Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb streit_ross:

Mir war von daher bereits klar, dass ich Dein Modell nicht verwenden kann.

ich denke wir finden da schon einen Weg.

LG Ronald

 

Bearbeitet von RoniHB
.

Geschrieben
  • Autor
vor 10 Stunden schrieb RoniHB:

echt jetzt? 9_9

Also im Ernst. Die Türen haben kein Türschlosso.O

Bearbeitet von streit_ross

Geschrieben

Moin zusammen und frohe Pfingsten.

@streit_ross hast du die PN bekommen?

vor 10 Stunden schrieb streit_ross:

Die Türen haben kein Türschloss

Oha, da muss ich dann wohl mal schnell den Schlosser hinschicken.

LG Ronald

Geschrieben
  • Autor

Hallo @RoniHB,

Danke für die Übersendung . Das Modell wurde gleich einmal in Szene gesetzt:

BfRoth.thumb.JPG.c3597b3599a0ffc821e83e981430d3dc.JPG

Gruß

streit_ross

 

Geschrieben

(y) Das sieht super aus. Ich habe die Beleuchtung nochmal angepasst, die funktioniert bei dem V5 Modell noch nicht richtig. Also gleich nochmal die PNs checken.

LG Ronald

Geschrieben
  • Autor

Hallo @RoniHB,

Der Elektriker hat gute Arbeit geleistet, aber der Schlosser war wohl kurzfristig nicht frei?

Gruß

streit_ross

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb streit_ross:

........aber der Schlosser war wohl kurzfristig nicht frei?

tja, weißt ja Fachkräftemangel und Lieferschwierigkeiten.
Nein im Ernst, ich habe noch nix gefunden was gut aussieht, bei der Größe der Textur sind dann nur noch ein paar Pixel zu sehen, dann lieber so lassen.

LG Ronald

Geschrieben

Eventuell war das mit dem Türschloss nicht ganz ernst gemeint, Ronald?
Was eigentlich fehlt, das sind große Türgriffe. Die würde man bei solch einem öffentlichen Gebäude erwarten.

Geschrieben

Hallo @RoniHB,

das Schloss hast Du übrigens selbst vor zwei Wochen erstmals erwähnt:

Am 13.5.2023 um 10:56 schrieb RoniHB:

Ich kann natürlich die Tür bis ins innere des Schlosses ausmodellieren, aber ist das sinnvoll?

Jetzt kommt es halt zurück B|.

Beste Grüße

Phrontistes

Geschrieben

Der Schlosser war da.

Hochladen geht grad nicht, Kontigent erschöpft.

LG Ronald

temp2.JPG

Geschrieben

@streit_ross Ich habe den Schlosser Notdienst beauftragt, ist ja Feiertag, kostet zwar extra, aber was tut man nicht alles für die liebe Community. :)

LG Ronald

Geschrieben

Hallo @RoniHB,

Hast Du über Pfingsten doch noch einen Schlosser erreicht.;)

Gruß Christian 

Geschrieben

Hallo Ronald,

deine beiden Modelle "Bahnhof" und "Unimog" besitzen noch ein paar redundante doppelseitige Flächen, die unnötig berechnet werden müssen. Es wäre noch gut, wenn du diese aus den Modellen entfernen kannst.

Die Rundungen der Anhängekupplung des Unimogs erscheinen mir arg detailliert, braucht es dort so viele Polygone?

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben

Hallo zusammen,

vor 3 Stunden schrieb Neo:

deine beiden Modelle "Bahnhof" und "Unimog" besitzen noch ein paar redundante doppelseitige Flächen,

dann will ich mal sehen, ob ich die finde, oder kannst du da nähere Angaben machen?

vor 3 Stunden schrieb Neo:

Die Rundungen der Anhängekupplung des Unimogs erscheinen mir arg detailliert

Was meinst du genau? Die Ösen oder tatsächlich die Kupplung , die höhenverstellbar ist?

LG Ronald

Geschrieben

Zoom einfach mal in die Modelle rein, doppelte Seiten habe ich mindestens bei einem Rad und beim Dach des Bahnhofs gefunden. Gibt es bei Sketchup keine Möglichkeit, Rückseiten grundsätzlich zu entfernen?

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Neo:

Möglichkeit, Rückseiten grundsätzlich zu entfernen?

nicht dass ich wüßte, ist ja auch nicht immer gewünscht, es gibt ja auch Flächen, die keinen Volumenkörper bilden.

LG Ronald

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb RoniHB:

es gibt ja auch Flächen, die keinen Volumenkörper bilden.

Auch an solchen Stellen ist es gängige Praxis, zwei Flächen aufeinanderzulegen und jede dieser Flächen nur einseitig zu nutzen.
Weil das für den Renderprozess keinen Mehraufwand bedeutet. Faktoren wie der Lichteinfall, die Schattenbildung etc. lassen sich so besser handhaben. Und es entstehen keine ungewollten Spiegelungen der Texturen.

Deshalb kann dir jedes 3D-Modelling Programm zeigen, in welcher Richtung die "Normals" zeigen. Und die sollten dann immer nach außen, also zur sichtbaren Seite zeigen. Wenn eine Fläche von beiden Seiten betrachtet werden kann, benötigst du zwei Flächen, damit auf beiden Seiten "Normals" zum Betrachter hin zeigen.

Diese Praxis hat sich überall im 3D Modelling bewährt. So auch im 3D-Modellbahn Studio.

Viele Grüße
Götz

Bearbeitet von Goetz
Schreibfehler korrigiert

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Neo:

Möglichkeit, Rückseiten grundsätzlich zu entfernen?

 

vor 19 Minuten schrieb RoniHB:

nicht dass ich wüßte,

Es gibt für Sketchup die Extension (Erweiterung) "Material Tools" von Thomas Thomassen. Damit kann man u.a. Texturen von Rückseiten entfernen.

vor 12 Minuten schrieb Goetz:

Wenn eine Fläche von beiden Seiten betrachtet werden kann, benötigst du zwei Flächen, damit auf beiden Seiten "Normals" zum Betrachter hin zeigen.

Sketchup erzeugt in diesem Fall automatisch die rückseitige Textur und setzt die Normalen korrekt.

HG
Brummi

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Roter Brummer:

... und setzt die Normalen korrekt.

Das klingt für mich nach einer automatisch generierten zweiten Fläche.
Denn die Normals einer Fläche können nach meinem Verständnis ja nur in eine Richtung zeigen. Eben die Richtung, die man als "normal" festlegt.

Geschrieben

So, ich habe das Modell nochmal nach nicht sichtbaren Flächen durchsucht, aber nur die Dachinnenseite vom Hauptgebäude gefunden. Das Modell ist hochgeladen und wartet auf Freigabe.

LG Ronald

Geschrieben

Hallo @RoniHB,

in Sketch Up gibt es auch ein Untermenü: die Elementinformationen. Dieses Menü kannst du über: Fenster--> Standartablage----> Elementinfortmationen aufrufen. Eventuell musst du dann die Standartablage hochscrollen. Wenn du nun die Außenseiten einzeln anklickst erscheint die jeweilige Textur dann links (doppelt texturiert dann auch rechts). Falls die innenseitige Texturierung nicht erwünscht ist (rechts), diese anklicken und im erscheinenden Menüfeld auf das Feld ohne Textur klicken. Auf diese Weise kannst du alle Außenseiten "abklappern" und auf Doppeltexturierung überprüfen.... diesen Tipp hat uns mal @BahnLand " mit auf den Weg gegeben".

Gruß Karl   

Geschrieben

Hallo Karl,

vor 19 Stunden schrieb brk.schatz:

in Sketch Up gibt es auch ein Untermenü: die Elementinformationen.

vielen Dank für den Hinweis, das vereinfacht die Sache etwas.

LG Ronald

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe den Bahnhof dann auch mal auf meiner Anlage plaziert. Jetzt muss er nur noch freigegeben werden.

LG Ronald

temp.JPG

Geschrieben

hallo Roni,

da das Gebäude noch nicht veröffentlicht ist, ich habe es mal gekippt:

Roni.thumb.jpg.429caf72a974415a4cd8b6b1e2d0e0c4.jpg

hier könntest du noch die Dachinnenseite texturmäßig entfernen, es sei denn, Neo genügt' s sowie es ist.

Gruß Karl

P.S.: es ist noch kein Meister vom Himmel gestürzt

 

Geschrieben

Hallo Karl,

Am 31.5.2023 um 19:04 schrieb RoniHB:

So, ich habe das Modell nochmal nach nicht sichtbaren Flächen durchsucht, aber nur die Dachinnenseite vom Hauptgebäude gefunden. Das Modell ist hochgeladen und wartet auf Freigabe.

was du da beim Wickel hast, ist wohl noch der Entwurf.

vor 13 Minuten schrieb brk.schatz:

P.S.: es ist noch kein Meister vom Himmel gestürzt

Selbst der versierteste Modellbauer übersieht manchmal etwas, das hat mit Meister nix zu tun.

LG Ronald

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.