-
Gesamte Inhalte
2111 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wüstenfuchs
-
Hallo Brummi, für das entsprechende Bild das verwendet wurde hat die Feuerwehr nur eine Liezens, inwieweit diese eine Weitergabe einschließt kann ich nicht sagen. Deshalb sollen die Kurzen auch keine Bilder mehr im Forum Posten die sie nicht zu 100% selber erstellt haben oder von mir abgesegnet wurden.
-
Hallo @Andy, Hallo @Goetz, das Bild ist zwar aus einen Flyer der Feuerwehr von L-N.Bär entnommen worden, allerdings liegt das Urheberrecht an den Bildern und Grafiken nicht unbedingt bei der Feuerwehr, sondern sie sind oft nur in Liezens. Dieses habe ich auch mit meinen Neffen besprochen und er hat mir zugesagt keine Bilder aus Dritter Quelle mehr zu posten. Das dürfte wohl nicht mehr als zwei Tüten Gummibärchen gekostet haben. Die fehlen nämlich bei mir im Vorratsschrank. Gruß Wüstenfuchs
-
Hallo Cousine, eigentlich ist es schon von Onkel Wüstenfuchs, ich habe den Flyer die damals an uns verteilt wurden Eingescannt. Der Rest war dann Paintnet. Ich habe aber noch eins, an den Plakat habe ich zu 100% die rechte. Zumindest nach dem ich die Künstlerin bezahlt habe. KG L-N.Bär
-
Hallo Götz, ich kannte jetzt nur die Kopplung über die Hebelbank, da waren es dann immer die gleichen Signale aber zwei verschiedene Hebel.
-
Hallo Andreas, bei den Formsignalen ist es so, daß es das zweibegriffige Signal mit HP2 eigendlich so nicht in der Realität gibt. Da gibt es nur das dreibegriffige Signal, allerdings gibt es einen Unterschied in der Ansteuerung der dreibegriffigen Signale. Entweder ist die Hebelbank im Stellwerk so ausgelegt das alle drei Begriffe geschaltet werden können oder nur zwei Begriffe (HP0, HP2). Die Modellbahnhersteller haben dann daraus ein dreibegriffiges und ein zweibegriffiges Signal gemacht, da das zweibegriffige günstiger zu Produzieren ist als das dreibegriffige. Da ich jetzt fast nur mit der Grafischen EV arbeite, nutze ich halt diesen Kompromiss um die Einträge zu Globalisieren.
-
Wenns um meine Lieblingszigarren ginge, würde ich Garantiert durchfallen.
-
Als Modellbauer, kannst Du so eine Textur selber erstellen. Die Vorgehensweise wurde schon mal von @Roter Brummer beschrieben um Hintergründe selbst zu erstellen, ich finde aber den Beitrag nicht mehr. Als die Class66 erstmals vorgestellt wurde war dieses Verfahren auch im Gespräch um Polys zu sparen. Erstelle den Kronleuchter als Selbständiges detailreiches Modell und lade diesen ins MBS. Platziere das Modell im MBS vor einen am besten Magentafarbenen Hintergrund und drehe Beides so um 90 Grad, daß der Hintergrund unten ist. Anschließend machst Du aus der 2D-Ansicht ein Foto vom Kronleuchter. Dieses lädst Du in ein Grafikprogramm und entfernst dort den Hintergrund, das nun entstandene Bild dient Dir dann als 'Textur für das vereinfachte Modell. Auf diese Weise können extrem Detailreiche Texturen selber erstellt werden, die das Modell wesentlich Detailreicher erscheinen lassen als es in Wirklichkeit ist. Für das Vereinfachten Modell kannst Du dann einen Zylinder oder ähnliches verwenden und mit Transparenzen einen fein ziselierten Kronleuchter simulieren.
-
Hallo Hubert, der ideale Leuchter für ein Öffentliches- oder Bürogebäude. Wenn es da noch eine Variation für das Repräsentative Gebäude gäbe (Kristalllüster) wäre alles abgedeckt. Das ist jetzt kein Wunsch, sondern nur so eine Idee.
-
Hallo zusammen, was das MiWuLa kann, können wir Kiddis auch. Wir haben sogar unser eigenes Plakat: Ich Wette die wenigsten von Euch haben von dieser Regel schon mal gehört. KG L-N.Bär (Der auch gerne seinen Eigenen Account hätte.)
-
Hallo Andreas, dann ersetze das zweibegriffige Signal mit HP2 einfach durch das dreibegriffige Signal. Da wirst Du zwar die HP1 stellung nicht brauchen, aber Du hast bei allen Signalen die Gleiche Stellung für die einzelnen Begriffe.
-
-
Hallo Leute, es ist ja schon viel über die Rettungsgasse geschrieben und an Filmspots gedreht worden, allerdings habe ich auf YouTube durch Zufall einen besonderen Spot gefunden. Aber seht selbst, was die Feuerwehr Knuffingen (genau die Modellkameraden des Miniatur Wunderlandes) dazu zu sagen haben. Also ich finde es gut das sich dort auch über ein solches wichtiges Thema Gedanken gemacht wird.
-
Hallo Andreas, die Vorsignale sind mit den zweiten Hauptsignal verbunden und benötigen daher keinen EV-Eintrag (mit Ausnahme des ein-ausblendens), nur die Dummys haben keine Verbindung zu einen anderen Signal. Schau Dir mal die Formsignale in diesen Bild an: Links stehen beide Signale auf HP1 das Vorsignal auf Vr1 und ist eingeblendet. Inder Mitte steht das Hintere Signal auf HP1, da das vordere aber auf HP0 steht ist das Vr1 zeigende Vorsignal ausgeblendet und der Grundsätzlich Vr0 zeigende Dummy eingeblendet. Rechts zeigt das vordere Signal HP2 der Dummy ist also ausgeblendet, da das zweite Signal aber HP0 zeigt steht das Vorsignal natürlich auch auf Vr0. Der Nachteil bei meiner Methode ist aber, dass wenn das Vorsignal mehreren Hauptsignalen zugeordnet sein soll, da die Strecke sich hintern ersten Signal verzweigt, Muß für jedes nachfolgende Hauptsignal ein Vorsignal da sein. Die EV benötigt dann noch eine zusätzliche Bedingung auf der Bedingung ist nicht erfüllt Seite, die den Fahrweg überprüft. Um dann das richtige Vorsignal einzublenden. Edit: hier die Testanlage mit einer Abzweigung: Test Signale V1.mbp
-
Hallo @aloys63, mein tipp ist lieber ein paar Euros mehr ausgeben und den Computer da kaufen wo eine Fachkundige Beratung bekommt und ihn evtl. ausprobieren kann, als die Katze im Sack kaufen und zuhause zu merken, dass man das Geld umsonst ausgegeben hat. Mir ist schon klar das Du jetzt nicht die finanziellen Möglichkeiten hast wie ich bei meinen letzten Computer, aber es muß ja nicht eine Maßanfertigung wie bei mir sein. Mach wenn es dir Möglich ist mal einen Einkaufsbummel durch die entsprechenden Geschäfte und lasse Dich dort beraten (die Anforderungen die der Computer erfüllen sollte hat da ja schon Andy dir geschrieben). Anschließend kaufst Du am besten da, wo Du der Meinung bist das beste Preis- Leistungsverhältnis bei Guter beratung bekommen zu haben.
-
Wenn Du die Anlage ansiehst wirst du sehen das es für alle Formsignale nur eine Bedingung gibt, nämlich Signal auf Stellung 0 (Halt). Bei Lichtsignalen ist für jede Signalart ein Befehl nötig, da es hier mehrere Möglichkeiten gibt als nur Halt wo das Vorsignal dunkel bleiben muß und die haben bei jeder Signalart eine andere Position in der Animation. Gruß Meik
-
Hallo @Goetz, wie es aussieht hat Dein Kommentar über Tec und die Antworten darauf in fmk´s Modelbauthema Madame dazu bewegt dort etwas unangenehm Aufzufallen. Nachdem fmk sie dafür angezählt hat zickt sie rum und geht nicht an ihr Handy. Und ehr ich jetzt wieder den großen Datenretter spielen muß ( siehe das Thema Onkel Wüstenfuchs Modellbahngigantomanie) versuche ich sie jetzt halt über alle Komunikationswege zu erreichen.
-
Hallo @AndreasWB, hier ist die versprochene Beispielanlage: Test Signale.mbp Auf ein Gleisbildstellwerk habe ich erstmal verzichtet, also müssen die Signale Händchen eingestellt werden. Lediglich das Signal 06 Formsignal als Hauptsperrsignal hat einen EV-Eintrag, dieser Dient aber lediglich zur Vorbildgerechten Darstellung der Signalbilder. Bei solchen Formsignalkombinationen (Formhauptsignal mit Formsperrsignal) muß wenn das Haubtsignal auf HP1 oder HP2 steht das Sperrsignal SH1 anzeigen. Bei den Lichtsignalen ist das nicht so, da hier das Sperrsignal Dunkel geschaltet wird wenn ein Fahrbefehl über das Hauptsignal kommt. Goetz bei Lichtsignalen wirst Du aber auch bei V6 nicht um einen Dummy herumkommen. Da das dunkel geschaltete Vorsignal eine Variation und kein Schaltzustand ist. Bei Halt zeigenden Lichthauptsignalen muß laut ESO (Eisenbahn Signal Ordnung) ein am Signal angebrachtes/r Vorsignal / Vorsignal Widerholer Dunkel geschaltet sein.
-
Hallo Mullemaus, falls Du nach deinen Beitrag hier wieder auf dumme Gedanken kommen solltest, werde ich diesmal nicht mich hinsetzen und eure Dateien wider zusammenflicken. Auch wenn du die Modelle von Tec toll findest und da mansche etwas sehr über ihn herziehen, ist das kein Grund anderen die Dir schon des öfteren aus der Patsche geholfen haben bzw. so manschen Wunsch erfüllt haben so vor den Kopf zu stoßen. Und erst recht kein Grund jetzt alles hinzuschmeißen und einen auf Oberzicke zu machen. Dein Vater
-
Hallo @AndreasWB, ich hatte so eine Signalkombination mal mit einer früheren Version des MBS realisiert. Damals gab es allerdings noch lange nicht die Möglichkeiten über die wir Heute in der EV verfügen, aber die Idee ist vielleicht die Einfachste und sollte auch mit einen Schlagwort für das Signal funktionieren. Setze einfach zwei Vorsignale an die Stelle des Vorsignals, die je nach Stellung des Hasuptsignals Ein-Ausgeblendet werden. Eins als Dummy wenn das Hauptsignal HP0 zeigt und eins das mit den nächsten Signal verbunden ist und nur sichtbar wird wenn das Hauptsignal auf Fahrt steht. Ich kann ja mal eine Beispielanlage dazu auf die Schnelle Bauen, daß könnte aber etwas Dauern.
-
Wieso nur fast? Außer Carrera und Hot Wheel Bahnen lässt sich doch alles mit den MBS planen bzw. Simulieren und zur Not kann man es auch zur Herstellung von Animationsfilmen benutzen (siehe meine Tochter). @Reinhard, mit deiner HEB haben die Kiddis sich eine Großanlage von 10 x 6 m gebaut (entspricht in etwa der Stube und den Esszimmer meines Bruders).
-
Hallo @Roter Brummer, oder frage doch mal bei den Besitzern nach. Da der Ulmer Spatz ja nicht mehr fährt freut es den Verein vielleicht, wenn sein einstiges Paradepferd von Dir verewigt wird. Hier die Adresse der Internetseite: http://www.ulmer-spatz.net/index.php Der erste vorsitzende:O.Pfister@online.de Und die E-Mail des Technichen Leiters: Juergen.Staginski@online.de Vielleicht stellen die Dir auch Detailaufnahmen der Inneneinrichtung zu Verfügung, fragen kostet bekanntlich ja nichts.
-
Hallo @Modellbahnspass, schön mal wider was von Dir zu hören/lesen. Wir haben Dich hier schon vermisst. Auch von mir und meiner Familie eine besinnliche Adventszeit und bleib Gesund.
-
Attentat auf einen Personenzug
Wüstenfuchs antwortete auf streit_rosss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo @streit_ross, Die Geschichte ist echt interessant, für mich persönlich wäre auch eine BR94 eine BR94 gewesen egal ob Preußisch oder Sächsisch. Diese Unterschiede liegen aber in der Geschichte unserer Eisenbahn, vor der Gründung der deutschen Reichsbahn Gesellschaft hat ja jede Länderbahn ihr eigenes Süppchen gekocht. Dadurch hat die Reichsbahn dann Hunderte von verschiedenen Loks in zig Varianten übernommen und musste diese dann in ein Einheitliches Schema bringen. Vielleicht solltest Du diesen Beitrag zu einen Diskussionsbeitrag über Eisenbahnunglücke / Zwischenfälle und ihre Ursache bzw. Auswirkung auf die Bahn und ihre Vorschriften umwandeln. Da gibt es noch etliche Andere Fälle von Schrecklich bis kurios (Wäre jetzt nur so eine Blitzidee von mir). -
Den kann ich nur zustimmen. Und der hat sogar ein extra Abteil für mich und meine Leidensgenossen ähm...... Genussfreunde.
-
Hallo Sputnikk, ja ist den scho Weihnachten?🤷♀️🎄🤷♂️ Dann Wollen wir mal hoffen, dass unser MBS-Weihnachtsmann (Neo) uns nicht auf der falschen Liste in seinen goldenen Buch stehen hat.