Jump to content

astt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    607
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von astt

  1. astt

    Preisfrage

    Hallo @fmkberlin, @Porrey61, @BahnLand , Danke für Eure Ausführungen. Daa muss ich wohl etwas abspecken. Allerdings, sollte man mal darüber nachdenken, ob man Diese Problematik im Wiki besser erklärt. Nach diesem Satz aus dem Wiki, gehe ich eigentlich (theoretisch) davon aus, daß dieses Material nichts mit meinem Modell zu tun hat und die Angabe _LS_XX nur ein Platzhalter für die Software ist. Bei den anderen Sachen steht noch nicht mal, Es wird ein Material hinzugefügt. Jetzt, durch die Hilfe von Euch, weiss ich es. Nun gut. Muss ich nochmal einiges überarbeiten. Nochmal Danke für Eure Hilfe Andreas (astt)
  2. Hallo @shpaul13, danke für Deinen Hinweiss. Ist nicht schön, sollte aber mal im Wiki besser beschrieben werden. Andreas (astt)
  3. astt

    Preisfrage

    Hallo @fmkberlin , nein, Deine Bemerkung war nicht überflüssig, das wusste ich bisher noch nicht. Da hätte ich mir ja viel Arbeit sparen können. Ich gehe mal davon aus, daß es bei_ENV_"X" genauso ist ? Nun, man sollte eben doch das Wiki ordentlich durchlesen. Danke Dir für die Info Gruss Andreas (astt)
  4. Hallo zusammen, nachdem ich jetzt gut 2 Stunden den Fehler gesucht habe und ihn nicht gefunden habe, weiss ich keinen Rat mehr. Folgendes, wie aus einem anderen Post vielleicht bekannt, habe ich angefangen, eine Brauerei zu bauen. Heute habe ich 2 Wände neu gebaut und dabei festgestellt, das ich 2 Materialien zu viel hatte, nämlich 4. Gut, dachte ich irgendwo ein Teil nicht richtig mit dem Materialslot verbunden. Ich habe insgesamt 36 Teile mit eigentlich 2 Materialien. Alle überprüft, alle haben die selben Materialslot´s. Nun habe ich die Fenster und alles andere Durchsichtige weg genommen, blieben immer noch 3 Materialien übrig. Also, alle anderen Sachen vom Material getrennt, Blender geschlossen, wieder neu gestartet und den Rest (ohne Fenster) nochmal neu exportiert. Das Ergebniss sieht nun so aus: Die hellen Flächen sind als Lichtquelle definiert, deshalb die Zwei verschieden Farben. Wäre nicht schlecht, wenn da nicht folgendes Problem wäre: Frage, wo kommen bei einem Modell, ohne Materialslot´s 3 Materialien her ? Wäre net, wenn mich da mal einer (in dieser Beziehung) aufklären könnte. Einen schönen Tag wünscht Andreas (astt)
  5. astt

    Preisfrage

    Hallo @brk.schatz , nun will ich endlich mal antworten. Von wegen Termindruck, Gut Ding will Weile haben. Bin schon seit 2 Stunden auf der Suche nach 2 verschiedenen Materialien, die mir das MBS zuviel anzeigt. Habe eigentlich nur 24 Teile mit 2 Materialien. Wenn ich die Sachen aber ins MBS lade, sagt mir dieses, ich hätte 4 Materialien. Sehr Seltsam. Ausserdem, "Brauhaus zum spendablen Grafen". Na das wird nischt. Die Brauerei will ja bezahlt sein. Wie wäre es damit: Einen schönen ABend wünscht Andreas (astt)
  6. astt

    Preisfrage

    Hallo, Heute hatte ich nicht viel Zeit, deshalb nur ein kleiner Fortschritt. Nebenbei bemerkt, habe ich natürlich Sch... gebaut, siehe 3. Bild > Licht. Die offene Seite soll niemanden stören, da kommt rechts noch ein Anbau für die Gärtanks und soweiter hin. Rechts kommt noch Büro und/oder Gaststube hin. Hier sieht es mit dem Licht ja noch gut aus. Aufgefallen ist mir die Sache erst im Dunkeln, ich habe 2 Wände vergessen zu beleuchten. Muss ich wohl nochmal ran. @brk.schatz na klar, erst löschen und dann schon wieder wach sein, weil Du Brand hast. Im übrigen, danke für Dein Lob, aber noch ist nix fertsch. @h.w.stein-info Brauhaus Graf Andre klingt gut, muss ich mir notieren. Man wird sehen. Na gute Nacht zusammen Andreas (astt)
  7. astt

    Preisfrage

    @hubert.visschedijk , @brk.schatz na klar, das könnte Euch so passen. Von wegen Brand löschen und so. Gruss Andreas (astt)
  8. astt

    Preisfrage

    Hallo @Porrey61 Die _ENV_"X" habe ich bis jetzt immer hinten rangehängt. Funktioniert jedenfalls bei meinen Rohren tadellos. Und man hat einen besseren Überblick, wenn man mal ein Teil aus einem anderen Blend anhängen will. Nochmal Danke für den Tip. @Modellbahnspass : Ist noch nicht bekannt, ob es Führungen mit Verköstigung gibt. Werde ich aber im Auge behalten. Schöne Grüsse Andreas (astt)
  9. astt

    Preisfrage

    Hallo @Porrey61 , Hallo @Henry Danke Reinhard, für Deine Erklärung. Ich hatte die Sache mit _LS bereits probiert, allerdings den Fehler gemacht, diese Suffix hinten an den Namen an zu hängen (so wie bei _ENV). Kann dann natürlich nicht funktionieren. Darfst Dir auch ein Bier holen. Henry, Du hast Recht und darfst Dir ein Bier aus Deinem Kühlschrank holen. Allerdings soll es schon eine Ordentliche Brauerei werden. Da fällt mir ein, der Arbeitstitel für das "Projekt" ist derzeit: "Andreas Bräu ModellBahnStadt" oder "Brauerei Schluckspecht" Gefallen mir allerdings Beide nicht so richtig. Sollte es bessere Vorschläge geben, bitte hier posten. Einen schönen Tag wünscht Andreas (astt)
  10. astt

    Preisfrage

    Hallo zusammen, wer errät, was Das auf dem Bild werden könnte, darf sich ein Bier abholen, aus seinem Kühlschrank. In dem Zusammenhang, mal eine Frage an die Experten. Wie beleuchtet man denn den Innenraum am besten ? Schöne Woche wünscht Andreas (astt)
  11. astt

    Schwimmdach - Tank

    Hallo Werner, na dann passt es ja. Übrigens, noch mal Danke, für Deine Hilfe beim animieren. Schönen Sonntag wünscht Andreas (astt)
  12. astt

    Schwimmdach - Tank

    Hallo nochmal, wie bereits oben erwähnt, habe ich noch einen Gittermast Ständer, um in die Höhe zu bauen. Dieser lässt sich aus seiner Grundhöhe von ca. 2,90 Meter bis auf ca. 5,50 Meter per Animation ausfahren. Dies geschieht zum einen durch die Erhöhung des Mastes selbst, sowie durch die Möglichkeit, den Betonfuss auf ebenfalls ca. 1 Meter zu erhöhen. Eines hatte ich gestern weiter oben vergessen zu erwähnen. Bei den geraden Rohren Wagerecht, sind die Kontaktpunkte etwas nach innen versetzt. Dies hat zwar den Nachteil, daß man eventuell keine verschieden farbige Rohre koppeln kann, da man sonst den Übergang zu sehr sieht, aber, es hat einen Vorteil, man kann die Rohre per X-Achse bis zu 10 % anstellen. Wenn also jemand nur etwas in die Höhe muss, ist dies die beste Alternative. Ein restliches schönes Osterfest wünscht Andreas (astt) P.S. Danke nochmal für Eure vielen Klicks.
  13. astt

    Schwimmdach - Tank

    Hallo @FeuerFighter, ich sag erst mal JEIN. Ein C-Schlauch hat in etwa einen Querschnitt von 60 mm. Meine Rohre haben derzeit einen Querschnitt von 600 mm. Wenn es gewünscht wird, kann ich gerne die Kreuzung, das T-Stück und den Schieber umbauen, um die Teile als Feuerwehr Armaturen verwenden zu können. Wobei die Frage ist, ob und wie eine Storz-Kupplung integriert werden soll. Schöne Grüsse Andreas (astt)
  14. astt

    Schwimmdach - Tank

    Hallo Alle, vielen Dank für Eure Gefällt mir. Bin schon etwas überrascht, da die Teile ja noch nicht online stehen. Schöne Ostern Andreas (astt)
  15. astt

    Schwimmdach - Tank

    Hallo Zusammen, ich habe die Tanks und Rohre nun offiziell in den Katalog geladen. Es gab doch noch die eine oder andere Änderung, deshalb nicht wundern, wenn die Entwurfs Veröffentlichung demnächst ein Fragezeichen ergibt. Ausserdem, habe ich einigen Sachen Animationen verpasst, um Euch die Arbeit zu erleichtern. Da wären natürlich zuerst die Tanks: Diese gibt es, wie bereits weiter oben beschrieben, in vier verschiedenen Variationen. Das Dach der Tanks ist per Animation in ca. 2 Minuten zu senken oder zu heben. Um mit den Tanks auch Flüssigkeiten transportieren zu können, gibt es natürlich auch Rohre: Gerade Rohre: Wie Ihr an den Bildern sehen könnt, habe ich ein wenig aufgeteilt. Es gibt nun Rohre, die Wagerecht einzubauen sind und welche für den Senkrechten Einbau. Diese Aufteilung wird durch alle "Rohrsparten" weitergehen, weil es so besser zu verarbeiten ist. Bitte probiert nicht, wagerechte Rohre als Senkrechte ein zu bauen, oder umgekehrt. Dies ergibt nur sinnlose Konstelationen der Rohre und ist mit mehr Arbeit verbunden. Von den geraden Rohren als Spline, bin ich wieder abgekommen. Ich habe dafür jeweils ein Rohr mt Animation zum ausfahren hinzugefügt. Kurven: Kurven gibt es natürlich auch. Zum einen in 45 Grad und zwei Versionen in 90 Grad. Bei den 90 Grad Kurven gilt auch hier, einmal wagerecht und einmal senkrecht einbauen. Beide Variationen, der 90 Grad Kurven, haben einen kleinen Würfel, an der Stelle, wo Sie an andere Rohre gesetzt werden sollten. Dies gewährleistet, daß die beigefügten Animationen ordentlich funktioniert. Einmal eingebaut, lassen sich diese beiden Kurven in 3 andere Richtungen drehen. Kreuzung und T-Stück: Bei den Kreuzungen, gibt es nicht viel zu erklären, ausser, daß Sie nur wagerecht eingebaut werden sollten. Das T-Stück hat ebenfalls mehrere Animationen, die es ermöglichen, das Teil nach oben und unten, für den Senkrechten Einbau, zu drehen. Sperrschieber: Auch hier habe ich wieder in Wagerecht und Senkrecht getrennt. Ebenfalls gibt es Animationen um die Teile, nach dem Einbau, in die richtige Richtung zu drehen. Diese Teile lassen sich neben der Grundrichtung in zwei andere Richtungen drehen. Diese Teile lassen sich neben der Grundstellung in 3 andere Richtungen drehen. Und zu guter letzt gibt es natürlich auch noch etwas, auf die Ihr die Rohre legen könnt. Betonsockel: Diesen gibt es bisher in 2 Variationen. Einmal ohne Haltebügel Einmal mit Haltebügel Ich weiss, der Haltebügel sieht erst mal etwas Klobig aus, ist aber in der Entfernung gerade Richtig. Beide Variationen sind mit einer Animation ausgestattet, die es ermöglicht, die richtige Höhe zum Boden her zu stellen. Theoretisch lassen sich die Rohre ohne weiteres an den Sockeln befestigen. Besser ist es aber, erst die Rohre zu verlegen und dann erst die Betonsockel unter die jeweilige Nahtselle von 2 Rohren zu Schieben. Aussehen, kann es dann in etwa so oder auch so Wobei bei letztem Bild entweder die Arbeiter besoffen waren oder es soll Kunst darstellen. Man weiss es nicht. Derzeit arbeite ich noch an einem Gerüst, um auch höhre liegende Rohre fest zu verankern, bzw. eine Strassenüberführung herstellen zu können. Hier ein erstes Foto Wenn Neo die Sachen freigegeben hat, könnt Ihr Sie in "Gebäude/Industrie und Gebäude/Industrie/Zubehör" im Katalog finden. Ansonsten, wünsche ich allen ein schönes, ruhiges Osterfest mit vielen Eiern. Andreas (astt)
  16. Hallo Werner, wieder ein tolles Modell. Schöne Osterfeiertage wünsche ich Dir und Deiner Familie. Der Osterhase lässt Grüssen Andreas (astt)
  17. Hallo Kenny, da wirst Du wohl Pech haben. Soweit bei dem Modell nicht angegeben ist, daß Es mit Tauschtexturen versehen ist, kannst Du Ihm keinen anderen Anstrich verpassen. Die Modelle werden hier von Privatpersonen erstellt, z.B. mit Sketchup oder Blender. Da die Modelle im Urzustand bei den jeweiligen Herstellern auf dem PC liegen, kann nur Er die Texture ändern, sofern (wie oben bereits geschrieben) der Modellbauer keine Tauschtexture vorgesehen hat. Schöne Grüsse Andreas (astt).
  18. Hallo fmkberlin, tolle Sache, sieht fasst nach einem MANV aus. Schöne Grüsse Andreas(astt)
  19. Hallo Seehund, zum einen ist es eine schöne Nachricht, wieder von Dir zu hören, zum anderen hast Du aber auch schlechte Details darin. Ich kann ( aus eigener Erfahrung mit, zum Glück, derzeitigem positiven Ausgang) nachvollziehen, wie Du Dich fühlst und wünsche Dir gute Besserung und ein Wunder. Einen schönen Sonntag wünscht Andreas (astt)
  20. Hallo Werner, subjektiv gesehen, würde ich die HochPoly bevorzugen. Hat irgendwie eine bessere "Deckkraft" als die LowPoly. Erreicht man zwar mit 2 Lowpoly auch, verdoppelt aber die Poly Anzahl. So gesehen, wäre die erste Version besser. Aber etwas anderes, sind da etwa Ausserirdische am Werk gewesen ? Die Sache im weissen Kreis, sieht verdammt nach einem Kornkreis aus. Einen schönen Sonntag wünscht Andreas (astt)
  21. Hallo Werner, sieht vielversprechend aus. Wie wäre es, wenn Du beide Varianten erst mal als Entwurf hoch laden würdest. Könnte man einen Eindruck gewinnen, was "besser" ist und Dir Rückmeldung geben. Schönen Tag wünscht Andreas (astt)
  22. Hallo Neo, o.K. Mail ist raus. Viele Grüsse Andreas (astt)
  23. Sorry @Neo, entweder bin ich zu Blöd, oder Deine Aussage kann so nicht stimmen. Ich habe ein Objekt mit dem Namen Rohr, die anderen beiden Objekte CP01 und CP02. Meine anim Datei nennt sich Rohr.anim . Ich lade das Objekt (also alle 3 Teile) ins Studio und meine Animation funktioniert. Nun möchte ich das selbe Objekt in einer anderen Farbe als Variation hinzufügen. Ich muss also schon mal der X.Datei einen anderen Namen geben als der ersten. Ansonsten meckert das Studio, es gäbe schon mal ein Rohr. Also heisst mein 2.Teil Rohr weiss. Wenn ich nun das Teil als Variation hinzufüge (und obwohl es die selben Objekte sind, eben nur in weiss) funktioniert die Animation für das weisse Teil nicht. Offensichtlich erkennt das Studio nicht, hier sind die gleichen Objekte also "Rohr.anim" . Wird wohl am Namen der verschiedenen Variationen liegen. Viele Grüsse Andreas (astt)
  24. Hallo Neo, o.K. Danke. Werde ich probieren. Schöne Grüsse Andreas (astt)
  25. astt

    Menschen

    Hallo Roter Brummer, Du legst ja los, sehr tolle Modelle. Wobei ich vermute, Mathilde war doch auch mal ein Mann ? Einen schönen Tag wünscht Andreas (astt)
×
×
  • Neu erstellen...