Jump to content

HaNNoveraNer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1572
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HaNNoveraNer

  1. ey das war ein Joke.
  2. Es gibt immer eine optimalerer Kurve. Warum dann nicht die ptimalste erzeugen?
  3. EInerseits schreibt ihr, daß es keine Auswirkung hat, andererseits aber, daß viele Details oder Schatten den Bildaufbau ausbremsen. Wenn etwas nicht sichtbar ist, müssen doch auch keine Details oder Schatten berechnet werden? Gruß Thomas
  4. Hallo Wenn ich eine Ebene ausblende, wird die Performance dann besser, als wenn die Ebene sichtbar ist? Wenn ich Modelle auf unsichtbar schalte, wird dann die Performance besser? Oder wird das alles genau so berechnet, als wäre es sichtbar? Gruß Thomas
  5. Wißt ihr was, dann wäre es doch toll, wenn das Programm uns noch eine weitere Hilfe geben könnte: FLEXIBLER RADIUS Damit könnte man dann, ohne andauernd den Wert einzutippen, die Kurve mit der Maus an die richtige Position ziehen. Dazu müßte sie natürlich entweder links oder rechts angedockt bleibe, was ja auch nicht immer der Fall ist. Gruß Thomas
  6. Warum fällt mir da gleich jener Zeitgenosse ein?
  7. Da ich im MBS über Gleiskontakte oder Schalter keine Rückmelder im Rocrail auslösen kann, habe ich mir eine Gruppe gebaut, die ich als eigenes Modell aus dem Katalog laden kann und die mir als Rückmelder für Rocrail dient. So kann ich zumindest "Enter" und "In" Kontakte von Blöcken auslösen und z.B. über einen Timer oder einen 2. Kontakt wieder zurücksetzen. Das hilft mir z.B. bei der Drehscheibe. Jetzt fehlt mir nur noch eine Möglichkeit, über die Funktionstasten einer Lok in Rocrail die Animationen im MBS zu steuern... Rocrail Rückmelder.mbp
  8. Hallo ihr Da man weder die Länge der Verlängerung kennt, noch den Kreismittelpunkt, wird man hier wohl nur probieren können. Wichtig ist ja schonmal, daß man den Winkel ungefähr bestimmen kann. Aber es ist eben für mich das Aufwändigste an der Gleisverlegung im MBS, wenn man nicht nur mit Modellbahngleislängen arbeitet. Interessant ist natürlich, wie das die Programme mit automatischer Gleisverbindung machen. Aber das alles für jedes Gleis nachzurechnen kann man ja manuell nicht leisten. Gruß Thomas
  9. Das mit dem kleinen Zwischengleis ist klar. Aber ich möchte möglichst schon das gebogene Gleis an der passenden Position haben. Also nur mit try und error. Hab ich befürchtet. Gruß Thomas
  10. Hallo gmd Willst Du es gerne selber machen, oder unbedingt in Lua programmieren? Oder was ist der Grund, daß Du alles nochmal erfinden möchtest, was Du mit dem RocStudio Plugin und der langjährigen Erfahrung der Rocrail Programmierer schon mit der Blocksteuerung und der grafischen Oberfläche machen kannst? Die Rocrail Scripte erlauben DIr auch dort alle Freiheiten. Gruß Thomas
  11. Ich habe gerade das Modell "Peilung" entdeckt. Damit kann man ja sehr schön den nötigen Winkel für ein Kurvengleis berechnen. Wie aber bekommt man den Radius raus? Habt ihr da Tricks oder Hilfen, die das ständige try & error etwas vereinfachen? Gruß Thomas
  12. zu 1. Wäre es schön, wenn das MBS die Länge selber berechnen könnte. Z.B. den Abstand 2er Gleiskontakte, egal was dazwischen liegt. Lua: Get_Distance(Kontakt1,Kontakt2) Gruß Thomas
  13. Hallo gmd Die Anlage gefällt mir. Das Script ist was für Leute, die sich drauf einlassen wollen. Gruß Thomas
  14. Eigentlich liefert rocrail ein schönes Blockkonzept, das man sehr gut für das MBS nutzen kann.
  15. Ein heikles Thema! Wer auf seiner Anlage etwas verändern möchte, sollte sein Augenmerk auf das deutsche Baurecht richten – genauer gesagt auf das Bauordnungsrecht. Es ist Bestandteil des öffentlichen Baurechts und regelt alles rund um Grundstück und Bebauung: beispielsweise die Anzahl der Stellplätze, die verkehrsmäßige Erschließung oder die Abstandsflächen. Außerdem regelt es die gesetzlichen Anforderungen an elementare Gebäudeteile in Bezug auf die Gefahrenabwehr: also Brandschutz, Verkehrssicherheit oder Standsicherheit. Das Bauordnungsrecht liegt in Deutschland in der Hand der einzelnen Bundesländer – sie erlassen die Bauordnungen. Übrigens: Bauliche Veränderungen sollten unabhängig von der rechtlichen Lage auf dem Grundstück immer schon im Vorwege mit den angrenzenden Nachbarn besprochen werden, um etwaige Probleme frühzeitig zu lösen. Gruß Thomas
  16. Geht auch zu zweit ;-) In V6 können wir ihn hoffentlich richtig hüpfen lassen.
  17. Hier hat keiner was falsch gemacht. Macht einfach alle so weiter, dann lebt das Forum von Kritik und positiven Reaktionen darauf. Gute Nacht. Thomas
  18. Hallo Henrik Sind diese ganzen Böcke schon irgendwo verfügbar? Danke dafür! Kind regards, Thomas
  19. Ladezeit 75s Framerate: 10-12 FPS
  20. Sehr schöne Anlage. Mir fällt auf, daß die Bodentexturen garnicht so viele "Zacken" haben wie bei mir, obwohl ich schon ein sehr kleines Raster eingestellt habe. Keine Ahnung, wie man das macht oder kaschiert. Wäre schön, wenn Du sie veröffentlichst, da gibt es sicher viel zu lernen... Gruß Thomas
  21. Ach, dann hat das bei mir nicht funktioniert, weil ich ein normales Gleis damit ersetzt habe. Dabei war die Weichenstellung wohl verloren gegangen.
  22. Es gibt ja Entkupplungsgleise. Die entkuppeln aber nicht wirklich, sondern haben nur eine Animation eingebaut? Könnte man das nicht so realisieren, daß sie bei Animationsaktivierung die nächste Kupplung entkuppeln, ohne daß man Ereignisse programmiert? Gruß Thomas
  23. Hallo Herman Das ist die normale und verständliche Reaktion, daß man erstmal sauer ist. Aber nachdem einige Zeit verstrichen ist, kommst Du vielleicht zu der von mir erhofften Reaktion, nämlich der Frage: "Was meint ihr denn, was ich mit einfachen Mitteln an meinen Modellen verbessern könnte, damit ihr und vor Allem ich mit den Modellen mehr Spaß habt?" Was man in meinen Augen einfach mal probieren könnte, wäre alle Teile mit nicht so einfarbigen Texturen überziehen. Wichtig auch immer, einfache Konturen mit wenigen Faces herauszuheben und nicht nur über die Textur anzudeuten. Decals anbringen. Beleuchtung. Über Blender das Konstrukt vereinfachen, um Polygone einzusparen. Dann bessere Stromabnehmer. Animation? Vielleicht kommen von anderen auch einige Vorschläge, die hier die Modelle nicht sooo gut ausgearbeitet fanden? Natürlich kenne ich Dich nicht und weiß nicht, ob Du überhaupt die Zeit und Lust hast, Dich mit den Ausdetailierungen zu befassen. Wenn nicht, ist es hochverständlich, daß Du sie dann weiter nur für Dich nutzt. Man könnte vielleicht überlegen, einen Bereich zu schaffen, wo jeder, den es interessiert, sich auch solche "einfach" ausgestatteten Modelle austauschen oder runterladen könnte. Denn auch die Leute gibt es, die mit dieser Art von Modell voll zufrieden sind. Gruß Thomas
  24. Hallo Axel Sehr schön. Gibt es einen Trick, wie man die Brücke auch mit sichtbaren Straßen befahren kann? Gruß Thomas
×
×
  • Neu erstellen...