Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo @Modellbahnspass,

jetzt musst Du nur noch ein kleines Video drehen, das die in Betrieb befindliche Anlage im Schaufenster zeigt. Ich hatte so etwas mal mit der 18-Zug-Anlage gemacht, die eine meiner ersten Anlagen im 3D-Eisenbahnplaner war (siehe hier).

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo @BahnLand

Grundsätzlich wäre das eine folgerichtige Idee. Aber bei meinem EBP12 habe ich keinen Hinweis auf Filmmöglichkeiten gefunden. Zudem bin ich auch kein Youtuber. Bei deinem Film ist mir aufgefallen, dass er wohl 2014 entstanden ist. Daraus schließe ich auf das Entstehungsprogramm MBS. Bei mir wird halt doch noch weiter etwas Fantasie gefragt bleiben.

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben

Hallo @Modellbahnspass,

ja, das Schaufenster -Szenario entstand später. Doch die älteste auf meinem PC noch vorhandene "18-Zug-Anlage" besitzt das Datum 18.06.2012. Da gab es noch kein Flexgleis - das komplette Gleisbild wurde mit dem Märklin-Metallgleis-Sortiment zusammengesetzt. Mit der Ereignisverwaltung habe ich mir damals noch richtig "einen abgebrochen". ;)

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen

Diesmal kommen wir wieder nach Deutschland. Genauer gesagt Ostdeutschland. Politisch korrekt die neuen Bundesländer.

Die Entwicklung der DR wird sehr selten hier im Forum angesprochen. Dabei sind interessante Fahrzeuge auf die Gleise gestellt worden, welche man nicht einfach unter den Teppich kehren sollte. Das Thema DR in der Modellbahn betrifft ja die Geschichte von 1/4 der Deutschen und kann völlig unpolitisch aufgearbeitet werden.

Wie immer gilt: Anklicken

Gruß

Modellbahnspass

Laufsteg6.jpg

Geschrieben

Hallo Modellbahnspas,

Ich bewundere immer wieder Deine Ausdauer und Deinen nicht enden wollenden Ideenfundus, das Lager der Anlagenbauer im MBS zu motivieren. Der besondere Charme Deiner Vorlagen liegt in der von Dir genutzten Art der mittlerweile nostalgisch primitiv wirkenden Fahrzeugbastelei mittels Überstülpen, Ankleben oder Zusammenfügen von bemalten Quadern und Ebenen. Mich erinnert diese Bauweise in rührende Erinnerung an eine jahrzehntelanglaufende DDR-Fernsehserie mit Willi Schwabe unter dem Titel "Die Rumpelkammer". Da zeigte er immer Montags ab 20 Uhr grundsätzlich Schwarz-Weiß-Filmszenen aus Uefa-FilmZeiten der 30er und 40er Jahre. Neo könnte es noch gesehen haben. Das war damals Kult. Am Ende dieser Serie hatte er nicht nur Nostalgiker beglückt, nein, die Zuschauer wollten endlich auch mal Farbe sehen. Und dann machte er das Licht aus. Sei Dir dieser Gefahr bewusst.

Gruß

streit_ross

 

Geschrieben
  • Autor

Moin @streit_ross

Das DDR-Fernsehen habe ich nie gesehen und kenne daher auch nicht die Rumpelkiste. Allerdings glaube ich schon, dass deine Darstellung zutrifft. Um in deinem Vergleich zu bleiben: Wenn die richtigen Themen bereits in Farbe produziert wären, würde ich auch in Farbe senden. Leider sind von meinen Vorstellungen nicht mal 50% von den Modellbauern zur Verfügung gestellt, so dass ich zwangsläufig mit meinen bedruckten Schuhschachteln weitermachen muss. Da ich ja nicht für den "Simulator" baue, sondern für die Realplanung Gestaltungsvorschläge zeige, nehme ich deine erkannte Gefahr bewusst in Kauf. Bekanntlich hat alles mal ein Ende - nur die Wurst hat zwei 9_9

Und um die Baureihenübersicht von DDR-Fahrzeugen noch etwas abzurunden ein weiteres Bild

Gruß

Modellbahnspass

Laufsteg6a.jpg

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb streit_ross:

Neo könnte es noch gesehen haben. Das war damals Kult.

Bei DDR-Sachen bin ich raus, als ich in die Schule kam, gab es keine DDR mehr.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen

Da wir bei den Doppelstockwagen sind:

Auch der Westen hatte in den 50er Jahren mit Dosto`s Versuche gestartet. Der Eilzug E719/720 von Dortmund nach Frankfurt wurde deshalb bekannt, weil er mit diesem Wagenmaterial ausgerüstet war. Da ich diese Wagen in blau und grün von der Firma Heris habe, ist die natürliche Folge, dass eine entsprechende Modellbahnanlage für diese Fahrzeuge folgen wird. Dabei habe ich aber darauf verzichtet, einen bestimmten Punkt an der Strecke zum Vorbild zu nehmen, sondern eine allgemeingültige Szene für die Epoche III geplant.

Gruß

Modellbahnspass

Doppelstock nach Dortmund.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen

Das Thema Doppelstockwagen ist fast schon so alt, wie die Eisenbahn. Bereits 1835 hat die Ohio Railway Doppelstockwagen in Form der damaligen Postkutschen eingesetzt. Ich befürchte, dass das eine abenteuerliche Fahrt gewesen sein muss.

In Deutschland hat die preussische Eisenbahn ab 1880 Doppelstockwagen im Vorortverkehr von Berlin eingesetzt. Ich habe das mal mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln nachgestellt. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der Farbfilm leider noch nicht durchgesetzt.

Gruß

Modellbahnspass

preuss Dostos 1880.jpg

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Guten Abend,

lese gerade die jüngsten Beiträge...

Am 17.10.2022 um 22:40 schrieb Modellbahnspass:

Genauer gesagt Ostdeutschland. Politisch korrekt die neuen Bundesländer.

Echt jetzt? Sind das wirklich die "neuen" Bundesländer (politisch korrekt)? Bedeutet das, dass die bisherigen (alten) Bundesländer die verbrauchten Bundesländer wären?

Nun ja, ich bin einer, der nicht nur ein Ossi ist und immer war, sondern der auch alt genug ist, das alles (Willi Schwabe) von Schwarz/Weiß bis Farbe kennt. Daher lese ich das hier (30 Jahre nach der Wende) höchst interessiert ;) Übrigens finde ich heutzutage Ost-, West-, Süd- und Norddeutschland politisch deutlich korrekter, als noch von den "neuen" oder "verbrauchten" Bundesländern zu sprechen.

Warum ich mich eigentlich an dieser Stelle melde, ist die Frage, ob denn die paar ostdeutschen Modelle, welche schon vorhanden sind, nicht mal ignoriert werden ;)

Bild0004b.thumb.jpg.d5f7ff66f1097ec4e8add7a9f1b429b5.jpg

Bild0004a.thumb.jpg.ef62128a851da9dc031bd8df19f72022.jpg

Bild0004c.thumb.jpg.891820cf86297a8d412f36efd0c5b75a.jpg

Ich hoffe, ich kann bald wieder mehr hier dabei sein...

Gruß
Reinhard

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Reinhard:

Sind das wirklich die "neuen" Bundesländer (politisch korrekt)?

Ja, weil diese Länder bis zur Wende keine Bundesländer waren. Diese Einordnung ist neu. Und mehr ist damit nicht gemeint.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 14.10.2017 um 11:04 schrieb BahnLand:

Hallo Modellbahnspass,

Horst (Hoklbu) hat den Cargo-Sprinter für das Modellbahn-Studio gebaut.

CargoSprinter.thumb.jpg.adc6837a14a59fb35b72e3c8142b7ae3.jpg

Viele Grüße
BahnLand

Ist der Cargo-Sprinter auch für die V7 verfügbar? Wo kann ich ihn finden?

Geschrieben

Hallo Joachim,

vor 9 Minuten schrieb JoachimFfm:

Wo kann ich ihn finden?

Der ist nicht im Katalog. Weder für V7, noch für frühere Versionen.

Im nachfolgenden Posting schrieb Bahnland dazu:

Am 14.10.2017 um 13:53 schrieb BahnLand:

[Der] ist ein Modell aus der Modellbauwelt

 

Viele Grüße
Götz

Geschrieben

Hallo Götz,

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe die Cargo-Sprinter in Osnabrück im Original gesehen. Besitze ein Modell von MM.

Wäre schön für Planung der neuen Anlage ihn auch für's 3D-Studio zu haben.

Gruß Joachim 

Geschrieben

Hallo Modellbahnfreunde,

hier ist der Cargosprinter aus der Modellbauwelt

Cargosprinter.thumb.jpg.765030ea175fe19b9c83e3d078fb573c.jpg

Cargosprinter.zip

kann ab V4 importiert werden und auf lokalen Anlagen zum Einsatz kommen

Gruß Hermann

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahner

Was das rollende Material angeht, werden ja gerne die bekannten Baureihen häufig überstrapaziert. Auch da gehe ich gerne meinen eigenen Weg. Ich habe daher mal für ein besonderes Einzelstück eine entsprechende Anlage aus meinem Fundus herausgesucht. Ich denke mal, das nur wenige etwas mit dieser Lok anfangen können.

Gruß

Modellbahnspass

Die DE2000 im Raum Kpln.jpg

Geschrieben

Hallo zusammen,

zu diesem Einzelgänger gibt es bei Wikipedia eine interessante Beschreibung.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen

Die mehr oder weniger potentielle Nachfolgerin der DE2000 war die DE2500. Ein Exemplar steht übrigens im Landesmuseum Mannheim. Vor vielen Jahren hatte ich diese Begegnung zum Anlass genommen, für die "Schönheit" eine Modellbahn zu planen.

Gruß

Modellbahnspass

Nachtrag:

Die weise Lok war es wohl

Einsatz beim BW Mannheim.jpg

DE2500.jpg

Bearbeitet von Modellbahnspass

Geschrieben

Hallo @Modellbahnspass ,

DE2500.jpg

die De2500 sind bei mir aus TF konvertiert seit MBS5 im Einsatz

Mit freundlichem Gruß Hermann

Geschrieben
  • Autor

Hallo @HWB Berlin

Man muss nur die Möglichkeiten nutzen, die es gibt. Mit Kompromissen kommt man gelegentlich weiter.

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen

eine weitere Lokentwicklung hat es nicht über die Testphase geschafft. Eigentlich schade, das die MAK 1024 keine Chance hatte. Bei mir blieb sie auf den Gleisen.

Modellbahnspass

die MAK.jpg

Geschrieben

Hallo @Modellbahnspass ,

auch diese Lokomotive

BR240 Mak DE1024.jpg

ist bei mir seit MBS5 im Einsatz

Gruß Hermann

Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahnfreunde

Doppelstockwagen sind keine Erfindung der Neuzeit, sondern waren schon im 19.Jahrhundert bei vielen Bahnen im Einsatz. Auch das alte Preussen bediente sich dieser Baureihen vor der Jahrhundertwende. Ich hatte vor 3 Jahren bereits s/w-Bilder hier veröffentlicht, aber in Farbe kommt das doch besser rüber. Solche Spezialitäten sind allerdings nichts für Großanlagen, da reicht auch ein Quadratmeter zur Anschauung.

Gruß

Modellbahnspass

1qm altes Preussen.jpg

1qm altes Preussen Detail.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo Leute

Zugegebenermaßen sind die Eisenbahnwagen, die ich heute vorstelle auch nicht mehr die Jüngsten, aber im Gegensatz zu den letzten Doppelstockwagen ist von dem ein oder anderen "Runzelrocker" doch zufällig mal von dem heutigen Autotransporter ein Exemplar gesehen worden. In den 60er Jahren hat die "Beamtenbahn" durchaus viele Ideen ausprobiert, deren Auswirkungen wir heute noch spüren: Heute nennt man das Autozug mit den allseits bekannten offenen Autotransporter. Früher waren des Deutschen Liebstes Stück sicherer transportiert.

Gruß

Modellbahnspass

Autoverladung Sylt.jpg

Geschrieben
  • Autor

janz Berlin war eene Wolke...

und die Modellbahnhersteller wollen sich einfach nicht mit den Berliner U- und S-Bahnen beschäftigen. Dabei ließen sich damit tolle Szenen gestalten.

Gruß

Modellbahnspass

Berlin Ubahn Olympiastadion.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.