Jump to content

Spurwechsel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    360
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Spurwechsel

  1. Moin zusammen, gibt es eine Möglichkeit die Fenster für Fahrtstraßen, Ebenen und der Strukturansicht individuell zu vergrößern? Ich benutze beispielsweise sehr lange Namen für Fahrstraßen und Objekte und würde die Namen gerne im Ganzen sehen können. Liebe Grüße Spurwechsel
  2. Spurwechsel

    Autobahntunnel

    Moin @Little, die Idee finde ich gut. Wenn es dazu ein passendes Portal geben würde könnte die Geländemodulation (Tunnel erzeugen) auch bei größerem Raster erheblich vereinfacht werden. Bei engen Kurven gibt es übrigens eigenartige "Schatten". Lieben Gruß Spurwechsel
  3. Moin @Goetz, wie funktioniert die parallele Darstellung von Ereignissen in der EV? So eine Funktion ist für Änderungen in der EV genial. Etwas ratlos mit lieben Grüßen Spurwechsel
  4. Gute Besserung @siggi Lieben Gruß Spurwechsel
  5. Moin @prinz, macht wirklich viel Spaß beide Züge gleichzeitig zu fahren. Sehr lange funktionierte das bei mir aber nicht unfallfrei. Glücklicherweise gibt es aber im MBS kein Schadenmodell. Lieben Gruß Spurwechsel
  6. Moin @alexander42, eventuell kann der neue Schaltkontakt von @BahnLand die Sache vereinfachen. Hiermit können unterschiedliche Geschwindigkeiten in Abhängigkeit von unterschiedlichen Parametern EV-gesteuert eingestellt werden. Wahrscheinlich mache ich mir die Sache aber auch zu leicht. Liebe Grüße Spurwechsel
  7. Spurwechsel

    Anlage Dienburg

    Moin Wolfgang, ich schließe mich der Meinung von @BahnLand an. Klasse! Lieben Gruß Spurwechsel
  8. Moin @Thomas_103, das sieht alles sehr vielversprechend aus. Die Mühe bei den Details kann man nur erahnen. Liebe Grüße Spurwechsel
  9. Moin @BahnLand, klasse! Das ging ja ultraschnell. Vielen lieben Dank. Liebe Grüße Spurwechsel
  10. Moin @BahnLand, dankenswerterweise hast Du sehr viele Verkehrszeichen in den Katalog hochgeladen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du das Verkehrszeichen "1000-32, Radfahrer kreuzen von links und rechts, Zusatzzeichen" auch noch zur Verfügung stellen würdest. Liebe Grüße Spurwechsel
  11. Die Kapelle ist immer noch aktiv und besser denn je. 2016 (also vor einer gefühlten Ewigkeit) hatte ich sie auf dem MS Dockville Festival in Hamburg live erlebt - klasse.
  12. Moin @BahnLand, vielen Dank für den Tipp. Ich hatte es gestern Abend leider nicht mehr geschafft deine Idee aufzugreifen und zu antworten. Bei meinen Versuchen habe ich die Zeiten jetzt sogar auf 120 s eingestellt. Es bleibt aber unruhig, da die Änderungen sprunghaft sind. Wenn sich eine Wolke dynamisch aufgebaut hat würde ich sie gerne statisch in diesem Zustand belassen. @Neo hat bei seinem Originalmodell ja auch eine statische Wolke zur Verfügung gestellt. Irgendwie muss/sollte es also funktionieren. Eventuell verrät er uns seinen "Trick". Liebe Grüße Spurwechsel
  13. Moin @streit_ross, vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Leider funktioniert es bei mit immer noch nicht. Sobald ich auf statisch umschalte ist die Wolke unsichtbar. Muss ich anderer Stelle (außer Wolke bearbeiten) noch etwas beachten? Das Material "Feuer + Wasser (Partikel)" zu benutzen war ein guter Tipp. Die Wolke sieht sehr gut aus. Lieben Gruß Spurwechsel
  14. Moin zusammen, ich versuche bisher vergeblich die Farbe bei Neo's Wolke (Content-ID: 9206DA17-9EF3-41B7-88E0-EE8191091A96) zu verändern. Im Anhang befindet sich eine mbp-Datei. Die Wolke ist 1 (links) ist die ursprüngliche Wolke und für meine Anwendung zu hell/weiß. Die Wolke 1 habe ich kopiert und unter dem Namen Wolke 2 rechts davon platziert. Ändere ich die Farbe unter "Bearbeiten" ist die Wolke 2 jetzt unsichtbar. Eine weitere Kopie (Wolke 3) befindet sich ganz rechts. Den Partikeltyp habe ich auf dynamisch (mit sehr langer Lebensdauer) eingestellt. Jetzt ist die Wolke zwar sichtbar, aber mir zu unruhig. Gibt es einen Tipp wie ich eine Wolke statisch mit veränderter Farbe erzeugen kann? Ich habe leider nichts dazu im Forum finden können. Liebe Grüße Spurwechsel 3 Wolken.mbp
  15. Moin max @maxwei, sehr schönes Modell. Eine Frage am Rand:" Welcher Bahnsteig ist das auf dem Foto?" Lieben Gruß Spurwechsel
  16. Die Sierichstraße, es gibt aber keine so schönen Fotos davon.
  17. Hi @henricjen, Your “Stueckgut Schnell Verkehr" dual wagon Gllmghs 37 are a highlight on my layout. It is a museum train. Kind regards Spurwechsel Hallo henricjen, deine Doppelwagen “Stueckgut Schnellverkehr” Gllmghs 37 sind ein Highlight auf meiner Anlage. Es ist ein Museumszug. Lieben Gruß Spurwechsel
  18. Moin Christian, ja gerne. Ich probiere damit herum. Lieben Gruß Spurwechsel
  19. Manchmal dauert es etwas länger bis ich etwas begreife. Ich glaubte die Mauer währe erheblich höher (1,2 m bis 1,5 m) und wunderte mich über die niedrige Höhe. Deine Mauer passt aber bestimmt gut zu Einzelhäusern wo sie lediglich zur Grundstückabgrenzung genutzt wird und keinen Schutz vor unbefugten Betreten bieten muss. Liebe Grüße Spurwechsel
  20. Moin Christian, im Eigenschaftsfenster kann ich lediglich die Länge und gegebenenfalls einen Radius einstellen. Die Höhe und Breite kann ich leider nicht einzeln verändern. Mit der Skalierung werden alle drei Dimensionen entsprechend größer oder kleiner. Eine Mauer wo ich ledig die Höhe verstellen möchte (weil die Standardmauer viel zu niedrig ist) wird dann auch breiter und höher. Eventuell habe ich aber auch etwas übersehen. Lieben Gruß Spurwechsel
  21. Moin Christian, ich freue mich mich immer über Variationen denn dadurch kommt es zu mehr Abwechslungen. Die Höhe der Mauer erscheint mir für eine Grundstückabgrenzung zu niedrig. Mit kam dabei die Idee, dass man sie in dieser Größe auch sehr flexibel unabhängig von den vorhandenen Begrenzungen als Bordsteine einsetzen könnte. Allerdings fehlt hierzu die Textur. Aber als jemand der selbst keine Modelle baut lässt sich sowas ja leicht sagen. Bitte nicht übel nehmen. Liebe Grüße Spurwechsel
  22. Moin @Chris06Christian, ich würde die Mauern auch gerne verbauen. Lieben Gruß Spurwechsel
  23. großartig!
  24. @prinz Moin Wolfgang, so eine einfache Lösung suche ich noch. Würdest Du mir bitte einen Tipp geben wie Du das realisiert hast. Liebe Grüße Spurwechsel
  25. Moin @Thomas_103, nettes Programm und Video. Leider ist die Oberleitung in den Abzweigungen wie bei Märklin verlegt. Aber sonst: Lieben Gruß Spurwechsel
×
×
  • Neu erstellen...