Geschrieben 21. November 20186 J @ Roobinwood : Jo das hoff ich auch heutzutage muss man in der softwarentwicklung auch flexibel sein da man ja viel mehr möglichkeien hat. Auch was Systemleistung an geht sollte man auch nicht mehr umbedimgt ein Highendsystem brauchen um gewisse programme zum laufen zu bringen. Wir sind ja auch nicht mehr in den 90 er 'n😁 Aber auf meinen Anlagen sollte es da eigentlich sowieso keine Probleme geben da ich keine wirklich in das Systemeingreifende feature drin habe also kein animierter Strassenverkehr, keine fliegenden flugzeuge, keine Ereignisteuerung keine selbständig öffnende und schließende schranken eigentlich nichts was für die Zukunft für Probleme sorgen könnte von daher passt es eigentlich, Ich habe z. B auch keine vernküpfungen in fahrende objekte oder so. Und ich glaube auch nicht das die paar animationen die ich drauf habe ( Ball spielende Badenixen, Holz hackender Opa z. B) daviel dran ändern wird. Jediglich ein paar Beleuchtungsupgrades mit der Wagonbeleuchtung habe ich in ein paar ältere häuser die diese möglichkeit erlauben ( also nicht nur ein gemalter Grundkörper) eingesetzt. Jedoch geht auch dies nicht bei allen häusern da bei mannchen die lichter zu schnell verschwinden bei anderen aber wiederum bleiben egal wie sehr man wegzoomt. Keine Ahnung wieso das so ist, man muss einfach haus für haus selber testen wo das phänomen auftritt Grüße Markus Bearbeitet 21. November 20186 J von Markus Meier
Geschrieben 23. November 20186 J Autor Ufff, Bin jetzt Landschaftlich gesehen erst mal fertig, Werde mich jetzt an das Problem der Straßenführung ( Schranken und Fahrzeuge widmen, mal sehen, wie weit ich da komme.
Geschrieben 23. November 20186 J Hallo Uwe, viel Erfolg beim Lösung des Problems mit den Bahnübergängen. Wenn ich mich nicht auf die Schnelle verzählt habe, sind es deren ja sechs. Evtl. hast Du es dabei sowieso vor, aber nur noch mal der Tip, keine Schranken zu verwenden, die sich auch beim Überfahren eines Bahnüberganges durch Straßenfahrzeuge schließen. Im übrigen steht mein Angebot, welches ich Dir gemailt habe, nachwievor. Gruß streit_ross
Geschrieben 2. Dezember 20186 J Autor Nun isses soweit Guckst du hier: 1501C2F9-613D-497E-B055-2F13A128D3FC Danke an alle mit den super Tips und Tricks für die Steuerung etc. Gruß Robbin.
Geschrieben 4. Dezember 20186 J Hallo Robbin, sieht doch gleich ganz anders aus, wenn es keine Unfälle mehr zwischen Zügen und Autos gibt. Damit gehört nun auch Deine Anlage zu einem noch kleinen Kreis von solchen, wo die Bahnübergangssteuerung funktioniert bzw. überhaupt angewendet wird. Gratuliere Dir zu der insgesamt voller Fleißarbeit steckenden Anlage. Gruß streit_ross
Geschrieben 21. Dezember 20186 J Autor Öfter mal was neues Hier meine angefangene Rocko in Spur N Gruß Robbinwood
Geschrieben 8. Januar 20196 J Autor Mal die volle Bandbreite der Anlage. Die Fluttore im Hafen und Hinterhafenbereich öffnen und schließen selbsttätig, sobald ein Schiff ein oder ausfärt. Außerdem ist gewärleistet, dass Wasser während einer Sturmflut, weder den Containerverkerh, noch Industrie und Stadtgebiet überflutet werden könnten. Es fehlt leider die Beschilderung im Hafen und Flussbereich. Gruß Robbin.
Geschrieben 5. Februar 20196 J Hallo RobbinWood, ich hoffe, dass Du nach Vollendung der Anlage diese unbedingt veröffentlichst. Sehr beeindruckend ist die Hintergrundgestaltung mit den Bergen, dass hast Du ganz fein herausmoduliert. Es ist scho ein Unterschiede, ob man deine Anlage als Landschaft mit Eisenbahn oder Eisenbahn mit Landschaft einstuft. Ich würde sie in die erstgenannte Kategorie packen. Die Gleise fügen sich dezent in das Gelände ein, ohne das der Blick für die übrigen Darstellungen gefesselt wird, z.B. das Hafengeschehen. Einen kleinen Vorschlag hätte ich noch: die lange Reihe Bäume am vorderen Anlagenrand und als Allee sind alle exakt gleich gewachsen. Dieses nicht ganz natürliche Bild könntest Du mit unterschiedlicher Scalierung einzelner Bäume und evtl. auch noch mit vereinzelter Schrägstellung etwas auflockern. Ansonsten hast Du eine sehr harmonische Anlage gebaut und ein abwechselungsreicher Zugbetrieb scheint ebenfalls realisierbar zu sein. Gruß streit_ross Bearbeitet 5. Februar 20196 J von streit_ross schreibfehler
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren