-
Gesamte Inhalte
1059 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Klartexter
-
Stimmt! Auch von mir vielen Dank. Walter
-
Hallo Hubert, danke für die Ausführungen. Ich habe so ein ähnliches Problem mit Sketchup gehabt. Wenn ich ein bestimmtes Bauteil für ein Modell separat erstelle, dieses dann mit der Textur des Gesamtmodells bemale, dann zeigt mir Sketchup trotz identischer Datei und trotz identischer Namen dann zwei Materialien an. Also Multitextur und Multitextur1, was ja wenig Sinn macht, da es sich um die gleiche Datei handelt. Ich habe deshalb beim erstellen einer Baugruppe auf das texturieren verzichtet, und statt desen erst nach dem Einbau ins Modell texturiert, was die Geschichte aber eher erschwert, weil ich schlechter an bestimmte Flächen komme. Aber ich probiere mal Deinen Tipp an Lothar aus, vielleicht ist das die Lösung für mich.
-
Hallo Neo, in besagter Seite ist unter anderem das zu lesen: Wie auch in der Vergangenheit erhalten Nutzer einer älteren Professional-Version das neue 3D-Modellbahn Studio Professional V7 zu einem reduzierten Preis, mit einem Rabatt von bis zu 30%. Nur finde ich keine Preisangaben. Ich gehe mal jetzt davon aus, dass die erst nach Abschluss der Testphase kommen- Wie ist das dann, wenn an der heutigen Version eventuell noch Dinge geändert werden, muss dann V7 nochmal neu installiert werden oder gibt es dann einfach nur noch einen Patch?
-
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo BahnLand, erst einmal wieder danke für Deine Hilfestellung, danke auch an Hubert. Die PNG-Dateien werden von mir mit paint.net erstellt, offenbar wird da dann ein Alphakanal beigefügt. Die Farben sollen ja decken, für die Fenster verwende ich dann ein anderes Material (die von Dir zur Verfügung gestellte Fenster.png). Ich habe jetzt mal Deinen Tipp mit Paint befolgt, und tatsächlich wird nur noch eine Seite bemalt. Das bedeutet, dass ich künftig Änderungen zwar mit Paint.net vornehme, aber dann mit Paint die Datei zurücksetze. Nur gut, dass ich am Anfang nicht gewusst habe, auf was man alles beim erstellen eines Modells achten muss, ich glaube, ich hätte da erst gar keinen Versuch unternommen. Es war ja schon eine Herausforderung, sich mit einer gänzlich unbekannten Software vertraut machen zu müssen, obwohl ich schon fast 30 Jahre mit dem PC arbeite. Immer, wenn ich dann geglaubt hatte, dass ich es jetzt gecheckt hätte, wie es funktioniert, tauchte wieder ein neues Problem auf. Aber dank euerer Hilfestellung war bisher alles lösbar, aber der nächste Lernprozess steht schon an. Denn LOD1 und LOD2 sind derzeit noch die großen Unbekannten, aber damit beschäftige ich mich erst dann, wenn ich meinen A-Teil des GT6 fertig gebaut habe. Einstweilen nochmals herzlichen Dank für die Teilhabe an eueren Erfahrungen. Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo BahnLand, hallo Hubert, erst einmal vielen Dank für Euere Antworten. Ich bin ja, wie bekannt ist, ein absoluter Neuling auf dem Gebiet, daher erlebe ich auch immer neue Überraschungen. Als Du mir mitgeteilt hattest, dass im Modell auch die Innenflächen texturiert sind, war ich mal wieder überrascht. Denn damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet. Also habe ich das Modell nochmals völlig neu aufgesetzt, als erstes habe ich nur das Cockpit gebaut, das nach der Fertigstellung als Gruppe gepackt werden soll. Nachdem alles rundherum in der Grundfarbe weiß von Sketchup erstellt war, habe ich begonnen, wie in Deinem Video gezeigt die Flächen zu texturieren. Also eine Farbe gewählt und mit Farbkübel auf die Fläche gebracht. Dann habe ich mich an Deinen Hinweis erinnert und habe mich mal nach "innen" gescrollt, und da war alles in der Farbe von außen. Ich hatte auch in Erinnerung, dass es in Sketchup eine Funktion gibt, die das anzeigt. Es hat dann noch eine Zeit gebraucht, bis ich auf den Dreh mit der Markierung der Fläche gekommen bin, danach habe ich dann festgestellt, dass alle Flächen beidseitig texturiert waren! Dabei hatte ich noch gar keine Gruppen oder Komponenten erstellt, ich habe dann Fläche für Fläche entsprechend abgeändert, was ziemlich zeitaufwendig war und daher zu meiner Frage geführt hat. Inzwischen habe ich noch etwas festgestellt, BahnLand. Wenn ich mit einer Texturfarbe aus Sketchup - also die dort gespeicherten Angebote - eine Fläche bemale, dann wird auch nur die Fläche bemalt, nicht aber die Rückseite. Bei einer eigenen Textur macht aber Sketchup genau das! Ich hänge hier mal die entsprechenden Bilder mit an, auf denen das zu sehen ist. Warum das so ist weiß ich allerdings nicht. Das nur zur Info, danke auch für den Tipp mit der Wechselfarbe, der spart mir viel Zeit. -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Eine Frage an die Experten hier: Wie ich durch einen freundlichen Hinweis von BahnLand erfahren durfte, färbt Sketchup immer beide Seiten ein, was zu einer hohen Polygonzahl führt, die nicht gewollt ist. Ich weiß, dass ich in Sketchup unter Elementinformationen die Flächen ändern kann, aber das ist sehr aufwendig und zeitintensiv. Daher meine Frage: Kann man bei Sketchup irgendwo in den Einstellungen festlegen, dass immer nur die Vorderseite texturiert werden soll? Danke für eventuelle Tipps. Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Guten Abend, so langsam verzweifle ich am MBS. Denn nachdem ich jetzt den Dreh mit den Texturen verstanden habe, lassen sich in Sketchup auch die entsprechenden Teile texturieren. Aber wenn ich das Modellteil dann zum testen in den lokalen Katalog lade, dann erhalte ich ein Ergebnis wie auf dem beigefügten Bild. Es sind zwar "nur" die Texturen der Sitze, die hier unterschlagen werden, aber das kann es ja nicht sein. Warum also werden diese Texturen im MBS nicht angezeigt? -
Vorschau auf 3D-Modellbahn Studio V7
Klartexter antwortete auf Neos Thema in Allgemeine Diskussionen
Mit FireFox habe ich das selbe Ergebnis, aber mit Edge konnte ich jetzt das Video Highlight: 3D-Modellbahn Studio - Bodenplatte gestalten aufrufen und kann es auch sehen. Der FF ist auch nicht mehr das, was er mal war. Interessant die Straßenszenen am Anfang, das sieht ja viel versprechend aus. -
Vorschau auf 3D-Modellbahn Studio V7
Klartexter antwortete auf Neos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Goetz, jetzt habe ich mehrmals versucht, das Video anzusehen, aber ich bekomme immer nur diese Meldung: Ein Netzwerkfehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut. (Fehler #2000). Da ich YouTube und andere Plattformen problemlos aufrufen kann, dürfte das Problem wohl nicht an meinem Netzwerk liegen. Sei es drum, ich hätte mir das zwar gerne angesehen, aber dann warte ich eben auf die Version 7 und auf die Erfahrungsberichte hier im Forum. Ich komme noch früh genug zu spät -
Vorschau auf 3D-Modellbahn Studio V7
Klartexter antwortete auf Neos Thema in Allgemeine Diskussionen
Vielen Dank für die Info, dann werde ich mir das am WE mal ansehen. -
Vorschau auf 3D-Modellbahn Studio V7
Klartexter antwortete auf Neos Thema in Allgemeine Diskussionen
Kann man das auch später ansehen? Wenn ja, wo? -
Hoffentlich stürzt da niemand mehr aus dem Fenster
-
Hallo Michel, Du kannst die Skalierung der Textur im MBS mit diesem Regler vornehmen, auf den das Bild zeigt.
-
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Immer wieder Sonntags kommen Fragen, für die ich - noch - keine Antworten gefunden habe. Ich habe mein erstes Straßenbahnmodell ziemlich weit voran gebracht, und zum testen dann ins Programm geladen. Beim ersten Versuch kam die Meldung (sinngemäß), dass eine Textur das hochladen verhindere, da sie nicht das richtige Format habe. Der Text war irgendwie noch anders, aber ihr kennt die Meldun sicher. Da ich nur zwei Texturen verwendet hatte, eine mit 32x32 und eine Multitextur mit 1024x1024 habe ich nicht so recht glauben können, dass die Textur schuld sein kann. Ich habe im Modell komponenten und Gruppen gehabt, ich habe dann mal die Komponenten in Gruppen geändert, und dann hat der Upload funktioniert. Gibt es da Einschränkungen, dass zum Beispiel Komponenten keine Gruppen enthalten dürfen? Beim Test im MBS habe ich dann bei Betreten des Cockpit den Nummernschildkasten vor Augen, so macht das aber keinen Spass. Gibt es in Sketchup eine Möglichkeit, eine Kamera an einer anderen Position zu platzieren? In Sketchup gibt es ja einen Menuepunkt Kamera, nur bin ich noch nicht ganz schlau aus den Funktionen geworden. Denn im MBS kann man ja leider nicht die Position der Kamera bestimmen, oder sehe ich das falsch? Ich wünsche noch einen schönen Restsonntag Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Hubert, ich habe noch nicht die Zeit gefunden, mich mit Deiner PPT näher zu befassen, daher habe ich es so gemacht, wie es Bahnland in seinem Video zeigt. Denn das Texturbild bekomme ich zwar auf die Arbeitsfläche, aber ich kann es nicht auf projeziert stellen. Ebenso kann ich nicht eine Fläche markieren oder gar ausschneiden oder kopieren. Denn da finde ich nichts in Sketchup, was mir das ermöglicht. Ich weiß, dass es bei Dir funktioniert, aber ich bin noch nicht dahinter gekommen, wie es funktioniert. Im Moment fehlt es mir auch etwas an der Zeit, mich länger mit dem Thema zu befassen, Deine PPT ist auf jeden Fall eine Hilfe. Die wird eben jetzt Stück für Stück geistig verarbeitet, dauert dann eben etwas länger. Aber ein alter Mann ist auch kein Schnellzug ;-) Schönen Abend noch Walter Hello Hubert, I haven't yet found the time to look at your PPT in more detail, so I did it the way Bahnland shows it in his video. Because I do get the texture image on the work surface, but I can't set it to projected. Similarly, I can't select a surface or even cut or copy it. Because I can't find anything in Sketchup that allows me to do that. I know it works for you, but I haven't figured out how it works yet. At the moment I don't have enough time to deal with the subject for a longer time, but your PPT is definitely a help. It is now being mentally processed piece by piece, which takes a little longer. But an old man is not an express train either ;-) Have a nice evening Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Man sollte nach einem langen Arbeitstag vielleicht auch mal die Finger von Sketchup lassen, jetzt ist mir klar geworden, warum das nicht funktionieren konnte. Ich hatte den Radsatz als Gruppe gespeichert, das aber beim Versuch zu texturieren nicht beachtet. Nachdem ich die Gruppe auf bearbeiten gestellt habe war das Texturieren auch kein Problem mehr. Das nur als Information, der Fehler lag wie so oft nicht am Programm sondern auf meiner Seite. Die Lösung fiel mir beim verpacken meiner Pakete ein, da ich bei einer Gruppierung ja quasi auch etwas verpacke. Also gleich die Arbeit unterbrochen und getestet, ob dem so ist, und es war so. Und jetzt bekommt DHL dann etwas zu tun. Schönen Tag noch. Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Zuerst möchte ich hier Hubert mal Dank sagen für seine Bemühungen, mir zu helfen. Aber nach vier Stunden Beschäftigung mit seiner Hilfedatei bin ich eher noch mehr verunsichert, zumal ich ein weiteres Problem habe, das auf YouTube angesehen werden kann: https://youtu.be/UxRc44aKDjo Das Problem ist kurz beschrieben: Ich gehe wie in Bahnlands Beispiel vor, lege Hilfslinien an, zeichne ein Rechteck und fülle es mit der Textur. Dann positioniere ich die Stelle in der Multitextur, mit der ich texturieren will. Danach wähle ich auch projezieren, skaliere den Bereich und wähle danach den Farbtopf und drücke die Alt-Taste, um die gewählte Farbe - im Beispiel Metall - auf die Räder zu texturieren. Doch statt Metall bekomme ich eine Holztextur! Ich kann es drehen wie ich will, ich bekomme nicht das gewählte Element! Nun zu den Fragen bezüglich Sketchup. Wenn ich ein Modell baue, dann geschieht das immer entlang der roten Linie. In Bahnlands Hilfsvideo habe ich aber gesehen, dass sein Modell mittig über der roten Linie steht. Hubert hat mir ein Plugin empfohlen, welches Gruppen mittig über die Linie setzt, allerdings auch mittig entlang der blauen Linie. Wenn ich das Projekt dann speichere und später wieder aufrufe, dann ist es aber wieder entlang der roten Linie. Ich bin jetzt doch etwas verunsichert, wozu da Plugin da ist, denn bei mehreren Gruppen werden die alle mittig verschachtelt. Tja, und dann mein Problem mit den unterschiedlichen Versionen im Aussehen von Sketchup, ich verwende Windws 10 und Sketchup 2017. Bild 1 zeigt meine Arbeitsfläche, Bild 2 die Arbeitsfläche von Hubert. Inzwischen weiß ich zwar, dass ich das rechte Menuefeld ausschalten kann und das linke Menuefeld ausblenden, aber es ist mir bisher nicht gelungen, nur einzelne Menues aufzuzeigen. Sicher kein weltbewegendes Problem, aber eine leichte Verunsicherung ist gegeben. Bild 1 zeigt übrigens die Räder, die partout nich mit einer Metalltextur versehen werden wollen. Nun denn, es war ein langer und arbeitsreicher Tag, meine Kunden sorgen mit ihren Bestellungen auch morgen dafür, dass mir nicht langweilig wird. Aber vielleicht kann mir ja jemand sagen, was da falsch läuft mit der Textur, bisher hat das ganz gut geklappt, warum plötzlich nicht mehr? Ich wünsche allen hier eine gute Nacht. -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @Hubert, ich habe mir das Video jetzt mehrmals angeschaut, aber ich kann es hier nicht nachvollziehen. Denn die Textur lässt sich bei mir nicht bearbeiten, sobald ich da mit dem Stift oder Rechteck etwas markieren will, ist die Textur wieder weg. Wenn ich die Textur als Bild importiere, dann kann ich zwar Linien ziehen, aber im Fall von einem Rechteck ist die Oberfläche dann weiß und das eigentliche Ziel verdeckt. Wie funktioniert das, dass man die Textur in Sketchup bearbeiten kann? Wenn ich auf Texturbild bearbeiten gehe, dann öffnet sich das mit dem Standardprogramm, was mir aber für Sketchup nichts nützt. Im Video ist die Textur offensichtlich dauerhaft auf der Arbeitsfläche, wie geht das? Inzwischen habe ich mal das erste Fahrzeug fertiggestellt, aber ich musste feststellen, dass nach dem Upload ins MBS das Fahrzeug doch stark verändert wirkt. Als einzige Bilddatei habe ich das Augsburger Wappen auf die Seitenfläche projezieren können, alle anderen Farben sind im Prinzip einfache Farben, trotzdem werden sie zum Teil unkorrekt dargestellt. An was kann das liegen, im Original auf Sketchup sieht die Bahn so aus, wie ich sie mir vorstelle. Mit den Texturen bin ich noch am experimentioeren, allein die Größenangabe der Multitextur ist eine Wissenschaft für sich. Beim vorliegenden Model habe ich 3,10 m eingestellt, was bei einfachen Farben auch für das Rechteck in Bahnlands Video gereicht hat. Aber die Holzstrukturen kommen da völlig überdimensioniert und sind so nicht verwendbar. Die Geschichte ist doch komplizierter als ich mir es vorgestellt hatte. Aber ich habe jetzt schon zuviel Blut gerleckt, um wieder aufzuhören. Schönen Abend wünscht Euch allen Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Man glaubt es kaum, aber dank euerer Hilfen habe ich es jetzt tatsächlich geschafft, zumindest mehrere Farben mit der Multitextur aufzubringen. Jetzt mache ich mich mal schlau, wie das mit den Holzstrukturen geht. Als Einzeltextur war das kein Problem, aber bei der Multitextur, bei der an sich ja nur die Einzeltexturen rein kopiert wurden, war da Ergebnis schlicht und ergreifend furchtbar. Aber BahnLands Videos werden mir da wohl weiter helfen, auch die hier gezeigten Beispiele von Hubert werde ich mir mal intensiver anschauen. Der Bretterzaun im Kopf ist erst mal Geschichte, vielen Dank an alle für die Hilfestellungen. -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo BahnLand, erst einmal herzlichen Dank für Deine Bemühungen, aber ich habe das Gefühl, dass wir aneinander vorbei reden oder ich bin einfach begriffstutzig? Ich habe wie gesagt kein Problem mit einer Einzeltextur, da wird alles wie von Dir beschrieben gemacht. Das Problem ist die Multitextur, die man ja verwenden soll, damit man im MBS nicht zu viele Materialien hat. Ich habe eine entsprechende Textur erstellt, um das auszuprobieren, die Textur hänge ich mal hier mit an, im Original ist es eine PNG-Datei, aber die geht hier ja nicht als Anhang. Diese Textur habe ich dann verwenden wollen, aber das war ein Satz mit X. Denn egal, was ich mache, ich bekomme in keinster Weise die Situation, welche ich in Deinen Videos sehe. Bei YouTube habe ich mal ein Video zur Veranschaulichung des Problems eingestellt: https://www.youtube.com/watch?v=YIZTU74u6bs Ich gehe bei Sketchup also unter dem Menue Datei auf Importieren, wähle dann die entsprechende Grafikdatei und markiere sie als Textur. Dann klicke ich auf Importieren, und von dem Moment an klebt die Textur an meiner Maus. Weder rechte noch linke Maustaste noch Rad haben irgendwelche Kontextmenues, um die Textur zu platzieren. Erst wenn ich die Arbeitsfläche verlasse und auf Verschieben oder eine andere Funktion klicke, löst sich die Textur von der Maus und entschwindet ins Nirwana. Der Mauszeiger ist übrigens nicht sichtbar im Film, aber ich habe ein Screenshot beigefügt, in dem er als durchstrichener Kreis sichtbar ist. Klicke ich dann aber auf die Textur bei den Materialien, dann ist das Ergebnis am Ende des Films sichtbar. So, und dann schaue ich mir die Videos von Hubert und von Dir an und ich frage mich, was ich denn falsch mache. Manchmal würde ich am liebsten den PC aus dem Fenster werfen, so zornig werde ich, wenn jeder Versuch mit dem selben Ergebnis endet. In Deinem Video sieht das alles sehr unkompliziert aus, aber was nützen mir die schönsten Hilfslinien, wenn die Textur dann trotzdem fehlt? Das Problem mit der Sichtbarkeit habe ich ja dank der Infos hier inzwischen lösen können, nun ist zwar die Textur sichtbar, aber wenn ich dann eine Farbe wähle und wie in Deinem Video vorgehe, dann bekomme ich nicht die gewählte Farbe sondern die ganze Textur! Zu sehen bei YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=dTXX7xEvb3g Im Moment habe ich die Nase so gestrichen voll, weil ich trotz der Hilfen hier scheinbar zu dumm für Multitexturen und ihre Anwendung bin. Wenn es nicht mit den Einzeltexturen problemlos gehen würde, dann hätte ich vermutlich schon aufgegeben. Trotzdem allen hier ein schönes Wochenende. Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Vielen Dank für Euere Beiträge und den Film. Aber wie bekomme ich die Textur auf die Arbeitsfläche wie im Film? Die wird zwar als Material angezeigt, aber ich bekomme sie nicht auf die Arbeitsfläche. Wenn ich etwas texturiere, Karl, dann kommt zwar die Funktion, aber ich muss zuvor eine Textur erstellen, welche dann nur die gewählte Farbe enthält, aber eben nicht die Textur, die ich verwenden will. Ich gehe jetzt erst mal schlafen, denn im Moment stehe ich vor dem Bretterzaun. Schönen Abend noch Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo BahnLand, jetzt habe ich mal versucht, mit Deinen Videos eine Multitextur für ein Modell zu verwenden, aber ich scheitere bereits im Ansatz. Die Datei ist vorhanden, ich habe sie wie Deine Vorlagen mit 1024x1024 erstellt. in Sketchup habe ich sie als Material 1 eingestellt, aber in Deinem Video scheitere ich bereits bei Minute 1:11. Denn bei Dir stehen völlig andere Bezeichnungen im Menue wie bei mir. Ich finde auch im ganzen Programm keine Funktion, die sich auch nur annähernd mit dem Begriff Textur in Verbindung bringen lässt. Der Menuepunkt "Fototextur hinzufügen" öffnet nur ein Fenster, in dem mitgeteilt wird, dass es die Funktion nicht mehr gibt. Von daher kann ich wohl eine Multitextur vergessen, offenbar gibt es unterschiedliche Versionen von Sketchup 2017. BTW: In denem video ist ersichtlich, dass sich das Fahrzeug in der Mitte der roten Linie befindet. Bei meinen bisherigen Versuchen waren die grüne und die rote Linie eigentlich die Eckpunkte, das heißt, dass ich immer entlang der roten Linie gearbeitet habe. Ist das verkehrt? Schönen Tag wünscht Walter, der jetzt erst einmal eben mit den "normalen Texturen" arbeiten wird. -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo BahnLand, erst einmal vielen Dank für die ganze Mühe, Du hilfst mir ungemein damit, Sketchup und MBS besser zu verstehen. Der Dank geht natürlich auch an alle anderen Nutzer, die mir hier geantwortet haben. Die Videos habe ich mir auf meinen PC geholt und werde sie mir dann mal antun. Wenn ich das Zitat richtig verstehe, dann muss ich also für die Fenster eine Textur im Format PNG oder GIF erstellen, damit die Fenster transparent sind? Oder was ist unter einer halbtransparenten Farbzuweisung zu verstehen? Mit PNG funktioniert es schon mal nicht, wie die Bilder von Sketchup und MBS zeigen. Was mir bei Deinem Screenshot mit dem Reutlinger Fahrzeug auch aufgefallen ist, dass da unter Gliederung jede Menge Einträge stehen. Bei mir steht da immer nur der Name der verwendeten Datei. Ich nehme mal an, dass das Fahrzeug in diverse Einzelgruppen aufgeteilt ist, die dann zusammengebaut werden, sehe ich das richtig? Was mir auch aufgefallen ist, das ist die Detailgenauigkeit bei den Sitzbänken. Bei mir will das nicht so recht, kann es daran liegen, dass ich Zentimeter als Einstellung habe bei Sketchup und Du Millimeter? Es heißt ja immer, man solle abwarten und Tee trinken. Solltest Du oder einer der anderen freundlichen Helfer ein Teetrinker sein, dann würde ich mich gerne mit einem leckeren Tee bei Euch bedanken. Ich will hier bewusst keinen Link zu meinem Onlineshop setzen, Tante Google weiß auch so, wer der Tee-Walter ist. Euch allen ein schönes Wochenende. -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Wieder einmal stellen sich mir ein paar Fragen. Zum Beispiel die Frage, wie ich eine Textur erstellen kann. Ich habe ja die Textur der Modelle der Stuttgarter Straßenbahn von Bahnland auf meinem Rechner, allerdings ist mir klar, dass man die ja irgendwo konfigurieren muss, damit die gezeichneten Werte an der richtigen Stelle sind. Wo finde ich in Sketchup diese Funktion? Ich habe da schon eine Funktion in dem Fenster entdeckt, wenn man mit der linken Maustaste auf das Objekt klickt, aber so ganz klar komme ich da noch nicht. In Bahnlands Straßenbahnen lassen sich die Stromabnehmer heben und senken, ich nehme jetzt einmal an, dass dafür eine animierte Grafik verantwortlich ist. Liege ich da richtig, und wenn ja, wie kann ich die beim Modellbau einbinden? Last but not least noch eine Frage zum hochladen. Ich habe mit Sketchup und dem Plugin für Direkt-X ein Testmodell hochladen wollen, aber da bekomme ich Fehlermeldungen bezüglich der Texturen. Die sollten nach Aussage von Bahnland ja im Upload der X-Datei drin sein, aber offensichtlich sind sie das nicht. Ich habe bisher nur Texturen von Sketchup verwendet, daher sollte es ja eigentlich funktionieren. Ich habe die Texturgrafiken dann einfach selbst ins Catalogverzeichnis kopiert, dann hat der Upload funktioniert. Die Texturen habe ich via Screenshot aus Sketchup erstellt, aber das kann keine Lösung sein. Wenn ich eigene Texturen erstelle, dann werde ich sie im Verzeichnis Catalog ablegen, dann dürfte nichts schief gehen. Schönen Sonntag noch, ich habe mich jetzt erst mal bis auf weiteres auf Sketchup konzentriert. Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Danke Karl, und danke Bahnland, ich habe mir heute diverse Videos von Jörg Jäckle angesehen und dann einige Plugins installiert, unter anderem Mirror von TIG. Danach habe ich genau das gemacht, was Bahnland hier noch einmal detailliert beschrieben hat. Ist zwar immer noch nicht ein vorzeigbares Modell geworden, aber die Funktionen werden etwas vertrauter. Ich muss nur aufpassen, dass ich keinen Ärger mit meiner Regierung bekomme, wenn ich den ganzen Tag am PC sitze und Dinge probiere. Wie ist das, wenn ihr Modelle baut: Fangt ihr dann mit dem Fahrwerk an oder ist es besser, erst den Wagenkasten zu bauen? Ich habe mich bei meinen Versuchen erst einmal mit dem Kasten beschäftigt, und bei Sketchup schon eine wichtige Erkenntnis gewonnen. Wenn ich den Rahmen für Fenster erstelle und den Inhalt dann lösche, dann kann ich kein Material namens Glas mehr einfügen, da wird mir dann nur der Rahmen gläsern. Aber deshalb mache ich ja die ganzen Versuche, um solche Fehler zu vermeiden. Wenn ich Deine Modelle ansehe, @BahnLand, dann weiß ich, dass da noch viel Arbeit auf mich wartet, bis ich Deinen Modellen nahe komme. Also nochmal vielen Dank euch beiden für all die Tipps, die ich sehr zu schätzen weiß.