-
Gesamte Inhalte
1608 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phrontistes
-
Bahnübergangssteuerung funktioniert nicht
Phrontistes antwortete auf Wüstenfuchss Thema in Fragen zur Steuerung
Ihr solltest Euch vielleicht mal darüber verständigen, ob die Variable "Zugfahrt" oder "Zugfolge" heißen soll. -
kann man wohl nicht per EV. layout kennt nur time (setzen und auslesen der Zeit) aber nicht sunrise und sunset.
-
Nein, das will er nicht. Er will wobei es ihm um geht. Also braucht er eine - und zwar immer die gleiche - Variable namens z.B. "Ziel" und schreibt dort 1, 2 3, ... n rein. Ein Schlagwort - und zwar immer das gleiche - braucht er, um festzulegen, bei welchen Wagons die Variable anzulegen ist.
-
Wozu soll es gut sein, den Namen des Fahrzeuges als Schlagwort bei eben diesem Fahrzeug einzutragen? Und was hat das mit der Ausgangsfrage zu tun? Nachtrag: Und das Label ist auch nicht korrekt, weil Du nicht den Namen des Gleiskontaktes, sondern den Namen das Fahrzeuges als Schlagwort setzt.
-
Das hängt vom verwendeten Gleis ab. Die vorbildorientierten Gleise von @BahnLand haben viele Möglichkeiten u.a. (wie gezeigt) nur Schienen.
-
Ich fürchte, wenn eine wagenübergreifende Gruppe verbunden wird (womit eigentlich?) dann wirst Du ein Problem haben, wenn der Zug um die Kurve fährt.
-
-
Ich programmiere wie gesagt konventionell - und weiß auch ganz genau, wo "die" Kamera (es gibt natürlich viele zwischen denen umgeschaltet wird) gerade hinschaut. Mit einer konventionellen Programmierung kann man aber bestenfalls ein größeres Diorama mit einer begrenzten Zahl von Zügen steuern. @gmds Ziel ist es, eine Anlage beliebiger Größe mit beliebig aufzusetzenden Zügen in den Griff zu bekommen.
-
Gute Idee. Das muss ich bei meiner (konventionellen) Programmierung auch noch einbauen.
-
Schlagwort per Ereignisverwaltung zuweisen.
Phrontistes antwortete auf Norfs Thema in Fragen zur Steuerung
Ja, der Vorschlag von @alexander42 war und ist korrekt und Du hattest einen Fehler an anderer Stelle in der EV, der dazu geführt hat, dass diese nicht ausgeführt wurde. -
Schlagwort per Ereignisverwaltung zuweisen.
Phrontistes antwortete auf Norfs Thema in Fragen zur Steuerung
-
Strassenbau V 9 anders? und Gleiskontakt
Phrontistes antwortete auf Bertram-Wills Thema in Fragen zur Planung
Sehr vielseitig ist auch noch der "Schaltkontakt" von @BahnLand (A75D206F-AACD-4969-B575-458C9C8B8145) bei dem man für jede der 10 Schaltpositionen wie bei einem Signal (er ist technisch ein Signal) alle Eigenschaften (Wirkrichtung, Beschleunigen, Verzögern) einstellen und durch bloßes Schalten der "Signalposition" auswählen kann. -
Strassenbau V 9 anders? und Gleiskontakt
Phrontistes antwortete auf Bertram-Wills Thema in Fragen zur Planung
Was denen noch fehlt, ist die Möglichkeit, die Eigenschaft "Richtung A/Richtung B" per EV konfigurabel zu machen, worüber @Neo hier schon mal nachgedacht hat. Noch ist es so, dass Du nur in der Benutzeroberfläche einstellen kannst, ob der Kontakt in Richtung A oder B oder beide die Ereignisse (betreten / Mitte / verlassen) triggern soll. -
Lampen mit integriertem Schalter
Phrontistes antwortete auf Thomas_103s Thema in Fragen zur Steuerung
Ich wüsste nicht, wie man das sonst sinnvoll und übersichtlich lösen kann. -
Mit Sicherheit, weil die Anforderungen ganz andere sind. Als User kannst Du die Bewegungen der Züge und der Lkw nur sehr begrenzt beeinflussen und die von den Figuren und den Privatautos überhaupt nicht, letztere sind komplett KI-generiert.
-
Was ja auch kein Wunder ist solange die Modelle noch nicht aktualisiert im Katalog sind was erst der Fall sein wird, wenn Neo sie freigegeben hat. Bestandsmodelle werden nach Veränderungen immer von Neo erst geprüft.
-
"Umgebung" von Lua-Skripten in der EV? (Ereignisparameter?)
Phrontistes antwortete auf ElFerrocarrileros Thema in Fragen zur Steuerung
-
"Umgebung" von Lua-Skripten in der EV? (Ereignisparameter?)
Phrontistes antwortete auf ElFerrocarrileros Thema in Fragen zur Steuerung
Wie das funktioniert, habe ich hier mal mit einer kleinen Beispielsanlage beschrieben. Und wenn Du auf F12 drückst, dann hast Du auch den vermissten -
Neue Schalterfunktion mit einheitlichen Namen
Phrontistes antwortete auf jlooss Thema in Feature-Wünsche
Es wäre sicher sinnvoll, wenn möglich statische von beweglichen Objekten zu unterscheiden. -
Lampen mit integriertem Schalter
Phrontistes antwortete auf Thomas_103s Thema in Fragen zur Steuerung
Dann hier noch eine Variante, wie man in der EV "Lampen Bahn" noch einfacher formulieren kann indem man schlicht den Lichtschalter auf die gleiche Position wie den gedrückten Schalter setzt. Die Bedingung in der EV ist unnötig. Ich hoffe, das ist jetzt nicht zu abstrakt. 20250131 Lampen Test Thomas_103 V2.mbp -
You're welcome.
-
Lampen mit integriertem Schalter
Phrontistes antwortete auf Thomas_103s Thema in Fragen zur Steuerung
Gerne. Bei den Fahrzeugen mache ich das für die Türen rechts/links, Spitzen-/Schlusssignal usw. nach der gleichen Methode. -
Lampen mit integriertem Schalter
Phrontistes antwortete auf Thomas_103s Thema in Fragen zur Steuerung
Kann man es natürlich lösen, läuft dann aber Gefahr einen Schlagwortzoo zu produzieren, den man irgendwann selbst nicht mehr versteht. Eine andere Lösung wäre, in jeder Lampe eine Textvariable (immer die gleiche; im Beispiel: "Licht") zu hinterlegen aus deren Text man entnehmen kann, wie der Lichtschalter heißt. Das habe ich mal für die "Lampen Bahn" hier gemacht: 20250131 Lampen Test Thomas_103.mbp -
Lampen mit integriertem Schalter
Phrontistes antwortete auf Thomas_103s Thema in Fragen zur Steuerung
Was sind ? -
Lampen mit integriertem Schalter
Phrontistes antwortete auf Thomas_103s Thema in Fragen zur Steuerung
Dein eigentliches Problem war dieses Konstrukt: Es kann ja nicht sein, dass es im gleichen Modell "Licht an" und "Licht gibt. Also führt eine der beiden Anweisungen zu einem Fehler und die weitere Verarbeitung findet nicht statt.