Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  • Autor

Die Modelle wurden inzwischen von @Neo freigeschaltet, vielen Dank sagt

Walter

  • 1 Monat später...
Geschrieben
  • Autor

Ich habe die Haltestelle der Zukunft (2290CB3E-AC5C-4B0D-82C0-7D6A6C63705D) überarbeitet. Zum einen habe ich eine weitere Lampe hinzugefügt, weil ein bestimmter Teil des Bahnsteigs zu dunkel war, Außerdem habe ich einen Mittelbahnsteig hinzugefügt, damit Zweirichtungswagen überall halten können. Das Update muss aber erst noch von @Neo wieder freigeschaltet werden.

02Bahnsteig.jpg

Hier noch ein Bild, welches zeigt, was neu gemacht wurde. Gruß in die Runde

Walter

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Klartexter:

Ich habe die Haltestelle der Zukunft (2290CB3E-AC5C-4B0D-82C0-7D6A6C63705D) überarbeitet. Zum einen habe ich eine weitere Lampe hinzugefügt, weil ein bestimmter Teil des Bahnsteigs zu dunkel war, Außerdem habe ich einen Mittelbahnsteig hinzugefügt, damit Zweirichtungswagen überall halten können. Das Update muss aber erst noch von @Neo wieder freigeschaltet werden.

02Bahnsteig.jpg

Hier noch ein Bild, welches zeigt, was neu gemacht wurde. Gruß in die Runde

Walter

Hallo Walter,

sehr schön! Denn ich hatte den Bahnsteig bereits bei mir verbaut und zusätzliche Leuchten hinzugefügt. Nun warte ich auf die Freigabe von Neo.

Schöne Grüße Rotti

Geschrieben
  • Autor
Am 29.10.2025 um 12:08 schrieb Klartexter:

Die Haltestelle der Zukunft (2290CB3E-AC5C-4B0D-82C0-7D6A6C63705D)

Das Modell wurde von @Neo bereits wieder freigeschaltet, vielen Dank sagt

Walter

Geschrieben
Am 29.10.2025 um 15:23 schrieb Klartexter:

So sieht das jetzt bei Nacht aus, @Rotti :

01Bahnsteig.jpg

Gruß in die Runde von

Walter

Hallo Walter,

so nun habe ich sie ausgetauscht und ich muss sagen, sie kommen richtig gut.

SG Peter

Geschrieben

Achtung!

Der Bahnhof ist im Vergleich zum Original stark verschoben! Alle, die ihn bereits in ihre Gleisanlage integriert haben, sollten dies überprüfen und gegebenenfalls korrigieren!

Geschrieben
  • Autor
vor 31 Minuten schrieb Rotti:

ich muss sagen, sie kommen richtig gut

Danke für die Blumen, @Rotti , danke auch allen anderen hier für die Likes.

vor 9 Minuten schrieb Leslie:

Der Bahnhof ist im Vergleich zum Original stark verschoben!

Von welchem Bahnhof schreibst Du, @Leslie ? Hier geht es um eine Haltestelle, und an der hat sich - außer an der Beleuchtung - nichts geändert. Lediglich Variation 10, der Mittelbahnsteig, ist neu dazu gekommen. Aber die Variation gab es bisher nicht, daher kann sich auch nichts verschieben. Nur wenn Du natürlich eine bestehende Variation gegen Variante 10 tauscht, dann verschiebt sich etwas. Denn diese Variante ist breiter, aber das kann man ja schon auf den eingestellten Bildern sehen.

Gruß in die Runde

Walter

Geschrieben

Leslie hat Recht, der Koordinatenursprung ist von der Mitte auf eine Ecke gewechselt.

@Klartexter, ich habe deine Änderung zurückgenommen und die Vorgängerversion wieder aktiviert, bist du den Fehler korrigiert hast. Bestehende Modelle dürfen nicht verändert werden, es dürfen nur neue Funktionen hinzugefügt werden.

Geschrieben

Ich habe nichts verändert. Ich nutze diesen Bahnhof, hier sind die ursprünglichen Fahrgäste, und ich zeige, wie weit sich der Bahnhof verschoben hat:bus-err.jpg

Geschrieben
  • Autor
vor 3 Minuten schrieb Neo:

Leslie hat Recht, der Koordinatenursprung ist von der Mitte auf eine Ecke gewechselt.

@Klartexter, ich habe deine Änderung zurückgenommen und die Vorgängerversion wieder aktiviert, bist du den Fehler korrigiert hast. Bestehende Modelle dürfen nicht verändert werden, es dürfen nur neue Funktionen hinzugefügt werden.

Jetzt erstaunst Du mich aber schon, @Neo . Denn ich habe die Originaldateien verwendet, die ich hier abgespeichert habe. Es wurde lediglich die Lichtquelle ausgetauscht. Aber ich werde das heute Abend nochmal prüfen.

Walter

Geschrieben

Das kann ich von meiner Seite nicht nachprüfen, da ich deine Quelldateien nicht kenne. Eventuell hast du eine Änderung vorgenommen, die du übersehen hast.

Geschrieben

Ich denke, du solltest eine Geländetabelle aus dem alten Modell erstellen, Figuren darauf platzieren und sie dann durch das neue Modell ersetzen (mithilfe der Ersetzungsfunktion, damit die Daten erhalten bleiben). Schau dir dann die Veränderungen an.

Das neue Modell hat eine viel bessere Beleuchtung; es wäre schade, sie zu verlieren.

Geschrieben
  • Autor
vor 1 Stunde schrieb Neo:

Das kann ich von meiner Seite nicht nachprüfen, da ich deine Quelldateien nicht kenne. Eventuell hast du eine Änderung vorgenommen, die du übersehen hast.

Ich habe jetzt mal einen Test mit meiner Originaldatei gemacht, @Neo , diese Dateien stammen aus dem Jahr 2022, wie Du an diesem Screenshot erkennen kannst:

01Hst.jpg

Diese Dateien verwende ich, wenn ich Updates machen muss oder will. Die Updates werden dann in einem anderen Verzeichnis abgespeichert und dann hochgeladen. Dadurch stehen mir die Originaldateien immer zur Verfügung:

02Hst.jpg

Geändert wurden ein paar Dinge, die aber nicht relevant sein dürften. Hierbei handelt es sich nur um Gruppierungen und dann natürlich auch um die Lichtdateien. Ich habe mir deshalb mal erlaubt, die unveränderte Originaldatei als X-Datei in meinen eigenen Katalog zu laden, und was sehe ich da?

01Hstx.jpg

Ich stelle Dir gerne die Dateien zur Verfügung, denn der Koordinatenursprung ist eindeutig im Original auch nicht in der Mitte. Kann es sein, dass das mit der aktuellen Version zusammenhängt? Die Haltestelle wurde mit Version 7 veröffentlicht, und wenn ich die x-Datei vom 23.11.2022 hernehme und in 8.5 veröffentliche, dann ist der Giszmo in der Mitte:

03Hst.jpg

Allerdings wurde diese x-Datei mit dem Sketchup-DirectX-Exporter Version 4.0 (15.04.2021) erstellt, die heutige x-Datei und natürlich auch die, welche Du deaktiviert hast, aber mit Version 5.0 (20.09.2024). Im Datenvergleich meldet das Programm mir die größten Unterschiede im Bereich Mesh Global. Warum das so ist, das entzieht sich meiner Kenntnis. Und nun?

Walter

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass es sich lohnt, hier nach einem Fehler zu suchen. Im aktuellen Layout liegt der Basispunkt in der Mitte. Das neue Layout sollte genauso gestaltet sein, dann gibt es kein Problem.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Leslie:

Ich glaube nicht, dass es sich lohnt, hier nach einem Fehler zu suchen.

Wenn Walter nicht herausfindet, warum sich der Ursprung verschoben hat, dann kann er ihn auch nicht wieder an die alte Stelle bekommen.
Es lohnt sich also! Es ist sogar notwendig!

Im Modell war der Ursprung ursprünglich in der Mitte. Im Modell ist er jetzt an einer Ecke. Der Ursprung bestimmt, wo das Objekt auf der Anlage steht. Deshalb ist das Modell jetzt bei identischen Positionsdaten an einer anderen Stelle. Deshalb muss Walter die Ursache für den Fehler finden und beheben.

Bearbeitet von Goetz
Ergänzungen

Geschrieben

Hallo @Walter,

das Problem liegt hier wahrscheinlich in den Einstellungen des direct.x-Exporters. Wenn du dort in den Einstellungen wieder die alten Werte einstellst (alles auf zentriert), sollte es wieder passen.

HG
Brummi

Geschrieben

Hallo Walter,

an den Ausrichtungen (x, y,z) in den Einstellungen des Sketchup-DirectX-Exporters sollte man natürlich nichts ändern. Denn dadurch wird der (globale) Nullpunkt (Gizmo) des Modells festgelegt. Und dann gibt es natürlich noch das _AP-Objekt. Wenn Du dieses in Deinen Modell-Versionen unterschiedlich gesetzt hast, kann auch dies zu einer Verschiebung des Modell-Nullpunkts führen.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor
vor 32 Minuten schrieb Roter Brummer:

das Problem liegt hier wahrscheinlich in den Einstellungen des direct.x-Exporters.

So ist es, danke für den Tipp, Brummi und auch danke an @BahnLand . Offenbar habe ich bei der Aktualisierung des Exporters damals unbeabsichtigt etwas in den Einstellungen geändert. Das fiel aber erst jetzt beim Update des Bahnsteigs auf, daher war ich sehr über den Beitrag von @Neo erstaunt. Denn ich wusste ja genau, was ich geändert habe, und da war nichts dabei, was den Koordinatenursprung verändert hat. Aber jetzt weiß ich wenigstens, dass ich bei Updates erst einmal im MBS schaue, wo das jeweilige Modell positioniert ist. Das hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Also nochmal vielen Dank für euere Hilfestellungen, das Modell ist wieder hochgeladen und kann von @Neo wieder freigeschaltet werden. In diesem Sinne wünsche ich nun eine gute Nacht.

Walter

Geschrieben
  • Autor

Es gibt mal wieder ein Problem, werter @Goetz . Du hast mir ja im Februar die Anlage Haltestelle korrigiert als Beispiel hier in das Forum gestellt. Ich habe sie als Haltestellentest abgespeichert, um damit zu üben. In der Anlage hast Du ja auch eine Funktion für die integrierten Schalter eingebaut:

01EV.jpg

Ich habe nun den dreiteiligen Adtranzwagen zum testen eingesetzt, und die EV bzw. den Eintrag Schalter betätigen geändert. Denn die Schalter haben ja andere Namen:

01aEV.jpg

Und das ergibt diese Probleme: Die Türen öffnen sich nur beim vorderen und mittleren Wagenteil, der hintere Teil lässt die Türen geschlossen. Danach passiert gar nichts mehr, es schließen sich keine Türen, und das Fahrzeug bewegt sich auch nicht mehr. Es spielt auch keine Rolle, ob ich den Wert des Schalters auf 1 oder 2 setze. Da ich ja sonst nichts geändert habe, verstehe ich jetzt nicht, wo hier der Fehler liegen soll. Ich habe übrigens auch die Funktion alle Schalter getestet, aber es war das selbe Ergebnis. Ich hänge die Anlage mal hier mit an, vielleicht hilft das bei der Fehlersuche. Für Tipps und Hinweise sage ich schon mal danke.

Walter

Haltestelle.mbp

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Klartexter:

Die Türen öffnen sich nur beim vorderen und mittleren Wagenteil, der hintere Teil lässt die Türen geschlossen.

Hallo Walter,
Im Ereignisprotokoll siehst du die Ursache:

Ereignisprotokoll Tür vorne.jpg

der mittlere Wagen hat keine "Tür vorn". Und wenn die EV auf einen Fehler stößt, dann bricht an dieser Stelle die Verarbeitung der Aktionsliste ab. Alles nachfolgende wird nicht mehr ausgeführt. Der hintere Wagen wird nicht mehr angesprochen und der Zug auch nicht mehr in Bewegung gesetzt.

Du kannst dieses Problem umgehen, indem du in jedem Fahrzeug eine Liste aller Türschalter hinterlegst und dann in einer weiteren Wiederholung alle Schalter aus dieser Liste ansprichst. Dann werden nur Schalter bedient, die auch existieren. Und du kannst verschiedene Züge mit unterschiedlichen Bezeichnungen für die Schalter mit derselben EV steuern.

Einfacher fände ich, wenn jeder Zugteil nur einen Schalter "Türen" hat. Man muss die zwei Türen im vorderen Teil nicht unabhängig bedienen können.

Viele Grüße
Götz

Bearbeitet von Goetz
Schreibfehler korrigiert

Geschrieben
  • Autor
vor 10 Minuten schrieb Goetz:

Einfacher fände ich, wenn jeder Zugteil nur einen Schalter "Türen" hat. Man muss die zwei Türen im vorderen Teil nicht unabhängig bedienen können.

Erst einmal danke für die Infos, @Goetz . Ich weiß ja nicht, ob ein Bestandsmodell so einfach mit der Bezeichnung geändert werden kann, @Neo legt da ja großen Wert drauf, dass das Modell auch auf älteren Anlagen funktioniert. Wenn es kein Problem darstellt, den Namen der Animation zu ändern, dann mach ich das. Denn Du hast recht, dass es die Sache vereinfachen würde. Auch wenn das für @Neo natürlich wieder mit einer Freigabe verbunden ist, Jetzt schau ich mir aber erst mal noch Deine Listen für die Türschalter an. Vielen Dank nochmal und einen schönen Nachmittag.

Walter

Geschrieben
  • Autor
vor 5 Stunden schrieb Goetz:

Im Ereignisprotokoll siehst du die Ursache

Lach nicht, aber ich finde das Ereignisprotokoll im MBS wirklich nicht! Wo versteckt sich das?

vor 6 Stunden schrieb Goetz:

indem du in jedem Fahrzeug eine Liste aller Türschalter hinterlegst

Danke erst einmal für die Datei. Das ist die Krux, wenn man hier auch als Modellbauer tätig ist, ich hatte da zuerst gedacht, Du meinst eine Datei wie zum Beispiel eine Animationsdatei. Aber beim studieren Deiner EV ist mir dann sehr schnell klar geworden, was Du gemeint hast. Zur Zeit ist einfach zu viel Stress in meinem Leben, ich mache ja gerade einen Totalausverkauf, weil ich zum Jahresende meinen Versandhandel aufgebe. Heute und morgen sind zudem die Maler im Haus, und da wäre es wohl besser, die Hände vom MBS zu lassen. Trotzdem nochmal danke für Deine Unterstützung sagt

Walter

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Klartexter:

das Ereignisprotokoll ... Wo versteckt sich das?

Hallo Walter,
hinter diesem Häkchen verbirgt sich eine kleine Liste:

Ereignisprotokoll.jpg

Und dort siehst du dann auch das Tastenkürzel für die EV (F6) und das Protokoll(F12).

Viele Grüße
Götz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.