-
Gesamte Inhalte
1059 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Klartexter
-
Animationen erstellen
Klartexter antwortete auf Michael65s Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Axel, erst einmal danke für die Infos. Jetzt ist es mir klarer, auch wenn mein Taschenrechner diese Funktionen überhaupt nicht an Bord hat. Aber das Internet hat ja auch Möglichkeiten, beispielsweise hier. Dort wird der Wert zwar nur mit fünf Nachkommastellen angezeigt, aber das sollte ja wohl kein Problem sein. Bis jetzt habe ich nämlich wirklich nicht gewusst, wie ihr alle zu den Werten kommt, und dann wird es mit dem verstehen etwas schwierig. Also nochmal vielen Dank für die Entfernung des Brettes. Walter -
Animationen erstellen
Klartexter antwortete auf Michael65s Thema in Modellbau mit externen Programmen
Da ist es wieder, das berühmte Brett vor dem Kopf. Wo bekomme ich denn diesen Winkelwert her? Komplizierte mathematische Berechnungen sind meine Sache nicht, in meinem Beruf waren Sinus und Cosinus nie von Bedeutung, allenfalls die Gewinn- und Verlustrechnung. Wenn ich mir den Ausriss der X-Datei ansehe, dann käme hier wohl allenfalls der Wert 3.189655 in Zeile 4 in Betracht, aber wenn ich dann auch noch 90 Einzelberechnungen erstellen muss, dann ist meine Motivation für Animationen auf dem Nullpunkt. Aber vielleicht unterliege ich ja einem Irrtum, dann bitte ich um Aufklärung. Sorry, Michael, dass ich Deinen Thread für die Frage benutze, aber die passt hier besser rein als ein eigener Thread. Und Du hast ja ähnliche Probleme mit Animationen. Vielleicht hat ja jemand eine Möglichkeit zu zeigen, wie man auch ohne Ingineurausbildung diese Werte einfach berechnen kann. Schönen Tag noch wünscht euch Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Lothar, das geht in diesem Fall nicht, weil sich das Gelände in die Gleise schiebt. Deshalb will ich ja den Lückenfüller, auf der Geraden ist der ja auch kein Problem, nur in den Kurven habe ich bisher keine Lösung finden können. Trotzdem vielen Dank für Deinen Tipp. BTW: Die Animationsdiskussion in Deinem Thread hat mir gezeigt, dass es da bei mir noch meilenweit fehlt mit dem verstehen. Manchmal bin ich eben schwer von Begriff..... Schönen Sonntag wünscht euch allen Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @BahnLand, mein Beitrag sollte eigentlich keine Aufforderung sein, dass Du etwas bauen sollst, das Sprichwort sagt ja: Selbst ist der Mann. Es freut mich trotzdem, dass Du meinen Gedanken umgesetzt hast, auch wenn ich den vorerst nur für eine lokale Anlage umsetzen will. Beim Doppelgleis habe ich die Ausgleichsgerade G37 von Dir als Abstandshalter eingesetzt, was sich als realistisch erwiesen hat. Auf jeden Fall meinen herzlichen Dank für Deine Arbeit, es ist immer schön, wenn man die Möglichkeit zu einem realistischen Anlagenbau hat. Schönen Sonntag wünscht euch allen Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Ich hätte mal wieder ein paar Fragen zum MBS, auf die ich bislang keine befriedigende Antwort gefunden habe. Mir ist schon klar, dass die meisten Nutzer hier die Eisenbahn zum Thema haben, da ist meine Frage nicht so relevant. Aber mein Interesse geht ja mehr in die Richtung Straßenbahn, und da tun sich beim Gleisbau diverse Fragen auf. Im MBS finden sich ja jede Menge Gleise, die zum Teil auch verschiedene Variationen haben, aber diese Gleise haben alle eine Höhe von 227,32 mm. Solange man die Gleise in eine Straße einbettet spielt die Höhe keine Rolle. Aber sobald ein eigener Bahnkörper gestaltet werden soll wird es schwierig. Bei geraden Streckenteilen ist das weniger ein Problem, da lassen sich bei einem zweigleisigen Bahnkörper durchaus die Zwischenräume füllen. Aber in Kurven wird es problematisch: Ich habe schon diverse Dinge probiert, um passende Anschlüsse zu bauen, aber trotz vieler Infos im MBS über die Maße bin ich bis jetzt gescheitert. Denn bei den Beschreibungen werden ja durchaus die Maße für x, y und z genannt, aber wenn ich die Maße in Sketchup umsetze und den Radius eingebe, dann korrespondiert das nicht mit den Gleisen. Vielleicht interpretiere ich da ja etwas falsch beim Radius, aber wenn ich in Sketchup einen Kreis zeichne, dann kann ich ja den Radius eingeben. Nur habe ich dann da nur ein Kreis-chen (der Bindestrich ist bewusst gesetzt), welches mit der Schiene nichts zu tun hat. Wie komme ich also zu einer Möglichkeit, so ein Schienenstück in seiner Grundform zu kopieren, um dann rechts und links Lückenfüller zu bauen, welche an das gebogene Gleis anschließen? Schönen Abend wünscht euch Walter -
Hast Du denn den Ordner Catalog von Deinem alten Laptop kopiert und auf dem neuen Laptop installiert? In dem Ordner sind nämlich alle Dateien gespeichert, wenn Du das Programm neu auf dem neuen Laptop installiert hast, dann sind da natürlich keine Favoriten etc. gespeichert. Mach einfach eine Kopie des Ordners vom alten Laptop auf einen Stick und überschreibe damit den Ordner auf dem neuen Laptop. Schönen Tag wünscht allen Walter
-
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
So, ich habe den Pantographen erst einmal bezüglich der Höhe angepasst, mit dem animieren braucht es noch Zeit. Mir schwirrt heute schon der Kopf vom vielen lesen und testen. Aber danke nochmal für euere Hilfestellung, jetzt muss ich erst einmal die LOD-Stufen auch neu erstellen, damit es dann insgesamt passt. Danach lade ich sie nochmal als Entwurf hoch. Und wenn ich das mit der Animation dann richtig gecheckt habe, dann kann ich immer noch die Dinge ändern. Schönen Abend noch wünscht euch allen Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Danke für den Tipp, @BahnLand. -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Danke für die Info, Brummi. Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Es ist manchmal zum Haare ausraufen, da glaubt man, das Modell sei fertig, und dann merkt man, dass da was nicht stimmt. Ich hatte ja den GT6 schon mal als Entwurf hier rein gestellt. Die Maße stimmen eigentlich alle, da mir ein detailierter Plan von den Stadtwerken zur Verfügung gestellt wurde. Weil ich, so "nebenbei" auch damit angefangen habe, eine Modellanlage zu bauen, habe ich natürlich auch eine Oberleitung gebaut. Aber da hat sich dann gezeigt, dass der nicht animierte Pantograph noch ein gutes Stück Luft zur Oberleitung hat. Also habe ich mir meine eigene Oberleitung samt Masten gebaut. Nur ist mir dann eingefallen, dass ich das Modell ja hier in den Katalog stellen will und da macht sich so ein Zwischenraum dann doch nicht so gut. Ich habe dann mal geschaut, ob andere Modelle im Katalog auch das Problem haben, und zwei Modelle leisten dem GT6 Gesellschaft. Ich habe mich entschieden, den Pantographen nochmal neu zu bauen und zu versuchen, diesen auch zu animieren. @BahnLandhat mir ja vor einiger Zeit mal eine Beispieldatei zur Verfügung gestellt, die ich inzwischen Stück für Stück erforscht habe. Die Datei hat auch einen Ankerpunkt am Boden (Gleisbett), da bin ich mir noch nicht sicher, ob der auch für meinen Pantograph benötigt wird. Die anderen Ankerpunkte sind klar und in der X-Datei nachvollziehbar für mich. @MX1954LLhat mir kürzlich auch ein gutes Stück weiter helfen können, also kann eigentlich der Versuch gewagt werden. Aber was muss ich machen, dass der Pantograph die Oberleitung erreicht? Die Planskizze der Stadtwerke gibt mir diese Werte vor: In Ruhestellung - die ich jetzt bauen will - befindet sich der Pantograph auf 3345 mm Höhe. Leider lässt sich im MBS nicht nachmessen, wie hoch die Oberleitung hängt. Es sind zwar die Maße der Masten angegeben, aber da kann ich höchstens schätzen, welche Höhe die Oberleitung hat. Und im schätzen bin ich nicht besonders erfolgreich, umso mehr schätze ich die Tipps von euch. Aber jetzt ist erst einmal Bettruhe angesagt. Gute Nacht wünscht euch Walter -
Frage zu GBS und zu diesem Forum
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Allgemeine Diskussionen
Danke für die Info, Götz. Walter -
Frage zu GBS und zu diesem Forum
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Allgemeine Diskussionen
Danke erst einmal an euch für die Infos, jetzt weiß ich da auch Bescheid, wie man eigene Beiträge besser gestalten kann. Etwas ist mir aber noch nicht ganz klar. Wenn ich einen der Würfel zum erstellen eines Gleisplans nehme, dann ist da ja auch eine Funktion "Verbinden mit" angegeben. Ich habe das dann mit der entsprechenden Weiche auch verbunden. Gehe ich recht in der Annahme, dass dies notwendig ist, um einen Weichentaster zu verwenden, oder hat diese Verbindung eine andere Funktion? Es könnte ja beispielsweise auch für die Anzeige von Fahrstraßen notwendig sein, nur soweit bin ich noch nicht gekommen. Gruß aus dem bayerischen Schwaben Walter -
Nachdem ich mich seit einigen Tagen nun mit der neuen Version des Programms vertraut mache, haben sich mir ein paar Fragen gestellt. Im Onlinekatalog wird ja eine eigene Rubrik dem GBS gewidmet, ich habe inzwischen auch herausgefunden, dass sich die einzelnen Würfel andocken und so ein Gleisbild entstehen kann. Ebenso habe ich gesehen, dass man die einzelnen Würfel mit einem bestimmten Gleis oder Weiche verbinden kann. Was ich allerdings noch nicht herausgefunden habe, ist die Funktion. An sich sollte man doch mit dem GBS Weichen stellen können oder Fahrstraßen, oder liege ich hier falsch? Nur wie? Bei mir geht das im Moment nur durch die Steuerung unten rechts im Programm, via GBS kann ich keine Weichen stellen. Meine Frage zum Forum ist eigentlich ganz banal. Ich schreibe ja auch in anderen Foren, zudem administriere ich selbst ein Forum, die Funktionen von Foren sind mir also bestens vertraut. Manche User hier, wie zum Beispiel @BahnLandoder @Wüstenfuchskönnen Bilder zwischen ihre Texte setzen, was ja - gerade bei den hervorragenden Informationen von @BahnLandsehr hilfreich ist. Aber ich finde hier nur die Möglichkeit, Dateien als Anhang hinzuzufügen, aber keine Möglichkeit, diese an entsprechender Stelle einzubinden. Das gilt auch für Videos z.B. von YouTube, da kann ich auch nur einen Link setzen. Frage: Bin ich zu dumm, ein Bild wie das des GBS von @Wüstenfuchshier als Beispiel für die obige Frage einzufügen? Macht mich doch bitte mal etwas schlauer. Schönen Abend noch wünscht Walter
-
Herzlich willkommen Rolf. Ja, es ist schon toll, was man mit dem Studio alles machen kann. Auch Dir weiterhin viel Spass mit dem Programm.
-
Hallo Neo, danke für den Tipp, offensichtlich habe ich da mal versehentlich drauf geklickt. Jetzt passt es wieder, aber für heute lass ich es gut sein und mache jetzt erst mal eine Augenmeditation bis morgen früh. Gute Nacht wünscht euch Walter
-
Guten Abend, heute bin ich etwas genervt, weil sich die Gleise in V7 nicht mehr drehen lassen. Jedes Gleis aus dem Onlinekatalog kommt so wie im Katalog auf die Platte, aber ich finde keine Möglichkeit, die Richtung zu ändern. In V6 war das kein Problem, beim anklicken des Gleises konnte man es in die gewünschte Richtung drehen. In V7 kommen nur die Pfeile und die Pluszeichen, aber keine Möglichkeit, das Gleis zu drehen. Auch im Kontextmenue ist da nichts zu finden. So kann ich aber nichts bauen, denn scheinbar ist das zu gut im Programm versteckt worden. Hat mir noch jemand einen Tipp? Trotzdem noch einen schönen Abend wünscht euch ein genervter Walter
-
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @BahnLand, mit der Zeit geht es Dir ähnlich wie mir, nur aus anderen Gründen. Aber Dein Tipp mit dem Tutorial hilft schon mal ein Stück weiter, mir war das bisher noch gar nicht bekannt. Ich werde mir das mal näher ansehen, vorausgesetzt man lässt mich. Es ist zwar schön, ein gefragter Mensch zu sein, aber manchmal ist es auch schön lästig. In diesem Sinne noch einen störungsfreien Tag wünscht Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @maxwei, zu Blender finde ich einfach noch keinen Zugang, ich habe mir jetzt diverse Tutorials angesehen, aber die Bretter vor dem Kopf sind nicht weniger geworden. Dass ich in Sketchup die Animationen selber in das X-File eintragen muss ist mir bekannt. Nicht bekannt ist mir aber, wie man die Animationen erstellt, bzw. welches Zusatzprogramm dafür notwendig ist. Sketchup bietet zwar die Funktion Animation an, aber wenn ich da eine Türe animieren will mit diversen Szenen, dann tut sich da gar nichts. Ich habe auch ein Plugin installiert, aber da gibt es nur zwei Möglichkeiten, die beide für den Zweck ungeeignet sind. Von @BahnLandund von @MX1954LLhabe ich Beispielfiles bekommen, die mir an sich auch verständlich sind, nur wie ich an diese Werte komme - die kann ich ja schlecht erfinden - ist mir bis jetzt unbekannt. Ich habe zwar mit PN und Email bei beiden nachgefragt, aber vielleicht bin ich ja in Ungnade gefallen? Hier werde ich heute eingeschneit, da bleibt mal mehr Zeit für das Hobby. Schönes Wochenende wünscht euch allen Walter -
Sehenswerte Eisenbahnfilme
Klartexter antwortete auf Roter Brummers Thema in Allgemeine Diskussionen
Da hat jemand eine "kleine" Anlage mit einem halben Kilometer Schiene in ein Gewächshaus gebaut. Der Bericht kam kürzlich im NDR -
Ich habe mir heute mal dieses Videotutorial zu Blender 3.0 angeschaut, es besteht aus 5 Teilen und ist sehr informativ. Trotzdem ist jetzt wenig hängen geblieben, was aber dem Zeitpunkt geschuldet ist. Man soll eben nach einem langen Arbeitstag nicht auch noch so ein komplexes Thema anfangen, ich werde mir die Videos nochmal ansehen, wenn Geist und Körper ausgeruht sind. Walter
-
Hallo Michael, ja, die Eingangshalle hast Du recht gut hingebracht. Aber Deine Multitextur ist mit 16x16 Pixel nicht das wahre. Ich habe meine Multitextur mit Paint.NET erstellt, aber Gimp ist natürlich auch ein sehr gutes Programm. Eine Multitextur sollte wenigstens 512x512 Pixel groß sein, denn in ihr sollen ja mehrere Farben oder Grafiken enthalten sein. Du musst einfach mal austesten, welche Größe für Deine Modelle notwendig ist. Ist die Textur zu groß, dann nimmt sie das Studio nicht an. Ich hatte ursprünglich 2048x2048 Pixel, das Studio verlangte eine Reduzierung um 21%. Dank der Tipps hier im Forum habe ich es dann umsetzen können, jetzt ist die Textur 1024x1024 Pixel, und das Studio beanstandet sie nicht mehr. Es freut mich, dass die Unterstützung von @BahnLandund mir Dir geholfen hat, ich habe aber nur das weiter gegeben, was ich hier selbst schon erfahren habe. Denn ich war auch schon drauf und dran, alles hinzuwerfen und aufzugeben. Aber mir haben auch einige User verdeutlicht, dass es immer zu früh ist, um alle aufzugeben. Bei mir ist es jetzt so, dass ich es wissen will - auch ich habe noch null Ahnung bezüglich Animationen. Also werde ich mich jetzt auch mal mit Blender näher beschäftigen, und dann werde ich wohl @maxweiöfter mal mit meinen Fragen nerven. Aber jetzt ist erst mal noch der Rest des Jahresabschlusses an der Reihe, dann sehe ich weiter. Walter
-
Hallo zusammen, nur zu euerer Information: Ich habe alle Teile des Modells zurückgezogen. Der Grund liegt darin, dass ich das Modell in wesentlichen Teilen nochmal neu erstelle, das fängt bei den Stangen im Innenraum an, auch das Cockpit ist völlig neu gestaltet, ebenso das Fahrwerk. Was im Moment noch fehlt ist die nötige Zeit, das Vorderteil ist zwar schon fertig, aber beim Mittelteil sind erst etwa 25% erstellt, das hintere Teil ist noch gar nicht angefangen. Dafür habe ich aber eine Tauschtextur schon fertig, die ihr ja im Thread von Michael bereits gesehen habt. Damit kann dann jeder Interessierte seine eigene Vorstellung verwirklichen, zumindest was das äußere Erscheinungsbild angeht. Ich hoffe, dass ich bis zum Wochenende mit meinem Jahresabschluss fertig bin, damit ich mich wieder den schönen Dingen des Lebens zuwenden kann. Euch allen einen guten Start ins Wochenende. Walter
-
Hallo Michael, nach meiner Kenntnis werden nur Modelle mit dem grünen Haken veröffentlicht. Du hast ja Dein Testmodell als Komponente gespeichert, aber die Komponente besteht aus drei Teilen. Unter Umständen würde es schon reichen, wenn Du die Teile einzeln hochlädst und nicht als Komponente. Mir fehlt im Moment noch die Zeit, das mal selber zu testen, ich bin immer noch bei meinem Jahresabschluss. Wenn Du den Flughafen nur für eine eigene Anlage speichern willst, dann speichert das Programm die Datei auch mit dem Warnhinweis in Deinen privaten Katalog. Walter
-
Hallo Michael, wo genau liegt denn Dein Problem? Die X-Datei lässt sich im Studio problemlos hochladen, das Ergebnis siehst Du im Bild. Walter
-
Einfach auf den Usernamen klicken und dann auf Nachricht