Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Moin @Neo   ,

ich wünsche mir virtuelle Depots und virtuelle Verbindungen, damit man sich das bauen von Schattenbahnhöfen ersparen kann. Es würde mich freuen, wenn es umgesetzt würde.

 

Edited by ThoLav
Posted

Moin @RoniHB,

das ist

1. nur ein Würg-Around
2. kann man damit immer nur 1 Fahrzeug ins "Depot" schicken und keine Fahrzeugverbände: Sptiche Pkw mit Anhänger, Lok mit x Waggons.

Posted (edited)

Moin,

1. Ich benötige immer noch einen Schattenbahnhof.

2. Kann ich einen bestimmten Zug aus der Vitrine holen oder nur der Reihe nach?

3. Du kennst virtuelle Depots aus anderen Bahnsimulationen?

Edited by ThoLav
Posted (edited)

Beispiel für ein virtuelles Depot.

Züge die in diesem Depot aufbewahrt werden, müssen nicht gerendert werden.

Es können bis zu 999 Züge im Depot aufbewahrt werden. Der Platzbedarf und Aufwand zum Bauen steht in keinem Verhältnis.

Man kann mehrere Depots auf der Anlage haben.

virtdepot.thumb.jpg.c8e86c73f9420e2c380833f4e63b6f1f.jpg

Edited by ThoLav
Posted (edited)

Bei Zügen verstehe ich, dass viele User den Nutzen eines virtuellen Depots unterschätzen. Die hat man gerne alle sichtbar parat.

Für Autos ist solch eine virtuelles Depot aber ein feiner Luxus. Es spuckt einfach an mehreren Punkten auf der Anlage Fahrzeuge aus einer vorgegebenen Liste aus und sammelt sie an ebenfalls markierten Stellen wieder ein. Diese Stellen versteckt man am Anlagenrand, in Tunnels etc. und hat so ständig abwechslungsreichen Straßenverkehr. 

Hier ist ein Beispiel:    8C87AB40-B986-4408-B50F-9D204F95E188

Edited by Goetz
Posted

ja also dass du solch ein virtuelles Depot meinst, ging aus deinem Eingangspost nicht hervor. So etwas würde ich für das MBS auch gut finden. In MBS geht das nur so, wie in dem Link beschrieben, die Fahrzeuge müssen sich auf der Anlage befinden, um sie per Skript "beamen" zu können.

LG Ronald

Posted
vor 13 Stunden schrieb ThoLav:

Es können bis zu 999 Züge im Depot aufbewahrt werden. Der Platzbedarf und Aufwand zum Bauen steht in keinem Verhältnis.

Ich muss mich korrigieren. Das Depot hat kein Limit (ausser dem Programm zur Verfügung stehende Speicher ).

Posted

Hallo,

wäre es nicht sinnvoll, virtuelle Gleisverbindungen und virtuelle Depots in einem "Portalobjekt" zusammenzufassen? Eine virtuelle Gleisverbindung ist am Ende ja auch nur ein "virtuelles Depot", nur mit dem Unterschied, dass der Ausgang nicht der Eingang ist. Fände ich aus Nutzersicht verständlicher, wenn man einfach zwei Portale auf der Anlage platziert anstatt Gleise "virtuell" verbindet.

Viele Grüße,

Neo

Posted
vor 1 Minute schrieb Neo:

wäre es nicht sinnvoll, virtuelle Gleisverbindungen und virtuelle Depots in einem "Portalobjekt" zusammenzufassen?

Das wäre eine Überlegung wert.

In EEP sind sie technisch verschieden, weil eigentlich jede Nahtstelle zwischen zwei Gleisen eine "virtuelle Verbindung" ist. Man trennt die Gleise nur räumlich, ohne diese Verbindung zu verlieren. Damit springen Züge Waggon für Waggon über diese Nahtstelle. Das virtuelle Depot ist eine Liste und Züge werden am Stück ein- und ausgegeben. Das ist notwendig, weil in diesem Fall die Zugmaschine (und damit der Anker auf dem Gleis) komplett verschwindet und erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder auftaucht. Im Gegensatz zur virtuellen Verbindung, bei der jedes Fahrzeug nur versetzt wird.

Wenn du das alles in einem "Portal" vereinen kannst, ist das sicher klasse und nutzerfreundlich.

Posted

Hi

Man muß einiges beachten.
Zuerst einmal müßte man Züge komplett mit allen Eigenschaften und Verknüpfungen/Beladungen speichern können.
Laden dieser Züge in das Portal
Import/Export des Portalinhalts
Austausch zwischen den Portalen. (Fährt in A rein und aus B raus)
Dann das Starten der Züge, wenn sie an einem Fahrtregler hängen.
Kameraeinstellungen.
Gleisbildstellpultbelegungen.
Lua Steuerung.
u.s.w.

Mache da gerne Beta Tests :-)

Gruß
Thomas

 

Posted

Hallo,
die Idee ist eigentlich Klasse. Aber was da eingespart wird, geht wieder verloren, weil jeder den ganzen Katalog in die Anlage bringt...

Gruß
  Andy

Posted
vor 2 Stunden schrieb Andy:

Hallo,
die Idee ist eigentlich Klasse. Aber was da eingespart wird, geht wieder verloren, weil jeder den ganzen Katalog in die Anlage bringt...

Gruß
  Andy

Sind eigentlich erstmal nur Verknüpfungen zu den Modellen.
Die kommen erst auf die Anlage, kurz bevor sie aus dem Portal fahren.
Wenn das so machbar ist ;-)

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...