Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo @Phrontistes,

da bei dem hier verwendeten Verkehrszeichen-System mehrere Verkehrszeichen auch an derselben Stelle des Masts angedockt und zudem frei gedreht werden können, ...

53Doppelpfeile.thumb.jpg.e380ef506cc311d73f2301e1d9561119.jpg

... lassen sich damit auch solche Konfigurationen realisieren (Richtungspfeile bei Straßen mit Gegenverkehr).

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo Brummi,

ich vermute mal, dass dieser Leitpfosten mit dem enthaltenen Kontaktpunkt an der Leitplanke andocken sollte. Das tut er aber nicht, weil die Leitplanke der Kategorie "Nur 3D-Modell" zugeordnet ist und damit keine "Fahrspur" besitzt, an welche der Leitpfosten andocken könnte. Wenn man dagegen der Leitplanke eine "Fahrspur" zuordnet (z.B. durch Verwendung der Kategorie "Straße"), funktioniert das Andocken korrekt.

Alternativ könnte man den Leitpfosten auch als "Regler" einstellen oder ihm eine benutzerdefinierte Animation spendieren, damit man ihn aus der Fahrspur-Mitte der Straße heraus seitlich zur Leitplanke hin verschieben kann. Man hätte dadurch die Gewähr, dass der Leitpfosten auch in der Straßenkurve immer korrekt ausgerichtet ist, und es wäre durch Vervielfältigung des Leitpfostens durch Kopieren dann für alle immer derselbe seitliche Abstand zur Fahrbahnmitte eingestellt.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor
vor 21 Minuten schrieb BahnLand:

weil die Leitplanke der Kategorie "Nur 3D-Modell" zugeordnet ist und damit keine "Fahrspur" besitzt, an welche der Leitpfosten andocken könnte.

Hallo @BahnLand,

vielen Dank für deinen Hinweis. Das Problem ist mir bekannt. Ich behelfe mich zunächst so, dass ich temporär die Kategorie der Leitplanke z.B. auf "Straße" setze. Man könnte allerdings die Leitplanken auch von vornherein auf diese Weise konstruieren.

Es wäre interessant zu wissen, welche Meinung @Neo dazu hat.

Die eleganteste Lösung wäre natürlich, wenn solche Modelle auch an Splines der Kategorie "Nur 3D-Modell" entlang geführt werden könnten. Auch hier wäre es interessant zu wissen, was @Neo zu einer solchen Änderung des Programms meint.

HG
Brummi

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Roter Brummer:

Die eleganteste Lösung wäre natürlich, wenn solche Modelle auch an Splines der Kategorie "Nur 3D-Modell" entlang geführt werden könnten.

Das halte ich auch für die bessere Lösung. Ich werde prüfen, ob das einfach im Rahmen von V8.5 aktiviert werden kann.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben
  • Autor
vor 2 Stunden schrieb Neo:

Ich werde prüfen, ob das einfach im Rahmen von V8.5 aktiviert werden kann.

Hallo @Neo,

das wäre großartig und würde z.B. auch den Aufbau der Oberleitung erheblich vereinfachen.

HG
Brummi

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Neo:
Am 10.9.2023 um 13:22 schrieb Roter Brummer:

Die eleganteste Lösung wäre natürlich, wenn solche Modelle auch an Splines der Kategorie "Nur 3D-Modell" entlang geführt werden könnten.

Das halte ich auch für die bessere Lösung. Ich werde prüfen, ob das einfach im Rahmen von V8.5 aktiviert werden kann.

Hallo @Neo,

wenn du schon über Verbesserungen bei der Funktion „Pfad folgen“ nachdenkst, bitte auch zusätzlich zur vorhandenen seitlichen Verschiebbarkeit auch die Möglichkeit einer einstellbaren Höhenanpassung (+/-) mit berücksichtigen.

VG,

Hawkeye

Bearbeitet von Hawkeye

Geschrieben

Hallo Hawkeye,

das sind zwei verschiedene Baustellen. Das Andocken an Splines gibt es schon, ist für bestimmte Modelle aber bewusst deaktiviert, damit z.B. Fahrzeuge nicht auf flexiblen Zäunen einrasten. Im Rahmen eines nächstes Updates kann ich prüfen, ob ich für bestimmte Modellkombinationen die Beschränkung ohne negativen Effekte aufheben kann.

Die Erweiterung von "Pfad folgen" habe ich aber schon auf dem Schirm.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben

Hallo @Neo und alle anderen,

nicht nur die Leitpfosten von Brummi, sondern auch die Verkehrszeichen-Masten könnten mit einem entsprechenden _CP-Spline-Kontakt ausgerüstet an den Leitplanken andocken, wenn diesen auf irgend eine Art ein "Pfad" für das Andocken des _CP-Spline-Kontaktpunkts mitgegeben würde (siehe hier).

71SchildermitLeitplanken.thumb.jpg.7e177e38560ab25a6507e675bf46cb8c.jpg

Es gibt aber auch Straßen ohne Leitplanken, die dann zum Andocken nicht zur Verfügung stehen.

72SchilderohneLeitplanken.thumb.jpg.7514564a5d50af6b281668feedd057c1.jpg

Ich habe daher probeweise eine Variante des Verkehrszeichen-Mastens in einem Regler (Animation "_AnimValue") versehen und als Entwurf mit der Content-ID

5A00C8E8-C74B-42F1-8F08-BDD53F198BCE

veröffentlicht. Auch dies ist eine Realisierung für die ich mir eine elegantere Lösung im Modellbahn-Studio vorstellen könnte:

Die speziellen Objekte "_CP-Spline" und "_CP_Track"(siehe hier) unterscheiden sich dadurch, dass bei letzterem zusätzlich ein Gleiskontakt integriert ist. Hier gibt es auch die Erweiterung "_CP-Track_Dynamic", bei der sowohl der Gleiskontakt längs der Fahrspur als auch das Modell selbst seitlich verschoben werden können. Eine entsprechende Erweiterung könnte ich mir auch für _CP-Spline vorstellen ("_CP-Spline_Dymnamic" genannt), mit der man das mit diesem speziellen Objekt versehene Modell dann seitlich zur Fahrspur verschiebenkönnte (jedoch eben ohne Gleiskontakt). Damit würde sich die Veröffentlichung des genanten Entwurfs als "Schalter/Regler" und die damit explizit hinzugefügte Animation "_AnimValue" erübrigen.

Dieses Modell wäre übrigens kompatibel zum offiziellen Modell "Verkehrszeichen Masten" (Content-ID CF8AD27E-7CC0-4C9F-A015-86588923D92F), sodass dieses ohne Auswirkungen auf bereits bestehende Verwendungen überschrieben werden könnte.

Viele Grüße
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo Brummi @Roter Brummer,

sind denn deine tollen Leitplanken nicht in den Katalog gekommen?

Gruß Thomas

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Thomas_103,

ich verweise als Antwort mal einfach auf meinen Beitrag vom 10.09.2023 und die darauf folgenden.

HG
Brummi

  • 5 Monate später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

die Leitplanken und die passenden Zusatzteile sind jetzt freigegeben. Zu finden bei den Landstraßen.

1399.thumb.jpg.078dc3b189cf8273a6d639d8b7df4ae1.jpg

So ist auch der Bahn-Bus sicher unterwegs.;)

HG
Brummi

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hallo @Roter Brummer

ich verwende gerade deine schönen neuen Leitplanken. Dazu ist mir eines aufgefallen. 

Für die Variation "S Geländer" gibt es kein passendes Endstück auf der offenen Seite. 

Screenshot2024-06-13190640.thumb.jpg.bfcc5025a457135e4864666e695d71b5.jpg

Screenshot2024-06-13190550.thumb.jpg.251defbc29750425b2b77c319add656e.jpg

 Oder übersehe ich da etwas? 

Screenshot2024-06-13191511.thumb.jpg.abcfc565067734e0828133b566fa7c4b.jpg

VG,

Hawkeye

Geschrieben

@Hawkeye

das habe ich auch schon gesucht aber es scheint keines zu geben.

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

ich werde da ein modifiziertes Kopfstück mit entsprechender Geländerstange anfertigen.

HG
Brummi

Geschrieben

Die neuen Leitplanken werden den Aufbau des ausserstädtischen Bereiches von Oberlaubach erheblich vereinfachen. 👍👍 Beide Daumen hoch dafür. Gerade der soll ja mit der Neukonstruktion erheblich größer werden.

Beste Grüße, Ralf

 

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

1419.thumb.jpg.268bbab7fd2bc2eedee337e7f99bfbaa.jpg

ich habe ein modifiziertes Endstück als zusätzliche Variation eingefügt. Nach Freigabe steht es dann allgemein zur Verfügung.

HG
Brummi

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Guten Morgen @Roter Brummer,

wäre es denn möglich das du deine Leitpfosten der Leitplanke auch als normale Einzel Leitpfosten (freistehend)

erstellen kannst?

LG Thomas

02.thumb.jpg.f7a7581ea7e6031ae8fe330a49d680f7.jpg

01.jpg.761f693404c77b34872a37b020f98186.jpg

Geschrieben
  • Autor
vor 2 Stunden schrieb Thomas_103:

wäre es denn möglich das du deine Leitpfosten der Leitplanke auch als normale Einzel Leitpfosten (freistehend)

erstellen kannst?

Hallo Thomas,

schau mal hier:

F2682AD6-4A1E-4E11-9A68-3548BAA51E15

HG
Brummi

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Roter Brummer:

schau mal hier:

die sind aber nicht so schön wie die von dir und etwas zu niedrig

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren