Jump to content

Eigenschaftsfenster


Holzwurm

Recommended Posts

Hallo Holzwurm,

was soll mit den zusätzlichen Feldern bezweckt werden?
Welche Daten sollen durch die zusätzlichen Felder repräsentiert werden?
Welche Funktion soll hinter den zusätzlichen Feldern stehen?
...

Ohne eine erläuternde Beschreibung kann zumindest ich mit dieser Erweiterung des Eigenschaften-Fensters nichts anfangen.

Viele Grüße
BahnLand

Link to comment
Share on other sites

Hallo Bahnland,

ja du hast recht. Das Bild war etwas ungünstig bearbeitet. Ich habe mal ein neues gemacht:

pfeile06.jpg

Die (ich weiß jetzt nicht wie die genaue Bezeichnung ist) Pfeile sollen mir lediglich nur das eintippen der Zahlen ersparen, wenn ich ein Objekt jeglicher Art genauer in Position und Rotation platzieren möchte.

Gruß Stefan

Link to comment
Share on other sites

Hallo Stefan,

ich vermute mal, dass Du für jedes Eingabefeld eigentlich nur ein Pfeilpaar (auf/ab) vorgesehen hattest. An welche Schrittweiten hattest Du dabei für die Positions- und Rotations-Änderungen gedacht? Sollten die eventuell über zwei zusätzliche Eingabefelder (je eines für alle Positions- und alle Rotations-Änderungen) ebenfalls konfigurierbar sein?

Viele Grüße
BahnLand

Link to comment
Share on other sites

Hallo BahnLand,

ich könnte mir hier schon zwei Pfeilpaare vorstellen. Das obere für ganze Zahlen und das untere für die Kommastellen. Die ganzen Zahlen würde ich in einer Schritten, die Kommastellen in zehntelschritten (durch drücken der Schifttaste auf Hunderstel umstellbar) wählen.

HG

Wüstenfuchs

Edited by Wüstenfuchs
Zeichensetzung
Link to comment
Share on other sites

Hallo BahnLand und Wüstenfuchs,

ich hätte da ein Beispiel, wo ich eine "Klickorgie" veranstalten müsste:

Ich habe z.B. ein Fläche (Dachfläche) mit vier verschiedenen Grundkörpern und unterschiedlichen Breiten, Längen und Neigungen.

pfeile07.jpg

 

Optimal aneinandergefügt sieht das dann so aus, bedarf aber dann die o,g "Klickorgie" 

 

pfeile08.jpg

 

Man kann die Objekte "grob" hinschieben und die Feinheit erfolgt dann über die Pfeiltasten. Als wenn ich bei einer Lok die Geschwindigkeit verändere, was ich ja auch über die Pfeiltasten machen kann. Hier müsste es dann aber auch in den Hundertstel Bereich gehen.

Gruß Stefan

Edit: ja, ich hatte nur ein Pfeilpaar vorgesehen ...

 

 

 

Edited by Holzwurm
Link to comment
Share on other sites

Hallo Stefan,

der Hundertstel Bereich ist in meinen ersten Beitrag bereits integriert. Rechtsklick auf die Pfeile für Kommastelle = Zehntel, Schifttaste und Rechtsklick = Hundertstel. Ist natürlich jetzt nur ein Vorschlag, wie es am Ende am Praktikabelsten ist müsste man Austesten.

HG

Wüstenfuchs

Link to comment
Share on other sites

Hallo Holzwurm,

Deine Idee ist gut aber sehr umständlich in der Bedienung weil ich immer sehr genau "Zielen" muss um das Richtige zu treffen. In der letzten Zeit hat sich in anderen Programmen folgende Handhabung bewährt: Man macht einen Klick in das Zahlenfeld und hält die linke Maustaste gedrückt. Dann dreht man einfach das Mausrad nach vorne oder nach hinten zum Erhöhen oder Verkleinern des Wertes in "großen" Schritten. Hält man, während des Drehens, die Shift-Taste gedrückt werden die Änderungen in kleineren Schritten gemacht. Kannst Du in Blender gut testen.

HG
Franz

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Franz:

Hallo Stefan,

Deine Idee ist gut aber sehr umständlich in der Bedienung weil ich immer sehr genau "Zielen" muss um das  Richtige zu treffen

Hallo Franz,

müsste der Satz nicht so lauten:

Deine Idee ist gut und super in der Bedienung, weil ich dann mit den Pfeiltasten mein Objekt genau dahin schieben kann, wo ich es haben will.

Das "Zielen" ist dann nur die ungenaue Position / Rotation. Den Rest machen die Pfeiltasten. Im obrigen Bild wären dann die Schritte z.B. in der x-achse 298,33 ... 298,34 ... 298,35 ...

Wofür man dann die Shift-Taste braucht oder das Mausrad weiß ich nicht. wäre überflüssig.

Der Beitrag von Frank mit dem weiterführenden Link ist im Sande verlaufen, warum eigentlich? 

Gruß Holzwurm 

 

Edited by Holzwurm
Link to comment
Share on other sites

Hallo Holzwurm,

... wenn ich Franz richtig interpretiere, dann bezieht sich das "Zielen" auf die Größe der Pfeile... -> genaues Treffen mit dem Mauszeiger auf den "richtigen" Pfeil...

... wenn ich im hundertstel Bereich verschiebe und mich darauf konzentriere ob da noch ein "kleiner" Spalt zwischen zwei Objekten ist und gleichzeitig muß ich darauf achten, daß der Mauszeiger für jeden Klick über dem "richtigen" Pfeil bleibt...

Gruß
EASY

Link to comment
Share on other sites

Hallo Holzwurm,

Easy hat verstanden worauf ich hinaus will. Ich bin 1. der Meinung, dass das Verschieben im hundertstel Bereich die absolute Ausnahme ist und dass es handlicher ist wenn ich bei meiner Methode z.B. ohne Shift-Taste im mm-Bereich verschiebe und mit Shift-Taste im Zehntel-Bereich. Der große Vorteil: Das Zielen muss nur ein mal sein und dann muss ich nur das relativ große Eingabefeld treffen.

HG
Franz

 

 

Edited by Franz
Link to comment
Share on other sites

Hallo fex,

habe ich irgendwo geschrieben, dass es im MBS funktioniert? Sorry, vielleicht habe ich mich wieder einmal missverständlich ausgedrückt. Es ging hier lediglich um den Wunsch dieser Erweiterung.

HG
Franz

 

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...