Jump to content

HaNNoveraNer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1566
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

3 User folgen diesem Benutzer

Letzte Besucher des Profils

6355 Profilaufrufe
  1. Wie willst du denn rausfinden, ob das Objekt irgendwo am Bildschirm mit angezeigt wird? Das wäre ja eine LOD Stufe für Animationen.
  2. Durch die Animation auf den Wert 0 skalieren. Entweder linear oder mit einem Sprung auf 0.
  3. Herzlich willkommen.
  4. Diese Ausbeulungen stören mich immer wieder. Man muss dann mit dem Pfeil in y Richtung und gleichzeitiger Veränderung der Gleis Länge versuchen die Kurve anzupassen. Das ist immer eine Fummelei. Kann man diese Ausbeulungen nicht ganz eliminieren und das Programm die gleichmäßige Kurve berechnen lassen?
  5. Ach das liegt am Filter. Alles klar. Filter weg, Gruppe wieder schaltbar.
  6. @Neo Fehler in der Strukturansicht. Man kann Gruppen nicht sichtbar/unsichtbar schalten. Stattdessen klappt nur die Gruppe auf/zu mit den enthaltenen Objekten. Eine unsichtbare Gruppe kann man so NIE wieder sichtbar machen.
  7. Ich habe das Metadingsda mal installiert. Alles neu. Mal sehen, wieviel Zeit man dafür braucht. Kann man da eigentlich auch Animationen erstellen, @HWB?
  8. Hurra, danke!!! @Neo Aber leider nur über den Umweg ---> Info Fenster öffnen, ID anklicken, Rechtsklick, öffnen. Direkt im Rechtsklick Menü auf das Objekt geht das nicht? Also da wo auch duplizieren u.s.w. wählbar ist?
  9. Puh, ich komme meinen Vorstellungen jetzt langsam näher. Ich versuche jetzt mal meine weiter optimierten Routinen an Deiner Anlage. Erstmal das T-Stück. Ziel wenige Kontakte und leicht anpassbarer, kopierbarer Lua Code. Und natürlich möglichst keine Kollisionen bei Einhaltung der Vorfahrtsregeln. Vorfahrt1.mbp
  10. Hallo Hawkeye Es fällt auf, daß die Fahrzeuge vor der Einfahrt in den Kreisverkehr warten, obwohl das FZ im Kreisverkehr die Ausfahrt davor wählt. Sie könnten also fahren. Das Hindurchfahren passiert ja eigentlich nur, wenn Gleiskontakte auf unterschiedlichen Spuren nebeneinander liegen, bzw. Fahrzeuge dort halten wo die Spuren zu dicht liegen. Das kann man vermeiden, indem man die Stopkontakte VOR so eine Verzweigung plaziert. LG Thomas
  11. Hallo @Neo Ich habe die Prioritäten mal darauf aufgebaut. Jetzt werden die Vorfahrtsregeln in den meisten Fällen eingehalten. Die Fahrzeuge tragen sich in eine Prioritätenliste ein. Wer immer fahren darf erhält Prio 1. Wer einen vorlassen muß erhält Prio 2. Wer zwei vorlassen muß erhält Prio 3. u.s.w. Damit kann man jetzt gut leben. P.S. Nochmal korrigiert nach 1. hochladen. Vorfahrt1.mbp
  12. Hallo @Neo Du hast Dir das etwas zu einfach gemacht ;-) Es gilt ja, die Vorfahrtsregeln nachzubilden. Das heißt, die Haupt/Vorfahrtsstraße hat Vorrang.
  13. Danke, im Prinzip mache ich das auch so ähnlich, ich schaue mir das mal an.
  14. Moin Ich habe mal auf die Schnelle versucht eine Vorfahrtsregelung mit den neuen Funktionen zu schreiben. Leider ist auch das nicht so einfach und es gibt immer noch Fehler in der Anlage. Problem ist auch, daß sich Fahrzeuge zwischen mehreren Kontaktpaaren gleichzeitig befinden können. Wer hier was verbessern kann oder andere Ideen hat, ist immer willkommen... Vorfahrt1.mbp
  15. Ist es eigentlich völlig egal, wo sich diese Gleis Kontakte befinden? Kreuzungen, Abzweigungen, alles kann dazwischen sein? Oder gibt es da Regeln?
×
×
  • Neu erstellen...