-
Gesamte Inhalte
1059 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Klartexter
-
Besteht bedarf an breitere Bürgersteige ?
Klartexter antwortete auf JimKnopfs Thema in Modellbau mit externen Programmen
-
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Bahnland, das habe ich jetzt mal probiert, aber die Meldung macht mich etwas ratlos. Anfangs dachte ich, dass die PNG-Multitextur mit 1,27 MB zu groß sei, ich habe sie dann als JPG-Datei mit 409 kb abgespeichert, aber die Meldung ist die selbe. Da ich ja nur zwei Materialien verwende bleibt eigentlich nur noch, die Multitextur mit ihren 2048x2048 zu verkleinern, was aber dann zu einer Neujustierung der einzelnen Texturen führt. Dann werde ich wohl das Modell nur für eigene Zwecke verwenden, denn inzwischen fehlt es mir etwas an Motivation. Ich hätte nie gedacht, dass es so schwierig ist und dass man schon fast die Technische Universität besucht haben muss, um all die Sachen zu können und zu kennen, die man hier beachten muss. Ich bin leider nur Kaufmann mit etwas technischem Verständnis. Trotzdem danke für Deine Hilfestellung. Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Bahnland, danke für die Hinweise, an die Polygone habe ich noch gar nicht gedacht. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann macht es also auch einen Unterschied, ob ich mein Modell in meinen eigenen Katalog lade oder das Modell hier hochlade. Denn in meinem Katalog gab es bisher kein Problem, wenn ich ein Modell zu Testzwecken hochgeladen habe. Allerdings ist bei den Polygonen immer ein Warndreieck vorhanden, was wohl auf zu viele Polygone hindeutet. Bisher habe ich nur beim "Motorwagen" die Leitungen auf dem Dach mit modelliert, bei den beiden anderen Teilen werde ich das dann unterlassen. Mit LoD-Stufen steht der nächste Lernprozess an, da fehlt mir noch jedwede Kenntnis. Schönen Abend noch Walter -
Allgemeine Frage zu Bahnhöfen
Klartexter antwortete auf Markus Meiers Thema in Allgemeine Diskussionen
In Augsburg gibt es zwei Aufgänge zu den Bahnsteigen. Aber in Mönchengladbach ist es meiner Erinnerung nach nur einer, in München Pasing auch. -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Guten Morgen, ich habe heute mal eine Frage an die Modellbauer. Wie detailgenau sollte oder muss ein Modell sein? Wie ihr wisst, baue ich gerade an einem Straßenbahnmodell, welches als Gelenkwagen aus drei Teilen besteht. Als Standmodell könnte man ja die gesamte Bahn an einem Stück erstellen, für einen Einsatz im MBS muss es aber zwingend geteilt sein. Und da tut sich nun der Grund meiner Frage auf. Ich habe sehr viel Fotomaterial vom GT6, (das ist der Typname der Bahn), unter anderem auch vom Dach der Bahn. Wie man auf den beigefügten Bildern sehen kann, sind beim Faltenbalg eine Menge Kabel, welche die Verbindung zwischen den Wagenteilen herstellen. Bei der Originalbahn ist das ja weiter kein Problem, da die Kabel ja beweglich sind, aber beim Modell muss ich die Kabel trennen. Ich habe da einige Dinge versucht, aber alle mit für mich äußerst unbefriedigdem Ergebnis und zudem auch noch realitätsfern. Das Problem liegt auch darin, dass bei einer Kurvenfahrt die "Kabel" quasi auseinandergerissen werden. Ich habe mich daher vorerst entschieden, im Bereich der Faltenbälge auf Details zu verzichten. Der GT6 Nummer 601 kam einst als Prototyp nach Augsburg, auch für mich ist es ein Prototyp: im Modellbau. Immer wieder entdecke ich vergessene Details, was dann zu einem Neubau des Modells führt. Inzwischen habe ich aber eine gewisse Routine entwickelt, der Fahrgastraum ist inzwischen fertig gestaltet, wie man auf den Bildern sehen kann. Die Faltenbalglösung ist nicht ganz realitätskonform, aber bei Kurvenfahrten entsteht nun keine Lücke mehr zwischen den einzelnen Fahrzeugteilen. Auf die Darstellung des Schmutzes auf dem Dach habe ich verzichtet. Also, liebe Modellbauer, was meint ihr: Wie detailgenau sollte oder muss ein Modell sein? Schönes Wochenende wünscht euch allen Walter -
Hallo Neo, hallo Bahnland, vielen Dank für die Informationen. Ein Glückwunsch an BahnLand zum 6500. Beitrag hier. Schönen Abend wünscht Walter
-
Ich habe gerade das Programm aufgerufen, eigentlich müsste mir da doch gemeldet werden, dass ein Update vorhanden ist, aber da kam nichts bei mir. Bisher war das aber immer der Fall, ich habe V7 Professional. BTW: Es wäre schön, wenn man einzelne Anlagen aus der Startseite des Programms wieder entfernen könnte. Denn sobald ich mir eine Anlage einmal angesehen habe, wird sie mir dort ständig angezeigt. Schönen Abend wünscht Walter
-
Speichern eines gefüllten Depots in "Meine 3D-Modelle".
Klartexter antwortete auf tjarkheinrichs Thema in Fragen zur Planung
Hallo Goetz, wie bekommt man denn Fahrgäste in eine Bahn? Meine bisherigen Versuche waren alle nicht erfolgreich. Ich kann zwar eine Person in eine Bahn bringen, aber wenn die losfährt, dann bleibt die Person über den Gleisen und nicht im Wagen. Gerade bei Straßenbahnen, die ja eher mein Metier sind, wäre es schön, wenn da ein Fahrer und Fahrgäste zu sehen wären, aber ich bin noch nicht auf den richtigen Dreh gekommen. Hast Du mir einen Tipp? Einen schönen Tag wünscht Walter -
Ja dann....
-
Besteht bedarf an breitere Bürgersteige ?
Klartexter antwortete auf JimKnopfs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Axel, breitere Bürgersteige wären nicht schlecht, eine Straßenbahn im herkömmlichen Sinn würde sich etwas einfacher speziell an Haltestellen gestalten lassen. -
Nur das Grün am Straßenrand ist nicht ganz passend
-
Hallo max, das Thema ist durchaus interessant, aber jemand wie ich, der gerade an seinem ersten Modell baut, ist eher erschlagen von all den hier besprochenen Dingen. Denn natürlich sollen meine Modelle auch nach Möglichkeit animiert werden, aber die Kenntnis von solchen Animationen fehlt mir noch total. Ist so, wie wenn ein Erstklässler über Mathematik diskutieren soll Sollte mir aber eine Idee kommen, dann bringe ich die gerne mit ein. Aber fürs erste bleibe ich jetzt mal beim mitlesen. Wünsche euch allen einen schönen Tag Walter
-
Mit der Vollversion hat das nichts zu tun, Türmer. Bei mir hat es bisher noch keine Probleme mit den Gleisen gegeben, daher kann ich Dir da leider keinen Tipp geben.
-
Wo sind die Gleise (H0) zum Einfügen?
Klartexter antwortete auf Tuermers Thema in Fragen zur Planung
Hallo Werner, die Schienen findest Du im Onlinekatalog unter Verkehrswege. -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Zwischendurch mal eine Frage: Gibt es einen speziellen Trick zum leichteren einfügen von Bauteilen in Sketchup? Ich bekomme mitunter meine Krise, denn entweder lässt sich das Teil partout nicht an der vorgesehenen Stelle einsetzen oder es hängt schon am Modell und verschiebt die Flächen. Speziell beim Dach oder bei Rundungen ist meine ganze Geduld gefordert. Die Videos von Jörg Jäckle haben mir nicht geholfen. Aber heute wurde ich beim Besuch meines Arztes an das Forum erinnert, ich wusste gar nicht, dass Goetz fast direkt vor meiner Haustüre tätig ist. Schönen Abend noch, der GT6 nimmt inzwischen Gestalt an. Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Karl, danke für den Tipp, aber auch nach Löschung der Sketchupfläche und ihrer Neuerstellung ist das Ergebnis unverändert. Wenn alle Stricke reißen, dann muss ich eben die fehlenden Flächen selber basteln, aber mir wäre die Textur natürlich sympathischer. Gruß Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo BahnLand, erst einmal danke für Deine Antwort, aber hier ist nichts gruppiert worden. Die Texturen sind Einzelbilder des Fahrerraumes im GT6, die ich auf der Multitextur entsprechend platziert habe. Auch die Oberfläche ist die richtige, und wie gesagt werden ja die anderen Texturen richtig angezeigt. Ich habe jetzt die Grafiken noch einmal neu erstellt, das Ergebnis ist aber das gleiche. -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Das MBS bietet mir wie gesagt immer wieder neue Überraschungen. Heute bin ich auf der Suche, weshalb Texturen nicht angezeigt werden, obwohl sie auf ein und der selben Multitextur enthalten sind. In Sketchup wird jede Textur korrekt angezeigt, im MBS werden sie teilweise gar nicht oder verfälscht angezeigt. Kann mir jemand erklären, warum das so ist? -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo BahnLand, erst mal danke für Deinen Hinweis. Ich habe heute die beiden Teile noch einmal frisch geladen, aber ich musste + 2mm zugeben, jetzt steht die Bahn so, wie sie soll. Das MBS birgt immer neue Überraschungen für mich, Langeweile kommt da keine auf Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo BahnLand, da ich ja momentan nur teste, um eventuelle Fehler frühzeitig zu erkennen, habe ich beim hochladen bisher nur "Fahrzeug" gewählt und dann das Plussymbol betätigt. Von daher ist es durchaus möglich, dass hier der Hund begraben liegt. Dann werde ich beim nächsten Test auch mal die Eigenschaften anklicken, danke schon mal für Deinen Hinweis. Danke auch an Hubert für sein Angebot. Im Moment raucht mir der Kopf, weil ich neben der ganzen Bastelei auch noch nach einer Problemlösung für meinen Onlineshop suche, aber das ist hier nicht relevant. Bei meinem Modell habe ich die Türen übrigens separiert, damit man sie ggf. mittels Animation mal öffnen kann. Aber damit beschäftige ich mich erst dann, wenn das Modell soweit fertig ist, im Moment wird der mittlere Teil mit Sitzen, Haltestangen und Entwertern versehen. Dank euerer Hilfe kann ich danach auch den hinteren Fahrzeugteil in Angriff nehmen, das Kurvenproblem hat sich ja erledigt. Also nochmal herzlichen Dank und einen guten Start in die neue Woche. Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Dank euerer Hilfe und mit ein wenig Texturtrickserei fährt mein A-Teil mit dem B-Teil jetzt ohne große Lücke in die Kurve. Nochmals vielen Dank für euere Unterstützung. Der GT6 ist ja eine Niederflurstraßenbahn, und die Version 7 des MBS scheint das deutlich machen zu wollen. Denn der Aufbau sitzt nun direkt auf den Schienen, die Räder schauen unter dem imaginären Brett heraus. Bei V6 war das noch nicht der Fall, in Sketchup stehen die Räder auf der roten Linie. Mich stört das nicht weiter, aber etwas wundern tuts mich schon. Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo BahnLand, da bekomme ich ja direkt ein schlechtes Gewissen, dass Du Dir so eine Mühe machst, mir behilflich zu sein. Vielen Dank erst einmal für Deine Mühe, ich werde mir morgen mal in aller Ruhe die Tipps probieren. Heute bin ich von 200 Kilometer Autofahrt und jeder Menge Arbeit geschafft, da nimmt die obere Festplatte nicht mehr viel auf. Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Danke Hubert und Dad3353, ich war mir nicht ganz sicher, ob man die Kuppelpunkte auch weiter ins Innere setzen kann. BahnLand hat ja einen Stuttgarter Straßenbahnwagen gebaut, der auch aus drei Teilen besteht, und der in Kurvenfahrten keine Lücken zeigt. Er hat mir auch die Tipps mit der Verlängerung gegeben, aber ich bin auch noch unerfahren im Modellbau. Da stelle ich hier lieber mal meine Fragen, bevor ich mich in eine völlig falsche Richtung begebe, ich will auch nicht einzelnen Personen zu sehr zur Last fallen, auch wenn ich mich natürlich sehr freue, wenn ich an deren reichhaltiger Erfahrung teilhaben darf. Dann probiere ich jetzt mal die Anregungen von Hubert und Dad3353. Einstweilen herzlichen Dank. Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Götz, das habe ich auch schon vorher geschätzt, nur war mir nicht bewusst, wie viel Arbeit tatsächlich dahinter steckt. Und wie viele Probleme auftauchen, die man so gar nicht erkennen kann. Ich doktere schon eine ganze Zeit an einem Problem herum, bei dem mir BahnLand schon gute Tipps gegeben hat. Aber trotz der Tipps mag es mir noch nicht gelingen, eine Lösung zu finden. Ich möchte gerne den Augsburger GT6 bauen, der aus 3 Modulen besteht. Das Problem ist der Faltenbalg, der die Teile verbindet, BahnLand gab mir den Hinweis mit den Objekten _Coupler0 und _Coupler1, womit ein Teil des Faltenbalgs dann in das andere Fahrzeugteil ragen würde. Denn bei der Kurvenfahrt gibt es bisher eine Lücke, die es in der Realität eben nicht gibt. Ich habe die Objekte schon mal tiefer ins Fahrzeug gelegt, und im geraden Streckenverlauf ist damit schon eine direkte Verbindung gegeben. Aber in der Kurve, wie das Bild zeigt, eben nicht. Der B-Teil ist zwar nur für Testzwecke erstellt, da wird der Wagenkasten erst gebaut, wenn es mit dem Faltenbalg funktioniert, das nur als Info. Aber zum testen genügt mir das ja schon, dann kann ich eben sehen, ob etwas so funktioniert, wie es soll. Deshalb meine heutige Frage an die Community: Wo sollte ich etwas ändern, die Bilder zeigen die Coupler-Objekte im A- und im B-Teil, damit keine Lücke in der Kurvenfahrt mehr entsteht? Ich habe es schon mit konischen Verbindungen versucht, aber das war nicht erfolgreich. Sollten die Coupler noch weiter ins Fahrzeuginnere gesetzt werden? Über Tipps würde ich mich freuen, jetzt geht es aber erst mal nach München zum Arztbesuch. Walter -
Habe ich heute morgen schon festgestellt Mich hat momentan dann nur der Hinweis etwas irritiert, dass die V7 in einigen Wochen erscheinen wird, aber der reduzierte Preis hat dann die Unklarheiten beseitigt. Trotzdem danke für die Info. Walter