Jump to content

Spurwechsel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    360
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Spurwechsel

  1. Moin @Phrontistes, ich würde diesen Schritt sehr bedauern. Liebe Grüße Spurwechsel
  2. Hallo @henricjen, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Hätte ich geahnt, dass es so viel Arbeit ist den Himmel zu entfernen, hätte ich den Wunsch nicht geäußert. Ich bin jedem dankbar, der Modelle und seine Hilfe für uns Anwender zur Verfügung stellt. Gute Besserung und liebe Grüße Spurwechsel ---------- Translation by Google Hi @henricjen, Thanks for the detailed answer. If I had known that it would be so much work to remove the sky, I would not have expressed the wish. I am grateful to everyone who provides models and their help for us users. Get well soon and kind regards Spurwechsel
  3. Hallo @henricjen, vielen Dank für die wunderschönen Hintergründe. Gibt es eine Chance sie auch ohne Himmel herunterladen zu können. Deine Himmel (Hintergrund Nordwest) passen leider nicht zum MBS-Himmel (Hintergrund Südwest). Trotzdem sind deine Hindergründe eine große Bereicherung und ich habe mich sehr darüber gefreut. Lieben Gruß Spurwechsel Translation with Google: Hello henricjen, thank you very much for the beautiful backgrounds. Is there a chance to be able to download it without sky. Unfortunately, your sky does not match the MBS sky (see photos). Nevertheless, your background is a great asset and I was very happy about it. Kind regards Spurwechsel
  4. Erfahrung: Das gleiche gilt für Teppichmesser mit Hakenklinge.
  5. Moin @ralf3, auch von mir die besten Wünsche für deinen Kollegen. Liebe Grüße Spurwechsel
  6. Moin Götz, fantastisch, es funktioniert prima. Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, was passiert wenn zwei Züge gleichzeitig einen Signalkontakt verlassen? Lieben Gruß und vielen Dank Spurwechsel P.S. "Gefällt mir - Haken" gibt es erst später. Ich hatte wohl zu viele Häkchen gesetzt. Signaltestanlage Fahrzeug ohne Schlagwort Defaulteinstellung.mbp
  7. Moin zusammen und vielen Dank für die vielen Tipps. Das Programm nach dem ersten Tipp von Eggu funktionierte schon prächtig. Der zweite Tipp von Roter Brummer verringert die Anzahl der Einträge in der EV enorm. Außerdem beschleunigen die Züge unabhängig von der Länge erst sobald der Bahnhofsbereich verlassen wird (ist nicht ganz präzise, aber damit kann ich gut leben). Dank auch an Phrontistes und Götz für die zusätzliche Tipps. Das Problem, dass ein Fahrzeug anhält wenn es kein Schlagwort für die Geschwindigkeit hat konnte ich leider nicht lösen. Wenn die Lösung zu viele EV-Einträge oder LUA benötigt, werde ich alle Fahrzeuge mit einem entsprechenden Schlagwort versehen (die meisten Fahrzeuge haben aber eh schon ein Geschwindigkeitsschlagwort). Anbei meine Testanlage für ggf. weitere Kommentare und Tipps. Liebe Grüße Spurwechsel Signaltestanlage nach Roter Brummer.mbp
  8. Moin Eggu, würde ich gerne machen. Gewusst wie. Und da fehlt mir das Wissen. Wo kann ich das nachschlagen/-lesen? Das Forum ist groß. Gibt es Beispiele? Lieben Gruß Spurwechsel
  9. Moin @Eggu, vielen Dank für den Tipp. Problem gelöst. Ich hatte gehofft, dass die neue Geschwindigkeit (160) einfach den alten Wert (80) überschreibt. Da bei mir alle Bahnantriebe den gleichen Beschleunigungswert haben, muss ich die unterschiedlichen Beschleunigungsstrecken glücklicherweise nicht berücksichtigen. Lieben Gruß Spurwechsel
  10. Moin @Anlagendesigner, bei mir funktioniert auch alles einwandfrei. Lieben Gruß Spurwechsel
  11. Moin zusammen, ich habe mal wieder ein Problem und komme trotz Forumsbeiträge nicht weiter. Bei der Fülle der Informationen habe ich eventuell den entsprechenden Tipp/Beitrag auch übersehen. Ich möchte bei meinen Bahnhöfen die Geschwindigkeit nach Verlassen des Bahnhofs schlagwortgesteuert einstellen. Die Geschwindigkeit der Ausfahrsignale sind alle wie folgt eingestellt: Hp0 = verzögern auf 0 km/h, Hp1 = beschleunigen auf 80 km/h, Hp2 = verzögern auf 40 km/h und beschleunigen auf 40 km/h. Jetzt zum Problem: Nach dem Verlassen des Bahnhofbereiches (bzw. eines Blocksignals auf der Strecke) soll die durch die Signale vorgegebene Geschwindigkeit geändert werden. So lange der gesamte Zug das Signal nicht passiert hat ist diese Änderung nur teilweise möglich. Beispielsweise soll der vor dem Signal 2_1 stehende Zug nach Betätigung auf Hp1 zuerst auf 80 km/h beschleunigt werden und kurze Zeit später auf 160 km/h beschleunigen (Schaltkontakt Signal 2_1). Das funktioniert leider nicht und der Zug fährt konstant mit 80 km/h weiter. Ähnlich verhält es sich auch bei Hp2 mit 40 km/h. Bei einer anderen Situation gibt es unterschiedliches Verhalten. Kommt ein Zug mit 160 km/h zum auf Hp1 stehenden Signal, so wird er korrekt ungebremst am Signal vorbeifahren. Steht das Signal auf Hp2, so wird der Zug korrekt auf 40 km/h abgebremst und nach dem Passieren des Signals korrekt auf 160 km/h beschleunigt. Ich verstehe nicht, warum bei einem zuvor stehenden Zug die Endgeschwindigkeit nicht erreicht wird. Der Schaltkontakt hat scheinbar keinen Einfluss. Es macht auch keinen Unterschied, ob ich mit einem Gleiskontakt oder mit einem Schaltkontakt die Endgeschwindigkeit (v_max) einstelle (siehe Kontakte Signal 1_x). Nachdem ich jetzt mehrere Tage keine Lösung gefunden habe, wende ich mich jetzt an die Spezialisten hier im Forum. Ach ja, der Aufwand in der EV soll klein wie möglich sein, da es bei meiner großen Anlage über 100 Signale betrifft. Mit LUA kenne ich mich leider noch nicht aus. Liebe Grüße Spurwechsel Signaltestanlage_5.mbp
  12. Moin Karl @brk.schatz, ein schönes Modell. Tanken könnte ich bei den Preisen an dieser Tankstelle leider nicht. Lieben Gruß Spurwechsel
  13. Spurwechsel

    Polizist

    Moin @SualokinK, eine wirklich tolle Truppe mit sehr vielen klasse Animationen. Vielen Dank für die Mühe. Im Katalog kann ich die Modelle leider nicht finden. Liebe Grüße Spurwechsel
  14. Moin @BahnLand, super, das ist eine tolle Funktion. Dadurch, dass Du dem Schaltkontakt zusätzlich 10 Zustände zugeordnet hast ist er auch noch sehr flexibel einsetzbar. Vielen lieben Dank, auch an @Phrontistes, und viele Grüße Spurwechsel
  15. Moin @Phrontistes, ein wunderschönes Video. Da steckt bestimmt viel Arbeit drin. Lieben Gruß Spurwechsel
  16. Moin @Phrontistes, das ist ein sehr guter Vorschlag. Vielen Dank. Man lernt ja nie aus. Liebe Grüße Spurwechsel
  17. Moin @Roter Brummer, irgendwie gab es da einen Kobold, der seinen Schabernack mit mir trieb. Bei meinem ersten Versuch mit deinem Beispiel hielt die Ente erst hinter dem Bremskontakt (ich hatte den Schalter nicht zu spät umgeschaltet) und fuhr nicht wieder an. Ich habe es jetzt erneut mindestens 20 mal ausprobiert und es funktioniert alles wie gewünscht. Vielen Dank noch einmal. Jetzt habe ich zwei Beispiele die ich zukünftig nutzen kann. Liebe Grüße Spurwechsel
  18. Moin @Goetz, vielen Dank für den Tipp. Genau diese Funktion hatte ich mir gewünscht. Einfacher währe es, wenn es einen schaltbaren Kontakt wie ein Signal, aber ohne (sichtbares) Signal geben würde. Aber das ist ja nur so eine Idee. Ansonsten werde ich dein Beispiel zukünftig nutzen. Liebe Grüße Spurwechsel
  19. Moin @Roter Brummeri, vielen Dank für den Tipp. Leider stoppen die Fahrzeuge bei deinem Beispiel nicht genau auf dem Gleiskontakt und fahren nicht wieder an. Außerdem halten die Kfz geschwindigkeitsabhängig mit unterschiedlichen Abständen. Diese Lösung hatte ich auch schon benutzt aber die Kfz zuvor auf eine Einheitsgeschwindigkeit (30 km/h) abgebremst. Für das Wiederanfahren benötige ich aber trotzdem die EV (Fahrzeug, Geschwindigkeit setzen, auf Straßenabschnitt). Liebe Grüße Spurwechsel
  20. Moin @liftboy, genau wie @Phrontistes würde ich mir diese Funktion auch wünschen. Bisher lasse ich an Bahnübergängen die Kfz mittels eines unsichtbaren Sperrsignals punktgenau anhalten. Ein schaltbarer Bremskontakt würde die Sache (für mich) vereinfachen. Liebe Grüße Spurwechsel
  21. Moin Max, sieht schon vielversrechend aus. Der abweichende Farbton ist vermutlich auf die frühe Entwicklungsphase zurückzuführen. Liebe Grüße Spurwechsel
  22. Spurwechsel

    Ronis Projekte

    Moin Ronald, ich würde ein separates Modell bevorzugen. Die Garage kann dann auch beliebig platziert werden. Außerdem könnte eine aufgeführte Animation, die nix bewirkt zu Irritationen führen. Lieben Gruß Spurwechsel
  23. Moin @SualokinK, da hatte ich mich missverständlich ausgedrückt. Die Variante Kopfsteinplaster hattest Du dankenswerterweise bereit im Dezember 2022 zur Verfügung gestellt. Leide gibt es diese bei den einspurigen Straßen von @Neo nicht. Einspurigen Straßen mit deinem Pflaster und als eitere Variation mit und ohne Bürgersteig würde ich klasse finden. Oder gibt es die Möglichkeit deine Plastertextur im Onlinekatalog bei: Gelände bemalen / Straßen, zu veröffentlichen? Liebe Grüße Spurwechsel
  24. Vielen Dank @SualokinK, insbesondere dass neue Pflaster finde ich sehr gelungen. Auch hier die Bitte an @Neo , dass seine einspurigen Straßen überarbeitet werden bzw. er sie überarbeiten lässt. Liebe Grüße Spurwechsel
  25. Lieber Hans, mein herzliches Beileid. Gute Besserung für deine Verlobte. Liebe Grüße Spurwechsel
×
×
  • Neu erstellen...