Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und einen schönen Abend an die MBS-Gemeinde,

ich habe nun zwei Tage damit verbracht den Menschen das Treppensteigen beizubringen. Aber entweder sind die Menschen oder ich die es nicht hintereinander bringen. Versucht habe ich es nach der vermutlich simpelsten Methode. Mit den Portalen wie es von anderen bereits beschrieben wurde. Bei mir spielt der Bauarbeiter immer verrückt. Er läuft nur bis auf die halbe Höhe der Treppe und läuft auf der Stelle weiter. Irgendwo habe ich einen Fehler eingebaut, aber gefunden habe ich ihn nicht.

Weiß jemand Rat?

Schöne Grüße

Rotti

Treppensteigen.mbp

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Rotti:

Irgendwo habe ich einen Fehler eingebaut, aber gefunden habe ich ihn nicht.

Weiß jemand Rat?

Hallo @Rotti ,

dein kurzen roten Spuren sind zu kurz und viel zu kurz verträgt die MBS KI nicht. o.O

Wenn Du die Länge der Spuren per Spline-Verlängerung verändern möchtest, dann ist die kürzeste einstellbare Länge 10mm.

Screenshot 2025-07-25 201650.jpg

Du hast, um die 2mm Länge für deine Stufen zu erreichen, den Gleiseditor verwendet und damit die KI ausgestrickst. D

In Verbindung mit den Portalen ist der Weg von Portal zu Portal über das kurze Stücke von 2mm wohl zu klein. Das passt wohl nicht zur Schuhgröße deines Bauarbeiters. Ich habe es mit 3mm für die Stufen probiert und damit beamt sich der Bauarbeiter dann auch die Stufen nach oben.

Screenshot 2025-07-25 201212.jpg

VG,

Hawkeye

PS: Aber auch nicht immer. Die richtige passende Länge musst dir selbst ermitteln.

Bearbeitet von Hawkeye
PS

Geschrieben
  • Autor

Guten Morgen Hawkeye,

hätte ich nicht gedacht das er an Spurlänge liegen könnte. Gerade habe ich sie auf 3mm verlängert und es funktioniert nun.

Vielen Dank für deine Hilfe!

Schönes Wochenende von

Rotti

Geschrieben
  • Autor

Hallo Hawkeye,

mir war noch aufgefallen, dass die Spurhöhenunterschiede groß genug sein müssen. Bei mir liegen sie jetzt bei 2,5mm.

SG

Rotti

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo Hawkeye,

gestern wollte ich gerne ein Szenario erstellen in dem Menschen die Treppe hinaufsteigen, um über den Übergang zu gehen. Das Problem hatte ich ja bereits schon einmal gehabt. Aber ich konnte es mit deiner Hilfe lösen. Hier hatte ich jetzt das gleiche vor aber mit miesem Erfolg. Dabei habe ich natürlich darauf geachtet nicht die gleichen Fehler zu machen wie zuvor. Die Spurlängen habe ich berücksichtigt (3mm), ebenso die Höhenunterschiede (min. 2,5mm). Aber mein Bauarbeiter geht zur ersten Stufe und bleibt stehen. Stunde um Stunde habe ich gesucht aber keinen Fehler gefunden.

Mich wundert es nur das es zweite Beispiel funktioniert, Aber nicht in der Version, welche ich gerne erstellen möchte.

Hättest du eventuell noch einmal die Muße dir das anzusehen, eventuell fällt dir etwas auf. Manchmal wird man ja selber durch zu viel Suchen blind.

Schöne Grüße Rotti

Treppensteigen neu.mbp

Geschrieben

Hallo Rotti,

vor 2 Stunden schrieb Rotti:

Mich wundert es nur das es zweite Beispiel funktioniert, Aber nicht in der Version, welche ich gerne erstellen möchte.

Schalte mal die automatische Verzögerung bei deinem Handwerker auf der großen Treppe aus.

Screenshot 2025-08-09 195915.jpg

Dadurch läuft er bis an das Ende eines Spurstückes. Hier am Beispiel deines vorderen Handwerkers.

Screenshot 2025-08-09 200220.jpg

Dadurch erkennst du die Stellen besser, wo es hackt.

Deine Verbindungen mit den Portalen sind, soweit ich das erkennen kann, in Ordnung. Aber im Grunde ist es das gleiche Problem wie oben. Ich hatte ja schon geschrieben.

Am 25.7.2025 um 20:24 schrieb Hawkeye:

PS: Aber auch nicht immer. Die richtige passende Länge musst dir selbst ermitteln.

Wenn es mit den 3mm stellenweise dann doch nicht funktioniert, dann musst du die Länge wieder vergrößern.

Nur so nebenbei erwähnt. Ich bin kein Fan von dieser Art des Treppensteigens. Es ist mir zu aufwendig zu erstellen, zu fehleranfällig und sieht durch das "Beamen" von Stufe zu Stufe auch nicht besonders natürlich aus. Aber das ist nur mein Eindruck von dieser Technik.

Wen es dir aber gefällt, dann must du dir die optimalen Einstellungen bis es richtig klappt, selbst ermitteln. Du arbeitest hier aber im Grenzbereich des MBS.

VG,

Hawkeye

Geschrieben

Hallo @Rotti ,

Damit man es besser erkennen kann, habe ich einiges gelöscht und das Modell unsichtbar gemacht...
Bild 001.jpg

... in der technischen 2D-Ansicht kann man den Unterbruch der Strecke erkennen...
Bild 002.jpg

Wenn ich dieses Gleis...
Bild 003.jpg

... um 0.05mm absenke, dann ist der Unterbruch behoben...
Bild 004.jpg

Nun ist zwar die Strecke durchgängig, aber der Arbeiter kippt an manchen Stufen nach hinten...

vor 4 Stunden schrieb Rotti:

ebenso die Höhenunterschiede (min. 2,5mm)

... der Höhenunterschied ist etwas kleiner als 2mm !

Bild 005.jpg

Wenn man es genau machen möchte und der Treppenlauf dem Modell folgen soll...

Bild 006.jpg

werden solche Einschränkungen...

vor 4 Stunden schrieb Rotti:

Die Spurlängen habe ich berücksichtigt (3mm), ebenso die Höhenunterschiede (min. 2,5mm).

... natürlich zum Problem. Denn dafür müßte man das Modell an diese Gegebenheiten anpassen.

Ob der Arbeiter wirklich jede Stufe trifft, ist nach meiner Meinung sowieso nicht so deutlich sichtbar, als daß man keine Kompromisse eingehen könnte;)

Gruß
EASY

Geschrieben

Hallo @Rotti ,

vor 2 Stunden schrieb EASY:

Ob der Arbeiter wirklich jede Stufe trifft, ist nach meiner Meinung sowieso nicht so deutlich sichtbar, als daß man keine Kompromisse eingehen könnte;)

... da ich neugierig war, habe ich mal so einen Kompromiss (auf die schnelle) gebastelt...

Treppensteigen neu 3a.mbp

Gruß
EASY

Bearbeitet von EASY

Geschrieben
  • Autor
vor 15 Stunden schrieb Hawkeye:

Hallo Rotti,

Schalte mal die automatische Verzögerung bei deinem Handwerker auf der großen Treppe aus.

Screenshot 2025-08-09 195915.jpg

Dadurch läuft er bis an das Ende eines Spurstückes. Hier am Beispiel deines vorderen Handwerkers.

Screenshot 2025-08-09 200220.jpg

Dadurch erkennst du die Stellen besser, wo es hackt.

Deine Verbindungen mit den Portalen sind, soweit ich das erkennen kann, in Ordnung. Aber im Grunde ist es das gleiche Problem wie oben. Ich hatte ja schon geschrieben.

Wenn es mit den 3mm stellenweise dann doch nicht funktioniert, dann musst du die Länge wieder vergrößern.

Nur so nebenbei erwähnt. Ich bin kein Fan von dieser Art des Treppensteigens. Es ist mir zu aufwendig zu erstellen, zu fehleranfällig und sieht durch das "Beamen" von Stufe zu Stufe auch nicht besonders natürlich aus. Aber das ist nur mein Eindruck von dieser Technik.

Wen es dir aber gefällt, dann must du dir die optimalen Einstellungen bis es richtig klappt, selbst ermitteln. Du arbeitest hier aber im Grenzbereich des MBS.

VG,

Hawkeye

Hallo Hawkeye,

zunächst erst einmal wieder vielen Dank für deine Hilfestellung.

Das mit der Verzögerung hatte übersehen. Aktuell befinde mich in der Situation, dass wir morgen in den Urlaub fahren und mir heute nicht mehr die Zeit zur Verfügung steht als das ich mich noch umfassend mit der Problematik beschäftigen könnte. Also verschiebe ich es 14 Tage in die Zukunft.

Viel Grüße und eine schöne Zeit

Rotti

Geschrieben
  • Autor
vor 11 Stunden schrieb EASY:

Hallo @Rotti ,

... da ich neugierig war, habe ich mal so einen Kompromiss (auf die schnelle) gebastelt...

Treppensteigen neu 3a.mbp

Gruß
EASY

Hallo EASY,

auch dir zunächst erst einmal vielen Dank für deine Hilfestellung.

Du hast dir nun wirklich viel Zeit genommen auf mein Problem einzugehen.

Aktuell befinde mich in der Situation, dass wir morgen in den Urlaub fahren und mir heute nicht mehr die Zeit zur Verfügung steht als das ich mich noch umfassend mit der Problematik beschäftigen könnte. Also verschiebe ich es 14 Tage in die Zukunft. Dann werde ich das Szenario unter Berücksichtigung deiner Hinweise Stück für Stück neu aufbauen.

Viel Grüße und eine schöne Zeit

Rotti

Geschrieben

Hallo,

Da es mich interessiert hat, ob es nicht doch möglich ist das Treppensteigen "feinfühliger" zu gestalten, habe die Treppe noch etwas analysiert und habe festgestellt, daß im Maßstab 1:1 die Stufenhöhe 18 cm und die Stufenlänge 30 cm sind (... schöne Zahlen ohne große NachkommastellenD)
Also habe ich 1:1 konstruiert und so kann jede Treppenstufe genommen werden) (bis auf eine Ausnahme... als "Ausgleich" gibt es eine Stufe mit nur 6 cm o Höhe, das läßt sich nicht dem System mehr abbilden und ich habe etwas geschummelt9_9). Den Maßstab habe ich dann einfach wieder auf H0 (1:87) zurückgestellt, daß es wieder zum Original passt;)

Demo 3b.jpg

... und noch das Projekt Treppensteigen neu 3b.mbp

Gruß
EASY

Geschrieben

Hallo Rotti, Hawkeye und Easy

Ich habe ja schon mal dieses Thema angesprochen und auch von Götz und Hawkeye gute Tipps bekommen, diese haben Leider nicht so recht funktioniert.

Deshalb habe ich mich für eine andere Bauweise der Treppe entschlossen.

Ich habe dafür die Grundkörper verwendet.

Eine Stufe habe ich die masse

Länge 20mm, Breite 20mm, Höhe 1,5mm, gegeben.

Diese habe ich im Abstand von jeweils 20mm zusammen gebaut.

Dann habe ich die Virtuelle Sput leicht in die stufen eingebettet.

Das ergebnis Vorher und Nachher, auserdem ist das laufen der Leute nicht so abgehackt und die leichte neigung der leute ist denke ich Akzeptabel.

Um es nachvollziehen zu können ist das model unter foldender ID Nr. zu haben.

4D942F69-DDE6-4540-B907-AC4120B9BB8A

mit Lieben Grüßen Talima9_9

image108.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo Talima,

Ich finde es klasse das du dich ebenfalls dieses Themas angenommen hast. Es ist nur schade das ich momentan nichts machen kann. Erst in zwei Wochen komme ich aus dem Urlaub zurück.

SG Rotti

Geschrieben
  • Autor
vor 21 Stunden schrieb EASY:

Hallo,

Da es mich interessiert hat, ob es nicht doch möglich ist das Treppensteigen "feinfühliger" zu gestalten, habe die Treppe noch etwas analysiert und habe festgestellt, daß im Maßstab 1:1 die Stufenhöhe 18 cm und die Stufenlänge 30 cm sind (... schöne Zahlen ohne große NachkommastellenD)
Also habe ich 1:1 konstruiert und so kann jede Treppenstufe genommen werden) (bis auf eine Ausnahme... als "Ausgleich" gibt es eine Stufe mit nur 6 cm o Höhe, das läßt sich nicht dem System mehr abbilden und ich habe etwas geschummelt9_9). Den Maßstab habe ich dann einfach wieder auf H0 (1:87) zurückgestellt, daß es wieder zum Original passt;)

Demo 3b.jpg

... und noch das Projekt Treppensteigen neu 3b.mbp

Gruß
EASY

Hallo Easy,

Auch dir vielen Dank, aber ich kann mich erst in zwei Wochen wieder dem Treppensteigen beschäftigen. Denn momentan befinde ich mich im Urlaub.

SG Rotti

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Talima:

auch von Götz und Hawkeye gute Tipps bekommen, diese haben Leider nicht so recht funktioniert.

Hallo @Talima ,

wie ich an deiner Testanlage sehen kann, hast du auch versucht, das Seilbahnprinzip anzuwenden.

Screenshot 2025-08-12 105559.jpg

Dabei hast du den entscheidenden Faktor, die Kamera vergessen (oder nicht mit kopiert). Die Kamera sorgt bei Verknüpfung der Objekte in der richtigen Reihenfolge untereinander dafür, das ein Objekt, hier ein Fußgänger immer senkrecht bleibt.

Screenshot 2025-08-12 111131.jpg

Der Dummy wird mit dem SX1 verknüpft. Die Kamera mit dem Dummy. Der Fußgänger mit der Kamera.

Für diese Konstellation ist es erforderlich, das SX1, der Dummy und die Kamera auf einer Achse liegen.

Screenshot 2025-08-12 110121.jpg

VG,

Hawkeye

Geschrieben

Wäre es nicht einfacher, ein Objekt zu entwickeln, das man mit einer Animation um einen beliebigen Winkel drehen kann und den Probanden daran zu verlinken und eine beliebige Schräge hochfahren zu lassen?

Bearbeitet von HaNNoveraNer

Geschrieben

Hallo,

vor 12 Minuten schrieb HaNNoveraNer:

Wäre es nicht einfacher, ein Objekt zu entwickeln, das man mit einer Animation um einen beliebigen Winkel drehen kann und den Probanden daran zu verlinken und eine beliebige Schräge hochfahren zu lassen?

... das würde nichts nützen. Das verlinkte Objekt würde sich trotzdem nicht drehen.
Dieser "Trick" würde nur funktionieren, wenn das Objekt eine (Fahr-) Spur enthält, die einer Animation folgt (Prinzip Drehscheibe). Da sich z.B. eine Person auch noch auf einer anderen Fahrspur bewegen soll wäre das Spur auf Spur und das geht nicht. Theoretisch gäbe es noch eine Lösung mit einem solchen Objekt und Verknüpfungen, die aber der "Kameralösung" ähnlich wäre, nur mit größerem Steuerungsaufwand.... da kann man auch direkt zur "Kameralösung" greifen

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb HaNNoveraNer:

Wäre es nicht einfacher, ein Objekt zu entwickeln, das man mit einer Animation um einen beliebigen Winkel drehen kann und den Probanden daran zu verlinken und eine beliebige Schräge hochfahren zu lassen?

Gute Idee, hatte ich auch schon mal. D

Und habe ein Universal-Objekt (mit Antrieb) gebaut, das aus mehreren Teilen besteht und mit dem man alle Bewegung, um die 3-Achsen beliebig ausführen kann.

Screenshot 2025-08-12 125413.jpg

Ich habe das Objekt aber nie veröffentlicht, weil der Zusammenbau der einzelnen Komponenten über die Kontaktpunkte nicht immer reibungslos funktioniert hat und vor allem, weil jede Bewegung um die Achsen in der EV einzeln programmiert werden musste. Vorwärts/ Rückwärts, wann beginnen, wann stoppen, wie schnell soll die Bewegung ausgeführt werden, etc in Kombination mit der Fahrgeschwindigkeit. Viel zu kompliziert. Der Programmieraufwand ist enorm.

Daher:

vor 44 Minuten schrieb EASY:

Theoretisch gäbe es noch eine Lösung mit einem solchen Objekt und Verknüpfungen, die aber der "Kameralösung" ähnlich wäre, nur mit größerem Steuerungsaufwand.... da kann man auch direkt zur "Kameralösung" greifen

Hier ein Link zum damaligen Test.

VG,

Hawkeye

Bearbeitet von Hawkeye

Geschrieben

Hallo,

vor einer Stunde schrieb Hawkeye:

Und habe ein Universal-Objekt (mit Antrieb) gebaut, das aus mehreren Teilen besteht und mit dem man alle Bewegung, um die 3-Achsen beliebig ausführen kann....
... Der Programmieraufwand ist enorm.

Vor allen muß man bedenken, daß man dann das ganze für jeden Menschen, der sich bewegen soll (und evtl. eine Treppe benutzt) brauchto;)

Bei der Kameralösung habe ich zwar weniger Aufwand (Mensch + Dummy-Lok +Kamera) aber Menschen, die laufen könnten (vom Modell her), können dann eben nicht mehr laufen sondern sie werden wie auf Transportbändern bewegt, was (außer auf einer Treppe [da kann ich mir geistig noch eine Rolltreppe vorstellen]) doch etwas "merkwürdig" aussieht.
(auf der anderen Seite können so natürlich Menschen, die laufen nicht könnten (vom Modell her), sich zumindest fortbewegen)

Die Portal-Lösung ist natürlich einfach für Menschen, die laufen können (vom Modell her)... aber beim Treppensteigen (optisch) auch etwas gewöhnungsbedürftig ist...

Sind alles eben nur Lösungsansätze, die angeboten werden können, aber immer nur einen Kompromiss darstellen.

Gruß
EASY

Bearbeitet von EASY

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nein nicht nur besser sondern SUPER (y)

Geschrieben

APPLAUS, APPLAUS!(y)(y)(y)(y)(y)(y)

Geschrieben

Ich kann mich da nur anschließen.👏👏👏👏👏👏👍👍👍👌👌👌☺️

Geschrieben

Genau so.

Und wie haste das nun gemacht?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb HaNNoveraNer:

Und wie haste das nun gemacht?

Es gibt in der nächsten Version neue Funktionen, mit denen ein Modellbauer Modell(teile) entlang einer Achse ausrichten kann. Das kann für aufrechtstehende Menschen, aber z.B. auch für hängende Gondeln genutzt werden (bei denen einzelne Teile normal dem Spline folgen, und andere Teile nach unten hängen).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.