

Toni
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
625 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Toni
-
Hallo Lobo, beeindruckende Bilder und Modelle. So kennen wir Dich. Super. Gruß Toni
-
Hallo EASY, habe Dein Plugin "Oberleitung setzen" in meiner noch im Bau befindlichen Anlage "Alpenlandschaft" eingesetzt und kann bestätigen, dass hierdurch eine erhebliche Zeitersparnis eingetreten ist. Einfach Klasse Deine Plugins. Das gleiche Plugin habe ich auch benutzt, um Leitpfosten für die Straßen zu setzen. Bei der Größe meiner Anlage ebenfalls eine große Zeitersparnis. Sicher muss man an bestimmten Stellen manuell etwas nachjustieren, aber das automatische Setzen der Oberleitungsmasten und der Leitpfosten erleichtert einem die Sache ungemein. Ich kann daher jedem Forumsmitglied den Einsatz von Plugins empfehlen. Deine anderen Plugins werde ich zu gegebener Zeit auch einsetzen. Danke EASY. Gruß Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, kann Wüstenfuchs Vorschlag bezüglich beste Anlage des Monats nur beipflichten. Die Anlage von Bahnland´s Gothard Nordrampe ist und bleibt bis jetzt für mich unübertroffen. Gruß Toni
-
Hallo Dioramag, hatte das gleiche Problem mit dem verschieben des Gleisbildstellwerkes auf meiner neuen Anlage Alpenlandschaft. Es hat eine ganze Zeit des Ausprobierens gekostet bis ich dahinter gekommen bin, dass das Gleisbildstellwerk fixiert war. Neo hat also den richtigen Vorschlag gemacht. Nachdem ich die Fixierung aufgehoben hatte, war es kein Problem mehr alle Objekte mit einem Rahmen einzukreisen und somit zu selektieren. Gruß Toni
-
Hallo Quackster, kann mich den Äußerungen der Forumsmitglieder nur anschließen. Wieder ein Super-Modell von Dir. Gruß Toni
-
Hallo schlagerfuzzi1, freut mich sehr, dass Dir die Video-Tutorials von Wolfgang und mir gefallen haben. Gruß Toni
-
Hallo Wolfgang, wie von Dir gewohnt wieder Super-Video-Tutorials. Ich habe bereits jetzt viel daraus gelernt und werde auch einiges in meiner neuen Anlage Alpenlandschaft einsetzen. Vielen Dank sagt Toni.
-
Hallo Neo, möchte nicht, dass es in dieser Hinsicht irgend welchen Ärger gibt. Vielleicht ist es dann doch besser, den Panzer und den dazugehörigen Ton nicht zu veröffentlichen. Habe inzwischen das Hoheitszeichen geändert. Bitte einmal anschaun. Gruß Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, hallo Wüstenfuchs, den im Video-Workshop gezeigten Panzer habe ich inzwischen nach Überarbeitung veröffentlicht. Ebenso das dazu gehörige Geräusch. Nun können die Leos verladen werden, sobald Neo das Modell und den Ton freigibt (im Katalog unter Straßen - Fahrzeuge - Nutzfahrzeuge). Die männliche Figur und den Spaten habe ich aus dem MBS-Katalog entnommen und mit dem Panzer verknüpft. Der Ton von dem Panzer wurde von mir so bearbeitet, dass beim Abspielen - auch in der Endlosschleife - kein Ansatz zu hören ist. Viele Grüße Toni
-
Hallo Hermann, Deine Modelle gefallen mir sehr gut. Weiter so. Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, habe einen neuen Video-Workshop gefertigt, der insbesondere für Neueinsteiger gedacht ist. Was ist zu sehen: Der Bau einer Verladestation in Form einer Schritt für Schritt – Anleitung Einbinden von Fahrzeugen (Rollmaterial) sowie Fahrzeuge mit Dummy Verladen von Fahrzeugen aller Art Ach ja, Großfahrzeuge der Bundeswehr sind auch zu sehen. Die Testanlage des Video-Workshops habe ich zum Ausprobieren unter Experimentelle Anlagen unter den Namen „Verladestation“ gespeichert. Die Großfahrzeuge der Bundeswehr einschließlich des dazugehörigen Geräusches habe ich allerdings entfernt, da diese nicht unbedingt jeder gerne mag. Nur bei Interesse kann ich derzeit den Ton hochladen. Bei den Leos bin ich noch in einer Testphase um diese zu animieren. Ob mir dieses gelingt, kann ich jetzt noch nicht sagen. Wie schon erwähnt, nur wenn hier Interesse besteht bitte melden. Viel Spaß beim Zusehen wünscht Toni
-
Hallo Wolfgang, wieder einmal ein spitzenmäßiges Video-Tutorial von Dir. Dank sagt Toni
-
Hallo Modellbahnspass, bezüglich des Wasserfalls habe ich den Partikeleffekt Brunnenwasser genommen und die im nachfolgendem Foto ersichtlichen Werte eingegeben. Bis dahin war es jedoch ein langer Weg, bis ich die entsprechenden Werte gefunden habe. Hier hilft nur Ausprobieren. Insgesamt habe ich für den Wasserfall drei Partikeleffekte eingesetzt. Für die kleine Wassermühle (Nähe Klinikum) habe ich ebenfalls den Partikeleffekt Brunnenwasser gewählt und folgende Werte ermittelt: Die dazu gehörigen Geräusche sind im Katalog zu finden (Wasserfall, Motorboot und Bach). Die Geräusche Wasserfall und Motorboot habe ich erst kürzlich hochgeladen. Bitte das Geräusch Wasserfall ausprobieren. Es rauscht gewaltig. Einen fließenden Bach darzustellen habe ich zwar auch schon versucht, bislang bin ich da jedoch noch nicht zu einem positivem Ergebnis gekommen. Werde aber an der Sache dranbleiben. Ich glaube mich erinnern zu können, das BahnLand in dieser Sache auch schon Versuche unternommen hat. Vielleicht kann Neo einen Wasserstrahl so herrichten, dass dieser sich in jede Richtung drehen lässt? Gruß Toni
-
Hallo Seehund, das haut einen ja glatt um. Super gelungen. Meine ersten Fahrten habe ich auch mit einem Käfer begonnen. Ja, die gute alte Zeit. Gruß Toni
-
Hallo quackster, sieht sehr realistisch aus. Bin auf den weiteren Verlauf des Modells sehr gespannt, da es prima in meine Anlage passen würde. Gruß Toni
-
Hallo BahnLand, zunächst vielen Dank für Deine Hilfe. Da ich es den Forumsmitgliedern nicht zumuten kann, meine Fehler auszubügeln, habe ich mich entschlossen, die Anlage nach Bereinigung der Fehler noch einmal zur Verfügung zu stellen, schon deshalb, weil möglicherweise die Neueinsteiger mit der Fehlerberichtigung überfordert sein werden. Die Fehler bitte ich nochmals zu entschuldigen. Gruß Toni Alpenlandschaft.zip
-
Hallo Bahnland, danke für den Hinweis auf die in den Bildern ersichtlichen Fehler. Zwei davon (Traktor und schwebender Anhänger) habe ich bereits bereinigt. Die in Deinem zweiten Foto fehlenden Schienen sind auf meiner Anlage vorhanden. Möglicherweise habe ich beim Exportieren der Anlage diese mit dem Fehler übernommen und in einem späteren weiteren Bearbeitungsverlauf bereinigt. Danke noch einmal. Für alle, die sich die Anlage bereits runtergeladen habe, bitte Fehler korrigieren (Traktor mit Anhänger verschieben, Schwebenden Anhänger löschen und zwei Entkupplungsgleise 5032 BHS2 (wenn nicht sofort auffindbar Suchfunktion des MBS benutzen) sowie Märklin-K-Gleise mit der Nummer 2201 einfügen. Gruß Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, meine Anlage „Alpenlandschaft“ habe ich inzwischen etwas vervollständigt. So sind sämtliche Hauptstrecken, Bahnbetriebswerk und Güterbahnhof mit einer Oberleitung versehen. Dank EASY´S PlugIn (Setzen von Oberleitungsmasten) war das kein Problem. Nur die Verbindung zu den einzelnen Elementen hat doch ziemlich lange gedauert. Ferner wurden kleine Fehler behoben. Die Haltestelle Holzhausen hat nun eine Parkbucht für Autos bekommen. Neue Abstellgleise für das GBS wurden installiert und das Gleisbildstellwerk überarbeitet. Sämtliche Weichen und Signale sind nun über das GBS ansprechbar. Die Signale jedoch noch ohne Zugbeeinflussung. Außerdem habe ich Entkupplungsgleise an verschiedenen Stellen im Güterbahnhof angebracht (ebenfalls erreichbar über das GBS). Damit eine Entkupplung punktgenau gelingt, wurden Beschriftungsfelder (weiß) gefertigt. So ist punktgenaues Abkuppeln möglich, d.h. fast jeder Lagerschuppen kann mit den entsprechenden Anhängern bedient werden. Dazu gibt es eine Kamera, die einem das Entkuppeln erleichtert, ohne dass man zum Güterbahnhof zoomen muss. Weiter wurden verschiedene Kameras installiert. Somit kann man u.a. das Bahnbetriebswerk einsehen und feststellen, welche Züge sich dort befinden usw.. Dem Gleisbildstellwerk wurde eine neue Ebene zugewiesen und die Ebenenverwaltung zwischen dem Katalog und dem Eigenschaftenfenster eingebunden. Die Ebenenverwaltung flattert damit auch nicht mehr im Bildschirm umher . Außerdem kann man so das GBS schnell ein- und ausblenden. Ferner wurde das GBS fixiert. Damit müssen dann aber auch alle Schalter durch Doppelklick bedient werden. Was ist jetzt noch zu tun: Im Stadtbereich sind noch einige Modelle einzufügen. Einige Geräusche möchte ich noch einbinden und der Detailbereich soll auch nicht zu kurz kommen. Wenn der FPS-Wert nicht in den Keller geht, sollen evtl. auch einige PKW`S fahren können. Da das Straßennetz jedoch sehr groß ist, nehme ich aber an, dass der FPS-Wert dieses nicht mehr zulässt. Ja, dann ist da auch noch die Ereignisverwaltung. Wenn ich es schaffe, möchte ich auch noch die Signale darin einbinden, damit eine echte Zugbeeinflussung möglich ist. Soweit der Sachstand zu dieser Anlage. Wird also alles noch ein bisschen dauern. Die Anlage stelle ich Euch noch einmal zum Ausprobieren und Testen zur Verfügung. Fehler bitte melden und auch Verbesserungsvorschläge werden gern entgegengenommen. Die vorgestellte Anlage wird die letzte Beta-Version sein. Ich hoffe, dass ich bis Weihnachten die Finale-Version fertiggestellt habe. Viel Spaß beim Ausprobieren und Testen wünscht Euch Toni Alpenlandschaft.zip
-
Hallo Gerd, stelle zunächst einmal fest, wie hoch der FPS-Wert ist (unten rechts im Bildschirm).Falls dieser Wert nicht angezeigt wird unter Extras - Einstellungen - Grafik unter FPS anzeigen ein Häkchen setzen. Dieser Wert sollte nicht unter 30 sinken, da sonst nicht mehr gewährleistet ist, dass die Züge ruckelfrei fahren. Ist dem jedoch so, bitte ebenfalls unter Menüpunkt Extra - Einstellungen - Grafik - die flachen und die Umgebungsreflektionen auf niedrig setzen oder diese ganz deaktivieren. Hilft dieses auch nicht, kann man nur versuchen den Übeltäter (Modell, Animation usw.) ausfindig zu machen und das Objekt löschen. Hierzu bedarf es dann sicherlich einige Versuche bis man zu einem besseren Ergebnis kommt. Viele Grüße Toni
-
Hallo FeuerFighter, Deine Superidee bezüglich des Gleisbildstellwerkes (Ebenenzuweisung usw.) habe ich bei meiner Anlage Alpenlandschaft gleich umgesetzt und in der Tat, die Anlage lässt sich viel besser steuern. Danke für diesen Tipp sagt Toni
-
Hallo FeuerFighter und Modellbahnspass, hier der Sound für die Lokusbude. Gruß Toni Lokusbude.zip
-
Hallo FeuerFighter, sieht alles sehr realistisch aus. Super. Gruß Toni
-
Hallo fex, auch von mir Gratulation zu diesem tollen Video. Super Ausschnitte von der Anlage, untermalt mit passenden Geräuschen. Viele Grüße Toni
-
Hallo Lobo, kann mich den Meinungen der anderen Forumsmitglieder inhaltlich im vollen Umfang nur anschließen. Toller Hafen und schöne Anlage. Gruß Toni
-
Hallo FeuerFighter, auch von mir ein großes Kompliment für das Modell und der Animation. Super. Viele Grüße Toni