Jump to content

HaNNoveraNer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1571
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HaNNoveraNer

  1. Hi Oft kann man Straßen ja nur andeuten und sie hören am Anlagenrand auf. Kein Platz für eine Kehrschleife. GIbt es eine Möglichkeit, die Autos irgendwie verschwinden zu lassen und im Gegenverkehr oder woanders wieder auftauchen zu lassen? Gruß Thomas
  2. function GetAllLocos() local tt = {} layout:enumVehicles( function ( vehicle ) if vehicle:hasEngine() then table.insert(tt,vehicle) end end ) return tt end
  3. layout:enumVehicles( function(vehicle) print(vehicle:hasEngine()) end )
  4. Kann man evt. in PDF Drucken und dann von da auf den Netzdrucker?
  5. Entschuldige, wenn ich es nicht schaffe, mich richtig auszudrücken. Hier ein Haus von Seehund, wo die abgerundete Seite der Ziegel mit der Kante abschließt. Hier zwei Beispiele von DIr, die mir aufgefallen sind, wo die Ziegeltextur abgeschnitten wirkt. Bei den Anbauten sieht es besser aus.
  6. Moin Feuerfighter Kann man die Dachziegel Textur bei Deinen Gebäuden eigentlich auch so skalieren, daß die Ziegel mit der Dachrinne abschließen? Oder verschiebt sich dann alles? Oder das Dach selber?
  7. Ja, das kenne ich inzwischen. Aber ich meinte ohne Hilfsmittel, zwei Raserpunkte markieren und Rampe dazwischen, als wäre ein Gleis drüber. Dabei fällt mir ein: Kann/Könnte man mit Lua eigentlich die Gleislänge verändern? Dann würde diese zwischen den Gleisen als Rampe verlegte Konstruktion noch besser funktionieren. Dann könnte man über Gleiskontakte die Länge der Rampe anpassen.
  8. HiTec Kannst Du bitte mal eine Draufsicht des Stellpults machen. Würde mich mal interessieren was da alles verbaut ist und wozu es dient ;-)
  9. Fehlt nur noch das passende Interface, um die Daten wieder mit dem, was man sieht, überein zu bekommen, und die Tools, um die Höhenwerte zu optimieren, egal wie und wo sie vorliegen. (MBS, bmp, csv). Das kann man ja alles den PC berechnen lassen zum Optimieren. Wie ich jetzt mit der .csv Datei umgehen soll, um Rampen und Zacken und Löcher an den richtigen Stellen weg zu bekommen, weiß ich noch nicht. Programmieren kann ich, aber ich weiß nicht was... Ich würde mich z.B. über ein Glättungstool per Maus im MBS freuen, oder ein Tool für gleiche Höhe (ohne ständig die Höhe als Wert in ein Feld einzutragen. 2 Endpunkte markieren und eine Rampe eintragen wäre auch toll.
  10. Also da, wo ein offenes Fenster hinfällt, hehe.
  11. Dazu ist ein Forum da :-) Aber ich wüßte nicht, wie ich hiermit die Rampen und Ebenen Punktgenau editieren sollte?
  12. Muß man jetzt Sicherheitsabstand halten, wenn man das Haus verbaut?
  13. So langsam geht's voran, gaaanz langsam. Ich fasse momentan jeden Rasterpunkt einzeln an. :-(
  14. Weil das Gelände nicht eben ist verschiebt sich bei mir immer alles durch Anstellen und flexibles Biegen, was sich irgendwann aufsummiert. Probier das mal in einer Kurve mit Übergangsbogen und 4° Steigung.
  15. Drill down und drop out. Würde auch funktionieren, wenn man dann nur alles sieht, was da drunter liegt.
  16. Wenn man die Koordinaten der Endpunkte der Gleise setzen könnte...
  17. Wenn das digitale Helferlein auch noch zufällig die Züge in den verdeckten Schattenbahnhöfen aufstellen würde und beim Gleisbau helfen würde, bräuchte man die oben vermisste Funktion nicht ;.)
  18. Ein kleines Nebenproblem habe ich noch mit den parallelen Gleisen. Die bekomme ich irgendwie nicht auf die gleiche Höhe. Dadurch funktioniert die Geländeanpassung nicht perfekt, entweder hängt ein Gleis etwas in der Luft oder das andere wird bedeckt. Gibt es da auch einen Trick, daß man die genau parallel in der Höhe bekommt? Oder arbeitet man da mit mehreren parallelen Spuren in einem Spline?
  19. Jetzt verstehe ich erst, was Du meinst. :-) Aber das wird bei einer Steigung leider auch wieder kompliziert. Aber hey, wenn das klappt sowas an eine Lok zu binden und damit einfach die Strecke abzufahren, dann wäre es eine gute Möglichkeit.
  20. Bei vielen Ebenen auch bei mehrgeschössigen Anlagen wäre es schön, wenn man die Einstellungen für ein- und ausgeblendete Ebenen als Profil abspeichern und wieder aufrufen könnte. z.B. würde man sich dann einrichten: Schattenbahnhof1, Schattenbahnhof2, Hauptstrecke bis Schattenbahnhöfe als Profil u.s.w. Wobei man dann jeweils die störenden und verdeckenden Ebenen für die jeweiligen Profile ausblenden würde.
  21. Wäre schön, wenn man die auch als Alternative zu Gleisen als Rückmelder definieren könnte. Dann spart man sich eventuelle Gleisstückelungen und Positionsverschiebungen.
  22. Das hast Du gut gemacht. Das werde ich nachher mal ausprobieren. Man kann ja sicher die Dammkrone auch alleine verwenden. Fehlt nur noch de passende Textur für Schotter und einen Grasrand. Die kann man vielleicht erzeugen, indem man die Bodenplatte besprüht und das "abfotografiert".
  23. Hmm, da brauch ich ja erstmal wieder Tage, bis ich mich da eingearbeitet habe, so einen Spline in passender Breite zu bauen. Vielleicht finde ich eine Brücke in passender Breite als Spline, die ich da drunter legen kann. Sieht man ja nicht mehr, wenn seitlich Mauern kommen.
×
×
  • Neu erstellen...