Jump to content

Goetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5803
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

47 User folgen diesem Benutzer

Alle anzeigen

Über Goetz

  • Geburtstag 01/07/1956

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

  1. In deinem Screenshot ist keine Ursache erkennbar. Aber ich habe eine Idee, was das verursachen könnte: Hat dein Parameter xyz den Datentyp Text? Du willst ja ein Wort übergeben. (Nämlich das jeweilige Schlagwort)
  2. Diesen Parameter bekommst du, wenn du bei Schlagwort per Zahnrad den Auslöser auswählst.
  3. Goetz

    Modelle von Reinhard

    Das ist genau der Punkt, den du offenbar nie verstehst: Für Reinhard war das kein "Nebenkriegsschauplatz", sondern im Gegenteil etwas, wozu er gerade große Lust verspürt hat. Reinhard ist erwachsen und kann sehr gut auf sich selbst aufpassen. Und (im Gegensatz zu dir) auch sehr gut selbst entscheiden, wann er was machen will.
  4. genau, die müsste im Model (wenn möglich) einmal neu positioniert werden. USA Metro(LOK) - Content ID: 1E0A2469-676F-485B-8A28-C6DD85F22E57
  5. Hallo Uwe, Mein Vorschlag wäre dieser: Du deaktivierst im Hauptsignal für die Dauer der Vorbeifahrt die automatische Verzögerung (und aktivierst sie wieder, wenn die Lok durch ist) Viele Grüße Götz
  6. Noch immer genauso. Aber ich habe noch keine Alternative, welche dasselbe leistet.
  7. So bekommst du es heraus: Mit einem Rechtsklick auf ein Bahnhofsgleis findest du diese Ereignisse dazu: im Ereignis GBS Gleisbelegung (1-wertig) einschalten steht das hier: Ein Signal soll auf Stellung 2 geschaltet. Das Signal, welches umzuschalten ist, steht im Gleis in einer Variablen. Diese Variable heißt GBS Mit einem Rechtsklick aufs Gleis findest du auch seine Variablen. Die sehen so aus: In der Variablen GBS hat Bahnland die zugehörige GBS Kachel gespeichert. Diese Kacheln sind ein Signal. Prinzip: Wenn ein Zug ein Gleis betritt, welches das Schlagwort "GBS#1" hat, dann soll er in dem Gleis, welches neu betreten wurde, die Variable GBS suchen und das Signal aus dieser Variablen auf Stellung 2 (rot) schalten. Viele Grüße Götz
  8. Marko dachte, dass nur das große T der Deutschen Telekom Serifen habe. Den Rest des Firmennamens hat er aus dem Gedächtnis (falsch) beurteilt und nicht näher hingeschaut.
  9. Bist du dir da sicher? 1682993172deutsche-telekom-logo-png.png (1200×266)
  10. Deutsche Telekom? Und google mal "altes Edeka Logo" - nicht alle Anlagen spielen in der heutigen Zeit Nur weil du persönlich kein Interesse an Serifen hast, sind sie nicht verzichtbar. Ich diskutiere nichts tot. Ich bringe meine Erfahrung ein! Das ist ein himmelweiter Unterschied.
  11. Da irrst du dich. Keiner wird damit zufrieden sein, weil "dieser Firmenname in dem Font? Also, das geht mal gar nicht!" Egal, welche Schriftart du nimmst - es wird immer für fast alle User leider die falsche sein. Stell dir einfach vor, die Schrift hätte (entgegen deinem Wunsch) Schnörkel und Serifen. Würdest du sie trotzdem verwenden? Obwohl das so gar nicht zu deiner Firma passt? Umgekehrt hätten User dasselbe Problem. Wer Serifen bräuchte, kann die glatte Schriftart nicht nutzen. Außerdem ist die Schrift zu dick, zu dünn, zu schräg, zu gerade, zu schmal, zu breit, ... Du machst es dir in deiner Vorstellung zu einfach - Hauptsache Edeka ...
  12. Wenn du dem Zug die Geschwindigkeit 0 zuweist, dann braucht er noch Zeit zum Bremsen. Und du willst die Fahrtrichtung erst dann ändern, wenn der Zug wirklich steht. Eventuell haben die Loks unterschiedliche Verzögerungszeiten. Mit den Waggons hat das sicher nichts zu tun. Die haben (im Zugverband) keine Schwungmasse. Aber es macht einen Unterschied, ob die Lok sanft oder brutal gebremst wird.
  13. Ich würde einen anderen Ansatz wählen: Wenn kein freies Gleis gefunden wurde, dann wird erst dann wieder eins frei, wenn ein Zug ausfährt. Du musst also nicht alle paar Sekunden nachfragen, ob sich was geändert hat. Denn du weißt, was sich ändern muss. Und das ist dann dein Auslöser für eine erneute Suche (oder eine direkte Anforderung dieses frei gewordenen Gleises).
  14. bekommst du in dieser Tutorial Anlage: 24166EEB-60A7-4817-8925-8DBE75B4BCB1 Die Befehle sind: In der Anlage wird der Zug durch Aktivierung einer Fahrstraße gestartet. Damit das funktioniert und das Signal den Zug in Bewegung setzen kann, muss seine Fahrtrichtung vorher umgekehrt werden ohne, dass der Zug losfährt. Viele Grüße Götz
  15. yes, makes perfect sense, gradev2000. For your purpose a variable may be the better option. But a keyword will do the trick too. right-click a car and select "Keywords/Variables" from the menu. Use the + button to add a new variable. Select the type keyword and give it a suitable name (depending on how you whant to differentiate who goes where) In the event manager, use a condition "variable exists" to distinguish which car stepped on the contact The "Variable (Extended)" is required, because you want to specify two aspects: the vehicle and the variable name. here's an english version of the example, which HWB Berlin pointed at. target assignment using keywords.mbp Unlike the other example, this one uses keywords to tell the cars apart Kind regards Goetz
×
×
  • Neu erstellen...