Geschrieben 11. November 202411. Nov Hallo @Neo, vor 6 Minuten schrieb Neo: Katalog-Schlagwort "Beleuchtet" beschränkt sich nur noch auf Schalteraktionen, nicht mehr auf Signalbegriffe oder Weichenstellungen zwei hab' ich aber noch, die auch nicht reingehören: Beste Grüße Phrontistes
Geschrieben 11. November 202411. Nov Autor vor 18 Minuten schrieb Phrontistes: zwei hab' ich aber noch Danke, hab die Modelle angepasst. Viele Grüße, Neo
Geschrieben 11. November 202411. Nov Autor vor 9 Minuten schrieb Phrontistes: Sorry, hab nochmal zwei: Die zwei sind ok so, die Modelle besitzen einen expliziten Lichtschalter, den der Nutzer betätigen kann.
Geschrieben 11. November 202411. Nov Am 9.11.2024 um 10:16 schrieb Neo: das Problem ist mit dem nächsten Update behoben. Hallo @Neo! ich bestätige hiermit, dass durch das aktuelle Update der Fehler mit dem Bodenplatten bei mir behoben wurde. Vielen Dank! LG Alex
Geschrieben 11. November 202411. Nov Hallo @Neo, dass man Gruppen in der Strukturansicht jetzt aufsperren kann, um gruppierte Objekte zu verändern, ohne die Gruppe vorher auflösen zu müssen ist natürlich eine tolle Sache. Wenn ich es recht sehe, bleiben geöffnete Gruppen offen bis man sie von Hand wieder schließt - auch nach Speichern und neu Laden der Anlage. Ist das sinnvoll oder wäre es nicht besser, beim Laden alle Gruppen abzusperren? Man denkt doch oft nicht dran, wieder abzusperren, wenn man erledigt hat, was man vorhatte. Beste Grüße Phrontistes Bearbeitet 12. November 202412. Nov von Phrontistes typo
Geschrieben 12. November 202412. Nov Die Erfahrung musste ich auch mal vor fast zwei Jahren machen , als ich nach dem Füttern die Tür meiner Karnickelbuchte vergaß, zu verriegeln. Aber: Ich bzw. meine Blauen Wiener bekamen Nachwuchs. Dürfte aber im MBS nicht genau so passieren. Gruß streit_ross
Geschrieben 12. November 202412. Nov Autor vor 8 Stunden schrieb Phrontistes: Ist das sinnvoll oder wäre es nicht besser, beim Laden alle Gruppen abzusperren? Es gibt sicher Argumente dafür und dagegen. Ich werde hier noch ein wenig das Feedback abwarten. Viele Grüße, Neo
Geschrieben 12. November 202412. Nov Autor Hallo, ich habe noch ein kleines Update (9.0.1.8) veröffentlicht, das einen Absturz beim Ändern von Modellbeschriftungen behebt. Dieser Fehler wurde zuerst in Brummis Anlage gemeldet. Viele Grüße, Neo
Geschrieben 12. November 202412. Nov Schade, dass es keine Optimierung bestehender bzw. neue Grundkörper gibt. So hat die neue Version keinen Nutzen für das Bauen mit den Grundkörpern. Also wie gehabt: Was nicht geht, geht eben nicht.
Geschrieben 12. November 202412. Nov Hallo @Neo, Mir ist bei einem Modell etwas aufgefallen. In Version 8.5 sieht man einen kaum sichtbaren Schatten auf dem Modell. In Version 9 ist dieser deutlich zu erkennen. Hab es in verschiedenen höhen probiert immer das selbe Ergebnis. Ich nehme an es liegt an der Version nicht am Modell? Gruß Christian
Geschrieben 12. November 202412. Nov Autor Hallo Christian, den falschen Schatten gibt es schon in V8.5. Leider ist das Modell defekt und besitzt falsche Normalenvektoren. In V9 zeigt sich der Defekt allerdings stärker, da in V9 die Schatten schärfer als in V8.5 sind. Viele Grüße, Neo
Geschrieben 12. November 202412. Nov Hallo @Neo, ich hab mir mal meine kleine Weihnachtsanlage unter V9 angeschaut. Die neue Beleuchtung ist wirklich toll geworden. Es ist mir aber auch ein kleiner Fehler aufgefallen. Das Licht in dem Modell "Weihnachtsbude" ist falsch geschaltet. Stellt man den Schalter auf AN geht das Licht aus, und andersherum. Stellt man die Automatik auf "Einschalten bei Nacht" geht es aus, und andersherum. Viele Grüße George
Geschrieben 12. November 202412. Nov Autor Hallo George, danke für den Hinweis, ich habe die Weihnachtsbude korrigiert. Viele Grüße, Neo
Geschrieben 13. November 202413. Nov Hallo @Neo, hier noch ein Fehler. Wenn man in Gruppen Objekte durch andere ersetzen möchte, dann werden manche Objekte (hier Gleiskontakte) verschoben. Grün umrandet sind Gruppen Die Landstraßen (zweispurig) sollen alle durch Stadtstraßen (zweispurig) ersetzt werden. Ersetzten durch "Stadtstraße". Nach der Bestätigung mit "ja" sind die einige Gleiskontakte in den Gruppen verschoben. VG, Hawkeye
Geschrieben 13. November 202413. Nov Autor Hallo Hawkeye, danke für die Meldung, schau ich mir an. Viele Grüße, Neo
Geschrieben 13. November 202413. Nov Hallo @Neo, dass man auch den Windows-Kontrast nutzen kann, ist eine schöne Sache. Nur an einer Stelle, nämlich hier gibt es "Leerstellen". Foto ist vom Windows-Kontrast "Wüste", aber auch alle anderen vorkonfigurierten Windows-Kontraste zeigen diese "Leerstellen". Beste Grüße Phrontistes Nachtrag: Die "Leerstellen" sind die deaktivierten, damit kann man leben. Dafür gibt es aktive, die blöd aussehen: Die untere Leiste sieht immer gleich aus, was natürlich gut ist. Gibt es einen Grund, die obere Leiste anders als die untere zu machen? Bearbeitet 13. November 202413. Nov von Phrontistes Nachtrag
Geschrieben 13. November 202413. Nov Hallo @Neo, und noch ein Hinweis "Light" bzw. "Dark" hebelt den Windows-Kontrast leider nicht aus, aber das geht wahrscheinlich gar nicht. Beste Grüße Phrontistes
Geschrieben 14. November 202414. Nov Hello, in @maxwei 's model "Sawmill" 38CB0155-BF23-4BD1-B3D7-C02829F81623, the manual control "säge-werk" off - after "säge-werk" on is finished, just does the work backwards. And thats a strange sight. Hallo, bei @maxwei 's Modell „Sägewerk“ 38CB0155-BF23-4BD1-B3D7-C02829F81623, die manuelle Steuerung „säge-werk“ aus - nach „säge-werk“ on“ beendet ist, macht die Arbeit einfach rückwärts. Und das ist ein seltsamer Anblick. Regards, Herman
Geschrieben 15. November 202415. Nov Hallo @Neo, ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es ein Fehler ist oder ich einen gewaltigen Denkfehler habe. Beim passieren von Gleiskontakt tritt manchmal ein Fehler auf "_IT" Dem Fahrzeug wird kein Ziel zugewiesen, Abbruch mit dem Fehler bei geöffneter Ereignisprotokollierung. Es wäre nett, wenn du mal drüber schauen könntest. einfach ein wenig laufen lassen. manchmal, irgendwann passiert es (hoffentlich) . danke Bug4.mbp
Geschrieben 15. November 202415. Nov Autor Hallo Herman, thanks for the report, I have adjusted the "Säge - Werk" action. vor 10 Minuten schrieb Sellessen: ich einen gewaltigen Denkfehler habe Du verwendest eine falsche Bedingung in "Gk PP Einfahrt B wird ausgelöst". Die letzte Abfrage "PosFrei > 0" funktioniert so nicht, weil PosFrei eine Tabelle und keine Zahl ist. Dieser Fehler tritt aber nur auf, wenn die vorherige, zufällige Bedingung (1 bis 10 < 4) zutritt. Viele Grüße, Neo
Geschrieben 15. November 202415. Nov Danke @Neo, aber die Fehlermeldung hilft einem nicht wirklich weiter, aber den Fehler hab ich gemacht. Bearbeitet 15. November 202415. Nov von Sellessen
Geschrieben 15. November 202415. Nov On 11/5/2024 at 4:15 PM, Herman said: Hello , when you use Level crossings Switzerland 1622CC1F-7A85-48D4-BC3A-4D9CF1831FC5 manual with the control, the warnlight works when on, but when off, you keep an half light. ( because in the animation the light is now somewhere between 0 and 1 ). This is already a long time in order. (manual). The sibling model "Level crossings Switzerland (accessories)" has still the same problem with manual use of the control. D5E9E335-5B89-4C34-973F-E1B40FE630FD. Not an half light, there is only one light. But when it stops the red light is still on ( 50% chance ). Das ist schon eine lange Zeit in Ordnung. (manuell). Das Geschwistermodell „Bahnübergänge Schweiz (Zubehör)“ hat noch das gleiche Problem mit der manuellen Bedienung der Steuerung. D5E9E335-5B89-4C34-973F-E1B40FE630FD. Kein halbes Licht, sondern nur ein Licht. Aber wenn er anhält, ist das rote Licht immer noch an ( 50% Chance ). Kind regards, herman
Geschrieben 15. November 202415. Nov Autor vor 16 Minuten schrieb Herman: D5E9E335-5B89-4C34-973F-E1B40FE630FD Corrected, thanks for the report.
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren