Jump to content

RoniHB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    932
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RoniHB

  1. RoniHB

    Ronis Projekte

    Dann wäre es also möglich, Modelle mit V5 Modelle in den Katalog zu laden und sie wären dann auch für V7 verfügbar. @Neo ist das aber auch so gewollt? LG Ronald
  2. RoniHB

    Ronis Projekte

    Du findest den Waggon unter dieser ID 84D360C6-5356-4509-B602-71B0385FFB0C Rolling Stock /extra LG Ronald
  3. RoniHB

    Ronis Projekte

    Hallo liebe Leute, da @Jim Knopf das Thema Behältertragwagen der DB aufgegriffen hat, habe ich meinen damals gebauten Behälter mal als Entwurf hochgeladen. 10C541A7-B50A-4BD7-A62A-14016FE027B8 Als Waggon habe ich das "Fahrgestell 2-achsig (G10)" aus dem Katalog verwendet. Der Behälter ist auf 0,9 skaliert, da er ein wenig zu groß geraten ist. Bitte kurze Info, ob auch die V7 User den Entwurf laden können, da ich das Modell mit V5 hochgeladen habe. LG Ronald
  4. Hallo zusammen, hier mal ein link zu einem Werbefilm der Bahn aus der Zeit als es noch keine Container gab. LG Ronald
  5. RoniHB

    Kräne und Container

    Hallo Opax, ja, schon mein ganzes Leben lang, beheimatet im Südosten.
  6. Hallo Axel, ich hatte da zu dem Thema schon mal etwas gebastelt. wenn du willst stelle ich dir den Behälter als Modelldatei zur erfügung. LG Ronald
  7. RoniHB

    Kräne und Container

    Hallo Opax, sehr schönes Szenario, super gemacht. Hast du einen Bezug zu Bremen, oder ist das auf dem Schild nur Zufall? LG aus Bremen Ronald
  8. Genderkorrekt heißt das Bull*in, glaub ich. LG Ronald
  9. Hallo liebe Leute, ich lese ja immer fleißig mit, um auf dem laufenden zu bleiben, auch wenn meine Wortmeldungen wenig geworden sind. Die Idee mit der Garage hattte ich auch schon mal: https://community.3d-modellbahn.de/forums/topic/5437-ronis-projekte/?do=findComment&comment=75109 schön, dass sputnik sie umgesetzt hat. LG Ronald
  10. Hallo liebe Leute, nach dem letzten Update funktioniert jetzt auch, wie in @Goetz seinem Beispiel beschrieben, das rückwärts fahren zum Zielpunkt. Das vereinfacht einiges im Straßenverkehr. Vielen Dank an @Neo LG Ronald
  11. Hallo Dermer, Da hast du sicher ein Modell aus den Anfangstagen des Studios erwischt. Ich bin der Meinung, dass die Modelle seit V5 immer besser werden und inzwischen von einer sehr guten Qualität sind. Zum Beispiel die neue V200 mit ihren Varianten von @maxwei. Da ist nix klotzig. LG Ronald
  12. Hallo zusammen, danke @Neo für deine Ausführungen. dann funktioniert das Beispiel von @Goetz ja vieleicht doch noch und ich kann mit den FW-Einsatzfahrzeugen doch noch auf einfacherere Weise zurück in die Halle. LG Ronald
  13. Hallo zusammen, schade, dass das mit dem rückwärts Ziel anfahren nicht funktioniert, vor allem, weil die Straßenkreuzungen keine Weichenstellungen mehr haben. Man kann also nicht mehr rückwärts in eine Abzweigung fahren (muss man ja auch vielleicht nicht). Solch eine Lösung, rückwärts irgendwo hineinfahren, in eine Halle oder so, muss, wie bisher, mit virtuellen Spuren und Weichen stellen realisiert werden. @HaNNoveraNer und @aloys63, vielen Dank für eure Vorschläge, aber in diesem Fall ging es mir explizit um die neue Zielführung bei Straßenfahrzeugen. ja, macht ja nix, es geht schon mal was unter. LG Ronald
  14. Ja, alles Gut, allerdings konnte ich dein einfaches Beispiel auch nicht nachstellen. Gute Nacht, bis morgen. LG Ronald
  15. Hallo Götz, das funktioniert bei mir so nicht. Das FW-Fahrzeug soll rückwärts in die Halle fahren. LG Ronald
  16. Hallo liebe Leute, folgende Dinge sind mir noch aufgefallen: -bei dem neuen Strassensystem docken die Straßen beim verlängern nicht an Kreuzungen an. Beim verschieben und untereinander schon. - -wenn ein Fahrzeug sein Ziel erreicht hat, wird das Ziel ja nicht gelöscht, aber ein 2. Mal findet das Fahrzeug das Ziel nicht. Es muss erneut zugewiesen werden. -Kann es ausserdem sein, dass ein neues Ziel nicht übernommen wird, wenn es nicht weit genug vom momentanem Standort entfernt ist? Es ist so, ich wollte beim verlassen eines Zielkontakts denselben wieder als neues Ziel einstellen. Das Ziel wird in dem Fall nicht übernommen. LG Ronald
  17. Hallo @Goetz, vielen Dank für dieTipps, das hilft weiter. LG Ronald
  18. Hallo liebe Leute, das mit der Zielführung für Strassenfahrzeuge ist ja eine spannende Sache. Da eröffnen sich ja ungeahnte Möglichkeiten, z.B. ein Warentransport wie in einem automatischen Lager. Vielen Dank für das Video @Goetz, sehr schön und auch unterhaltsam gemacht. Für mich ergeben sich daraus folgende Fragen/Wünsche: - wie wählt das Studio bei mehreren Wegen zum Ziel die Strecke bei Zielvorgabe per EV? - wird das Ziel im Fahrzeug beim erreichen des Ziels gelöscht? - Kann man das aktuelle Ziel des Fahrzeugs in der grafischen EV abfragen? - Schön wäre vielleicht ein Ereignis "Fahrzeug hat Ziel erreicht". LG Ronald
  19. Vielen Dank für eure Antworten @Goetz und @Neo, aber richtig sehen kann man die Rasterpunkte nicht mehr, eher erahnen. Für eine neue Anlge sind die Tools super, für die Anpassung einer vorhandenen Anlage erscheinen sie mir wenig hilfreich, es geht, aber es ist sehr mühselig das Gelände wieder so herzustellen, wie es in V5 ausgesehen hat. LG Ronald
  20. hallo zusammen, das gleiche Problem habe ich auch als ich eine Anlage aus V5 in V7 geöffnet habe. Mir ist es nicht gelungen die Löcher mit den neuen Landschaftstools zufriedenstellend zu schliessen. Hat jemand eine Idee?
  21. Hallo liebe Leute, das mit den Portalen und den Depots ist ja ne tolle Sache. Man "beamt" die Züge nur noch durch die Gegend. Das reduziert den Gleisbau echt auf ein Minimum. Tunnelstrecken kann man jetzt ganz anders planen und Strecken für die Steigung braucht man garnicht mehr. Das nenne ich mal wirkliche virtuelle Modellbahn, echt Klasse. Da bleibt mir nur noch zu sagen: Beam me up, Scotty. Gruß Ronald
  22. Hallo zusammen, Ja, Dampfloks fahren ja auch noch. Vor garnicht allzu langer Zeit hat man nach dem damaligen Stand der Technik auch nie gedacht, dass man Dampfloks durch Dieselloks ersetzen könnte, oder mit mehr als 200 km/h sich fortbewegen könnte, geschweige denn fliegen könnte. Also ich bin gespannt, was in den nächsten mir noch verbleibenden vielleicht 25 jahren noch alles technisch gelöst wird. LG Ronald
  23. Hallo zusammen. immer wieder nett, wenn man sein Modell in anderen Anlagen findet. LG Ronald
  24. Hallo Roland, ich weiß nicht was du eigentlich willst. Oben in diesem Thread sind dir Beispiele für dein Vorhaben gezeigt worden. Des weiteren gibt es sehr gute Tutorials auf YouTube im eigenen Kanal, u.a. von unserem Mitglied Wolfgamg Pinzer. Zum nachvollziehen der Tutorials reicht die kostenlose Version aus. Ich habe den Umgang mit dem Studio dadurch gelernt. Einfach mal etwas machen, und nicht immer nur rumnörgeln. Aber ich glaube fast, das es genau das ist was du willst. uns auch nicht. LG Ronald P.S. Bitte meinen Vornamen nicht mit dem des Thread-Erstellers verwechseln
  25. ja also dass du solch ein virtuelles Depot meinst, ging aus deinem Eingangspost nicht hervor. So etwas würde ich für das MBS auch gut finden. In MBS geht das nur so, wie in dem Link beschrieben, die Fahrzeuge müssen sich auf der Anlage befinden, um sie per Skript "beamen" zu können. LG Ronald
×
×
  • Neu erstellen...