Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  • Autor

Im letzten Jahr habe ich bei den Variationen die Idee mit den unterschiedlichen Baugrößen von H0 - Z vorgestellt.

Heute habe mir mal den alten Eheim-Trolleybus zur Brust genommen.

In der Realität wäre das auf Basis des Faller-Carsystems möglich, indem man die Karosserie austauscht und eine entsprechende Oberleitung darstellt.

Selbst im Studio ließe sich so ein Teil auf die Spur bringen.

Gruß

Modellbahnspass

Eheim.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen

Gestern gab es im bayrischen 3.Programm wieder einmal Don Camillo. Der Häufigkeit dieser Wiederholungen geschuldet, nehme ich mal an, das es dafür eine breite Begeisterung gibt. Vielleicht auch unter Modellbahner? Es wäre ein leichtes, dieses Thema in einem Eckchen als Kleinanlage zu bauen. Die Modellbaufirmen haben alle eine kleine passende Dampflok und Plattformwagen im Angebot und einige Fallerhäuser könnten mit entsprechendem Farbauftrag das italienische Flair erhalten.

Modellbahnspass

1qm Don Camillos Brescello.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahnfreunde

In dieser Jahreszeit werden die meisten Starterpackungen von den Modellbahnhersteller verkauft. Zu Weihnachten werden diese auf dem Tisch oder dem Fußboden aufgebaut und nach ein paar Wochen für immer und ewig verpackt auf den Dachboden verstaut, weil der Reiz verflogen ist.

Aus diesem Grund zeige ich hier gerne einige Modellbahnpläne der einfachen Art, welche auf diesen Starterpackungen aufbauen. Die Gestaltung soll zeigen, welche Möglichkeiten bestehen, aus wenig mehr zu machen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Diesmal halt "Franken in der Epoche 3." Fast nichts ist unmöglich.

Gruß

Modellbahnspass

1qm Franken.jpg

1qm Franken Detail.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo Leute

Anderes Thema, andere Bauform, gleiche Größe: 1qm in H0 mit dem Bahnhof Gersfeld/Rhön. Zum damaligen Zeitpunkt mit dem unausweichlichen Schienenbus - heute mit dem HLB-Triebwagen.

Meine Erinnerung an den ersten Urlaub! Und das im Bahnhof! Morgens geweckt von der Hupe des Frühzuges.

Schöne Zeit

Modellbahnspass

1qm Gersfeld.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahnfreunde

Den Bereich "Köln" habe ich bereits in mehreren Beiträgen auf den unterschiedlichsten Anlagengrößen behandelt. Als Variation dazu möchte ich heute eine größere Modellbahnplanung vorstellen - sozusagen für die "Fortgeschrittenen" unter euch - welche mit dieser Region etwas anfangen können und wollen. Konkret sind wir diesmal auf der anderen Rheinseite in Deutz. Ein interessanter Bahnhof, der dem Hauptbahnhof in nichts nachsteht.

Gruß

Modellbahnspass

Köln Deutz.jpg

Köln Deutz Detail.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahnfreunde

Auch die Epoche 6 mit den modernsten Fahrzeuge der DB lässt sich auf kleiner Größe leicht darstellen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind unbeschränkt. (Fantasie vorausgesetzt)

Gruß

Modellbahnspass

1qm DBAG modern.jpg

1qm DBAG modern Detail.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo

1 qm Modellbahn auf einer Ebene lässt logischerweise nur begrenzten Fahrbetrieb zu. Als Steigerung folgt die Erweiterung um eine 2. Ebene. Mit dem Anlagenthema Vogtlandbahn will ich diese Aussage belegen.

Gruß

Modellbahnspass

1qm im Vogtland.jpg

1qm im Vogtland Detail.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.