Geschrieben 28. Februar 20178 J Hallo zusammen, ich habe ein Programm wiederentdeckt: Terragen. Wie der Name des Programms schon erahnen lässt, werden hier künstliche Landschaften generiert. Die neueste Version 3 bietet dabei wesentlich bessere Ergebnisse als die Version 2, die ich bisher kannte. Nach einem halben Tag Einarbeitung bin ich bisher so weit gekommen: Man kann alles mögliche einstellen, bis hin zur Schneefallgrenze und der Bewölkung, und, und, und ... Das gerenderte Bild für die oben gezeigte Kulisse sieht so aus: Im Moment lerne ich noch, Bäume in das Bild zu pflanzen und Endloskulissen zu erstellen. HG Brummi
Geschrieben 1. März 20178 J Hallo Brummi das sieht aber richtig toll aus Ob man damit auch den Teutoburger Wald erstellen kann Lieben Gruß und bleib gesund! Eckhard
Geschrieben 1. März 20178 J Autor HA! ICH HABS! Bäume mit Schatten(!) im Vordergrund, Gebirge bei leicht diesigem Wetter hinten. Wie gesagt: Das ist kein Foto, sondern alles gerendert. Auf der Anlage: HG Brummi Bearbeitet 1. März 20178 J von Roter Brummer
Geschrieben 1. März 20178 J Hallo Brummi, ich kann mich Quackster nur anschließen! Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 2. März 20178 J Autor Hallo zusammen, hier ist er, der endlose Hintergrund. Was auf diesem Bild noch recht unspektakulär ausnimmt: entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Hintergrund, der beliebig oft aneinander gesetzt werden kann: Das nächste Projekt könnte eine Skybox werden, die in alle Richtungen beliebig angepasst werden kann. HG Brummi
Geschrieben 2. März 20178 J Hallo Brummi, der "endlose" Hintergrund gefällt mir ausgesprochen gut, da damit die Übergänge an den Anlagen-Ecken hervorragend kaschiert werden können. Vermutlich kann man auch die Breite der "Periode" genau definieren, damit dann, wenn man rund um die Anlage herum wieder auf den Anfang trifft, auch da der Übergang wieder nahtlos ist. Eine "3-dimensionale Kachel", die neben dem "horizontalen" Hintergrund auch noch die "Himmelskuppel" umfasst, kann ich mir allerdings noch nicht so recht vorstellen. Oder hast Du mit "Skybox" etwas anderes gemeint? Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 3. März 20178 J Autor Hall BahnLand, du hast recht. Eine echte Skybox würde für das MBS keinen Sinn machen, da es äußerst unwahrscheinlich ist, dass jemand nach oben in den Himmel guckt. Einen Boden braucht es auch nicht, weil da ja die Anlagenplatte ist. Anbei mal zwei Beispiele, wie es bei meiner Lokalbahn aus dem Video aussehen könnte: Es handelt sich um einen Quader ohne Deckel und Boden, bei dem nur die Innenseiten sichtbar sind. Da alle Vektoren auf die Werte 0-1-0 gesetzt sind, wird es innerhalb des Kastens nicht zu dunkel. Die Größenanpassung geht über die Skalierung, damit das Landschaftsbild nicht verzerrt wird. Bei dem zweiten Bild ist die Blickrichtung direkt auf eine Kante des Quaders gerichtet. Durch die gesetzten Vektoren und zusätzliche Kantenglättung an den Senkrechten sieht man das aber nicht. HG Brummi
Geschrieben 3. März 20178 J Hallo Brummi, das ist schon beeindruckend - ganz große Klasse!!! Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 5. März 20178 J Autor Hallo zusammen, die Schwarzwaldbahn kann kommen: Wer möchte, kann den Hintergrund ja mal probieren. Hintergrund3.zip HG Brummi
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren