Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

thde

Mitglieder
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Paul5102 gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
  2. Danke @Neo , du hast meine Antwort auf @Goetz während des schreibens überholt. Thomas
  3. @Goetz Schade, denn so muss jeder immer wieder von selbst draufkommen wie es geht. Es ist ein wirklich schönes Modell, schon allein durch die Grube und die ausgenommenen Tore. Ich stelle mir halt vor, dass es genügend wieder aus ihrer Anlage rausgeschmissen haben, weil die Schienen eigentümlicher Weise keine Schienen sind. What shalls? Gruß Thomas
  4. An die Forumsmitglieder @micha1957som schrieb in seiner Anlagenbeschreibung zu "Komplettanlage TT in Planung" "… Auch den Ringlokschuppen konnte ich nie ordentlich an das Modellgleis anpassen, deshalb funktioniert eine Ein- oder Ausfahrt nicht ...". Dieser Lokschuppen hat mich auch bereits einiges an Zeit gekostet, da die enthaltenen Schienen nur eine Zeichnung sind. Keine Ahnung wie viele der, vorallem neue, Anwender sich hier bereits den Kopf zerbrochen haben. Könnte man nicht einen Hinweis nach dem Motto "Achtung, Schienen nur gezeichnet - Grubengleise drüberlegen", oder so ähnlich, beim Modellaufruf ergänzen? Ich denke mir, dass dies etlichen helfen würde. Zumindest Anfängern wie mir, die noch keine Ahnung von diesen Kleinigkeiten haben. Wünsche noch einen schönen Tag, Thomas
  5. Atrus gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
  6. tim-fischertechnik gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
  7. Jan gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
  8. alexander42 gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
  9. Toni gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
  10. Spurwechsel gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
  11. Herman gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
  12. prinz gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
  13. streit_ross gefällt ein Beitrag im Thema: Vorstellung neuer Mitglieder
  14. thde hat Thema erstellt in Modellwünsche
    Grund der Anfrage: in Österreich sind die Signalausleger zum Teil einfacher ausgeführt - sie haben keine Signalkörbe und keine Gittermasten. Als Beispiel im YT-Film "Führerstandsmitfahrt / Wien - Krieglach - Wien Teil 1 / 02.02.2025" bei Zeitpunkt "9:59". Art der Anfrage: In der Steuerung gibt es ja die Möglichkeit verschiedene Signalbilder auszublenden. Könnte man das vielleicht auch mit den Signalbeschriftungsschildern bei "Variation Ausleger" machen? Irgendwann bin ich unter Umständen so weit, dass ich österreichische Signale bastel. Bis dahin wären die KS-Signale aber wirklich super, nur fliegen da die Beschriftungsschilder planlos irgendwo herum. Danke, Thomas
  15. Hallo Leute, nachdem ich jetzt schon einige Zeit mit dem Programm arbeite, wird es mal notwendig mich auch vorzustellen. Mein „bürgerlicher“ Name ist Thomas (ich weiß, davon gibt es bereits einige), und habe den 60er bereits hinter mir - was aber nicht heißt, dass ich meinen Spieltrieb verloren hätte. Mit MBS habe ich angefangen, als mir in der Corona-Zeit ziemlich langweilig war. Am liebsten ist mir derzeit die Gleisplanung, vor allem Bahnhöfe. Da ich in Tirol zu Hause bin, versuche ich die Anlage (soll eine etwas größere werden) an österreichische Verhältnisse anzupassen. Deshalb gibt es auch etliche eigene Basteleien. Abgesehen von den vielen Möglichkeiten des MBS habe ich dabei auch gelernt, wieso die Errichtung einer realen Bahnlinie so lange dauert. Vielleicht fange ich auch mal an mit Blender zu arbeiten (falls ich so alt werde), aber zuerst wird als nächstes die Steuerung nötig sein. Liebe Grüße, und herzlichen Dank an alle, die mir bis jetzt bereits bewusst oder unbewusst geholfen haben.
  16. An Andreas: Der Tip mit dem Peilstab (bei Quertragwerken schon verwendet) ist zwar in diesem Fall etwas aufwändiger, hat aber den Vorteil, dass der Fahrdraht auf den Endpunkt "springt". An Neo: Die "Shift"-Taste ist ein super Hinweis, auch für "knickfreiere" Ausleitungen. Kann mich aber nicht erinnern, dass ich das bei den älteren Versionen benötigt hätte. Deshalb bin ich gar nicht auf die Idee gekommen. Besten Dank an alle Beide, jetzt kann ich endlich wieder weitermachen. Man ist halt leicht in alten Gewohnheiten gefangen, ich lerne aber gern dazu. Thomas
  17. Hallo zusammen, DAS schaffe ich nicht (mehr. In Version 8.5 war es kein Problem) Danke
  18. Danke AndreasWB für Deine Antwort, aber auf dem Screenshot ist bereits mein Problem ersichtlich. Du hast eine Abzweigung mit Standardgleisstücken aus einem fertigen Gleissystem gebastelt. Da ist die Abweichung von der Geraden bereits so groß, das die Sache funktioniert. Ich baue aber nicht auf Zimmeranlagengröße, sondern bin etwas Größenwahnsinnig, und habe viel größere Radien und schlankere Weichen. Dort liegt auch mein Problem. Setze den Peilstab 5mm neben die Gerade, und versuche dann den Fahrdraht dorthin zu ziehen. Bis incl. V8.5 war das kein Problem, jetzt in V9 kann ich diese kleine Abweichung nicht mehr setzen. Gruß Thomas
  19. Zu Beginn einmal schöne Grüße an alle in diesem Forum. Ich "spiele" schon länger mit diesem Programm herum, und bin davon wirklich begeistert. Vorallem muss ich mich bei allen bedanken, die mir unwissentlich schon viel und oft mit ihren Kommentaren und Anleitungen weitergeholfen haben. Diesmal gibt's aber ein - hoffentlich kleines - Problem, zu dem ich keine Antwort finde. In den bisherigen Versionen gab es bei der Oberleitung die Möglichkeit, den Fahrdraht mit Hilfe des Gizmos in der Länge und der seitlichen Lage zu verändern. Damit kam ich in leichten Bögen mit geradem Fahrdraht durch die Kurve. In Version 9 ist aber ein leicht seitlicher Versatz anscheinend nicht möglich. Der erste Seitensprung ist min. geschätzte 20mm, auch bei ausgeschaltetem "automatischem Einrasten". Kann mir da jemand aus der "Patsche" (österreichisch) helfen? Danke an das Forum im vorhinein. Thomas

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.