-
Gesamte Inhalte
1572 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von HaNNoveraNer
-
Vorlagen von Anlagen-Beispiele ( allgemein )
HaNNoveraNer antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Anleitungen und Tutorials
Da würde mich mal interessieren, wie ihr da ein sanft geschwungenes Gelände drunter baut, ohne viele Kanten und Ecken. Gruß Thomas -
Hi Wie kommt man denn an ein ausgeblendetes altes Archiv? Gruß Thomas
-
Hallo kdlamann Vielleicht kannst Du die Markisenanimation separat veröffentlichen? Evtl. mit verschiedenen Markisenmustern? Dann könnte man sie überall einsetzen... ;-) Gruß Thomas
-
roctudio drehscheibe steuerung
HaNNoveraNer antwortete auf a-ch.mezgers Thema in Erweiterungen (Plugins)
Rocrail wartet, bis bei der realen modellbahn die Scheibe sich bewegt hat. Das Studio bewegt sich aber nicht, sondern reagiert auf die Bewegung in rocrail. Also muss man den Rückmelder simulieren. Kann man aber gut in Fahrstrassen mit einbauen, dann dreht die Scheibe immer richtig. -
roctudio drehscheibe steuerung
HaNNoveraNer antwortete auf a-ch.mezgers Thema in Erweiterungen (Plugins)
Nach einem goto muß ich immer den POSITION ERREICHT Rückmelder einmal setzen, sonst tut sich nichts. Der wird in der Rocrail Drehscheibe Schnittstelle eingetragen. -
roctudio drehscheibe steuerung
HaNNoveraNer antwortete auf a-ch.mezgers Thema in Erweiterungen (Plugins)
Über die Rückmelder funktioniert es doch? 8t2, 8t0 u.s.w. Also ich habe im MBS ALLE 24 Positionen definiert, die es gibt. Dann würde Dein Befehl goto 46 im MBS an die Position bei 23 fahren. Das muß glaubich für jede Position, auch wenn es sie nicht gibt, übereinstimmen. goto 12 würde an Position 6 fahren u.s.w. Gruß Thomas -
kein aber... trotzdem sollte man den Code und den Prozess optimieren. Ob Du da die beste Lösung gefunden hast, weiß ich nicht. Gruß Thomas
-
Hallo Max Für PKW braucht es meistens eine ganz andere Logik. Besonders, wenn es jetzt die neue Abstandsregelung geben wird. Dann kann man mit Fahrstraßen nichts mehr anfangen. Man läßt dann die nachfolgenden PKW sich einfach am Vordermann ausrichten, steuert über Schlagworte nur noch die Abzweigungen und versucht mit Logik, die Ampeln entsprechend zu schalten. Was man noch gut gebrauchen kann, sind Geschwindigkeitsvorgaben in den Straßenabschnitten. Gruß Thomas
-
Hi Also ich schalte einfach die Automatik aus. Dann fährt jeder Zug in den nächsten Block und hält an. Das ist mein definierter Zustand für den nächsten Start. Das wird auch alles so abgespeichert. Und wenn ich irgendwo was "einsetzen" möchte, deaktiviere ich den Block. Dann fährt kein Zug da rein und ich kann einen neuen Zug einsetzen, der dann in der Automatik auf Wunsch mitfährt, wenn ich den Block wieder aktiviere... Gruß Thomas
-
-
Bei mir ist es auch so. Auch rein zufällig. Mal bei der einen Variation, mal bei der anderen. Und mal umgekehrt. Gruß Thomas
-
Hallo zusammen Nach einigem Tüfteln und vielen Versuchen hier nun ein erstes Video von der Containersteuerung. Eine Lok mit der Klasse/Schlagwort "Container" wird automatisch zum Kran geleitet. Dort holt eine Rangierlok den aufgeteilten Zug in eine 2. Gleis. Am Ende findet ein Lokwechsel statt und der neue Zug verläßt den Bahnhof. So der Plan. Schwierig war es, die Blöcke und Richtungswechsel für verschiedene Loks (auch wenn die Animation nicht läuft) einzurichten. Die Kommunikation zur Anlage ist nur über Signale und Rückmelder (einseitig) möglich. Ebenso müssen die Loks aus dem normalen Automatikbetrieb genommen werden, solange die Animation läuft. Die Containerwagen können beliebig viele (max. 6) sein, beladen oder unbeladen. Wenn der leere Zug z.B. wieder kommt, wird er neu beladen und umgekehrt. Jetzt noch etwas Feintuning der SIgnale und Wartezeiten und dann wird weiter gebaut... P.S. Ich arbeite eigentlich mit 2 Bildschirmen, habe das nur für das Video auf einem angeordnet. Containersteuerung mit MBS und Rocrail
-
Wer ist "Doris?"
-
Hi Ich würde mir da nicht zu viele Gedanken machen. So eine Bremsfunktion mit und ohne Andocken gehört ins MBS selber. Hoffen wir mal auf die nächste Version. Gruß Thomas
-
Oder anders ausgedrückt: Der Weg ist das Ziel. Es gab Zeiten, da habe ich monatelang nur Weichensteuerungen und Drehscheibensteuerungen mit Mikroprozessoren für die reale Moba gebaut. Resultat: Ich kann noch nichtmal einen vollen Kreis fahren. Warum? Weil mir das tüfteln und Programmieren einfach mehr Spaß macht. Genau so ist es mit dem MobaStudio. Der Spaß daran sind für mich die logischen Überlegungen und Wege dorthin, wie man und was man mit der offenen Lua und COM Schnittstelle alles anstellen kann. So ist jeder anders. Und das ist gut so. Gruß Thomas
-
Copy Paste items from one layer to another
HaNNoveraNer antwortete auf jlwelfrings Thema in [International] Problems and solutions
Select the item(s) in source layer. Richt click on the target layer. Select "Add selection" -
Ich bin echt gespannt...
-
Hehe, es müßte fahrbare Gleiskontakte geben... Nee, gefällt mir alles nicht. Da bleib ich erstmal bei meinem Timer und der Überprüfung der Zugverlängerung. Wenn man da mit 10km/h ranfährt, sieht das ganz gut aus.
-
Hi Also bei mir stehen sie oft an beliebigen Stellen. Da braucht man doch nur z.B. mit einem zufälligen Zug in ein Bahnhofsgleis einfahren und eine neue Lok von der Gegenseite aus der Drehscheibe anzukuppeln. Oder man läßt zufällig über einen Abrollberg Güterzüge zusammenstellen und holt die dann mit einer Lok ab. u.s.w. Also gibt's nicht gibt's nicht ;-) Aber wenn ich Neo richtig verstehe, soll da ja was kommen in der neuen Version, um das Problem zu lösen. Gruß Thomas
-
Moin Ich beschäftige mich gerade mit dem Ankoppeln. Wie löst ihr das denn? Bzw. wie ermittelt ihr den Punkt, an dem die Lok halten muß, wenn die Waggons beliebig stehen. Ich habe z.B. einen Timer erstellt, der die Zuglänge abfragt und die Lok dann auf speed 0 setzt. Aber das ergibt natürlich keinen Bremsweg und verschiebt die Waggons immer um einen kleinen Weg. Gruß Thomas
-
Hi Ich suche gerade, ob ich ein bestimmtes Signal in der EV verwende. Und wo. Wozu dient da eigentlich die Suchzeile in der EV? Bei mir passiert da nichts? Wie kann ich die Stellen finden, wo ein Signal "xyz" ausgewertet oder gesetzt wird? Gruß Thomas
-
Hi Es sollte beides geben, denn das Eine schließt das Andere ja nicht aus
-
Hi max Sehr gut gemacht. Hab sie gerade ausprobiert. Das Kabinenlicht finde ich etwas milchig, könnte etwas mehr Transparenz haben. Und die Fahrtrichtung würde ich vertauschen. Gruß Thomas
-
Kran setzt Container schief auf Abstellfläche
HaNNoveraNer antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Fragen zur Steuerung
Test2 Funktioniert auch.