Jump to content

astt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    607
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von astt

  1. Hallo @hubert.visschedijk und @EASY , Man braucht es nicht in ein anderes Format zu übertragen, Blender importiert .DXF Dateien Ja, Easy. Das weiss ich auch. Aber, weil Hans oben schrieb, daß, mit Autocad erstellte Sachen im (sozusagen) "Vollkörper" vorliegen, wollte ich wissen, ob dann in Blender auch nur Flächen sind. Dann hätte Hans, eine Möglichkeit, seine erstellten Sachen zu veröffentlichen, ohne daß Er gross auf Blender umlernen muss. Schönen Tag wünscht Andreas (astt)
  2. Hallo Hans, Ich nehme mal an, die Sachen die Du erstellst, liegen im AutoCad (.DXF) Format vor. Mal dumm gefragt, was passiert denn, wenn Du ein so erstelltes Teil in Blender importierst ? Ist es dann auch hohl oder als Vollkörper vorhanden ? Schönen Sonntag wünscht Andreas (astt)
  3. Hallo JimKnopf, transparente Objekte brauchen eine extra Texture. Wenn Du auf Deiner normale Texture eine ( in dem Fall 25 %) Transparenz erstellt hast, wird das Studio diese immer als normale Farbe ausgeben. Deshalb musst Du transparente Flächen / Objekte immer mit einer, anderen zweiten Texture versehen auf dem nur die transparenten Teile zugreiffen. Dann sollte es mit durchsichtigen Fenstern klappen. Schönen Tag wünscht Andreas (astt)
  4. Hallo zusammen, ja, Elektrokarren gibt es ja teilweisse Heute noch auf Bahnhöfen. Sind im Grunde nichts anderes als Kommissionierfahrzeuge aus der Wirtschafft, mit einem anderen Aufbau (siehe Still und andere Anbieter). Irgendwo habe ich auch gelesen, in den 20ér Jahren wurde in Leipzig die Post elektrisch ausgefahren. Wobei die Post ja mittlerweile wieder einer der grössten Nutzer und (weiss nicht ob dies so stimmt, habe es nur gelesen) auch einer der grössten Hersteller von Elektronutzfahrzuegen ist. Na ja, sieht man mal, wie uns die Fahrzeugindustrie zum Narren hält. Schönen Tag wünscht Andreas (astt)
  5. Hallo, war ich gestern mal im Technikmuseum in Berlin und musste dort feststellen, daß unsere Vorderen technisch offenbar schon weiter waren, als Wir es Heute sind. Scheint wohl ein wenig Wissen verloren gegangen zu sein, oder gewisse Hersteller möchten nicht an Dieses errinnert werden. Da gab es also 1935 schon Elektrofahrzeuge die Alltagstaugleich, in gewisser Weisse, waren und uns will man einreden, Elektroautos müssen erst zur Serienreife gebracht werden. Wie gesagt, nur mal so. Andreas (astt)
  6. Hallo, Hubert, zeer mooie modellen, klasse gemaakt. We wachten al op nieuwe projecten. Met vriendelijke groeten Andreas (astt)
  7. Nochmal @Porrey61, Ganz einfach, wenn Du hin schaust, siehst Du auf der Kugel die Texture. Ergo -> Material. Schöne Grüsse Andreas (astt)
  8. Hallo @Porrey61, nun muss ich Dich ein wenig korrigieren. Umgekehrt wird ein Schuh draus. In Blender erstelle ich ein Material, dies kann eine einfache Farbe sein oder eben ein Bild. Dies muss ich allerdings als Texture dem Material zu ordnen. Korrigier mich, wenn ich falsch liege. Schönen Morgen wünscht Andreas (astt)
  9. Hallo @Porrey61, danke für Deine schnelle ANtwort. Hab ich natürlich wieder mal Mist gemacht. Hab nämlich für LOD1 eine andere, angepasste Texture genommen. Na ja, alles auf Anfang. Wieder was gelernt. Schöne Grüsse Andreas (astt)
  10. Hallo, Sorry für die blöde Frage, aber ich steh gerade etwas auf dem Schlauch. Wenn ich LOD Stufen mache, kann ich dann für jede Stufe eine extra Texture machen oder muss ich immer die selbe wie bei LOD0 nehmen. Das Studio meckert gerade:" Stellen Sie sicher, das alle Detailstufen die gleiche Texture verwenden". Wäre irgendwie blöd, wie soll man dann die Texturen verringern ? Irgendwie durcheinander Andreas (astt)
  11. astt

    Preisfrage

    Hallo Bahnland, doch der wird natürlich beleuchtet. Die Beleuchtung wird noch eingebaut. Schöne Grüsse und danke für´s gefällt mir. Andreas (astt)
  12. astt

    Preisfrage

    Hallo zusammen, ich habe endlich mal wieder etwas Zeit gefunden, wenigstens die Verwaltung der Brauerei fertig zu stellen, zumindest Texturmässig. Es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten wie Schornstein usw. Anbei ein paar Bilder: Ansicht Eingang Gastsätten Seite Ansicht Stirnseite Ansicht Rückseite mit Eingang Verwaltung. Hier stellt sich nun die Frage, soll auf dieser Seite, so wie hier im Bild, kein Kellereingang sein.... ... oder, so wie auf dem Bild hier oben, mit Kellereingang. Mann müsste dann natürlich ein Loch in die Bodenplatte schneiden um den Kellereingang zu sehen. Also, sagt mal Eure Meinung, mit oder ohne Kellereingang. Oder vielleicht alle Beide als Variationen ? Schönen Tag wünscht noch Andreas (astt)
  13. astt

    Straßenverkehr

    Hallo fzonk, da hast Du was tolles gebaut. Sehr Komplex, aber eben Genial. Schöne Grüsse Andreas (astt)
  14. Hallo SputniKK, sieht hervoragend aus. Warum sollte es nicht eine zweite Version geben. Im wirklichen Leben erfahren Fahrzeuge ja auch Mockup´s. Schöne Grüsse Andreas (astt)
  15. Hallo Jim Knopf, tolles Teil und absolut schön gemacht. Du solltest allerdings in Deine Zip Datei noch die Texture mit rein packen. Ansonsten kann man die X-Datei nicht ins Studio importieren. Viele Grüsse Andreas (astt)
  16. astt

    Fahrstuhl

    Hallo Stephan, @Andy und @Holzwurm haben Dir ja hier oben bereits aufgezeigt, wo Dein Problem liegt. Von mir noch eine Anmerkung, Du solltest die Abfahrt des Aufzuges, zeitlich, also mit einem weiteren Countdown und einem weiteren Eintrag in der EV, vom schliessen der Türen abkoppeln. Nicht, daß da noch einer rausfällt. Schöne Grüsse Andreas (astt) Hoppla, da haben mich Streitross und Bahnland, mit den selben Gedanken überholt. Betrachte meine ausführungen also als Gegenstandslos. Zumal Bahnland einfach der bessere "Erklärbär" () ist.
  17. Hallo Hubert, na da hat ja meine Frage noch ein besseres Modell hervor gebracht. Sehr schön. Viele Grüsse Andreas (astt)
  18. Hallo Hubert, tolles Modell und wahrscheinlich sehr viel Arbeit. Nur mal so gefragt, war oder ist der Zug vorne so eckig ? Schönen Abend wünscht Andreas (astt)
  19. astt

    Modelle von Reinhard

    Hallo Reinhard, sieht Toll aus, werde ich dieser Tage mal testen. Schöne Grüsse Andreas (astt)
  20. Hallo fmkberlin, tolles Modell, bin schon auf das fertige Teil gespannt. Aber, "Ferien" gehen unbedingt vor. Also erst mal viel Spass mit dem WoMo. Schöne Grüsse Andreas (astt)
  21. astt

    Preisfrage

    Hallo Freunde, nach dem ich heute Morgen entschieden habe, mal keine Lust für den Garten zu haben, zumindest arbeitstechnisch gesehen, konnte ich mal wieder ein paar Stunden am Modell weiter arbeiten. So sieht es jetzt aus: Und so bei Nacht Dabei ist mir vorhin aufgefallen, daß ich wohl nochmal ans Brauhaus ran muss, weill mir die Proportionen nicht so sehr gefallen. Aber das wird schon. Schöne Grüsse Andreas (astt)
  22. Hallo fijain, Öffne eine bestehende oder eine neue Anlage und gehe auf den Buton "Online-Katalog". Hier findest Du alle Modelle, die bereits veröffentlicht sind. Modelle, die im Forum zu sehen sind, können eventuelle noch im Bau sein oder noch nicht durch Neo frei gegeben sein. Diese findest Du nur, wenn unter den angegebenen Modellen eine ID - Nummer angegeben ist. Diese musst Du dann ebenfalls im Online Katalog in die Suchzeile eingeben, um diese zu finden. Schöne Grüsse Andreas (astt)
  23. astt

    Modelle von Reinhard

    Hallo Reinhard, drei mal , mindestens. Schöne Grüsse Andreas (astt)
  24. Na Toll, jetzt hab ich Hunger. Vielen Dank Herr brk.schatz. Sehr schönes Modell, weiter so, auch die kleinigkeiten sind gefragt. Schöne Grüsse Andreas (astt)
  25. Hallo jfrey, ja, dies ist mit unter nicht so einfach. Ich nehme mal an, Du hast bereits angestellte Gleise und möchtest "oben" weiter bauen. Ich würde eine neue Ebene erstellen. Am besten gehst Du rechts in das kleine Fenster, wo etwas von Standartebene steht. Über dieser Standartebene hast Du ein Plus, Minus und weitere Buton zum arbeiten. Drücke auf das Plus, es erscheint ein Fenster. Dort kannst Du einen Namen für die neue Ebene eingeben, eine Farbe für diese Ebene vergeben, und, was Du voreher nachsehen solltest, die höhe des Gleises an dem Du weiter bauen möchtest. Zu letzt klickst Du unten links auf die Auswahl "Ebene aktivieren". Nun wird jedes Gleis, daß Du auf die Platte ziehst in der Höhe sein, wie das Ende Deiner Steigung. Solltest Du allerdings Hilfe beim anstellen brauchen, sage ich Dir mal, wie ich vorgehe. Wenn ich irgendwo eine Steigung brauche, lege ich zuerst die Gleise so hin, wie Sie später in etwa liegen sollen. Dann, nehme ich das letzte Gleis aus dieser Gruppe, und hebe Es auf die Höhe, wo es hingehört und erstelle eine neue Ebene, wie oben beschrieben. Nun markiere ich die anderen Gleise, die an zu stellen sind und hebe Sie am letzten Gleis bis zum bereits erhöhten Gleis an. Nun aktiviere ich die neue Ebene und kann oben ohne Probleme weiter bauen. Schöne Grüsse Andreas (astt)
×
×
  • Neu erstellen...