Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich muß zugeben, daß ich von Eisenbahntechnik wenig Ahnung habe. Aber nun ist mir schon vor einiger Zeit aufgefallen, daß E-Loks immer nur einen Stromabnehmer oben haben, aber immer 2 besitzen.

Ich hoffe, daß sich hier im Forum jemand findet, der diese Bildungslücke bei mir schließen kann. Meine Suche im Internet war in dieser Hinsicht leider nicht erfolgreich.

Gruß

Old Grey

Posted

Hallo Old Grey

Grundsätzlich haben normale E-Loks 2 Pantografen aus reiner Redundanz.

D.h. es passiert des Öfteren( weiß ich von meinem Cousin dr Lok-Führer ist) dass ein Pantograf beschädigt wird, da er ja permanent einem Stress und Abnützung ausgesetzt ist, von daher wird auch im Normalfall immer der in Fahrtrichtung hintere benutzt weil der Vordere bei einem Bruch den dahinterliegenden mit-beschädigen kann.

Weiters gibt es sogar E-Loks mit 4 Pantografen, der Sinn dahinter ist das Mehrstrom-System (AC und DC, je nachdem in welchem Land er eingesetzt wird)

lg max

Posted

Hallo,

Ergänzung:

Bei den Altbau-Elloks gab es früher nur Stromabnehmer mit einfachen Schleifstücken.  Die mussten dann beide an der Fahrleitung anliegen, um mögliche Spannungs-Unterbrechungen (z.B. durch minimal abfedernde Stromabnehmer) zu vermeiden. Erst mit der Einführung des Doppelschleifstücks konnte dann auf das gleichzeitige Anlegen beider Stromabnehmer verzichtet werden.

Bevor es die Stromabnehmer mit Doppelschleifstück gab, besaßen die alten Elektroloks mit nur einem Stromabnehmer (z.B. E60 und E63) eine Spezialanfertigung mit zwei einfachen Schleifstücken, um auch damals schon mit nur einem Stromabnehmer eine unterbrechungsfreie Stromzufuhr zu gewährleisten.

Viele Grüße
BahnLand

Posted

Vielen Dank für die Antworten. Ich habe zwar an die Möglichkeit der Redundanz geglaubt, aber wie sagten meine Lehrer vor vielen Jahrzehnten immer:

Glauben heißt nicht Wissen !!!

Meine Bildungslücke ist also hiermit geschlossen. Besonderen Dank an Sandokan für die empfohlen Website. Besonders das Signalbuch Online kann mir bei der Planung der Modellbahn gut weiterhelfen. So gut erklärt habe ich es bisher noch nicht gefunden.

Gruß

Old Grey

Posted
Am 25.6.2021 um 19:30 schrieb maxwei:

von daher wird auch im Normalfall immer der in Fahrtrichtung hintere benutzt

Eine der Ausnahmen wäre mWn. das direkt hinter der Lok ein Wagon mit leicht- oder hochentzündlichen Gefahrstoffen hängt. In diesen Falle ist der vordere Stromabnehmer zu nutzen, da ein evtl. auftretender Funkenschlag am Stromabnehmer das Gefahrgut entzünden könnte.

Posted

Dass bei Doppeltraktion jeweils die beiden äußeren angehoben werden, wusste ich auch noch nicht. Habe ebenfalls etwas dazu gelernt.

Vielen Dank, Berlioz

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...