Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Weiss jemand, ob man bei einem animierten Objekt die Animation bearbeiten kann? Und wenn ja, wie?

Konkretes Beispiel: ich möchte den Zeitablauf beim Objekt 'Feld-gepflügt' verkürzen.

 

Geschrieben

@heinz.mehlen,

das geht nicht.

Gruß
  Andy

Geschrieben
  • Autor

Die Dauer der Animation ist doch wohl nicht obgligatorisch für jedes Objekt. Sie muss doch programmiert worden sein. Also, meine ich, müßte sie doch auch zu ändern sein.

Gruß
Heinz

Geschrieben

Hallo Heinz,

die Dauer jeder Animation ist fest im Modell eingebrannt und kann daher nur vom Erbauer des Modells dadurch geändert werden, dass er das Modell insgesamt modifiziert. Es gibt keine Möglichkeit, die Dauer der Animationan dem Benutzer weiterzugeben. Nur bei "periodischen" Animationen (z.B. Blinklichtern) kann der Benutzer die Animation starten und zu einem von ihm selbst festgelegten Zeitpunkt wieder stoppen. Auf die Länge einer Animations-Periode hat dies aber keinen Einfluss.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo Heinz,

vor 17 Minuten schrieb heinz.mehlen:

Die Dauer der Animation ist doch wohl nicht obgligatorisch für jedes Objekt. Sie muss doch programmiert worden sein.

...Die Animation eines Modells wird vom Modellersteller definiert. Die Länge setzt sich aus 2 Paremetern zusammen. Zum einen die Anzahl der Einzelbilder (Frames) und zum anderen die Definition der Abspielgeschwindigkeit (Bilder je Sekunde). Somit ist die Länge der Animmation mit dem Erstellen des Modells festgelegt. Da diese Information im Modell stecken, kann die Animation / Animationslänge nur vom Modellersteller geändert werden und ist nach dem erneuten Hochladen in den Katalog wieder eine feste Größe.

(BahnLand war eine Minute schneller)

Gruß
EASY

Geschrieben
  • Autor

Schade und danke.

Gruß
Heinz

Geschrieben
  • Autor

Weil der Traktor mit 3,35 Km/h fahren muss um der Animation zu folgen. Sieht 'bescheuert' aus.o.O;)

Geschrieben

Ich kenne das reale Arbeitstempo beim Pflügen nicht, kann mir aber vorstellen, dass das eine ganz vernünftige Geschwindigkeit ist, wenn man die Pflugschar durch den harten Boden zerrt.

Bearbeitet von Goetz

Geschrieben
Am 18.9.2019 um 18:59 schrieb Goetz:

Ich kenne das reale Arbeitstempo beim Pflügen nicht, kann mir aber vorstellen, dass das eine ganz vernünftige Geschwindigkeit ist, wenn man die Pflugschar durch den harten Boden zerrt. 

Hi. Geschwindigkeit beim Pflügen 5-10 km/h. je nach Bodenbeschaffenheit. Je trockener, desto schneller.

Gutgoon lobo

Geschrieben

Hallo Heinz und Gemeinde,

ich werde mir die Felder Ende Oktober noch mal Ansehen! Es kann sein, dass durch die Umstellung von m/s auf km/h in V4, die Darstellung nicht mehr Realistisch ist.

Viele Grüße aus Oberstdorf

fmkberlin

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb lobo1948:

Geschwindigkeit beim Pflügen 5-10 km/h. je nach Bodenbeschaffenheit. Je trockener, desto schneller.

Eine Modellbahnanlage ist in aller Regel extrem trocken, wenn ich das mal anmerken darf. :D;)

Geschrieben

Hallo Timba, Hallo lobo1948,

Damit das Feldpflügen nicht so trocken daherkommt, könnte man dem Traktor eine eigene Geräuschquelle zuordnen, die den Schlager "Am Tag als der Regen kam" (von Dalida, kennt doch kein Jungspund) abspielt.:D

Gruß 

streit_ross

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb streit_ross:

die den Schlager "Am Tag als der Regen kam" (von Dalida, kennt doch kein Jungspund)

Ich kenn' das noch, aber ich bin ja auch das Gegenteil vom Jungspund. ;)

Geschrieben

Hallo,

"Dann, dann, dann, dann ... fing der Re-e-gen an ..."  (Medium-Terzett - für die ganz "Alten") :D.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

"If it keeps on raining ..."

The levee - für die Junggebliebenen

Geschrieben

HAVE YOU EVER SEEN THE RAIN????

lobo der Oldie ( Tüv habe ich noch bekommen)

 

 
 
 

Bearbeitet von lobo1948
Berichtigung

Geschrieben
Am 21.9.2019 um 21:41 schrieb Timba:

Eine Modellbahnanlage ist in aller Regel extrem trocken, wenn ich das mal anmerken darf

Komisch, bei mir ist es unter der Zunge immer extrem feucht9_9

lobo

Geschrieben

Hallo Lobo,
nach was schmeckt so eine Modellbahnanlage denn?

Wenn ich beim Einkaufen gefragt werde, ob ich den Kassenbon brauche, antworte ich oft, 'nö, der schmeckt nicht'.
Nur eine einzige junge Bäckerin hat die Schlagfertigkeit besessen zurückzufragen, ob ich denn schon mal probiert habe :D

Geschrieben

Timbas Aussage beweist möglicherweise, dass sich in Einzelfällen beim intensiven Umgang mit dem MBS neben den generellen Geschmacksempfindungen süß, sauer, salzig, bitter und umami noch eine weitere, nämlich trocken hinzugesellen kann. Dem kann in erster Linie mit genügender Flüssigkeitszufuhr in Form alkohlofreie oder alkoholischer Getränke entgegengewirkt werden, wobei letztere mit etwas Verzögerung einen aufhübschenden Effekt einer Anlage fördern.

Bearbeitet von streit_ross

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb streit_ross:

wobei letztere mit etwas Verzögerung einen aufhübschenden Effekt einer Anlage fördern. 

:D:D Also, zuerst eine Flasche vorzüglichen Single Malt reinschütten, dann eine knappe Stunde warten, bevor man sich ans MBS begibt. Dann wird aus der blanken Platte mit Holzstruktur blühende Landschaften (Zitat Kohl). ;)

Geschrieben

Ach, was hat man uns nicht schon alles versprochen.Neben blühenden Landschaften auch eine für Jedermann verständliche EV;).

Geschrieben

:)

Geschrieben

@streit_ross,

kannste diesmal aber nicht auf die Wessis schieben! :P

Geschrieben

Hallo Modelbahnfreunde

Ein Tropfen Wasser in  der EV und sie bleibt stehen . -- Kurzschluß :P

Viele Grüße

H:xnS

Geschrieben

Machen wir mal 'nen Hardwaretest :D

 

Hardwaretest.mbp

tatsächlich. Ohne EV kein Kurzschluß!

Bearbeitet von Andy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.