-
Gesamte Inhalte
3361 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Hallo Franz, ZitatAber wie wär's wenn Du aus der Lok Rad0 und aus dem Tender Rad1 machen würdest? ... Perfekt!!!! ... Gruß EASY P.S. ... ich werde anrufen ...
-
Hallo, ... hat Zuwachs bekommen... ... geometrich wäre ich soweit... fehlt nur noch eine bessere Textur (an Blenderaner: "Hilfe!!!")... und eine Idee, wie man den "Tender" und die Lok besser verbinden kann (ist momentan "am Stück" und nicht so "kurvengeeignet") Gruß EASY
-
Hallo, ... nachdem sich doch der eine oder andere mit dem Kurbeltrieb beschäftigt und ich nun aus eigener Erfahrung weiß, wie "mühselig" eine Animation zu erstellen sein kann, habe ich mir ein kleines Hilfsmittel gebastelt mit dem man die Positionen und Winkel in einem Kurbeltrieb berechnen (lassen) kann. In der .zip ist als .pdf die mathematische Grundlage und für nicht so mathematisch begabte zwei Kalkulationstabellen (.xls und . ods)... ... Ich stelle es mal hier ein, da es doch mehr zu den Modellen gehört und Modellbauer hier am wahrscheinlichsten darauf stoßen... Gruß EASY Kurbeltrieb.zip
-
- 1
-
-
Hallo, ... Danke für die Blumen allerseits......es freut mich, wenn es Euch gefällt... dafür habe ich mich auch etwas angestrengt und heute schon mal 10032 Polygone vernichtet... die brauche ich aber wieder (mindestens) für den Tender, da dieser teilweise unter dem Gestänge sitzt, kann ich es nur "am Stück" bauen... so wird das MBS wohl nicht "ganz zufrieden" mit mir sein...... Gruß EASY
-
Hallo, ... mit der Möglichkeit der Objektanimation ist mir die Idee gekommen zu den Anfängen der Eisenbahn zurückzukehren... Richard Trevithick war einer der Pioniere mit dem Bau von Lokomotiven... und hier ist die Mechanik noch in ihrer "vollen Pracht" zu sehen... ... deshalb mein Versuch... ... nun so richtig fertig ist das Modell noch nicht... es fehlt noch ein kleiner Tender... und eine etwas bessere Textur... und etwas weniger Polygone... ... so gesehen ist es erst einmal so etwas wie eine Studie... ... danke an Franz für die Denkanstöße für die Animation in Blender... Gruß EASY
-
Höhe von mehreren Objekten gleizeitig anpassen
EASY antwortete auf Calis Thema in Fragen zur Planung
Hallo Cali01, ZitatDas wird dann ja ein wahrer Klick Marathon... ... wenn Dein "Fehler" nur die Oberleitungen betrifft, dann kannst Du über F3 ein Fenster öffnen (Selektieren) dort kannst Du beim Filter alles abwählen und nur "Oberleitugen" anwählen... in der Liste stehen dann nur Deine Oberleitungen. In dem Fenster kannst du dann alle markieren (in der Liste) und OK drücken... und dann, wie von Bahnland beschrieben um einen gewissen Betrag verschieben... Gruß EASY -
Hallo Lobo, ZitatDer Besandungsturm wurde NICHT in Grautönen gebaut, weil EASY es nicht mag. ... nachdem ich Deine Modelle intensiv nach (Uni-) Grautönen abgesucht habe... ... wieder einmal schön und detailreich gebaut... auch wenn ich ab und an noch Grautöne gefunden dabe Gruß EASY
-
Hallo Philippe, Du kannst ein Gleis oder markierte Gleise nur "richtig" anstellen, wenn Du mit dem Mauszeiger einem Ende des markierten Gleises / der markierten Gleise bist... das erkennst Du daran, daß sich die Farbe noch einmal ändert... ... nur markiert -> Hellgrün... Mauszeiger an einem Ende ->Dunkelgrün (Bei "Aktive Gleismodifikation" -> "Anstellen") Gruß EASY
-
Hallo Peter, ZitatLeider gibt es ja keine Anleitung dafür. Oder ich habe keine gefunden :-) ... wofür???? Gruß EASY
-
Hallo Peter, ... wenn Du den Anfang einer Spur versetzt, dann ist die Weiche in dieser Spur nicht befahrbar. Bei dieser Einstellung entstehen bei "Geradeaus" vor dem durchgeschaltenem geraden Bereich zwei "dunkle" Bereiche (= gesperrtes Gleis) an denen die Lok, wenn sie z.B. von unten kommt stehenbleibt... ... das gleiche "Problem" entsteht bei der anderen Einstellung, wenn der Bogen freigeschalten ist... ... man kann natürlich die Anschlussgleise an diese Punkte heranführen, aber dadurch keht sich das "Problem" nur um und die Lok bleibt an den beiden anderen Zweigen stehen... Gruß EASY
-
Hallo msku, ... unter "Einstellungen" -> "Grafik" -> "Vertikale Synchronisation" (hier das Häkchen mit einem Mausklick wegnehmen..) Anmerkung: Bei mir ist die Darstellung mit Vertikale Synchronisation meist besser als mit ohne... kann man anscheinend nicht pauschalisieren... Gruß EASY
-
Hallo Stephan, ... die .zip Datei ist eine komprimierte Datei, die zuerst "entpackt" werden muß. Dann hast Du eine .exe Datei, die Du durch einen einfachen Doppelklick starten kannst... wie Micha schon erwähnt hat, muß nichts installiert werden. Gruß EASY
-
Hallo Bahnland, eine .rbz Datei ist eine komprimierte Ruby Datei (RuByZipped) oder ein ganzes Archiv für komplexere Plugins und kann in Sketchup unter "Fenster" -> "Voreinstellungen" -> "Erweiterungen" -> "Erweiterungen installieren" installiert werden. Sektchup hat dazu einen eigenen internen Entpacker... ... quackste was etwas schneller... Gruß EASY
-
Hallo Neo, Zitat... ich würde dann einfach pro Segment die Rotation (Biegung) als Winkel zurücksenden. Der Abstand zwischen den Segmenten ist ja konstant. ... also einfach Gleislänge / Anzahl der Segmente = Abstand? ... macht mich natürlich neugierig... Anzahl der Segmente abhängig von der (Komplexität der) Biegung? P.S. ... ich lasse das Körbchen trotzdem mal daußen stehen für den Osterhasen... wer weiß ob es nicht doch noch etwas für ihn zu tun gibt Gruß EASY
-
Da die in diesem Thema aufgeführten Programme nicht weiter aktualisiert werden und teilweise durch Änderungen der Programmschnittstelle nicht mehr richtig arbeiten, wurden die Verweise zum Download der Programme gelöscht.Das in diesem Thema beschriebene Programm wurde zwischenzeitlich als Plugin veröffentlicht. MBS-EV-Fehlersuche" im ForumPlugin " Hallo, ... nachdem dieses kleine Programm schon mal "nützlich" war um einen Fehler in der Ereignisverwaltung zu finden, habe ich es etwas umgestaltet um es für diesen Zweck etwas besser nutbar zu machen. Dem Grundgedanken der Überarbeitung liegt zugrunde, daß die Schnittstelle die Möglichkeit bietet die Animation (also den "Betrieb" in einem Projekt) für eine gewisse Zeitspanne laufen zu lassen und sie dann wieder anzuhalten. Das Besondere daran ist, daß während dieser Zeitspanne das MBS alle Aktionen zwar berechnet und ausführt, die Animation aber nur den Zustand der Anlage nach dieser Zeit anzeigt. Die Anzeige im Projektfenster ist also "sprunghaft"... ...und so habe ich mir überlegt, daß es sinnvoll sein könnte, dies dahingehend zu nutzen, indem man den Fahrbetrieb an einer "kritischen" Stelle einfach anhält und dann in kleinen Schritten weiterführt, wobei die Ereignisse, die in dieser Zeit stattgefunden haben angezeigt werden. Damit z.B. bei "Zug betritt ein Gleis" nicht zu viele Ereignisse auflaufen, habe ich dort noch ein (wählbares) "Filter" eingebaut, daß "Standardgleise" ausfiltert. Nach meiner Definition ist ein "Standardgleis" ein Gleis, das im Namen nur eine Zahl hat, da ich davon ausgegangen bin, daß Gleise, die in der Ereignisvervaltung eindeutige Namen haben (sollten!) und diese im Namen auch Buchstaben enthalten (zumindest meist)... Bei Interesse könnte ich noch darüber nachdenken, das Filter dahingehend zu erweitern, daß nur Objekte mit ausgewählten Namen berücksichtigt werden (Namensliste)... aber erst einmal schauen ob überhaupt Eurerseits Interesse besteht... Oberfläche... ... und Hilfe... Das MBS bietet zwar die Möglichkeit der Zustandsberechnung ohne Anzeige aber nur in bestimmten Grenzen! Wenn man die Zeit zu lange wählt (der Ungeduldige), können sich mit der Zeit Berechnungsfehler einschleichen, die dann zu nicht vorhersagbarem Verhalten der Anlage führen. Also - je komplexer die Anlage, desto kürzer solle die Zeit gewäht werden. (Leider kann dazu nur diese pauschale Aussage gemacht werden...) Im Programm ist die Zeit von 0,1 bis 1,0 Sekunden einstellbar... Für die ersten "Gehversuche" würde ich empfehlen, vorher die Anlage "sicher" abzuspeichern... besonders, wenn sie auf einem definierten Anfangszustand beruht... Damit die Ereignisse auch richtig zu einem Schritt zugeordnet werden können, sollte "Einen Schritt weiter" erst dann betätigt werden, wenn die aufgelaufenen Ereignisse angezeigt worden sind. Bei einem "nervösen Finger" gehen zwar keine Ereignisse verloren, werden allerdings erst nach der "nervösen Phase" angezeigt... ... würde mich (trotz Warn- und Sicherheitshinweisen) über Rückmeldungen und Anregungen freuen... Gruß EASY
-
Hallo Neo, ... nichts unterm Weihnachtsbaum gefunden... vielleicht bringt es ja der Osterhase... ich stell schon mal ein Körbchen raus... Gruß EASY
-
Hallo zecke, ... auf der Bodenplatte kann man keine Alpha-Textur ("durchsichitge" Textur) verwenden... deshalb wird nur schwarz dargestellt... ... ob das mal möglich sein wird, mußt Du Neo fragen... Gruß EASY
-
Hallo Stephan, ... ich hab Dir ein kleines Beispiel gemacht... das Signal schaltet bei jeder 2. Runde der Lok um... ... zuerst die Variable "erzeugen"... ... Eintrag in der Ereignisverwaltung... ... dabei beachten, daß bei "Aktion" in beiden Feldern ("Bedingungen sind erfüllt", "Bedingung sind NICHT erfüllt") etwas steht... ... und das kleine Projekt. (Die Datei entpacken und im MBS unter Startseite "Meine Anlagen" (Doppelklick) ganz unten "Vorhandene Anlage importieren"...) Gruß und einen guten Start in das neue Jahr... EASY Jedes2-temal.zip
-
Hallo bonny, Zitatdas funktioniert aber nur bei Einzug-Betrieb, da sonst durch die Aktion "alle Gleise" auch alle anderen Züge stehen bleiben. ... nein! durch Aktionen: "Lokgeschwindigkeit setzen"; Lok: "Auslöser 1: Lok"; Gleis: [Alle Gleise]; Geschwindigkeit: "0" bezieht es sich nur auf die Lok, die das Ereignis auslöst (Lok: "Auslöser 1: Lok") und die kann auf einem beliebigen Gleis stehen (Gleis: [Alle Gleise]) ... da sie sich ja "irgendwo" im Zugverband befinden kann... ich habe es ausprobiert... geht! Gruß EASY
-
Hallo bonny, Hallo BahnLand, ... für das Anhalten gibt es eine einfache Lösung: Ereignis: "Zug betritt Gleis"; Lok: [Alle Loks]; Gleis: "Haltegleis" Aktionen: "Lokgeschwindigkeit setzen"; Lok: "Auslöser 1: Lok"; Gleis: [Alle Gleise]; Geschwindigkeit: "0" ... dann ist es egal wo der Triebwagen sitzt... (geht überigens auch mit 2 Triebwagen am Anfang und am Ende das Zuges)... (... gleiches gilt auch für das Bremsgleis...) Gruß EASY
-
Hallo Roter Brummer, ... zu diesem Thema gibt es schon viele Lösungsansätze (schon im "alten" Forum)... aber eben nur Ansätze... ... ich bin nach wie vor zuversichtlich, daß sich Neo (eines Tages) dieses Themas annimmt, da es auf Dauer gesehen, unumgänglich ist... Gruß EASY
-
Hallo Neo, ... Du weißt ja, Schlagworte wecken Begehrlichkeiten... ZitatIn diesem Zusammenhang wird es auch weitere Features geben, wie z.B. eigene Gleismodelle, Begehrlichkeit: Für das Modell ein "Rad0" ("Rad1"), das zwar dem Gleis folgt, das restliche Modell aber nicht in der Kippbewegung mitnimmt sondern nur in der Position... ... oder eine entprechende "spezielle" Verknüpfung, die man setzen kann... auch ein Schlagwort... Seilbahn. (Rollen folgen der Seil -> Gondel hängt immer senkrecht) ... ich weiß, etwas "exotisch"... aber ich wollte es erwähnen... Gruß EASY
-
Hallo MarkoP, ... Deine Anfrage dient zwar der Bequemlichkeit (alles was "Lampe" heißt auf einmal einschalten)... ... steht aber nicht gerade für Übersichtlichkeit Die Ereignisverwaltung ist eine (wenn auch einfache) Programmierung von Abläufen und um diese verfolgen zu können, ist es zwingend nötig einzelne Objekte nach ihrem Namen unterscheiden zu können, weshalb es ja auch ratsam ist, trotz dem Zugriff auf interne IDs (=gleiche Namen sind "erlaubt"), den Objekten, die in der Ereignisverwaltung vorkommen eindeutige (einmalige) Namen zu geben... Gruß EASY
-
Hallo Melanie, ZitatDann werde ich mich mal an die Arbeit machen und mich wieder melden, wenn mir etwas unklar ist ... Du kannst / darfst Dich auch mal melden, wenn alles klar ist... um z.B. ein Bild Deiner Anlage einzustellen ... Gruß EASY
-
Hallo Melanie, ... schönen Gruß ans Geschäft... "Innendurchmesser" (was auch immer das sei) macht ohne die Angabe der Spurweite keinen Sinn... Der Bezug auf die Mitte ist hingegen unabhängig von der Spurweite... Gruß EASY