Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

@norbert_janssen hatte unter Modellwünsche nach einer Flasche gefragt. Hier ist sie, ich habe sie mal als Entwurf hochgeladen. Ich denke aber, dass sie als solch ein kleines Objekt mit soviel Polys eigentlich nicht für den Katalog geeignet ist. Was meint ihr, braucht man so etwas überhaupt?

temp.JPG

ID 01ABF4E6-1966-415F-8776-91EF504AA6EC

LG Ronald

Geschrieben

Kommt drauf an, aus welcher Entfernung man so eine Flasche ansehen möchte.
Irgendwann reichen da 2 Ebenen aus.

Geschrieben

Machen Sie eine quadratische Flasche. Jede Größe funktioniert für mich; eine Weinflasche reicht aus.

Geschrieben

Unabhängig der Komplexität dieser kleinen Flasche ist sie generell nicht für den Katalog geeignet, da es sich um ein Kleinteil handelt. Du kannst sie aber gern hier präsentieren und dann per Download zur Verfügung stellen, dann kann Norbert sie manuell in seinen Katalog einfügen.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Neo:

da es sich um ein Kleinteil handelt

es sind aber auch Biergläser und Kaffeetassen im Katalog und die sind noch kleiner als eine Flasche.

Bearbeitet von Thomas_103

Geschrieben

Die stammen noch aus vergangenen Tagen, heute würde ich solche Kleinteile nicht mehr veröffentlichen. Das Studio ist optimiert für den Modell(eisenbahn)betrieb, nicht für die Dekoration von Tischen. Solche Kleinteile versauen einem schnell mal die Performance einer Anlage.

Geschrieben

Um dies unnötig zu verhindern, wäre es gut, ein Forum zu haben, in dem Sie auflisten können, was Sie als Verbesserungen nicht akzeptieren.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Leslie:

in dem Sie auflisten können, was Sie als Verbesserungen nicht akzeptieren.

Geschrieben

Ich habe das auch gelesen; es ist eine sehr nützliche Zusammenfassung. Aber jetzt schreiben Sie, dass z. B. Glasflaschen im Katalog nicht erlaubt sind. Eine solche Klausel gibt es dort nicht.

Ich würde auch fragen: Gibt es eine Straße, die nur eine kleine Verbesserung benötigt, z. B. einen Anstrich? Ich habe den Designer gefragt, aber er will es nicht machen. Kann ich es also machen? Eine kleine Verbesserung.

Geschrieben

@RoniHB, @Neo zur Kenntnis

Danke Ronald fuer die Flasche ! Hat mit bis jetzt zwei Schiffen toll funktioniert !

Anlage kann wg der 'Flasche' nicht online gehen !

Dank der Foren muessen diese Teile nicht in den Katalog !

Habe schon von einigen Mitgliedern bei Forensuche/Nachfrage Teile erhalten, die nicht im Katalog sind !

FR 26.09.25; 08:46h : 6 'Flaschenschiffe' ! Da kommt der Halb-Ostfriese durch: Vater war Auricher ! Hat Familie aber in Dueren gegruendet !

Buddelschiffe.jpgBuddelschiffe.jpg6 Buddelschiffe.jpg

VERSCHIEDENE SKALIERUNGEN nebeneinander.mbp

Bearbeitet von norbert_janssen

Geschrieben

Es wäre möglich, neben solchen ungültigen Artikeln im Katalog ein gelbes Warndreieck anzuzeigen. Bei Verwendung im Layout würde dieses Dreieck auch in der Menüleiste erscheinen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

ich habe für die 3-Achser LKW-Modelle 3 Pritschen gebastelt, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Sicherlich kann man die auch mit den Grundkörpern bauen, hat aber den Nachteil, dass das Polygonlastiger ist und es keinen Einrastpunkt gibt. Ich habe die Pritschen mal als Entwurf hochgeladen.

temp.JPG

ID FA25BC40-4EF9-48BF-A8AB-5A6D122D6161

LG Ronald

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

ich habe da mal wieder ein programmiertechnisches Problem. Ich möchte mir die Position eines Objekts in einer Variable speichern. Das auslesen funktioniert, aber die Werte entsprechen nicht denen, die im Positionsfenster zu sehen sind. wäre ja nicht schlimm, aber die erneute Zuweisung nach Veränderung der Position funktioniert nicht.

temp.JPG

Irgendetwas ist noch nicht richtig. Bitte helft mir doch mal auf die Sprünge.

-- Position auslesen
$("Ereignisse").variables["HolzPos01"] = $("Holz_01").transformation.position

-- Position zuweisen
$("Holz_01").transformation.position = $("Ereignisse").variables["HolzPos01"]

LG Ronald

Geschrieben
  • Autor

Hat sich erledigt liebe Leute, ich muss irgendwie im ersten Versuch einen Tippfehler gehabt haben. jetzt gehts.

--[[
Positionen der Holzstapel merken
--]]
-- Holzstapel 01
$("Ereignisse").variables["HolzPos01"] = $("Holz_01").transformation.position
$("Ereignisse").variables["HolzRot01"] = $("Holz_01").transformation.rotation

-- Holzstapel 02
$("Ereignisse").variables["HolzPos02"] = $("Holz_02").transformation.position
$("Ereignisse").variables["HolzRot02"] = $("Holz_02").transformation.rotation

-[[
Holz zurück zum Ladeplatz beamen
--]]
 -- Holzstapel 01
 $("Holz_01").transformation.position = $("Ereignisse").variables["HolzPos01"]
 $("Holz_01").transformation.rotation = $("Ereignisse").variables["HolzRot01"]
 $("Holz_01").link = nil

 -- Holzstapel 02
 $("Holz_02").transformation.position = $("Ereignisse").variables["HolzPos02"]
 $("Holz_02").transformation.rotation = $("Ereignisse").variables["HolzRot02"]
 $("Holz_02").link = nil

trotzdem bleibt die Frage, warum die Werte nicht denen, die im Positionsfenster zu sehen sind entsprechen.

LG Ronald

Geschrieben

Hallo @RoniHB ,

ich glaube es liegt an dem Maßstab (ich vermute mal du hast 1:87 gewählt), denn wenn ich
x = -110,8802 durch 87 teile erhalte ich 1,27448m was umgerechnet wieder deinen 1274,4 mm entspricht.

Viele Grüße
Tim

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb RoniHB:

warum die Werte nicht denen, die im Positionsfenster zu sehen sind entsprechen

Bei der Position ist es der andere Maßstab. Wir sehen skalierte Werte, Lua sieht die "echten" Positionen

Und bei der Rotation verwendet das Studio Werte, die wir nie in der Schule gelernt haben. Weil man vier Zahlen benötigt, um die Lage eines Objekts im 3D-Raum eindeutig zu bestimmen. Im Studio sind das Quaternions: x, y, z und w

Geschrieben
  • Autor
vor 1 Stunde schrieb tim-fischertechnik:

x = -110,8802 durch 87 teile erhalte ich 1,27448m was umgerechnet wieder deinen 1274,4 mm entspricht.

9_9 jetzt sehe ich es auch..

vielen Dank @Goetz und @tim-fischertechnik .

Geschrieben
  • Autor

Ich nochmal. Ist es richtig, dass man das Ereignis "Animation gestartet/gestoppt" bei Animationen, die auf integrierte Schalter gelegt sind, und in den Eigenschaften nicht mehr auftaucht, nicht mehr abfragen kann? Z.B. in meinem LKW-Kran Modell ID 6FD36141-2A66-4FC8-9EF6-D44614B08C8C, oder im Bahnübergang Modell ID CBAB144C-12BA-47AA-A306-CC6A803E300C

Das wäre aber ziemlich blöd, wenn ich z.B. abfragen will, ob die Stützen ausgefahren wurden oder ob der Bü geschlossen wurde. Ich kann zwar per Lua den Zustand der Animation abfragen, aber wann tue ich das, wenn es das Ereignis "Animation gestartet/gestoppt" für diese Objekt nicht mehr gibt?

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

LG Ronald

Geschrieben

Verwende ab V9 das Ereignis Schalter wurde betätigt (integriert), um Zustandsänderungen von Modellen abzufangen.

Geschrieben
  • Autor
vor 1 Stunde schrieb Neo:

Verwende ab V9 das Ereignis Schalter wurde betätigt (integriert), <-- taugt nicht zur Abfrage ob eine Animation gstoppt hat.

ja, natürlich, das hatte ich garnicht auf dem Schirm, manchmal ist man aber auch etwas betriebsblind 9_9.
Vielen Dank für den Hinweis.

LG Ronald

Bearbeitet von RoniHB
.

Geschrieben
  • Autor

ich bin immer noch betriebsblind. Man kann ja garnicht auswählen, welcher integrierter Schalter betätigt wurde, nur ob irgendein integrierter Schalter betätigt wurde. Oder ich sehe wieder irgendetwas nicht. Und wie komme ich als Normaluser an den Animationsnamen, der sich hinter dem integriertem Schalter befindet, um die Position abzufragen?

Das mit dem integriertem Schalter funktioniert nicht. Ich kann dadurch zwar abfragen, wann irgendeine Animation gestartet wurde, aber nicht wann die Animation stoppt, und das will ich ja wissen.

LG Ronald

Bearbeitet von RoniHB
Ergänzung

Geschrieben

2025-11-11 12_17_51-20250798 Orientierung im Verband auslesen - 3D-Modellbahn Studio V9.jpg

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb RoniHB:

Das mit dem integriertem Schalter funktioniert nicht. Ich kann dadurch zwar abfragen, wann irgendeine Animation gestartet wurde, aber nicht wann die Animation stoppt

Hallo Roni,
das Ereignis wird erst dann ausgelöst, wenn die Animation abgelaufen ist.
So, wie auch das Ereignis "Signal schaltet" erst dann ausgelöst wird, wenn z.B. die Flügel eines Formsignals in der neuen Lage angekommen sind.

Beispiel: Kran mit integriertem Schalter.mbp

Wenn du die beiden integrierten Schalter im Beispiel manuell bedienst, dann siehst du, dass sich die Lampen erst am Ende der jeweiligen Animation umstellen.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb RoniHB:

wie komme ich als Normaluser an den Animationsnamen

Wenn ein Ereignis ausgelöst wird, dann bringt es alle beteiligten Faktoren als "Auslöser" mit.
Im Fall eines integrierten Schalters sind das:
Das Objekt, der Schalter(name) und seine neue Position.

Auslöser integrierter Schalter.jpg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb RoniHB:

Und wie komme ich als Normaluser an den Animationsnamen, der sich hinter dem integriertem Schalter befindet

Gar nicht, denn hinter einem Schalter muss sich nicht zwangsweise eine Animation befinden, ein Schalter kann auch ein Geräusch, ein Partikeleffekt, ein Licht, oder eine Kombination aus allem davon schalten. Die integrierten Schalter abstrahieren die tatsächliche Aktion dahinter, über Internas muss sich der Nutzer keine Gedanken machen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.