-
Gesamte Inhalte
889 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RoniHB
-
Hallo Brummi, klasse Anlage. Ich finde, da brauchst du nix ändern. Die Bedienung ist intuititiv, alles was man braucht wird angezeigt. Da wo man den Zug nicht sieht, gibt es ja eine Gleis belegt Anzeige und ansonsten ist er zu sehen. Sogar die Rangierfahrt ist gelb hinterlegt. Ich bin ganz begeistert. Da kann meine einfache klassische Märklin Tischbahn natürlich nicht mithalten. Aber ich habe Spass an der Sache und das ist das wichtigste. Bleibt gesund LG Ronald
-
Hallo @Eisbär, also wenn ich die Funktion richtig verstehe, wählt man einen Zug aus dem Schattenbahnhof mit der Funktion "Bereitstellen' aus, drückt den Startknopf und der Zug komm an die Oberfläche und hält vor den Drehreglern. Jetzt kann man mit dem Drehregler den Zug auf der oberen Platte fahren lassen. Wenn man eine andern Zug fahren lassen möchte, schickt man ihn mit der Funktion 'Abstellen' wieder in den Untergrund. wenn der dort angekommen ist, kann man das gleiche Spiel mit einem anderen Zug durchführen. So weit so gut. Das funktioniert aber nur mit einem Zug zur Zeit, sonst kommt es zu Problemen, oder. Wozu dient der rote Knopf neben dem grünen? LG Ronald
-
Hallo liebe Leute, ich habe nochmal ein wenig rumexperimentiert mit den *.DDS Texturdateien. Man kann die *.DDS Datei mit Win10 Photo Gallery öffnen und dann als *.jpg kopieren. Danach kann man die Textur mit Paint o.ä. bearbeiten und dann als Tauschtextur für das Modell, welches das anbietet verwenden. Es ist aber sehr mühselig, weil man nicht weiß, welche Fläche wo auf dem Modell verwendet wird. Die Experten hier werden das sicher besser können. Wenn man sich da mal etwas mit beschäftigt, stellt man erst fest, was für ein Aufwand und wieviel Arbeit hinter jedem Modell hier steckt. Daher nochmal Hut ab und vielen herzlichen Dank an alle Modellbauer, die hier für Umme und zur Freude aller hier solche tollen und anspruchsvollen Modelle für die Allgemeinheit zur Verfügung stellen. LG Ronald
-
Hallo max, jedes normale Grafik-Programm, wie Paint o.ä. kann solche Dateien schon mal nicht bearbeiten. Es muss also schon irgendetwas spezielles sein. Welche Software benutzt du dafür? LG Ronald
-
Hallo streit_ross, Probleme gibt's auch, wenn du einen Gleisplan mit Doppelkreuzungsweiche 5207 nachbauen willst. Da passt das mit den Radien und Winkeln irgendwie nicht. Hier der Plan für die Hafenanlage LG Ronald
-
Hallo max, wie kann ich die exportierte datei ändern? Mit Blender? LG Ronald
-
Hallo @streit_ross, das sieht ja schon sehr gut aus. Welches Gleissystem und welche Drehscheibe hast du verwendet? Ich habe das M-Gleis verwendet. dabei ist mir aufgefallen, dass das mit der Stückliste nicht immer so hinkommt. Ich kann aber nicht sagen, ob die Ungenauigkeiten in der Vorlage oder im MBS stecken.Ich musste z.B. die Platte etwas verlängern, weil sonst die Drehscheibe und der Lokschuppen nicht gepasst hätten. Brauchst du vielleicht noch die Legende von den Signalsymbolen? Falls noch Bedarf besteht hätte ich noch eine schöne Anlage mit Hafen anzubieten. Ich werde hier vielleicht noch einen oder max. 2 Zwischenstände posten, und dann die Anlage möglicherweise hochladen, mal sehen. Weiterhin frohes Schaffen LG Ronald
-
-
Gebrauch von Abkürzungen im Forum
RoniHB antwortete auf streit_rosss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo liebe Leute, Gibt's doch schon. Hier nochmal der Link für bahntechnische Abkürzungen. https://www.modellbahntechnik-aktuell.de/tipp/abkuerzungen-und-akronyme-von-modellbahn-und-eisenbahn/# Gruß Ronald -
Vielen Dank für eure Antworten. Mir ist schon klar, dass der Kran als Einsteigermodell nicht das richtige ist. Es ist auch eher eine Bitte an die versierten Modellkonstrukteure. Da ich aber ein großes Interesse an diesem Modell habe, wollte ich bei der Erstellung meine Unterstützung anbieten. Vielleicht kann ich in irgendeiner Form zuarbeiten? Da ich im Besitz des Originals bin, könnte ich z.B. die Maße liefern. War nur so eine Idee. Ich werde mal versuchen ein einfaches Gebäude o.Ä mit Blender zu erstellen. Vielen Dank LG Ronald
-
Hallo liebe Modellbauer, obwohl es im MBS-Katalog schon einige sehr schöne Kräne gibt, würde ich es toll finden wenn diese mit dem klassischen Märklin Kran ergänzt werden würden. Gerade auf den klassischen Märklin Anlagen sind sie immer wieder zu finden. Wenn mir vielleicht einer von den Modellkonstrukteuren aufs Pferd helfen würde, wäre ich auch bereit mich am Bau mit zu beteiligen. Das wäre vielleicht auch ein Einstieg in Blender 2.8 für mich. Ich habe mir Blender schon mal angesehen, aber mit einem konkreten Projekt geht das vielleicht besser. Ich habe in der Vergangenheit, so ca. vor 5 Jahren, schon mal etwas mit Sketchup gemacht. LG Ronald
-
Hallo @streit_ross. da ich keinerlei Rechte an den Gleisplänen besitze, kann ich auch keine vergeben. Daher kann jeder, der die Anlage gerne bauen möchte das tun. Gruß Ronald
-
hallo liebe leute, ich habe 3 alte Märklin Gleisplanhefte/bücher aus den 1960er bis 1980er Jahren. Da wird die Auswahl, was man hier vorstellen könnte schon schwierig. Mir geht es auch hauptsächlich um die alten Märklin Schau- oder Beispielanlagen, die ich als Kind mit leuchtenden Augen bestaunt habe, in dem Bewusstsein die nie aufbauen zu können, bis jetzt. Nun kann ich das wenigstens virtuell. Für das richtige Märklin-Flair, würde ich mir als Modell den guten alten Märklin Kran wünschen. Vielleicht hat ja mal ein Modellbauer Lust den zu bauen. Trafo und Stellpulte gibts ja auch schon. hier noch ein Beispiel aus dem Gleisplanbuch von 1967. LG Ronald
-
Hallo zusammen, Ich bin ganz gegeistert, sehr schöne kleine Anlage. Ich habe dann gleich mal in mein altes Gleisplanbuch geschaut welche Anlage ich da mal nachbauen will. Hier mal die ersten Schritte. Gruß Ronald
-
Kran setzt Container schief auf Abstellfläche
RoniHB antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Frank, alles klar, ich hatte den Kran verkehrt herum aufgesetzt. Gruß Ronald -
Kran setzt Container schief auf Abstellfläche
RoniHB antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo liebe Leute, ich habe den Kran mal hier eingebaut. Das funktioniert nicht. Der Kran erreicht nicht alle Container, der Verfahrweg ist zu kurz. Gruß Ronald Kran-2_RR.mbp -
Hallo @Neo, vielen Dank für den Hinweis, so habe ich es gemeint. Hallo Frank @fzonk, vielen Dank für das Beispiel, so gehts, das war mein Ansinnen. Gruß Ronald
-
Allerliebster Tom, durch Hervorhebung der Schrift werden deine Argumente nicht besser. Gruß Ronald P.S. Wo ist dein "Cheers" geblieben?
-
Mein lieber Tom, diesen Post finde ich einfach nur kackfrech. Den hättest du dir sparen können. Menschen, die eine andere Meinung vertreten als dumm zu bezeichnen geht gar nicht. Die Meinung, dass ein Pandemie Thread hier nix zu suchen hat, hat nix mit Kopf in den Sand stecken zu tun. Überzeuge mit Argumenten, nicht mit Sprüchen. Gruß Ronald
-
Hallo Tom, meiner Meinung hat das nichts in diesem Forum verloren. Das Netz ist voll mit Berichten, Blogs etc zum Thema Corona Pandemie. Es tut nicht Not das Thema auch noch im MBS Forum breit zu treten. Dein Beitrag hat hier nix zu suchen. Nur meine Meinung. Gruß Ronald
-
Hallo Thomas, hallo Frank, vielen dank für eure Unterstüzung. ja, so werde ich das wohl machen, so wie Frank das in dem Bespiel gezeigt hat. Ich werde das allerdings mit nur einem Schalter machen, und der Kran sucht sich aus einer Liste die nächste freie Abstellfläche. Gruß Ronald
-
Hallo Frank Ich möchte mit dem Kran manuell mehrere Abstellflächen mit belibigem Ladegut bestücken. Anschliessend sollen die Güter per EV mit einem Stapler abtransportiert werden. Um die Güter per EV aufnehmen zu können muss ich die Objekte kennen, die sich auf der Abstellfläche befinden. Ich kann das natürlich jedesmal per Hand in die entsprechenden OV eingeben, aber das wollte ich mir mit dem Einsatz eines Krans ersparen. Gruß Ronald
-
vielen Dank für eure Ausführungen. woher weiss der Kran denn, wo er nach dem anklicken der Abstellfläche das Ladegut abstellen muss? Gibt es denn da nicht irgendeine Eigenschaft vom Objekt Kran wo man das herauslesen könnte? Gerne auch mittels eines Lua(Mond)-Skripts. aber gerade das will ich vermeiden. Es soll ein beliebiges Ladegut vom Kran aufgenommen werden und beim Abstellen auf die Fläche in deren OV als Objekt übertragen werden. Gruß Ronald
-
Hallo liebe Leute, ich habe da mal wieder ein programmiertechnisches Problem. Ich möcht beim Absetzen eines Ladegutes dasselbe in eine OV der Abstellfläche buchen. Kann mir da vielleicht mal wieder jemand auf die Sprünge helfen. Die Abstellfläche soll natürlich eine x-beliebige sein, genauso wie das Ladegut. Gruß Ronald LadungBuchen.mbp
-
Gebrauch von Abkürzungen im Forum
RoniHB antwortete auf streit_rosss Thema in Allgemeine Diskussionen
habe ich doch glatt übersehen, ist aber auch wirklich sehr klein geschrieben. Hier schnell die Korrektur: Stabsunteroffizier und stellvertretender Fermeldezugführer außer Dienst Gruß Ronald