-
Gesamte Inhalte
1721 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phrontistes
-
Animation vs Integrated switch / Animation vs. integrierter Schalter
Phrontistes antwortete auf Hermans Thema in Beta-Bereich
-
Hallo, nachdem Euch die "Sprühmodelle" gefallen, hier noch zwei Fotos mit Ackerboden, hohem Gras, Weizen und Mais. Mit diesen vier Bodensorten (erstes Foto) und dann noch drei Sorten Blumen (weiße, rote und blaue auf dem zweiten Foto) kann man schon eine Menge gestalten. Das wäre doch eine schöne weitere Bereicherung. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @Neo, wären solche 3D-Texturen zum Aufmalen auch im Studio denkbar? Die Sträucher sind natürlich Modelle, Gras, Weizen, Mohnblumen, Lavendel sind aber auf das Gelände aufgemalt. Beste Grüße Phrontistes
-
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Phrontistes antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Sorry, ich war gedanklich die ganze Zeit bei der Wiederholung hatte übersehen, dass es die Bedingung "Vehicle is located between two track contacts" ja auch gibt. -
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Phrontistes antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Die Wiederholung hat aber den Nachteil, dass man ohne Lua nicht ermitteln kann, ob sich 0 oder mehr Fahrzeuge im Abschnitt befinden. Die lokale Variable ist in der graphischen EV ja (noch) nicht verfügbar . Und selbst wenn: Ohne einen Zähler geht das nicht. -
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Phrontistes antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Neo, das ist sicher eine sinnvolle Prüfung. Wozu aber die Iteration? Welche(s) Fahrzeug(e) das ist/sind und wie viele es sind, ist doch eigentlich egal. Beste Grüße Phrontistes -
Das gibt es nicht. Aber der Dampf verflüchtigt sich irgendwann. Wenn der Berg oder das Gebäude oder sonstwas hoch genug, sind sieht man ihn nicht mehr.
-
Hallo Markus, Installiere die Version 9.0.1.3, dann ist alles wieder gut. ID: 54723778-E0DD-4519-A5CB-E7A24B629686
-
In V 9 kein Zucken, sondern eine kontinuierliche Bewegung in die stets gleiche Richtung. Und wie gesagt unabhängig von pausiert oder nicht, aber abhängig vom tracking. Schaltet man das tracking nicht ab nachdem man auf die nächste Kamera schaltet (was man normalerweise nicht macht, weil es unnötig ist), dann steht die Kamera 10 Minuten später ganz woanders, d.h. sie schleicht in dieser Zeit immer weiter. Mit meine ich, dass man zuschauen kann, wie sich dort die Zahlen ändern, obwohl man nichts macht und auch dann, wenn die getrackte Lok steht oder die Anlage pausiert ist. Wer das mal nachstellen will: Es braucht eine ortsfeste Kamera (keine die mitfährt, kein link), welche ein Fahrzeug trackt.
-
Hallo @Neo, nachdem ich mehrere Kameras mehrfach neu positioniert habe weil sie jeweils ganz eindeutig nicht dort waren wo ich sie positioniert hatte, folgende Beobachtung beim Versuch, eine der Kameras mal wieder neu auszurichten: Die Kamera trackt ein Objekt (Fahrzeug). Die Anlage ist pausiert. Das Positionsfenster ist offen. Die Kamera ist stationär (kein link). Ich schaue durch die Kamera. Die Kamera verändert ganz langsam ihre Position - ohne dass ich etwas mache. Das sehe ich weil ich durchschaue und weil sich die Positionen im Positionsfenster ändern. Beste Grüße Phrontistes Nachtrag: Schalte ich das tracking ab, hört die (geringe) Bewegung sofort auf. 2. Nachtrag: Ich habe mal weiter beobachtet. Es ist so, dass eine Kamera, welche ein Fahrzeug trackt, sich ganz leicht bewegt (ihre Position verändert). Das macht sie insbesondere auch dann, wenn das Fahrzeug steht. Die Rotation muss sie manchmal leicht nachkorrigieren. Das kann man im Play-Modus im Positionsfenster verfolgen. Workaround: Ich schalte das tracking beim Kamerawechsel für die Vorgängerkamera (bzw. für alle, weil es einfacher ist) aus. So bewegt sich die Kamera wenigstens nur, wenn sie gerade gebraucht wird. Falls Du das nicht in den Griff bekommst, werde ich als nächstes die Position der Kameras in Objektvariablen speichern und sie vor der Aktivierung erst mal dort hinstellen, wo ich sie haben will.
-
Hallo @Neo, Namen sind bekanntlich Schall und Rauch, die ID ist eindeutig. Bei der Umstellung auf V9 wäre mir ein "Search by ID" hilfreich gewesen um die betroffenen Modelle zu identifizieren. Ich weiß: Bei replace muss ich das Modell nur einmal auswählen und das Programm fragt, ob er alle ersetzen soll und macht das dann auch schön. Aber vorher mal schauen, was das alles ist, wäre angenehm. Vielleicht reicht es ja schon, wenn Du das Suchfeld "Filter by name or" ID nennst und erkennst, wenn eine ID kommt und dann alle Objekte mit dieser ID listest, egal wie sie heißen. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @Neo, dass ich hier den Switch händisch eintragen muss ist klar. Kleines Problem: Man tippt einen Buchstaben, dann springt der Cursor raus aus dem Feld. Workaround bis Neo das repariert hat: Text irgendwo ins Clipboard nehmen und reinwerfen. Beste Grüße Phrontistes
-
Ich auch. 33 Männchen durchgesehen, In V. 8.5 haben alle Skalierung 1, in V 9 alle <>1 (teils weniger, teils mehr als 1, alle unterschiedlich, ein System ist nicht erkennbar). Schon, nämlich von @Neo. Ebenen und Gruppen können es nicht sein, beides nutzt Markus nicht. Es sind nur die Figuren in den Zügen betroffen, die einen Link zum Fahrzeug haben (müssen). Die, die auf dem Bahnsteig stehen, haben alle Skalierung 1.
-
Hallo @Neo, prüfst Du bitte mal, ob der automatische Stop der Anlage beim Aufruf der EV funktioniert wie bisher? Bei mir wird manchmal nach Bearbeitung der EV eine EV-Anweisung (z.B. das Setzen einer Fahrstraße) nicht ausgeführt, was ich in V. 8.5 nicht kannte. Ich behelfe mir derzeit damit, die Anlage erst manuell zu stoppen. Dann passiert das nach meiner Beobachtung nicht. Beste Grüße Phrontistes
-
Sonne und Mond sind vielleicht etwas zu intensiv. Auch Bahnsteige und der Asphalt von Rillengleisen können in der Morgensonne spiegeln.
-
Hallo @Neo, wenn ich mit der Maus über das Fahrstraßenfenster gehe (ohne zu klicken) werden die Bewegungen für eine knappe Sekunde eingefroren und dann kommt erst die Anzeige im Gleis. Wenn ich mit der Maus aus dem Fahrstraßenfenster rausgehe, werden die Bewegungen ebenfalls für eine knappe Sekunde eingefroren, dann verschwindet die Anzeige im Gleis und die Bewegung geht weiter. Während des Einfrierens brechen die fps von gut 60 auf unter 10 ein (2 hab' ich auch schon gesehen). Beste Grüße Phrontistes
-
Prüfe die Verbindung des Gleises auf dem die Lok steht mit dem nächsten Gleis. V9 zickt da ziemlich rum.
-
Me too. Because of the new track laying functions, you have to be very careful where you touch the tracks for repairs.
-
Schild P2 repariert - und siehe da, ich konnte erneut ein Verschieber im Vorschaubild dokumentieren: 631E1884-42CC-4D68-827E-DFFA49C487D2. Vielleicht muss man ja an der Anlage arbeiten, um den Fehler zu provozieren? Diesmal stehen sogar zwei Signale falsch. Man muss auf Indusi und/oder die Schilder achten; die Signale können wie hier ja auch beide verschoben sein.
-
Katalog öffnen zu selektiertem Objekt
Phrontistes antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Feature-Wünsche
Das bekommst Du jetzt schon raus: Objekt selektieren i Klick auf die ID rechte Maustaste - Eigenschaften Schön wäre in der Tat, wenn die Kategorie gleich aufgeklappt wäre.. -
Hallo @Neo, Jetzt kann ich Dir mit 98657D7D-20FE-42EE-9840-A882B7861232 immerhin mal demonstrieren, wie die falsche Position (vorderer Signalmast nicht neben dem Indusimagneten, wo es hingehört) im Vorschaubild aussieht. Ich weiß nicht, wie oft Du neu laden musst, um es (bei diesem oder einem anderen der vier Signale) nochmals zu sehen. Ansonsten (Signalmast steht "richtig") siehst Du eine Abweichung vom Vorschaubild, was ja nicht sein darf. Mit Ansicht 1 wechselst Du auf das rechte Signalpaar, wo das auch passieren kann. Ich habe noch einige solche Stellen mehr auf der Anlage und sehe das selbst in gewissen Abständen und nur bei Mitfahrten. Dann ist nämlich die Mastbeschriftung nicht auf dem Signal sondern dort wo sie (und das Signal) hingehören, weil sich der Link ja am Kontaktmittelpunkt orientiert und der Kontakt ist immer korrekt. Du malst "nur" den Signalmast an die falsche Stelle - wenn falsch, dann immer ans Gleisende des Gleises auf dem der Kontakt liegt. Das gleiche Phänomen habe ich bei Haltetafeln mit (vorbildwidrig) aufgepflanztem Zp9. Dann steht das Zp9 im Fehlerfall in der Luft. Beste Grüße Phrontistes
-
And in this case with hidden terrain surface because the track connection (and the stopped train) are in a tunnel.
-
This is already known to Neo and will be repaired.
-
Hallo @Neo, Schon, aber dass die Fahrstraßen sich wieder erholen, wenn man am Kontakt rüttelt, wie das bisher der Fall war, finde ich fast wichtiger. Beste Grüße Phrontistes