Roter Brummer Posted May 24 Share Posted May 24 Hallo zusammen, zur Erhaltung der Fingerfertigkeit in Sachen Modellbau für das MBS habe ich heute morgen diese Verladeanlage angefangen. Neben der allfälligen Texturierung ist noch eine Variante für Bahnfahrzeuge angedacht. Außerdem denke ich über eine Animation nach, die das Herunterrieseln des Schüttguts sowohl von oben aus dem Turm in den Trichter als auch unten aus dem Trichter in einen dort stehenden LKW simuliert. HG Brummi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roter Brummer Posted May 24 Author Share Posted May 24 Vielen Dank für die "gefällt mir"-Klicks. Eine erste Kolorierung nur mit Standardfarben soll mir einen ersten Eindruck geben, welche Farbtöne in etwa passen könnten. Der Pappkamerad ist nicht Bestandteil des Modells, sondern dient lediglich der Überprüfung der Größen und Proportionen. Ein erster vorläufiger Import ins MBS zeigt, dass auch bezüglich der Straßenfahrzeuge alles passt. HG Brummi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roter Brummer Posted May 24 Author Share Posted May 24 Stand der Dinge: Jetzt fällt einem auf, dass noch einige Dinge korrigiert werden müssen. Das Geländer am Podest muss erhöht werden, damit der Johannes nicht skaliert werden muss, wenn er die Hände auf demselben abstützt. Außerdem muss da dringend eine (bewegliche?) Bodenklappe rein. So ist das viel zu gefährlich. Der Trog für die Anlieferung muss so umkonstruiert werden, dass das komplette Material der Schwerkraft folgend selbständig in die Aufnahme am Boden rutscht. Alternativ könnte auch eine Vertiefung an der Aufnahme sein. Diese könnte aufgemalt oder tatsächlich vorhanden sein. Im zweiten Fall müssten die Anlagenbauer ein Loch in die Bodenplatte schneiden. HG Brummi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted May 24 Share Posted May 24 Selbst mit Bodenklappe scheint mir die Konstruktion mit der Treppe mittenmang unter der Tür riskant. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roter Brummer Posted May 24 Author Share Posted May 24 Okay. Friedensangebot: HG Brummi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roter Brummer Posted May 25 Author Share Posted May 25 Hallo zusammen, die Mulde für die Anlieferung, Leiter und Geländer sind angepasst. Außerdem habe ich eine Animation von der oberen Rutsche in den Trichter, die das Herunterfallen des Ladeguts simulieren soll, erstellt. Das Machwerk kann hier: 27CA52D7-D6C8-4AA6-8829-41B72859EC10 als Entwurf geladen werden. Vielleicht mag sich ja jemand die Animation anschauen. Kritik und Vorschläge sind erwünscht. HG Brummi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paul5102 Posted May 25 Share Posted May 25 Mir gefällt er. Besser noch würde mir persönlich gefallen, wenn die Ladegut-Simulations -Richtung (was für ein Wort :-) ) einfach nur abwärts wäre. LG Paul Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phrontistes Posted May 25 Share Posted May 25 (edited) vor 8 Minuten schrieb Paul5102: einfach nur abwärts Nicht seitlich größer werden, ja, stimme zu. Beste Grüße Phrontistes Edited May 25 by Phrontistes Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phrontistes Posted May 25 Share Posted May 25 (edited) War Unsinn Edited May 25 by Phrontistes War Unsinn Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phrontistes Posted May 25 Share Posted May 25 (edited) War Unsinn. Edited May 25 by Phrontistes Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roter Brummer Posted May 25 Author Share Posted May 25 (edited) vor 42 Minuten schrieb Paul5102: einfach nur abwärts wäre. Hatte ich vorher auch. Das kann ich ganz einfach zurück stellen. Ist die Bewegung innerhalb des Materials überhaupt sichtbar? Das Austreten aus dem Turm muss ich noch machen. HG Brummi Edited May 25 by Roter Brummer Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted May 25 Share Posted May 25 vor 12 Minuten schrieb Roter Brummer: Ist die Bewegung innerhalb des Materials überhaupt sichtbar? Kaum. Ich sehe nur ein schnelles Flackern, was keine Bewegung suggeriert. Des weiteren stören mich die harten Kanten und das fehlende Volumen. Ich weiß nicht, ob es im Studio die Möglichkeit gibt eine Textur auf dem Objekt per Animation zu schieben? Dann könnte man eventuell ein doppelt so langes Texturband zyklisch über die Fläche schieben und so einen Sturz simulieren? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phrontistes Posted May 25 Share Posted May 25 vor 31 Minuten schrieb Goetz: schnelles Flackern Bei mir weder schnell noch flackern (bei Simulationstempo normal), aber Tempo des Schüttguts schon zu hoch - und zu gleichmäßig, es sollte sich von langsam nach schnell steigern, denke ich mal. vor 32 Minuten schrieb Goetz: harte Kanten ... fehlendes Volumen Das scheint mir das Hauptproblem zu sein, v.a. das fehlende Volumen. Beste Grüße Phrontistes Link to comment Share on other sites More sharing options...
EASY Posted May 25 Share Posted May 25 Hallo, vor 1 Stunde schrieb Roter Brummer: Ist die Bewegung innerhalb des Materials überhaupt sichtbar? eigentlich nicht... es etwas gedauert bis ich die "Bewegung" über "02 Animation" überhaupt gefunden habe... vor einer Stunde schrieb Goetz: Ich weiß nicht, ob es im Studio die Möglichkeit gibt eine Textur auf dem Objekt per Animation zu schieben? ... eine reine Texturanimation wird vom MBS nicht unterstützt... vor 3 Stunden schrieb Roter Brummer: Kritik und Vorschläge sind erwünscht. Vielleicht irre ich mich auch, aber nach meiner Meinung fehlt unten am Trichter noch ein Schieber, damit er auch einen gewissen Füllstand erreichen kann. Sonst ergibt seine Größe für mich nicht so richtig Sinn (momentan fällt das Schüttgut einfach durch)... Gruß EASY Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phrontistes Posted May 25 Share Posted May 25 vor 29 Minuten schrieb EASY: "Bewegung" über "02 Animation" Man muss beide Animationen (auch "Trichter") in die Endlosschleife schicken, dann sieht man schon was. Beste Grüße Phrontistes Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted May 25 Share Posted May 25 vor 26 Minuten schrieb Phrontistes: beide Animationen ist aber nicht wie vom Erbauer vorgesehen. Es hat schon seinen Grund, warum die eine Animation im Ursprungszustand auf "endlos" steht und die andere nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
RoniHB Posted May 25 Share Posted May 25 (edited) Hallo zusammen, nette Idee, so eine Verladestation. Aber vielleicht sollte man da die Schüttgutanimation auf das Füllen des Silos und des Trichters beschränken und den Schüttstrom mit einer Partikelanimation anschließend im Studio realisieren. Siehe hier: LG Ronald Edited May 25 by RoniHB link Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chris06 Posted May 25 Share Posted May 25 Hallo, Ich hab mir die Verladestation angeschaut. 1.Das Modell selber finde Ich gut gelungen. 2.Die Animation finde Ich nicht so gut da die Bewegung doch sehr gering ist. 3. Vielleich wäre es gut wenn man das Modell noch etwas in der Z-Achse vergrößert so das z.B. ein offener Güterwagen darunter passt. Auf dem Bild sieht man was Ich meine. Damit würde sich der einsatzzweck vergrößern würde Ich sagen. Ich hab anstatt der Animation ein Partikeleffekt verwendet und eine dunklere Farbe gewählt das es besser sichtbar ist. Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roter Brummer Posted May 25 Author Share Posted May 25 vor 15 Minuten schrieb Chris06: so das z.B. ein offener Güterwagen darunter passt. Am 24.5.2023 um 12:17 schrieb Roter Brummer: ist noch eine Variante für Bahnfahrzeuge angedacht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chris06 Posted May 25 Share Posted May 25 Ich hab mir mal etwas aus Grundkörpern zusammengebastelt. Zwar nicht schön. Erfüllt aber seinen Zweck. Soll eine Entladestelle für Flüssigkeiten sein. Es gibt zwar eine Entladestelle im Katalog die ist aber kürzer. Wenn man z.B. drei Kesselwagen mit einer Lok benutzt müsste man von der von der besagten Vier neben einander fügen. Dies verursacht aber ein Flackern der Texturen. Und die Verladeanlage von Roter Brummer hab Ich auch gleich mal mit integriert. Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roter Brummer Posted May 26 Author Share Posted May 26 Um mal zum Modell zurück zu kommen... Ich habe an der Animation etwas geschraubt. Es würde mich interessieren, ob das so geht. Die ID-Nummer ist gleich geblieben: 27CA52D7-D6C8-4AA6-8829-41B72859EC10 Achtung! Die Animation 02 muss unverändert bleiben und immer weiter laufen. Der Ladevorgang wird durch die 01 gestartet und gestoppt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted May 26 Share Posted May 26 vor 20 Minuten schrieb Roter Brummer: Es würde mich interessieren, ob das so geht. Für meinen Geschmack, nein. Ich würde das Modell verwenden, aber ohne diese Animation. Und mir ist (leider erst jetzt) noch diese Kleinigkeit aufgefallen: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phrontistes Posted May 26 Share Posted May 26 Hallo @Roter Brummer, vor 2 Stunden schrieb Roter Brummer: Es würde mich interessieren, ob das so geht. Eher nicht. vor 23 Stunden schrieb Chris06: Ich hab anstatt der Animation ein Partikeleffekt verwendet Damit geht es recht einfach, einen ansprechenden Effekt zu erzielen. Hier eine weitere Variante (Material: Gerste): Beste Grüße Phrontistes Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roter Brummer Posted May 26 Author Share Posted May 26 Hallo zusammen, das Problem besteht darin, dass man einen Emitter für Partikel nur in Fahrzeuge einbauen kann. Für das Modell eröffnen sich damit drei Möglichkeiten. Es findet gar keine Animation für das Herunterfallen des Ladeguts statt. Der Anlagenbauer muss also selber tätig werden. Das Modell wird als Fahrzeug ohne Antrieb deklariert. Damit kann zwar ein Emitter eingebaut werden, aber wirklich Sinn macht das ja nicht. Das Modell selber hat keine Animation für das Herunterfallen des Ladeguts. Zusätzlich wird aber ein genau passender Partikeleffekt an genau der richtigen Position beigefügt. Modell und Partikeleffekt werden dann zu einer Gruppe zusammengefasst und diese Gruppe als insgesamtes Modell bereitgestellt. Der Nachteil besteht darin, dass man die Gruppe auflösen oder in sie hinein gehen muss, um den Partikeleffekt zu starten oder zu beenden. Auch andere, noch hinzu kommende Animationen sind dann nur so erreichbar. Am praktikabelsten wäre es, wenn @Neo die Möglichkeit implementieren würde, dass Emitter für Partikel auch in statische Modelle eingebaut werden könnten. Jetzt ist guter Rat teuer. HG Brummi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chris06 Posted May 26 Share Posted May 26 Hallo, Ich muß mich der Meinungen von @Goetz und @Phrontistes anschließen . Etwas weiter weg betrachtet ist die Animation nicht mehr Warnnehm bar. Hab das Modell etwas zweckentfremdet. Wie auf dem Bild zu sehen ist als Kohleverladung Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now