

Toni
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
630 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, zunächst vielen Dank für die Gefällt mir Klicks und die Rückantworten. Wenn gewünscht, kann ich den Ton vom Sattelschlepper und Truck entsprechend zuschneiden und unter Geräusche hochladen (wenn Bedarf besteht). Viele Grüße Toni
-
Hallo FeuerFighter, die Landschaftsgestaltung sieht schon sehr vielversprechend aus. Mir gefällt sie außerordentlich gut. Man darf auf die weitere Entwicklung gespannt sein. Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, wie bereits angekündigt anbei ein kleiner Video-Clip bezüglich Sattelschlepper und Truck. Die Änderungen für die Sattelaufleger sind zwar hochgeladen, jedoch von Neo noch nicht freigegeben. Bitte etwas Geduld. Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, zunächst vielen Dank für die Gefällt mir Klicks. Hallo Hans, auch Dir vielen Dank für Deine Rückantwort. Mit Blender habe ich noch lange nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Ist ein unendliches Thema. Beherrsche gerade einmal ein paar Grundkenntnisse. Die Sattelaufleger - Holz sowie Aufleger 3D-Modellbahn Studio sind nun fertig und ersetzen die alten Modelle gleichen Namens und kommen mit weniger Polygonen und Materialien aus. Ferner sind beide Modelle rollfähig. Der Video-Clip bezüglich Sattelaufleger und Truck wird nachgereicht. Musste erst noch eine Demo-Anlage dafür bauen. Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, habe den Truck noch einmal kurz überarbeiten müssen, da ich nachträglich ein paar Fehler festgestellt habe. Ferner ist er nun auch mit einem Rücklicht ausgestattet. Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, den Truck habe ich inzwischen hochgeladen. Er ist rollfähig und auch mit Licht ausgestattet. Das Modell ersetzt den alten Truck silber. Wenn Neo das Objekt freigegeben hat, steht er Euch unter den Namen Truck silber (Straße - Fahrzeuge - Nutzfahrzeuge) zur Verfügung. Den Sattelaufleger werde ich etwas später nachreichen. Bin gerade dabei noch einen weiteren Sattelaufleger, der mit Baumstämmen beladen ist, zu fertigen. Werde dann beide Modelle anschließend hochladen. Gebe Euch dann noch rechtzeitig Bescheid. Ebenso wird dann noch ein Video-Clip über den Truck nebst Sattelaufleger folgen. Viele Grüße Toni
- 49 Antworten
-
- 12
-
-
Hallo Modellbahnfreunde, melde mich hiermit aus dem Urlaub zurück. Wettermäßig hatten wir ein paar Tage Regen und in der übrigen Zeit kletterten die Temperaturen weit über die 30 Grad Marke. Leider gab es auf dem Campingplatz keine befriedigende WLAN-Anbindung (stürzte dauernd ab). Daher musste ich zwangsläufig 14 Tage auf das Internet verzichten und hatte somit keinen Zugriff auf das MBS, das ich schmerzlich vermisst habe. Habe daher noch Einiges nachzuholen. Die Regenzeit habe ich genutzt, um den Nachbau von lobos Gasthof fertig zu stellen. Das Modell hat nunmehr auch eine Beleuchtung. Unter Gebäude - Industrie ist es nun unter den Namen Gasthof Pretzschendorf zu finden, wenn Neo es freigegeben hat. Den Truck nebst Sattelaufleger habe ich nicht vergessen. Bin gerade dabei darüber noch einen kleinen Video-Clip zu drehen. Nachfolgend noch ein paar Bilder von dem Gasthof. Viele Grüße Toni
-
Hallo h.w.stein-info, tolle Leistung. Der Eiffelturm sieht super aus. Ich staune immer wieder, was man mit Bordmitteln alles anstellen kann. Auch lobo als Bordmittelbauer wird sich sicher über das Modell freuen. Viele Grüße Toni
-
Hallo Seehund, bezüglich der alten Software noch ein kleiner Tipp: auf dem neuen PC (mit z. B. WIN 10) einen virtuellen PC einrichten. Ich glaube Microsoft bietet sogar eine derartige Software an (Freeware Microsoft Virtual PC). Zum Beispiel auch VirtualBox oder VMware Player usw. Einfach unter Google-Suchmaschine virtuelle PC Software eingeben.Voraussetzung dafür ist jedoch eine zusätzliche Lizenz für z. B. WIN 7, WIN 8.1 oder WIN XP. Solltest Du noch eine alte Lizenz haben, so lässt sich diese dafür verwenden. Der virtuelle PC kann dann die entsprechenden WIN-Version und natürlich eine alte Grafiksoftware wiedergeben. Alles lauffähig auf einem PC. Viele Grüße Toni
-
Hallo FeuerFighter und EASY, vielen Dank für Eure Tipps bezüglich der Beleuchtung von Modellen. Komme erst jetzt dazu mich zu bedanken, da ich seit cirka 4 Wochen versucht habe die Farbabschattungen an lobos Nachbau - Gasthaus- zu beseitigen. Endlich ist es geschafft. Unser Blenderexperte Franz hat dazu mit seinen Tipps ganz entscheidend beigetragen. Ohne ihn hätte ich das wohl nicht hinbekommen. Auch an Neo vielen Dank für seine Hilfestellung. Nun werde ich versuchen dem Gasthof noch ein bisschen Licht zu verabreichen. Einige Versuche habe ich schon unternommen und dabei EASY´s Tipps angewandt und es hat auf Anhieb hingehauen. Im Urlaub, der jetzt ansteht, habe ich sicher Zeit alles auszuprobieren. Viele Grüße Toni
-
Hallo FF, der Tunnel sieht ja super aus. Alle Achtung. Da müssen die Ingenieure ja eine ganze Menge Dynamit verwendet haben. Viele Grüße Toni
-
Hallo Roter Brummer, genau das ist der Fall. Ich habe aus lobos Fenstertextur die mit Glas versehenen sechs Flächen mit dem Blenderwerkzeug Messer ausgeschnitten und diese Flächen erneut mit der gleichen Textur (ausschnittsweise / Gardinen) versehen. Alle 6 Flächen habe ich mit P freigestellt und diese im Outliner mit _ls_Licht versehen. Wenn ich eine andere Textur nehme, würde das Aussehen des Gebäudes mit dem von lobo erstellten Modell nicht mehr übereinstimmen oder ist es zweckmäßig nur von dem ausgeschnittenen Teil eine weitere Textur anzulegen und diese in die entsprechenden Fenster zu intregieren? Viele Grüße Toni
-
Hallo FF, danke für den Tipp, aber es flackert weiterhin. Habe die sechs Glasflächen mit dem Eigenschaftenfenster - Transformieren - Vertex - Punkt für Punkt ausgerichtet und es flackert immer noch. Muss möglicherweise eine andere Ursache haben. Gruß Toni
-
Hallo alle zusammen, zunächst vielen Dank für die Klicks. Hallo EASY, danke für Deine Hilfe. Blenderdatei mit den Fenstern liegt als ZIP-Datei bei. Siehe dazu auch das nachfolgende Bild. Das linke Fenster erstrahlt mit Rahmen. Das rechte Fenster sieht zwar besser aus. Im MBS flackert es jedoch. Viele Grüße Toni LichttestMBS.zip
-
Hallo Modellbahnfreunde, es ist bald geschafft. Das Pretzschendorfer Gasthaus ist fast fertig. Noch ein paar kleine Baustellen und das Modell kann zur Bauabnahme an lobo übermittelt werden. Zur Zeit hat es 2672 Polys und 2 Materialien (war nötig wegen der vielen von lobo eingesetzten Materialien). Es könnten evtl. noch ein paar Polys dazukommen. Die Texturen habe ich mit Hilfe von Screensh. erstellt. Habe zur Zeit noch einige Probleme und zwar wieder mit den Schattierungen. Den Modifikator Triangulieren habe ich nicht eingesetzt. Die Schattierungseffekte treten nur dann auf, wenn sich das Modell in einer bestimmten Position auf der Bodenplatte befindet. Möglicherweise arbeitet der X-Exporter nicht einwandfrei oder es hat andere Ursachen, die ich im Moment nicht lokalisieren kann. In Blender selbst kann ich keinen Fehler feststellen. Habe die entsprechenden Stellen mehrfach überarbeitet. Evtl werde ich Neo noch um Rat fragen. Ein weiteres Problem ist die Beleuchtung. Wenn ich einige Fenster mit Licht versehe, erstrahlt das ganze Fenster einschließlich Rahmen. Da viele Fenster mit Sprossen versehen sind, habe ich versucht nur den mit Glas versehenen Teil zu beleuchten. Das sieht jedoch unschön aus. Im MBS fangen dann diese Flächen an zu flackern. Entweder ich lasse die Beleuchtung ganz weg (kann dann über das MBS beleuchtet werden) oder ich nehme das Strahlen der Sprossen in Kauf. Was meint Ihr dazu? Vielleicht gibt es noch eine andere Lösung. Wenn ein Blenderfachmann dazu etwas sagen kann, bitte ich um Rückmeldung. Viele Grüße Toni
-
Hallo fex, in der Tat hatte ich bei meinen nachgebauten Modellen von lobo ähnliche Schwierigkeiten, wie Farbschattierungen und sogar Farbverschiebungen. Seltsamerweise traten diese Effekte immer nur dann auf, wenn sich das Modell im MBS in einer bestimmten Position befand. Zuerst hatte ich die Simulationszeit in Verdacht (Sonne - Schatten). Dann habe ich in Blender den Modifikator "trangulieren" gelöscht, den ich zuvor zwar nicht dem Modell zugewiesen, diesen aber gestartet hatte. War vor einiger Zeit ein Vorschlag eines Forumsmitgliedes. In Blender selbst waren diese Schattierungen nicht zu sehen. Danach gab es keine Farbverschiebungen bzw. Schattierungen mehr. Beim Export ist dann auch nicht apply modifiers anzuklicken. Wenn Du also auch den Modifikator "trangulieren" aktiviert hast, dann einmal Löschung des Modifikators ausprobieren. Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, vielen Dank für die gefällt mir Klicks. Leider vergesse ich das immer wieder. Hallo lobo, stimme Dir bezüglich der Beleuchtung zu. Man lernt halt mit Blender nicht aus und manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Werde es beim nächste Mal besser machen. Allerdings ist die Dampfmolkerei mit neuen LED-Lichtern ausgestattet. Daher kann der Effekt auch von daher kommen. Das Gasthaus macht auch Fortschritte (siehe Bild). Jetzt sind auf dieser Gebäudeseite noch die Katakomben dran. Das Modell ist für mich schon eine echte Herausforderung und man kann nur ahnen, wieviel Zeit lobo in das Bauwerk gesteckt hat. Eine Meisterleistung. Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, den Nachbau der Dampfmolkerei habe ich inzwischen hochgeladen. Zusätzlich wurde das Gebäude mit Licht ausgestattet: Wenn Neo das Modell freigibt, ist es unter Gebäude - Industrie usw. zu finden. Ein frohes Pfingstfest wünscht Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, die Dampfmolkerei ist inzwischen von lobo abgenommen und wird von mir in den nächsten Tagen hochgeladen, dann zu finden unter Gebäude -Industrie. Nachfolgend ein Bild: Unweit der Molkerei befindet sich die Pretzschendorfer Schule. Ein Update für dieses Modell habe ich hochgeladen (wartet noch auf Freigabe), da es an den Gebäudefassaden zu Farbverschiebungen kam, wenn sich das Gebäude in einer bestimmten Position befand. Den Namen an der Schule habe ich über das MBS erzeugt. Mit dem Gebäude von lobos "Gasthaus" bin ich auch schon angefangen und die erste Gebäudeseite ist fast fertig. Es fehlt nur noch die Überdachung für die Tür. Es wird wohl doch noch eine ganze Weile dauern, bis das Modell fertig ist. Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, die Pretzschendorfer Schule ist nach Bauabnahme durch lobo nun fertig. Es gab ein paar kleine berechtigte Beanstandungen, die ich inzwischen behoben habe, allerdings auf Kosten von einigen Polys. Das Modell ist inzwischen hochgeladen. Wenn Neo das Bauwerk freischaltet, ist es unter Gebäude - Stadthäuser zu finden. Einen kleinen Kompromiss musste ich dennoch eingehen und zwar habe ich die hervorgehobenen Fensterrahmen der Schule weggelassen. Das hätte sonst noch einige Polys mehr gekostet. Ansonsten habe ich mich an die Bauweise des von lobo mit Grundkörpern erstellten Modells gehalten. Nachfolgend ein Bild: Auch der Nachbau von lobos Dampfmolkerei ist abgeschlossen, muss aber noch von lobo abgenommen werden. Übrigens habe ich den Truck nebst Sattelaufleger nicht vergessen. Die Modelle werde ich so schnell wie möglich nachliefern. Werde dazu noch einen kleinen Video-Clip drehen. Viele Grüße Toni
-
Hallo Michael, auch von mir alles Gute und schnelle Genesung wünscht Dir Toni
-
Hallo lobo, kann BahnLands Beitrag zu Deinem Gasthaus nur beipflichten. Das Gasthaus ist Dir wirklich gut gelungen. Könnte mir vorstellen, dass ich den Nachbau mit Blender versuchen werde. Ist für mich auch eine große Herausforderung. Auf der anderen Seite wäre es sehr schade, wenn ein solches Bauwerk nicht den Weg in das MBS findet. Viele Grüße Toni
-
Hallo lobo, der Bahnhof sieht super aus. Hatte mir vorgenommen einige von Deinen Modellen mit Blender nachzubauen. Die Schule Pretzschendorf habe ich inzwischen fertig. Siehe Bild. Werde Dir das Modell zwecks Bauabnahme in den nächsten Tagen zusenden. Zur Zeit baue ich mit Blender Deine Dampfmolkerei nach. Die Fertigstellung wird aber noch etwas dauern. Bin halt noch Blenderneuling. Daher dauert bei mir die Erstellung von Modellen doch noch etwas länger. Viele Grüße Toni
-
Hallo Bahnland, EASY, SputniKK und fmkberlin, zunächst vielen Dank für Eure Mithilfe. Auf das Forum kann man sich halt verlassen. Da wird einem geholfen. Mein bersonderer Dank geht an Franz, der mir die entscheidenden Tipps gab und geholfen hat die entscheidenden Nullpunkte bei den Rädern entsprechend zusetzen. .Ich habe halt noch viel zu lernen was Blender angeht. Zwei grobe Fehler meinerseits, die ein Laufen der Räder verhindert haben. 1. Fehler: RadAnim mit RadAmin verwechselt (ich Schussel) 2. EASY hat recht gehabt. Der Nullpunkt der Räder stimmte nicht. Jetzt sind die Räder von dem Sattelaufleger am Drehen und Laufen und Laufen (hoffentlich verlaufen sie sich nicht). Muss jetzt noch den Truck umrüsten. Ein weiteres Problem gab es dann doch noch. Beim Zusammenfügen der beiden Modelle im MBS (Sattelaufleger und Truck) dockten diese zwangsläufig mit den äußeren Kanten zusammen, d.h., der Sattel von dem Sattelaufleger kam auf dem Sattel des Truck nicht richtig auf der richtigen Position zum Liegen. Auch dafür hatte Franz eine Super-Lösung parat. Ich werde dieses einmal zum Anlass nehmen und ein weiteres Video-Tutorial in Zusammenarbeit mit FF fertigen. Das könnte doch den einen oder anderen sicher auch interessieren, aber das wird noch ne ganze Weile dauern. Nochmals vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben. Viele Grüße Toni
-
Hallo SputniKK, auch Dir danke für Deine Hilfe. Die Räder habe ich mit Blender freigestellt. siehe Foto - Outliner Nach Einfügen des Modells in das MBS Rollmaterial - drehen die Räder jedoch nur große Kreise. Was habe ich falsch gemacht? Viele Grüße Toni