-
Gesamte Inhalte
1606 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phrontistes
-
Ja, damit kannst Du rechnen. Processor: 12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700F (20 CPUs), ~2.1GHz Memory: 32768MB RAM Card name: NVIDIA GeForce RTX 4070 Current Mode: 1920 x 1080 (32 bit) (120Hz)
-
Bonn Großbahnhof nur Schatten ?
Phrontistes antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Technischer Support
9.0.2.0? Bei mir sieht der Bahnhof normal aus. -
Nimm' einen zum Aufsetzen auf das Gleis. Ich verwende gerne 363A4DE5-E970-43DC-96FB-7718D8E75B45 von @siggi weil der noch ein paar zusätzliche Möglichkeiten bietet. Hier sind noch mehr:
-
Frage zum automatischen Ablauf
Phrontistes antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
-
Frage zum automatischen Ablauf
Phrontistes antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
Nein! Nein! Wiederholungen sind etwas anderes und dienen nicht dazu, ganze Abläufe zu widerholen. Du musst am Ziel angekommen den ganzen Ablauf (ggf. mit Verzögerung) gerade wieder starten. Wenn Du schon einen Schalter hast, dann schalte doch diesen per EV um. -
Zustände einer Fahrstraße - Auswertung per EV
Phrontistes antwortete auf AndreasWBs Thema in Fragen zur Steuerung
Der einzig sinnvolle Wunsch an @Neo könnte sein, dass er den Zustand "Es befindet sich irgendein Fahrzeug auf der Fahrstraße" (Spalte 2 der Tabelle von @Hawkeye) als zusätzlich abfragbare Eigenschaft bei jeder Fahrstraße hinterlegt. Das wäre vermutlich sehr rechenintensiv weil dauernd für jeden sich bewegenden Zug überprüft werden müsste, ob er in den Bereich einer angelegten Fahrstraße einfährt oder diese verlässt. Am Aufwand für die EV ändert sich dadurch nichts. Das nehme ich zurück, nachdem @Hawkeye unten aufgezeigt hat, wie einfach sich diese Frage bei Bedarf schon jetzt beantworten lässt. -
Zustände einer Fahrstraße - Auswertung per EV
Phrontistes antwortete auf AndreasWBs Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Hawkeye, sehr schöne Darstellung, die keine Wünsche offenlässt. Wie man sieht, kann die GBS-Ausleuchtung nicht allein aus dem Fahrstraßenstatus abgeleitet werden. Die 2. Spalte Deiner Tabelle muss man anderweitig ermitteln - und ebenfalls berücksichtigen. Frage zur 4. Zeile: Hast Du es mal erlebt, an diesem Zustand nicht selbst schuld zu sein? Ich kenne das nur, wenn ich ein Fahrzeug vom Gleis nehme oder ins Depot teleportiere. Dann kann es natürlich sein, dass eine Weiche zuvor nicht vollständig passiert (und entriegelt) wurde. Und man kann diesen Fehlerzustand auch selbst herbeiführen, indem man (unsachgemäß) Weichen von Hand oder via EV sperrt. Nur als kleiner Hinweis: Wenn Du Zeile 4 / Spalte 7 um ein Wort ergänzt, ist gedanklich gleich klar, dass hier von der feindlichen Fahrstraße die Rede ist. Beste Grüße Phrontistes -
Man kann jedes Modell auch selbst mit Licht, Innenbeleuchtung, Partikeln und Geräuschen nachrüsten. Siehe z.B. hier:
-
Zustände einer Fahrstraße - Auswertung per EV
Phrontistes antwortete auf AndreasWBs Thema in Fragen zur Steuerung
Du meinst offenbar, ob ein Zug sich in einem Abschnitt befindet, den Du als Fahrstraße eingerichtet hast. Das ist aber keine Frage der Fahrstraße, sondern eine der Gleisbelegung. Das muss man auseinanderhalten. -
Zustände einer Fahrstraße - Auswertung per EV
Phrontistes antwortete auf AndreasWBs Thema in Fragen zur Steuerung
Die Zustände kann man (mit Lua) schon unterscheiden, das Problem ist aber, dass es nur ein Ereignis gibt, welches zwischen 0/1/2 (= nicht aktiv und gesperrt) einerseits und 3 (= aktiv und gesperrt) andererseits unterscheidet. Den Wechsel von 0 auf 1 oder 2 bekommt man also nicht mit. Das kann nur @Neo ändern. -
Zustände einer Fahrstraße - Auswertung per EV
Phrontistes antwortete auf AndreasWBs Thema in Fragen zur Steuerung
Nein. -
Alles, was man im Simulationsmodus mit der Maus steuern kann: Weichen, Signale und natürlich auch was ja der Hauptzweck ist. Und Du kannst pausieren/starten sowie eine der eingerichteten Kameraansichten auswählen wobei man das eher so nutzen wird, dass man ein Steuerpult ins Visier nimmt und dort bleibt.
-
Bei mir 5 bis max. 12 fps bei einer GPU-Auslastung von max. 50%, CPU 10-15% Processor: 12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700F (20 CPUs), ~2.1GHz RAM: 32768MB RAM NVIDIA GeForce RTX 4070 Display Memory: 28302 MB
-
Du kannst sie Neo auch per E-Mail schicken.
-
Warum die Textbox so riesig ist, ist auch nicht klar. Bei Skalierung 1 ist sie angeblich nur ein paar mm groß !?? Ich denke, das muss sich @Neo mal anschauen, denn die Größe einer Textbox kann der User direkt nicht beeinflussen,
-
-
Wenn Du mit der rechten Maustaste auf die schwarze Fläche klickst und dann Delete (oder den Haken bei Visible rausmachst) ist sie weg und alles sieht normal aus. Ausweislich der Properties ist die schwarze Fläche eine (riesige) Textbox. Im Übrigen hat der darkmode auch seinen Reiz, finde ich.
-
Steuerung der Anlage mit Gegenverkehr bei eingleisiger Strecke
Phrontistes antwortete auf rolf.karl.mohrs Thema in Fragen zur Steuerung
Abgesehen davon, dass ein Signal verkehrt herum steht und zwei Gleise übereinanderliegen statt sich zu verbinden: Was genau erwartest Du? -
Was ist daran neu? Du siehst dort genau das, was ich beschreibe, nämlich Es ist Zufall wohin ein Auto ohne Fahrziel fährt, genauso wie es Zufall ist, welche von den angeforderten kollidierenden Fahrstraßen zuerst aktiviert wird. Im Übrigen kannst Du beobachten, welches Fahrziel ein Auto gerade hat oder auch nicht hat. Du musst dazu nur die Steuerung des Autos im Planungsmodus aufmachen. Hat es ein Ziel ist die Targetanzeige blau hinterlegt und Du siehst den Weg in grün.
-
Blinken/Bremsen/Türen generisch steuern
Phrontistes antwortete auf chrissi099s Thema in Fragen zur Steuerung
Auch nur als Anregung und für den Fall, dass Du noch nicht entdeckt hast, wie was man mit dem error anstellen kann: Wenn Du vor dem ::doxxx:: noch dies eingefügst if ActStr=="" then error("Kein Eintrag für xxx gefunden") end und der Event trace ist offen, dann bleibt das Programm stehen und Du kannst nachschauen, welches Fahrzeug das ist und ggf. die Variable von Hand eintragen. Blöd nur, wenn die Animation im Fahrzeug nicht existiert (wie beim VW Bulli T1 in Deiner Beispielsanlage). Das müsste man oben noch behandeln, z.B. so: if ActStr=="N/A" then goto nichtstun end und bei den betroffenen Fahrzeugen die Variable mit "N/A" belegen, sonst bleibt das Programm ja jedes mal stehen. Ob sich das lohnt, weiß ich nicht.