

Toni
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
630 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Toni
-
Hallo fmkberlin, anschauliches Video-Tutorial. Gruß Toni
-
Video Workshop Bauen mit Blender
Toni antwortete auf FeuerFighters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo FeuerFighter, tolle Ergänzung zu Deinen beiden anderen Video-Tutorials. Viele Grüße Toni -
Hallo Modellbahnfreunde, auch ich wünsche allen Forumsmitgliedern ein besinnliches Weihnachtsfest und Guten Rutsch ins Neue Jahr. Bleibt alle gesund. Viele Grüße Toni
-
Hallo FeuerFighter, wieder ein tolles Modell von Dir. Zu Deinem neuen Video-Tutorial habe ich noch eine Bitte: Kannst Du auch zeigen, wie man Rohrstücke (z.B. in L-Form) herstellt? Wichtig wäre mir in dem Zusammenhang, wie der Bogen erstellt wird. Viele Grüße Toni
-
Hallo FeuerFighter, das Wohn- und Geschäftshaus sieht super aus. Insbesondere gefallen mir die Tür- und Fensterbögen. Ich hoffe, dass die Herstellung von solchen Fenstern und Türen auch in Deinem nächsten Video-Tutorial gezeigt werden einschließlich der entsprechendenTexturierung. Viele Grüße Toni
-
Hallo Bertram-Will, hatte bei der Erstellung meiner Jagdhütte bezüglich der Texturierungen auch diese Überlappungen im UV-Fenster. Nach langer Suche habe ich dann herausgefunden, dass ich wohl irrtümlicherweise einen falschen Botton angeklickt habe (Keep UV usw.). siehe dazu Foto. Wenn Du noch einmal auf diesen Botton klickst, sollte der Spuk vorbei sein. Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, zunächst vielen Dank für die Gefällt mir Klicks. Hallo Lobo, Du musst Dich nicht entschuldigen. Mir passiert das auch oft, dass man auf einen Beitrag antworten möchte, dann kommt etwas dazwischen und schon gerät die Antwort auf einen Beitrag in Vergessenheit. Ist wohl dem Alter geschuldet. Bezüglich des Jagdhauses war die Fertigung im Rohbau nicht schwer. Dank FF´s Video-Tutorials. Die Texturierung hat mir allerdings anfänglich Schwierigkeiten bereitet, insbesondere dann, wenn keine schwimmenden Texturen eingesetzt wurden (Hauswände und Schornstein). Nach mehreren Versuchen hat das dann halbwegs geklappt. Aller Anfang ist halt schwer. Die erste kleine Hürde habe ich wohl genommen. Bin schon jetzt auf die nächsten Blender-Tutorials v. FF gespannt. Hatte mich vor einigen Jahren bezüglich Blender nur um die Animation gekümmert (siehe Video-Tutorial – Bau einer E-Lok-Halle). Das Modellieren mit Blender selbst aber nicht vorgenommen. Hallo fmkberlin, würde mich sehr freuen, wenn Du Dein Video-Tutorial „Animation / Blender“ doch noch verwirklichen würdest. Viele Grüße Toni
-
Hallo schlagerfuzzi, Neo, FuerFighter und E. Pfahl, Danke für die Antworten und die Gefällt mir Klicks. Viele Grüße Toni
-
Hallo lobo, wie immer sind Deine Modelle, die mit Grundkörpern erstellt wurden, unübertroffen. Gruß Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, aufgrund der Video-Tutorials von FeuerFighter bezüglich Blender habe ich es auch gewagt, den Absprung von GoggleSketchUp nach Blender zu wagen. Der Wechsel war nicht ganz einfach. Einiges musste wiederholt werden, bis es endlich klappte. Auf die so erworbenen Kenntnisse kann man aber sicher aufbauen. Das Modell ist nichts Spektakuläres. Es handelt sich um eine kleine Jagdhütte. Die Beschriftung habe ich über das MBS zugefügt und kann geändert werden. Daher kann beim Entfernen der Beschriftung das Häuschen auch als Wochenendhaus benutzt werden. Es hat insgesamt 291 Polygone und 1 Material, da ich eine Multitextur eingesetzt habe. Inzwischen habe ich das Modell hochgeladen. Zu finden unter Gebäude – Landhäuser, wenn Neo es freigeben sollte. Nachfolgend zwei Fotos. Viele Grüße Toni Die beiden Waidmänner sind von der Jagd zurückgekehrt. Jagdbares Wild haben sie nicht gesehen. Nur ein altes Huhn, das wohl irgendwo ausgebüxt ist und sich im Wald verirrt hat, wurde erlegt. Der Jagderfolg wird von den beiden Jägern entsprechend mit einem kühlen Bier gefeiert.
-
Hallo fmkberlin, es ist richtig, dass ich das vorgenannte Video-Tutorial damals erstellt habe. Ebenso Bau einer E-Lok-Halle Teil 1 und das V.-Tutorial Bodenplatten Gleisverlegung. Da ich seinerzeit noch keinen Account bei YouTube hatte, war FF so freundlich, die Tutorials für mich hochzuladen. Dafür nochmals Dank an FF. Viele Grüße Toni
-
Hallo FeuerFighter, Super Video. Da sollte jeder Anfänger mit klarkommen. Warte schon gespannt auf die Fortsetzung. Gruß Toni
-
Hallo BahnLand, Danke für Deine schnelle Antwort. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als eine neue Bodenplatte oder Flächen aus dem Grundkörper-Sortiment einzubauen. Deine tollen Tunnelelemente kann ich leider nicht einsetzen, da es im wilden Westen derartige Tunnel wohl noch nicht gab. Die Tunnelelemente habe ich daher mit Grundkörperelementen erstellt und diese mit einer Holztextur versehen. Gruß Toni
-
-
Hallo Modellbahnfreunde, bin zur Zeit immer noch mit dem Bau einer Westernanlage beschäftigt. Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Nach der Fertigung eines Felsmassives und Schneiden einer Öffnung in den Berg ist es nicht mehr möglich, die unter dem Berg liegende Bodenplatte mit einer Textur (Einschotterung der Schienen innerhalb des Tunnels) anzubringen. Was tun sprach Zeus, die Götter sind am Fluchen? Wer kann mir da helfen? Viele Grüße Toni
-
Hallo Dermer, in der Tat ist das Video-Tutorial "Bau einer Verladerampe" von mir. Den Panzer habe ich mit Google-SketchUp erstellt. Wenn Du es wünscht, kann ich Dir das Modell als mbe-Datei gerne per E-Mail zusenden. Sende mir dann bitte eine PN zu. Bezüglich der Geräuschkulisse des Panzers kann ich Dir ebenfalls eine WAV-Datei zukommen lassen. Gruß Toni
-
Hallo BahnLand und Schlagerfuzzi, vielleicht habe ich mich ein bißchen unglücklich ausgedrückt. Gemeint habe ich mit den letzten Modellen die, die ich auf der Download-Seite zur Verfügung gestellt habe. Dem MBS werde ich weiterhin zur Verfügung stehen und was den Bau von Modellen angeht, werde ich auch gelegentlich Modelle fertigen. Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnreunde, leider konnte ich in den letzten Wochen nicht aktiv im MBS mitwirken, da eine umfangreiche Gartenneugestaltung anstand, die voraussichtlich erst Ende November abgeschlossen sein wird. Da leider die Downloadseite bald schließen wird, möchte ich Euch hier im Forum meine letzten Modelle "Pferdestall und Misthaufen" sowie meine beiden Pferde zur Verfügung stellen. Zu finden sind diese unter Gebäude - Industrie und Gewerbe (Pferdestall und Misthaufen) und unter Landschaft - Tiere - Pferd 6 und 7. Ich habe mit Multitexturen gearbeitet und die Anzahl der Unterobjekte bzw. Texturen sind daher auf das Nötigste beschränkt. Sollte Neo die Modelle freigeben, stehen sie Euch demnächst zur Verfügung. Übrigens sind im Araber-Gestüt Münsterland die Stuten Suleika, Salomeh, Soraja, Kleopatra, Alisha, Anastasia und Fatima untergebracht. Zur Verfügung stehen folgende Deckhengste: Hannibal, Dschingis Khan und Ali Baba. Neulich hat sich folgende kleine Geschichte zugetragen: Die Stuten befanden sich auf der Weide und der Hengst Hannibal war daneben untergebracht (getrennt durch einen Zaun). Die Stuten wieherten immer zu Hannibal hinüber, was wohl so viel heißen sollte "komm doch rüber zu uns". Hannibal nahm einen gewaltigen Anlauf und sprang über den Zaun, wobei er die obere Zaunlatte mit seiner hinteren unteren Hälfte streifte. Drüben bei den Stuten angekommen sagte er zu diesen "ihr könnt mich jetzt alle Hanni nennen, mein bal hängt oben auf der Zaunlatte". Ja so kann es im Eifer des Gefechts gehen. Der Besuch bei den Stuten blieb allerdings nicht folgenlos, wie man nachstehend sieht. Viele Grüße Toni Hier einige Fotos:
-
Hallo CharlyR, unter folgendem Link gibt es von mir u.a. ein Video-Tutorial "Bodenplatten und Gleisverlegung" die die Gleisverlegung an einer ansteigenden Strecke zeigen. https://www.youtube.com/watch?v=qQ-7u0-Zu_A Ferner findest Du unter dem Link https://www.youtube.com/channel/UC9KfmBFz0a2rbEsZY96NJrw weitere interessante Video-Tutorials für das MBS-Studio. Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, zunächst viele Grüße aus meinem Urlaubsdomizil Hopfen am See (Füssen). Habe mich einmal an einem Pferd versucht. Weiße Stute mit Namen Suleika. Ist noch nicht ganz fertig. Hat zur Zeit 4436 Polygone und 4 Materialien. Werde noch eine Multitextur einsetzen. Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, den Pferdestall und den Misthaufen habe ich nun performancegerecht umgebaut. Der Pferdestall hat nunmehr 2861 Polys und 2 Unterordner und der Misthaufen 117 Polys und einen Unterordner. Da sich beide alten Modelle bereits auf der Download-Seite befinden, habe ich Franz gebeten, einen Umtausch vorzunehmen. Ich nehme einmal an, das dieser in den nächsten Tagen erfolgen wird. Wer die alten Modelle bereits installiert hat, bitte den Umtausch in die neuen Modelle vornehmen, da Performancegewinn. Viele Grüße Toni
-
Hallo Bahnland, vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Es ist immer wieder erstaunlich, welche Kenntnisse Du bezüglich GS hast. Dieses Wissen kannst Du mit Deiner umfangreichen Schilderung und Deinen Beispielen gut rüberbringen. Hiermit verleihe ich Dir den Titel Ing. Diese Tipps erleichtern schon sehr die Arbeit mit GS. Danke an alle, die bisher mitgeholfen haben. Die Multitextatur habe ich inzwischen auf 512*256 verkleinert. Diese Größe sollte wohl ausreichen. Viele Grüße Toni
-
Hallo Brummi, Super-Tipp, hat alles geklappt, so wie Du es beschrieben hast. Danke sagt Toni
-
Hallo EASY, zunächst vielen Dank für Deine Hilfe und Ratschläge. Bezüglich der Beschriftung des Pferdestalls „Immenhof“ wäre ich wohl nie darauf gekommen, dass es an den Leerzeichen liegt. Werde aber die Beschriftung weglassen und diese im MBS erzeugen. Die geöffneten Tore habe ich gruppiert. Die Belegung mit einer Textatur ist zwar möglich, jedoch lässt sich diese nicht mehr verschieben. Also habe die die Gruppierungen wieder aufgehoben. Nun hat sich ein weiteres Problem ergeben und zwar lassen sich die oberen runden Stirnkanten der geöffneten Tore nicht mit einer Multitextur versehen. Bin dadurch gezwungen worden ein weiteres Unterobjekt (schwarze Farbe) anzulegen oder gibt es da noch eine andere Lösung? Die Benutzung der im GS verankerten Gitter für den inneren Pferdestall (diese sind durchsichtig) haben mich gezwungen ein drittes Unterobjekt zu erzeugen. Ferner musste ich das Gitter formatmäßig auf eine Zweier-Potenz bringen. Die anderen von Dir erwähnten Ratschläge habe ich natürlich sofort umgesetzt. Ich kann nur hoffen, dass das MBS diese Unterordner noch ohne Meckern schluckt. Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, ich glaube, ich habe den Fehler durch Zufall entdeckt und zwar habe ich den Text Immenhof gelöscht und danach das Modell mit Bahnlands X-Exporter umgewandelt. Seltsamerweise wurde dann im MBS keine Fehlermeldung mehr ausgegeben und alles anstandslos übernommen. Wieso das mit dem Text Immenhof zusammenhängt, ist mir unerklärlich. Ihr könnt es ja mit der beiliegenden ZIP-Datei einmal selbst ausprobieren und den Text Immenhof entfernen. Vielleicht können die Fachleute dazu etwas sagen? Viele Grüße Toni