Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, liebe Community,

ich möchte hiermit darauf hinweisen, daß ich kürzlich einen Youtube-Kanal eingerichtet habe, auf dem ich Filme oder Clips von meinen MBS-Anlagen vorstellen möchte.

Vermutlich hat jeder von Euch ein eigenes Motiv, weswegen er/sie sich mit MBS befaßt. Es kann der Spaß an der Technik, am Landschaftsbau oder auch die Freude sein, durch eine ausgeklügelte Steuerung alles in Bewegung zu setzen. Uns alle verbindet jedoch wohl die Freude an der Eisenbahn.

Diese möchte ich mit möglichst wirklichkeitsnahen Videos mit realistischem Sound bei allen Zuschauern ansprechen. Besucht mich doch mal auf

Der erste Beitrag ist ein Filmchen über ein fiktives Dorf im Schweizer Engadin, Station der Rhätischen Bahn. Die dazugehörige Anlage werde ich in Kürze im MBS veröffentlichen.
Zwei weitere Filme befinden sich in Vorbereitung.

Viele Grüße

Derrick
 

Bergheim CH1.jpg

Geschrieben

Hallo @Derrick,

ich habe gerade Dein schönes Video angeschaut.

Herrlich! Das ist eine Augenweide! (y)

Einen kleinen Tipp hätte ich aber noch:

Im Online-Katalog gibt es in der Kategorie "Infrastruktur\Bahnverkehr\Signale\Schweiz\Lichtsignale" auch die schweizerischen Lichtsignale vom Typ L, wie sie bei der RhB im Einsatz sind (oder zumindest waren). Vielleicht kannst Du diese ja noch in Deine Anlage übernehmen (wenn es nicht zu viel Arbeit ist). Bitte beachte, dass im Katalog immer alle Varianten eines Signaltyps in einem Modell als Variationen enthalten sind. Es sind jedoch alle Typ-L-Varianten berücksichtigt, die ich im Internet aufspüren konnte. Die Masten und Signalbrücken dazu findest Du in der übergeordneten Kategorie "Infrastruktur\Bahnverkehr\Signale".

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo @Derrick ,

Da kann ich mich der Aussage von BahnLand nur anschließen. Toll gemacht und auch die Tonspur versetzt mich gleich in die Schweiz.

Einfach Klasse!

Viele Grüße,
    Wolfgang

 

Geschrieben

Hallo @Derrick,

Ganz großes Kino. 

Da ich mich auch schon an Anlagenvideos ausprobiert habe, weiß ich, welcher Aufwand für die "Regie" und den Videoschnitt von Nöten ist, bis alles einigermaßen klappt. Auf das Ergebnis kannst Du jedenfalls stolz sein. 

Ein wenig verwirrt hat mich nur die Szene, dass bei 2:50 ein roter Zug in den Bahnhof einfährt und kurz darauf der Umschnitt auf einen grünen Zug erfolgt, der um 3:40 abfährt und der rote Zug entgegen der Erwartung auch verschwunden ist. Bleibt als Erklärung nur die Annahme, dass, während die Kamera den grünen Zug zeigt, der rote Zug nach einem Blitzhalt schon wieder den Bahnhof verlassen hat. Wie gesagt. Hat mich etwas überrascht.

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Hallo @BahnLand, @prinz und @streit_ross,

Mich hat die Zahl der Klicks, die nach meiner Ankündigung stark angestiegen sind, und besonders natürlich der Likes sehr positiv überrascht. Eure lobenden Worte haben mir aber besonders wohlgetan! Danke!

Am 9.9.2024 um 19:15 schrieb BahnLand:

m Online-Katalog gibt es in der Kategorie "Infrastruktur\Bahnverkehr\Signale\Schweiz\Lichtsignale" auch die schweizerischen Lichtsignale vom Typ L, wie sie bei der RhB im Einsatz sind (oder zumindest waren). Vielleicht kannst Du diese ja noch in Deine Anlage übernehmen (wenn es nicht zu viel Arbeit ist). Bitte beachte, dass im Katalog immer alle Varianten eines Signaltyps in einem Modell als Variationen enthalten sind. Es sind jedoch alle Typ-L-Varianten berücksichtigt, die ich im Internet aufspüren konnte. Die Masten und Signalbrücken dazu findest Du in der übergeordneten Kategorie "Infrastruktur\Bahnverkehr\Signale".

Ich hatte kurz vor meinem Beginn mit Youtube die Verwendung dieser Signale in Erwägung gezogen, aber zunächst verworfen, weil sie mir recht kompliziert und daher aufwendig erschien. Nun, Dein Hinweis hat mich veranlaßt, der Sache doch noch näherzutreten. Es war wirklich nicht ganz einfach, den Bereich umzustellen. Vor allem mußte ich erst einmal Deine Gesetzmäßigkeiten durchschauen. Gut ich hab es, glaube ich, doch noch geschafft. Derzeit läuft noch der Funktionstest der ganzen Anlage, da es wegen der Eingriffe teilweise zu Störungen in meiner EV gekommen war. Die geänderte Darstellung habe ich anhand von drei Fotos dokumentiert. Die neue Version wird aber nur in der noch zu veröffentlichenden Anlage zu sehen sein. Ob ich noch ein Remake des Films dafür ins Auge fasse, ist eher unwahrscheinlich.

 

Am 9.9.2024 um 22:06 schrieb streit_ross:

Ein wenig verwirrt hat mich nur die Szene, dass bei 2:50 ein roter Zug in den Bahnhof einfährt und kurz darauf der Umschnitt auf einen grünen Zug erfolgt, der um 3:40 abfährt und der rote Zug entgegen der Erwartung auch verschwunden ist. Bleibt als Erklärung nur die Annahme, dass, während die Kamera den grünen Zug zeigt, der rote Zug nach einem Blitzhalt schon wieder den Bahnhof verlassen hat. Wie gesagt. Hat mich etwas überrascht.

Hier hat der "Regisseur" einfach einen Schnitt angesetzt: Im ersten Schritt wird die Einfahrt des roten Zuges gezeigt. Schnitt. Die Endphase des zwischenzeitlich eingelaufenen grünen Zuges ist eine neue Szene.

 

Nochmals herzlichen Dank und viele Grüße

Derrick

Signale CH 1.jpg

Signale CH 2.jpg

Signale CH 3.jpg

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo Community.

ab Freitag, 11. Oktober 2024, gibt es auf meinem Youtube-Kanal wieder ein neues Video mit recht viel "echtem Kino" zu sehen. Ich bin gespannt auf die Reaktion!

https://youtu.be/iKYr31jkOWQ

Viele Grüße

Derrick

Frankenstein der Film Trailer Foto.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo Community,

anscheinend habe ich Euch den Falschen Link aufgegeben. Hier der korrekte

 

Tut mir leid. Viel Vergnügen jetzt beim Anschauen!

Viele Grüße

Derrick

Geschrieben

WOW der ist echt historisch schön

  • 8 Monate später...
Geschrieben
  • Autor

Frankenstein meldet sich wieder mit Folge 8, seit gestern auf meinem Youtube-Kanal.

Viel Spaß!

Viele Grüße

Derrick

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo @Derrick ,

Könntest Du die Anlage Frankenstein im Online-Katalog veröffentlichen ?

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Hallo @streit_ross ,

Natürlich könnte ich die Anlage veröffentlichen. Ich will es aber nicht.

  1. Die Anlage enthält einige Modelle, die nicht im Katalog stehen. Bei einer Veröffentlichung müßte ich sie entfernen.

  2. Sie ist sehr umfangreich mit vielen automatisch gesteuerten Aktionen. Trotz aller Bemühungen, Fehlerquellen auszumerzen, kann ich nicht garantieren, daß alles ordnungsgemäß abläuft. So etwas wird, so mein Eindruck, von einigen gesucht und moniert. Das möchte ich mir ersparen.

Was reizt Dich, meine Anlage genau zu durchleuchten? Es gäbe ggf. schon eine Möglichkeit, Dir allein den Plan zur Verfügung zu stellen.

Viele Grüße

Derrick

Geschrieben

Meiner Meinung nach ist das kein so großes Problem. Es gab bereits eine Zusammenstellung, in der solche Elemente enthalten waren: An ihrer Stelle erscheint ein Fragezeichen. Wenn dies die Funktion nicht beeinträchtigt, kann es ruhig so bleiben.

Auf mögliche Fehler muss hingewiesen werden, und solche Anordnungen müssen in den Entwürfen veröffentlicht werden, nicht in den endgültigen Entwürfen.

Bearbeitet von Leslie

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Derrick:

Was reizt Dich, meine Anlage genau zu durchleuchten?

Mich interessiert , die Anlage in ihrer ganzen Größe zu sehen. Und evtl. Fragezeichen durch Eigenmodelle würden mich dabei nicht stören. Und falls es an irgendseiner Stelle am Ablauf der Aktionen mal klemmt, gilt fürmich immer: Nobody is perfect. Welche Möglichkeit siehst Du, mir den Plan (die Anlage) allein zur Verfügung zu stellen ?

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Als Link über eine PN.

Gruß

Derrick

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Derrick:

Als Link über eine PN

Einverstanden.

Gruß

sterit_ross

Geschrieben
  • Autor

War leider nicht möglich: "streit-ross kann keine Nachrichten empfangen". Mußt Du die evtl. erst freischalten?

Gruß

Derrick

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.