Jump to content

RoniHB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    931
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RoniHB

  1. Hallo liebe Leute, ich habe meinen Derrick-Kran mal etwas weiter gebaut. Er ist bis jetzt nur mit Animationen für Heben/Senken des Lastbaumes sowie des Hakens und schwenken ausgerüstet. Es fehlen noch ein paar kosmetische Details. Ob ich eine Kran-Funktion hinzufügen soll bin ich mir nicht sicher, denn das heben und senken von Lasten sieht meiner Meinung nach nicht so gut aus. Und ich hatte ihn auch nur als gestalterisches Element gedacht. Mit den Animationen kann man ihn dann seiner Szene anpassen. LG Ronald
  2. Hallo Siggi, willkommen in der MBS-Welt. Gib dem Audi eine Objekt variable mit, und frage die ab. Exportiere mal deine Anlage als .mbp und stelle sie hier ein. LG Ronald
  3. Hallo liebe Leute, nur mal so zum Spaß was so mit Win10 Bordmitteln möglich ist. LG Ronald
  4. ok, danke
  5. Hallo @EASY, prima, vielen Dank, jetzt funktionierts. Muss man eigentlich für die LODs das ganze modell nochmal mit weniger Polys bauen, oder gibts da einen einfacheren Weg? LG Ronald
  6. Hallo @EASY, vielen Dank für deine Erklärungen. In Blender hat soweit auch alles geklappt. Im MBS allerdings werden die Seile zwar nachgeführt, aber der Ladebaum anscheinend in der Z-Achse verkleinert. Irgendwo habe ich wohl einen Fehler gemacht. LG Ronald Dreibock_V22.zip
  7. Hallo zusammen, ja, das habe ich gemacht, und auch die Parameter nach Vorgabe eingetragen. Aber irgndwie bekomme ich es nicht hin, dass sich das Seil mitdehnt. Irgendetwas ist bei mir noch falsch, und ich finde es nicht. Vielleicht schaut mal einer drüber? LG Ronald Dreibock_V21.zip
  8. Hallo liebe Leute, lasst uns das Thema in diesem Thread beenden, es gehört hier nicht hin. Das hier ist @EASY s Modellbau Thread und sollte mit solchen Themen nicht belastet werden. LG Ronald
  9. Hallo @EASY, die Vertexgruppen habe ich erstellt, die Bones eingefügt, aber dann komme ich nicht weiter. bei "Add Bone Constraint" kann ich nichts auswählen. LG Ronald
  10. Hallo @EASY, ich weiss inzwischen das man eine Vertex-gruppe im Zusammenhang mit den Bones verwendet, und das, wenn ich einen Bone in einem Mesh habe diese Vertexgruppen automatisch erzeugt werden können. In unserem Fall ist mir aber nicht klar, wie man die Vertex-gruppe vorher anlegen kann. Vielleicht kannst du mir da noch mal etwas mehr Info geben. Ich würde meine Version mit den Holzbalken zumindest als Animationsmodell gerne fertigstellen. Hallo @maxwei ich habe inzwischen eine Methode für die Streben mittels Knife und inset gefunden. LG Ronald
  11. Hallo liebe Leute, es ist für mich als Modellbau Einsteiger nicht gerade motivierend wenn ich sehe, mit welcher Geschindigkeit und mit welch guter Qualität hier die Modelle von den versierten Modellbauern präsentiert werden. Ich werde deswegen nicht aufhören mich mit dem Modellbau zu beschäftigen, und ich werde sicherlich auch weiterhin die eine oder andere Frage stellen, aber ich werde meine einfachen Modelle hier nicht mehr präsentieren. Denn ich habe den Eindruck, das meine Modelle für die meisten hier zu banal sind (siehe Wellblechgarage). LG Ronald
  12. Hallo zusammen, schön, dass sich jemand der Idee annimmt, da kann ich mit meinen erbärmlichen Versuchen natürlich nicht mithalten. Somit werde ich mich nur noch mit einfachen Modellen für den Eigenbedarf beschäftigen. LG Ronald
  13. Hallo liebe Leute, hallo @EASY. ich habe am WE mal versucht deine Ausführungen zum Ladebaum nachzuvollziehen, bin aber schon an der Vertexgruppe in der oberen Rolle gescheitert. Na mal sehen, vielleicht kommt mir ja noch die Erleuchtung. Ich habe da aber nochmal eine grundsätzliche Frage zum modellieren. Wie baut man am effektivsten einen Gittermast? Grundsätzlich wüsste ich ja wie man das macht, aber mir erscheint das etwas umständlich, weil es sehr mühselig ist, dass die Streben einen gleichen Abstand haben. Hat da vielleicht jemand einen Tipp für mich? Gibt es in Blender, so wie in Sketchup, eigentlich Hilfslinien? vielen Dank LG Ronald
  14. Hallo @SputniKK, vielen Dank für deine Antwort. Ich bin da nur drauf gekommen, weil es ja schon einiges an THW Modellen gibt, und das eine prima Ergänzung wäre. LG Ronald
  15. Hallo @EASY, vielen Dank für deine Ausführungen. Ich werde das übers WE mal versuchen nachzuvollziehen. Zunächst aber erstmal ein ganz einfaches Modell von mir, welches ich gerne mal als Entwurf hochladen würde. Brauche ich dafür auch eine Freigabe von @Neo? Hier mal ein Screenshot und ein ZIP-file mit der .glb LG Ronald Wellblechgarage.zip
  16. Hallo @SputniKK, sehr schöne Modelle, die gefallen mir richtig gut. Vielleicht könntest du noch die THW Varianten hinzufügen. Den Hanomag Pritsche habe ich selbst während meiner THW Zeit in den 1970er Jahren noch gefahren. LG Ronald
  17. Hallo @EASY, vielen Dank für dein Interesse, hier die Blenderdatei als zip-file. Ich habe mir auch schon deine Erklärungen zur Kranfunktion angesehen, aber das wäre der 2. Schritt, erstmal die Animation. Gruß Ronald Dreibock.zip
  18. Hallo liebe Leute, hallo Brummi, ja, sollte es eigentlich werden. Sieht in Blender auch schon ganz gut aus. Stellt sich aber im MBS anders da. Ich habe für die Seile den Hook Modifier verwendet, damit kommt MBS anscheinend nicht klar. Auch sehen die beiden Rollen am Baum irgendwie komisch aus. LG Ronald
  19. Hallo Max, vielen Dank für deine Hinweise, aber es lag daran, dass ich den Kreis vorher schon so skaliert hatte wie der Rollendurchmesser ist, ohne die Skalierung auf 1 zurückzusetzen. Jetzt klappt alles. Ich habe aber schon das nächste Problem. Die Seile, die den Ladebaum halten, sollten sich ja beim heben und senken des Baumes im Winkel und Abstand mitbewegen, quasi wie ein Gummiband. Das gelingt mir noch nicht. LG Ronald.
  20. Hallo @BahnLand, vielen Dank für den Tipp, das hat funktioniert. Hallo Max, vielen Dank für die Erklärung, aber bei mir kommt da so etwas bei raus. LG Ronald
  21. Hallo liebe Leute, ich habe da mal wieder ein paar Fragen. Wie bekomme ich das Seil um die Rolle gelegt, und wie bewerkstellige ich es, dass das Seil immer senkrecht hängt, wenn ich den Ladebaum hebe oder senke. Vielleicht erkennt ihr ja auch schon was das mal werden soll. Vielen Dank, LG Ronald
  22. Hallo Frank, mega tolle Modelle deine IFA H3A Fahrzeuge. Ich als Wessi habe die zwar nicht auf der Straße gesehen aber ich bin trotzdem ganz begeistert. Der Anhänger ist ja auch universell einsetzbar und macht sich bestimmt auch gut hinter anderen Zugfahrzeugen. LG Ronald
  23. Hallo @streit_ross, da hast du wohl recht, aber ich bin froh, dass ich überhaupt eine Texturierung hinbekommen habe, wie schon erwähnt, ist das für mich noch etwas schwierig das so zu skalieren dass es passt.Ist ja auch alles nur zur Übung und um zu sehen, ob ich auf dem richtigen Weg bin, oder ob ich das mit dem Modellbau lieber sein lassen sollte. Hallo @fmkberlin, vielen Dank für die Info. LG Ronald
  24. Hallo zusammen, @fmkberlin vielen Dank für die Info. Hier mal das Ergebnis meiner Übungen mit Blender. Die Zugbrücke kann per Animation hochgeklappt werden. Dazu gleich mal eine Frage: Wie kann ich der Animation in Blender einen sinnvollen Namen? Ich wünsche euch einen stressfreien Start in die Woche, u8nd bleibt gesund. Ich mach noch 3 Tage Homeoffice. LG Ronald
  25. Hallo liebe Leute, hier nun das Ergebnis meiner Modellbaubemühungen. Ich muss sagen, dass mit der Modellierung kappt schon ganz gut, aber mit den Texturen stehe ich immer noch auf dem Kriegsfuss. Es ist sehr mühselig und das Ergebnis gefällt mir eigentlich nicht so richtig. das Mauerwerk ist nicht gleichmäßig, und während des texturierens verändern sich bereits texturierte Flächen wieder. Und das Haus hat den Z-Nullpunkt in der Mitte, so dass es beim platzieren halb in der Platte versinkt. Ich habe bisher nicht gefunden, wo man das einstellt. Also da werde ich noch eine Menge lernen müssen. LG Ronald
×
×
  • Neu erstellen...