Jump to content

AndreasWB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    383
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von AndreasWB

  1. nochmal exemplarisch zur Weiche 74501:
    gerader Strang Länge: 333mm
    Bogen: Radius 2180mm bei 8,6°

    Egal wieviel "Vorlauf" man dem Abzweig gibt: Setzt man die gleiche Weiche entgegengesetzt mit den Bögen zusammen (Gleiswechsel) ergibt sich in MBS nur ein Parallel-Abstand von 49,02mm. Gemäß Weinert-Katalog sollten sich aber immer 51,2mm ergeben.

    Alleine schon daher meine Nachfrage.

    Danach noch der Versuch mit der IBW 74412:
    Radien 2500 / 950 mm, Differenzwinkel 8,6°
    für gleiche Bogenlänge ergibt sich 5,27 / 13,87°

    Sieht auch erheblich anders aus, als im Katalog.

    Gruß

    Andreas

    Weinert IBW 74412.jpg

  2. Hallo @Henry, @Little,

    nehmen wir mal das Beispiel der Innenbogenweichen. Der Differenz-Winkel zwischen den beiden Strängen ist angegeben, sowie die beiden Radien.
    Aber welchen Grundwinkel hat z. B. das innere / äußere Gleis?

    Man kann zwar probieren, kommt aber zu keinem Ergebnis, bei dem die beiden Gleise sich weit genug überkreuzen.

    Dann ist da die Weiche 74501. Nur ein Beispiel. Durchgehender Radius - OK. Aber es fehlt wohl ein gerades Anfangsstück (siehe Abbildung).

    Gruß

    Andreas

    Weinert 74501.jpg

  3. Hallo,

    da durch eine Neuheitenmeldung wieder mal meine Aufmerksamkeit auf Weinters "Mein Gleis" gelenkt wurde, interessierte es mich, ob es dies in MBS schon gibt.
    Und tatsächlich: Vor einiger Zeit hat sich @Henry die Mühe gemacht, die damals bekannten Modelle hier nachzubilden.

    Es gibt ja nun auch Außen- und Innenbogenweichen, eine extrem schlange DKW und mehrere Kreuzungen.
    Zugegeben, die Informationen zur Geometrie sind für die Nachkonstruktion mehr als mau.

    Als ich dann versuchte, diese hier zu konstruieren, fiel mir auf, daß nach den verfügbaren Informationen überhaupt keine Übereinstimmung mit den bei Weinert abgebildeten Weichen zu erzielen ist.

    Kennt evtl. jemand genauere Informationen / Maßangaben?

    Gruß

    Andreas

  4. Hallo,

    am 12. Dezember habe ich in einer Diskussion eine Antwort eingestellt, die auch vom Modellbauer(Dad3353) beantwortet wurde.
    ->

    Wenn ich unangemeldet einfach so ins Forum schaue, sind die betreffenden Beiträge nicht sichtbar im Gegensatz zu allen anderen Diskussions-Beiträgen drum herum.
    Worin liegt der Grund? Welche Richtlinie zensiert hier die Sichtbarkeit?

    Ich bitte um Aufklärung.

    Danke

  5. Hi Douglas,

    you created a great collection of these older coaches.
    But there is something not correct and something missing:

    It is the numbering/naming below the DB symbol:
    1./2. class is correct with AB...
    1. class is A... only
    2. class is B... only

    And on the roof I miss the ventilation openings / inleds.

    Andy

  6. Hallo Shorty,

    Deine Birken sehen super aus.
    Ich darf aber aus gegebenem Anlaß darauf hinweisen, daß die derzeit aktive/produktive Version V7 ist.

    V8 ist noch in der Entwicklung und als beta nur sehr wenigen Mitgliedern verfügbar.

    Danke

    Andreas

  7. Hallo @Roter Brummer,

    das ist ja eine tolle Neuschöpfung. Sieht sehr gut aus. (y)
    Ganz großes Kino.

    Auch die sehr detaillierte Anleitung. Nach diesem Vorgehen funktioniert es.
    Ich konnte es jedoch zunächst nur für Gleise entlang des orthogonalen Koordinatensystems in der Form nachvollziehen. Bei gebogenem Gleisverlauf und schräg zum Koordinatensystem funktioniert die bisherige Vorgehensweise (gerader Draht mit ggf. kurzen entsprechend abknickenden Enden - gemäß Deiner "historischen" Anleitung - ) jedoch nicht mehr. Unter Benutzung des Gizmos hat dann der (gerade) Draht einen großen Radius mit kleinem Winkel. Naja - sieht aber optisch immer noch gerade aus.

    Tut aber dem vorbildgerechten Aussehen keinen Abbruch. Schön, daß die entsprechenden Hinweise alle eingeflossen sind.

    Sei mir eine kleine "unverschähmte" Frage erlaubt?
    Bekommen die Ausleger (Montage am Mast ohne Quertragwerk) auch noch ihre Seitenhalter? ;)

    Gruß

    Andreas

  8. Hallo,

    für die Licht-Vorsignale (H/V 69) gibt es auch die Variante für den Signalkorb. Da ist natürlich immer auch die Vorsignaltafel mit dabei.
    Wird das Vorsignal aber in Kombination mit dem Hauptsignal montiert, darf die Vorsignaltafel nicht vorhanden sein.

    Ich finde leider keine Variante ohne Vorsignaltafel, was aber der anderen Variante für die Montage am Hauptsignal-Mast entsprechen würde (links im Bild). Ist es möglich, diese Variante noch nachzuliefern?

    Gruß

    Andreas

    Vorsignal-Korb.jpg

  9. Hallo Karl,

    vor 12 Stunden schrieb brk.schatz:

    Hallo AndreasWB,

    mir ist bei deinem Problem aufgefallen, deine Platzierung der Kontakte, das kann nicht funktionieren. Deine eingesetzte Lok ist groß genug, die beiden Kontakte  fast gleichzeitig auszulösen. Bedeutet: der 1. Kontakt möchte die Geschwindigkeit reduzieren, wird aber durch den folgenden 2. Kontakt gleich wieder ausmanövriert. Vielleicht hilft hier den 1. Kontakt weiter vom Signal weg zu platzieren, neu zu justieren, damit die Lok auch auf die verringerte Geschwindigkeit kommen kann.

    generell sollte es kein Problem darstellen, da ja beide Kontakte zeitlich versetzt durch ein Fahrzeug - egal wie lang - ausgelöst werden. Der letzte Befehl gilt.
    Als Software-Architekt verfolge ich die Strategie, daß der Kontakt eben nur einmal ausgelöst wird. Ist danach das Fahrzeug immer noch auf dem Kontakt, wird er trotzdem nicht fortwährend ausgelöst. Somit jedenfalls der normale Gedankengang und demnach unabhängig von der Fahrzeuglänge auch kein Problem.

    Sonst müßten die Kontakte der Signal-Komponenten ja weiter auseinander liegen, als die Länge des längst möglichen Fahrzeugs (Zuges). Das wäre absolut paradox.

    Aber ich bin eben nicht der Software-Architekt dieses Programms. :/

    Somit bleiben eben nur komplexe EVs, womit Einsteiger und Spielbahner zunächst große Probleme haben (belegt durch zahlreiche Posts hier im Forum).

    Gruß

    Andreas

  10. Hallo Götz,

    alles OK.
    Das Dumme ist nur: Eigentlich waren doch die integrierten Signalkontakte dafür gedacht, daß Einsteiger die Abläufe ohne "Programmier-Kenntnisse" benutzen können. Jedoch wird, wie auch aus Deiner Beschreibung hervorgeht, hier eine ausgeklügelte EV notwendig.

    Viele Beiträge von "nicht IT-lern" hier im Forum zeigen, daß gerade in dieser Beziehung noch Potential für die V7 schlummert.
    Dehalb hatte ich diesen Beitrag ursprünglich unter der Rubrik "technische Unterstützung" gepostet.

    Gruß

    Andreas

  11. Hallo Götz,

    vor 2 Stunden schrieb Goetz:

    Die Lok alleine - ohne Waggons -  zeigt in deinem Beispielkreis übrigens dasselbe Verhalten. Aus demselben Grund.

    eh Moment.
    Wenn ich die Wagen lösche, bremst die Lok auf 65Km/h ab und fährt auch nur mit 65Km/h weiter. Jedenfalls auf meinem PC.

    vor 2 Stunden schrieb Goetz:

    Du wirst also die Beschleunigung im Kontakt des Hauptsignals für diesen Fall deaktivieren oder anpassen müssen.

    das bedeutet aber, daß man doch mit EVs nachhelfen muß - im Gegensatz zu den Aussagen in den Antworten der Anfrage von Obelixxxx vom Sonntag hier in dieser Rubrik.

  12. Hallo,

    folgende Situation:
    Ein Hauptsignal mit zusätzlichem Vorsignal.
    Das Hauptsignal zeigt Hp1, das am Mast montierte Vorsignal Vr0.
    Zunächst bekommt der Zug vom Hauptsignal die Anweisung, bei/trotz Hp1 mit 80Km/h als weitere Streckengeschwindigkeit zu fahren. Da das Vorsignal aber Vr0 zeigt, teilt der etwas später angeordnete Gleiskontakt dem Zug mit, dann jedoch nur mit 65Km/ weiterzufahren.

    Solange die Lok alleine ist, funktioniert dies auch einwandfrei.
    Sind jedoch Wagen angehängt, beschleunigt die Lok hinter dem Signal wieder auf 80Km/h.

    Am Hauptsignal ist 80Km/h für abbremsen und beschleuinigen eingestellt, da ja auch ein Zug, der bei ggf. Hp0 anhalten mußte, dann bei Hp1 wieder auf die dann erlaubte Streckengeschwindigkeit beschleunigen soll. Da er aber vorher ggf. schneller fahren durfte, soll er bei Hp1 hinterher nur noch mit 80Km/h (bei Hp1 mit Vr1) weiterfahren.

    Welchen störenden Einfluß haben die angehängten Wagen?

    Gruß

    Andreas

    Vr-Verzögern.mbp

  13. Hallo zusammen,

    hm, das Bild von "großen Vorbild" zeigt die Ausführung der Regelbauart der DB ja recht eindeutig. Sogar aus den eingangs schon mal zitierten Darstellungen der Zubehörhersteller ist es genauso zu erkennen.

    Aber vielleicht einmal ein Abbild aus eep mit einer sehr perfekten Umsetzung des Vorbilds.
    Insofern ist die von Brummi dargestellte Ausführung schon nahe dran.

    Gruß

    Andreas

  14. Hallo Brummi,

    Am 27.8.2022 um 10:19 schrieb Roter Brummer:

    Hallo zusammen,

    Update

    234340571_MBSV7090.thumb.jpg.39ec53db1a6d59b30a88f2a161dbee39.jpg

    Muss zwar nicht sein und ist bei den meisten Modellbahn-Produzenten nicht vorhanden, sieht aber meiner Meinung nach schick aus.

    HG
    Brummi

    Deine weitere filigrane Annäherung an das Original möchte ich als Anlaß nehmen, auf den noch bestehenden grundsätzlichen Unterschied zum realen Quertragwerk hinzuweisen (siehe Anhang).

    In der jetzigen Ausführung sind die Tragseile des Fahrdrahts noch immer direkt mit dem oberen Richtseils des Quertragwerks verbunden.
    Tatsächlich aber kommt, wie jetzt schon, zunächst darunter der Isolator, unter dem dann jedoch erst das Tragseil des Fahrdrahts eingehängt ist.
    Ob man bei der Gelegenheit dann auch noch den Seitenhänger am unteren Richtseil nachbildet?

    Es ist meine Anregung, diese weitere Anpassung in Deine aktuelle Überarbeitung mit aufzunehmen.
    Ja, es bedeutet, daß die Höhenlage des aktuellen Quertragwerks nach oben verändert werden muß. Also wohl nochmals eine größere Änderung.

    Vor längerer Zeit (voriges Jahr?) gab es hier schon einen Beitrag eines Kollegen mit Video-Link, der die wesentlichen Abweichungen zum Original veranschaulichen sollte.

    Gruß

    Andreas

    20100805_NAN_IMG_4953.jpg

  15. Hallo @Roter Brummer,

    sollten wir ältere Semester da unter "Schnodderigkeit" etwas anderes verstehen?

    Wie auch immer:
    Die Darstellungen beider Hersteller zeigen ganz deutlich die Diskrepanz, über die ich eingangs gesprochen habe.
    War ja auch nur ein Vorschlag und soll Deine bisherige hervorragende Entwicklungsarbeit des MBS-Oberleitungssytems nicht schmälern.

    Gruß

    Andreas

    Querttragwerk-Detail.jpg

  16. Danke an Karl für den Post.

    Hallo Brummi,

    vor 3 Stunden schrieb Roter Brummer:

    Zu den Hängern: Die Möglichkeit, diese jetzt entlang eines Gleises führen zu können ist eine echte Verschlimmbesserung, denn nun wird die eigentliche Intention, dass ein komplettes Quertragwerk einfach zusammen gesteckt werden kann, ad absurdum geführt. Die Hänger rasten nur dann ein, wenn man vorher die Gleise zur Seite schiebt; und das will keiner.

    ja die Idee mit dem Andocken der Hänger war fatal. Es gibt ja schon die Andockpunkte der Quertragwerkskette, dann das Spline des Gleises. Alle auf derselben Basishöhe Null. Dann noch die Hänger - an welchen Punkten mit welcher Ausrichtung sollten die sich dann orientieren.
    Und dann soll sich da noch der Fahrdraht korrekt verankern .... Ein Ding der Unmöglichkeit.

    Aber mal was anderes: Wenn Du schon Sommerfeldt zitierst, dann erkennt man, daß die momentane Ausführung auch Deiner aktuellen Überarbeitung noch erheblich von der Vorlage abweicht.

    Querttragwerk.thumb.jpg.2a45947b88553ced43a3fcb86adc8575.jpg

    Unter dem oberen Richtseil der Quertragwerkes hängt erst der Isolator, bevor dann das Tragseil des Fahrdrahtes darunter eingehängt ist.
    Auch gibt es keine Fortführung nach unten (außer einem dünnen Drähtchen, das die Befestigung des Seitenhalters auf Höhe hält).
    Es wäre doch jetzt die beste Gelegenheit, diese Anpassung hier vorzunehmen.

    Gruß

    Andreas

  17. Hallo nochmal,

    wenn der Hänger sich am Gleis-Spline ankoppelt, ist deine Ausrichtung um 90° "falsch". Also statt links-rechts auslenkend jetzt "vor-zurück".

    Hm, nee. Jetzt anscheinend generell. Also ohne Gleis nur das Tragwerk. Auch da rastet der Hänger (bei mir) um 90° verdreht ein. Merkwürdig.

    Gruß

    Andreas

  18. Hallo Brummi,

    sind die Nummern beim Update dieselben geblieben. Ich muß nochmals neu versuchen.
    Nach öffnen der Datei heute waren alle Hänger um 90° verdreht - welche Ursache das auch immer haben mag.

    vor 15 Stunden schrieb Roter Brummer:

    Dieses Seil hat die Aufgabe, die durch die Schwerkraft auftretenden Kräfte aufzufangen. Daher ist an den Stellen, an denen ein Hänger montiert wurde, zwangsläufig immer ein Knick im Tragseil.

    Bitte mal bei den einschlägigen Herstellern von Modellbahn-Oberleitungen vorbei schauen.

    Viessmann

    Märklin

    Sommerfeldt

    Bei zwei eng parallel laufenden Fahrleitungen muss zur Vermeidung von Lichtbögen ein gewisser Mindestabstand eingehalten werden.

    Schau Dir mal bitte die Ausführung auf meiner MoBa-Homepage an. (http://andreaswb.bplaced.net/modellbahn.html# Link: "Aufbau der Oberleitung")

    Über den Weichen sind es ja "kreuzende" Leitungen, die auf gleichem Potential liegen und meistens auch noch mit "Kabeln" miteinander verbunden sind.
    Ich verstehe, daß sich die geringen Knicke des Tragseils für solch geringe Distanzen in MBS nicht nachbilden lassen. Trotzdem könnte die Länge der Hänger nach oben doch nachträglich anpaßbar sein, um "der Optik zu genügen".

    Auf die weiteren Verbesserungen / Ergänzungen bin ich gespannt.

    Gruß

    Andreas

  19. Hallo Brummi,

    vor 3 Stunden schrieb Roter Brummer:

    Baue zunächst das Quertragwerk auf und führe nachher die Fahrleitungen an die Hänger. Zum Schluss kann man alles sauber aneinander zuppeln.

    das Problem beim Aufbauen des Quertragwerks ist ja, die jeweiligen Enden exakt über der Gleismittellinie anzuordnen. Wenn die Enden der jeweiligen Quertragwerks-Kette oder aber die Hänger über der Gleismitte einrasten würden, sowie die Ausleger der bisherigen Oberleitung, dann ließe es sich exakt aufbauen.

    Thema mehrere Fahrdrähte über einem Gleis:
    Wie auf dem Bild zu sehen, enden dann die Hänger oben eben nicht mehr am oberen Richtseil.

    OK - bei der bisherigen OL hatte ich n diesen Fällen mit eigenen Konstrukten nachgebessert.
    Klar, daß das Abdecken erweiterter Konstellationen da doch noch ganz andere Elemente erfordert.

    Aber Du wolltest ja, daß man das mal unabhängig austestet.

    Gruß

    Andreas

    P.S.

    Ich bin also der Anleitung gefolgt (Quertragwerk aufbauen, Hänger rein, ... ). Jedoch richten sich die Fahrdrähte immer entlang des Quertragwerks aus. War es nicht Sinn, die Fahrdrähte dann mittels Einrasten genau von Hänger zum Hänger des nächsten Tragwerks durch Einrasten zu ziehen?

×
×
  • Neu erstellen...