tim-fischertechnik Posted October 28, 2022 Share Posted October 28, 2022 Hallo zusammen, in loser Folge veröffentliche ich hier Tutorial-Anlagen und Anlagenbausteine. Ihr seid gerne dazu eingeladen, Verbesserungsvorschläge zu meinen Anlagen zu geben oder auf Fehler hinzuweisen. Außerdem könnt ihr Wünsche bezüglich Anlagen mit EV-Steuerungsabläufen äußern. Ich schaue dann, ob sich der Vorschlag gut umsetzen lässt und nicht allzu spezifisch ist. Das heißt, dass sich dieser gut für die Allgemeinheit eignet. Vor ein paar Tagen habe ich ja schon die Vorsignalsteuerung veröffentlicht. Heute gibt es eine neue Anlage von mir: "Geschwindigkeitssteuerung am Signal". Diese berücksichtig die Bauart-bedingte Höchstgeschwindigkeit einer Lok, sodass diese nie schneller als ihre Höchstgeschwindigkeit an einem Signal vorbeifährt/anfährt und aber auch nicht die maximal zulässige Streckenhöchstgeschwindigkeit überschreitet. Zitat Vorsignalsteuerung: EA41846C-A2E8-47BE-966C-AC1810AD99F3 Geschwindigkeitssteuerung am Signal: 00CE253A-0C6A-495A-84B5-AE5028393AA0 (als Entwurf veröffentlicht) Viele Grüße, Tim Link to comment Share on other sites More sharing options...
tim-fischertechnik Posted February 18 Author Share Posted February 18 Hallo zusammen, ich habe rund um das Thema Zentralblock eine Demoanlage veröffentlicht. Im Gegensatz zum Selbstblock befinden sich die Signale in Grundstellung nicht auf Fahrt (Hp1), sondern auf Halt (Hp0). Sobald ein Zug eine Blockstrecke anstößt, werden alle zugehörigen Blöcke innerhalb der Zentralblocks aktiviert und im Gegensatz zum Selbstblock erneut aktiviert, wenn ein weiterer Zug die Strecke angestoßen hat. Vereinfacht gesagt, ist es dem Blocksignal im Selbstblock egal, ob ein Zug auf der Strecke kommt oder nicht. Es geht unabhängig auf Fahrt, sobald der Block davor von Zügen freigeräumt ist. Das Blocksignal im Zentralblock berücksichtig hingegen, ob ein Zug die Strecke passiert oder nicht, nachdem der Block davor geräumt wurde. Ich habe die etwas komplexere Logik durch An- und Abmelden von Zügen an den jeweiligen Blocksignalen umgesetzt. Falls ihr Verbesserungsvorschläge habt, freue ich mich sehr. 6D8360B3-75B2-4584-9CFD-C7F9C1090E42 Viele Grüße, Tim Link to comment Share on other sites More sharing options...
tim-fischertechnik Posted August 15 Author Share Posted August 15 (edited) Bahnsteigaufenthalt mit Türsteuerung und Signalabhängigkeit Hallo zusammen, vor längerer Zeit habe ich die automatische Türsteuerung für Bahnsteige vorgestellt. Nun habe ich die Steuerung erweitert, dass auch Signale mitberücksichtigt werden und beispielsweiße Türen schließen, wenn ein Signal auf Fahrt gestellt wird oder Züge an fahrtzeigenden Signalen für eine bestimmte Zeit wie auch bei Vorbild anhalten und nicht einfach losfahren. In der Demo befindet sich im Hintergrund ein Haltepunkt. Dort halten alle Personenzüge an, die Türen öffnen sich und nach 50 Sekunden schließen sich die Türen wieder und der Zug fährt wieder automatisch los. Güterzüge mit dem Schlagwort "Güterzug" werden ignoriert und fahren einfach durch. Dann gibt es ganz klassisch Bahnsteige mit einer Signalabhängigkeit im Bahnhof. Hier gibt es vier verschiedene Fälle: Das Ausfahrtsignal ist auf Halt (Hp0) gestellt und der Durchfahrtschalter steht auf Halt.: Wenn der Zug ankommt, werden nach einer kurzen Verzögerung die Türen geöffnet und nach ca. 50 Sekunden wieder geschlossen. Der Zug fährt nicht an. Erst wenn das Ausfahrtsignal auf Fahrt (Hp1/Hp2) steht, fährt der Zug los. Das Ausfahrtsignal steht auf Fahrt und der Durchfahrtschalter in der Nähe zum Signal zeigt Halt.: Die Ausfahrt ist schon gestellt. Trotzdem hält der Zug an und die Türen öffnen sich. Nach ca. 50 Sekunden schließen sich die Türen und der Zug fährt nach einer kurzen Verzögerung automatisch los. Das Ausfahrtsignal steht auf Halt und der Durchfahrtschalter in der Nähe zum Signal zeigt Halt.: Auch hier öffnen sich zuerst die Türen. Bevor nach 50 Sekunden regulär die Türen geschlossen werden, wird die vorzeitige Ausfahrt (Hp1/Hp2) gestellt und die Türen schließen sich sofort und nicht erst 50 Sekunden nach Ankunft. Der Zug fährt automatisch los. Der Durchfahrtsschalter steht auf Durchfahrt und schaltet somit das Ausfahrsignal automatisch auf Fahrt. Der Zug hält nicht am Bahnsteig an, sondern fährt durch. Dieser Fall eignet sich vor allem für Güterzüge oder Schnellzüge. Viel Spaß beim Ausprobieren. C61E47AA-40D3-4239-B263-5AABC98A4954 Viele Grüße, Tim Edited August 15 by tim-fischertechnik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Herman Posted August 17 Share Posted August 17 (edited) Hello @tim-fischertechnik . Remark. I only looked at your layout for a short time. After download the "L1 - DB 212" opens his doors. And they stay open even if you wait. They will stay open because there is no deferred instruction waiting at that time. I did'nt do anything yet. When we press the "Durchfahrtschalter Asig P2" it goes to green "Durchfarht" as is planned. The signal goes to "1-Hp2 langsamfahrt" , ok. But the train drives on with open doors. Regards, Herman Edited August 17 by Herman Link to comment Share on other sites More sharing options...
Herman Posted August 17 Share Posted August 17 (edited) Hello @tim-fischertechnik , I looked further because I really do like your tutorial, and the code. The yellow contact "GK Bahnsteig 1" does the job : opening/closing the doors and a new depart. And the steam train goes trough. When the "L1 - DB 212" comes a second time to the station, the same problem with the doors. Open, but stay open. ( "Halt" ) is lit. Kind regards, Herman Edited August 17 by Herman removed some text / added steam train Link to comment Share on other sites More sharing options...
tim-fischertechnik Posted August 17 Author Share Posted August 17 Hello @Herman, vor 3 Stunden schrieb Herman: And they stay open even if you wait. They will stay open because there is no deferred instruction waiting at that time. There is a deferred instruction with about 50 seconds but this instruction will only be executed if the variable "vorzeitige Abfahrt" is false. The problem is that this variable was set to true so that the doors weren't close so far. I fixed the bug. The variable will be reset to false if the Signal shows Hp0. vor 3 Stunden schrieb Herman: When we press the "Durchfahrtschalter Asig P2" it goes to green "Durchfarht" as is planned. The signal goes to "1-Hp2 langsamfahrt" , ok. But the train drives on with open doors. Oh, that's dangerous! We all would like to use a proper operating procedure. I also fixed this so that the doors are closed before the train leaves the train station. Normally it is intended to switch the "Durchfahrtsschalter" to "Durchfahrt" (passage) before the train had entered the station. The train shouldn't stop. Instead the train should pass the train station and this should be used for express trains. I fixed the bugs in my layout and I also reloaded it again. Thanks for your hints. I'm looking forward if you could test the layout again. Kind regards, Tim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now