sind die alle vorhanden.
  24. Hallo @hoppen.ag, Schau mal hier, da erklärt Wolfgang das als Video. Die Videos findest Du auch auf den offiziellen YouTube Kanal des MBS.
×
×
  • Neu erstellen...