Jump to content

Tims Anlagenbausteine und Tutorial Anlagen


tim-fischertechnik
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen, 

in loser Folge veröffentliche ich hier Tutorial-Anlagen und Anlagenbausteine. Ihr seid gerne dazu eingeladen, Verbesserungsvorschläge zu meinen Anlagen zu geben oder auf Fehler hinzuweisen. Außerdem könnt ihr Wünsche bezüglich Anlagen mit EV-Steuerungsabläufen äußern. Ich schaue dann, ob sich der Vorschlag gut umsetzen lässt und nicht allzu spezifisch ist. Das heißt, dass sich dieser gut für die Allgemeinheit eignet.

 

Vor ein paar Tagen habe ich ja schon die Vorsignalsteuerung veröffentlicht. Heute gibt es eine neue Anlage von mir: "Geschwindigkeitssteuerung am Signal". Diese berücksichtig die Bauart-bedingte Höchstgeschwindigkeit einer Lok, sodass diese nie schneller als ihre Höchstgeschwindigkeit an einem Signal vorbeifährt/anfährt und aber auch nicht die maximal zulässige Streckenhöchstgeschwindigkeit überschreitet. 

Zitat

Vorsignalsteuerung: EA41846C-A2E8-47BE-966C-AC1810AD99F3
Geschwindigkeitssteuerung am Signal: 00CE253A-0C6A-495A-84B5-AE5028393AA0 (als Entwurf veröffentlicht)



Viele Grüße,
Tim

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Hallo zusammen, 

ich habe rund um das Thema Zentralblock eine Demoanlage veröffentlicht. Im Gegensatz zum Selbstblock befinden sich die Signale in Grundstellung nicht auf Fahrt (Hp1), sondern auf Halt (Hp0). Sobald ein Zug eine Blockstrecke anstößt, werden alle zugehörigen Blöcke innerhalb der Zentralblocks aktiviert und im Gegensatz zum Selbstblock erneut aktiviert, wenn ein weiterer Zug die Strecke angestoßen hat. Vereinfacht gesagt, ist es dem Blocksignal im Selbstblock egal, ob ein Zug auf der Strecke kommt oder nicht. Es geht unabhängig auf Fahrt, sobald der Block davor von Zügen freigeräumt ist. Das Blocksignal im Zentralblock berücksichtig hingegen, ob ein Zug die Strecke passiert oder nicht, nachdem der Block davor geräumt wurde.

Ich habe die etwas komplexere Logik durch An- und Abmelden von Zügen an den jeweiligen Blocksignalen umgesetzt. Falls ihr Verbesserungsvorschläge habt, freue ich mich sehr.

6D8360B3-75B2-4584-9CFD-C7F9C1090E42


Viele Grüße,
Tim

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...