-
Gesamte Inhalte
2098 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von brk.schatz
-
Ja Ralf, die Nostalgie
-
Hallo an alle, wenn ein wenig Zeit vergangen ist zwischen fluchen (in diesem Falle nachts um 02 Uhr ) und jetzt, mit einem gewissen Abstand zu der Sache, ....... um diesen Kasten ging´s. wenn jemand diesen Anschluss-Kasten stell ich ihn vorab `mal als Entwurf ein: DFAE585E-E2AB-4B58-814B-111FBF8D1D63 wäre die Contentnr. Auch die Bitte an @Neo umFreigabe. Gruß Karl
-
Hallo, ich habe den Zug zum aufspringen verfehlt. "Wann geht der nächste?"...Achselzucken..... Ok muss mal sehen wie ich die Textur "auseinandernehmen" kann, so dass es passt. Gruß Karl
-
Joa Herrschaftszeit´n, zefixluja, Hallo, hab an einem Baustellen-Verteiler versucht das Elektro- Warnschild (dreiecksform) als Textur anzubringen. Ein simples -Warnschild. Der Modelleditor meinte: Textur verringern um sageundschreibe 75% verringern! Ich der Meinung das ich dieses Schild auch dann ganz weglassen könnte. Bei einem Versuch eine 4eckigen Textur aufzukleben bräuchte ich dann nur um 50% verringern. Das Modell hat nur diese eine Textur........ ich glaub` ich spring `auf den nächsten Zug und lass alles hinter mir...Vielleicht find ich noch `ne Lösung. Gruß Karl
-
Hallo an alle, ein artiges Dankeschön für eure :" gefällt mir ". Die Anpassungen habe ich erledigt. Da mich heute, modelleditortechnisch, eine Sache dermaßen genervt hat ( aber hoch3 ) will ich mich deswegen kurz fassen (manches ist eben nicht nach zu vollziehen)..... Gruß Karl
-
Hallo Kenny, sieht prima aus deine Anlage. Was zu sehen gibt gefällt mir gut. Gruß Karl
-
Hallo @Andy, @ralf3, und an alle, womöglich bin ich in meinem letzten Beitrag missverstanden worden. Nach `Hallo an alle` ging es in diesem Thread weiter mit: vielleicht ..... Selbstverständlich wird, meiner Meinung nach, teils aus Platzmangel und/oder finanziellen Gründen verstärkt auf das Anbringen mehreren Schilder an einem Schildermast zurück gegriffen. mit einem kleinen" Austrickser" bekam ich auch die "Anziehungskraft" in den Griff. Das linke obere Schild benutzt den _CPD. Das Gruppieren im Studio nicht vergessen und schon kann man es auf der Bodenplatte komplett positionieren. Für Neueinsteiger vielleicht interessant. Gruß Karl Nachtrag: mir fiel im vergleich zu anderen Schildern auf, die hier, als Beispiel, benutzten Schilder sind etwas länger und ebenso etwas höher. Anpassung ist hier vonnöten.
-
Hallo an alle, vielleicht eine Alternative zu Straßenschildern/ Tauschtextur: bestehend aus dem Schildermast mit Kontaktpunkt 0°, am Flansch, und einem selbst erstelltem Hinweis-Schild Kontaktpunkt 180°, axial auch um 180° gedreht. Die Kontaktpunkte sind jeweils mittig angebracht. Ein Manko wäre : durch die "Anziehungskraft" kann man so ohne weiteres kein 2. Schild anbringen! ( außer man unterläßt die axiale 180° Drehung, könnte dann klappen). In den meisten Fällen ist ein 2. Schild auch gar nicht nötig. ..... Gruß Karl
-
Hallo @ralf3, schade eigentlich. du wirst deine Gründe für diesen Schritt haben. ......eigentlich ist der Ausdruck: -gefällt das- dann nicht richtig. Wie dem auch sei....... Gruß Karl
-
Andreas, ich finde sehr gut gelungen. Gruß Karl
-
@metallix, ist der 2.Versuch angekommen? ....Gruß Karl
-
Hallo @metallix, du hast eine PN bekommen Gruß Karl
-
Ich meinte eigentlich den "ich"...... hast gut gekontert..... Im Ernst: ich glaube wir haben Tankfahrzeuge ebenso Tankwaggons die, zumindest für jüngere Epochen, sofern noch nicht damit ausgestattet, ausgerüstet werden sollten. Ich glaube mal das Feuer Fighter hier der bessere Ansprechpartner wäre, sofern er denn fit ist (meine ehrliche Meinung). Gruß Karl
-
Schuft!!
-
Hallo BahnLand, schlimmer wäre es noch, man müsste "Wasch mich" reinmeisseln.
-
Hallo Tom, .. würde ich so nicht sagen, denn: ist mal so ein Crash passiert, wissen die Rettungskräfte um welches Gefahrengut es sich handelt das da über`n Asphalt rinnt und können noch größeren Schaden verhindern (vorausgesetzt sie sind über Kemmler-Zahlen geschult worden). Zahlen kann man rund um den Globus lesen, Das Ganze aber in schriftlicher Form und dazu noch in welcher Sprache????? Diesbezüglich finde ich die Lösung mit den Zahlen schon ok...... Frage solche Schilder haben wir, glaube ich mal, noch nicht im Online Katalog? ..... Nein nicht ich! Bei "Schild" stellen sich bei mir Nackenhaare...... Okay, bis dann Gruß Karl
-
man kann dies auch anders übersetzen: "rasen sie bitte nicht im Akkord Diesen Radweg runter".... Tom, du liegst gar nicht so falsch... Sinngemäss würde ich es so interpretieren: europäisches Abkommen das den Transport von gewerblichem Gefahrgut auf internationalen Strassen relativert. Relativiert?: Gefahrgut Gas; Treibstoff; Säure..... und hier waren wir Deutschen wieder mal die ersten und entdeckten die Kemmlerzahlen-Schilder. Könnte mir vorstellen, das diese Kemm.-schilder wenig später bei uns Pflicht wurden. Gruß an alle Karl
-
richtig Tom und platte Hühner kämen auch noch dazu
-
Andy mit tiefergelegten Rollators (Frontspoiler, Scheibenbremsen, Fuchsschwanz, Zweibeingerangel usw.)....... Aber Achtung @metallix sprach mal von Tempolimit. Vielleicht meinte er auch unterstes Tempolimit. Gruß Karl
-
Hallo Tom und guten Tag noch, hinterm Deutz und noch angetrieben? Auf gar keinen Fall schiebe ich den Deutz mit Anhang den Berg `rauf. Wenn`s abwärts geht helfe ich gerne nach. Ich glaube das Sprichwort geht so oder ähnlich:" bergabwärts helfen dir alle Engel, bergaufwärts kein Teufel". Im Ernst: für den Lkw-Betrieb ist der -Wagen, in der jetzigen Ausführung, ungeeignet. Grund dafür ist die Höhe der Deichsel. Du müsstest ein Fahrzeug aus der Kategorie - Caddies, Lieferwagen usw.- als Zugfahrzeug benutzen ( ohne gemessen passt ). Ok ich habe verstanden, den Außenbordkrachmacher (Schalldämpfer oben aufgesetzt) soll ich auch noch " mobil" machen. Aber ....letztendlich entscheidet Neo, was Sache ist. Bei deiner nächsten Bikertour durch New Zealand grüßt du alle Einwohner von mir Gruß Karl
-
Hallo Reinhard, das Prozedere ist mir schon klar, ist auch so gelaufen wie du oben angeführt hast. Da ich in V5 Variationen zur Prüfung und Freigabe Neo noch nicht unterbreitet habe, war ich mir plötzlich nicht mehr soo sicher. Okay, wie Neo darüber denkt und entscheidet müssen wir abwarten...... an streit_ross: habe die beiden "Flachdach"-Kompressoren als Fahrzeuge ohne Antrieb modifiziert, ging doch schneller als ich vermutete. Mal schauen was die Zukunft uns bringt. Grüße Karl Als Nachtrag: wollte euch beide via @-Zeichen anschreiben.... was weiter oben noch problemlos funktionierte, gilt hier anscheinend nicht mehr.
-
P.S. : könnte irreführend sein da ich alle Kompressorwagen mit ihrer eigenen Contentnr. angegeben habe. Sorry Gruß Karl
-
Hallo @Reinhard, Hallo @streit_ross, Reinhard ich habe die Rubrik---->Variationen nicht gefunden, oder Diese schlichtweg übersehen. Zusammengefügt habe ich sie bei mir auf `m Rechner. Zum prüfen und freigeben habe ich sie unter Infrastruktur.... Baustellenfahrzeuge eingestellt. Nur weiß ich nicht ob die Rubrik, wie noch in V4 : Variationen noch aktuell ist. Auch muß ich halt abwarten wie Neo sich entscheidet. streit_ross: was du dann letztendlich mit den Modellen machst, wenn dich der Name nicht stört, ist ja dir selbst überlassen. Ich habe auf gar keinen Fall Einwände. Für den fahrbaren Hängerbetrieb: könnte klappen, aber dann etwas Geduld. Als Abschluss hoffe ich, dass ich eure Fragen soweit beantworten konnte und verbleibe Gruß Karl
-
Hallo @Neo, hier meine Bitte um Prüfung und eventuelle Freigabe meiner Kompressorwagen -Variationen (beinhaltet 5 Ausfertigungen). Contentnr. für Kompressorwagen: 2F627E40-D68B-4F02-88B1-5B9DB5888B4E Standart Kompressorwagen2: D4798DA5-AC93-4F67-8784-6D2B386D3DEB Kompressorwagen3: DF0D8B31-5777-4B5E-9CFB-B9FB7A9D0E3C Kompressorwagen4: 00B15946-720C-4DD4-A164-AD54D3BD0772 Kompressorwagen5: 453282E1-FC30-4BF9-B2AD-C1A579FD5DAD vielen Dank auch Gruß Karl
-
Hallo Hans, hat das Knatterding den Arbeiter mitgerissen? Gottseidank ist der Schlauch nicht soooo lange, sonst rattert der arme Kerl noch durch die Innenstadt. ..... Der Chef würde sagen: B-B-B-Bernhard mach `ne Schlaufe P-P-P-Panzerband um das Leck,..siehste geht doch......... Hans, gute Idee mit dem Leck im Schlauch. Prima Gruß Karl