Phrontistes
Mitglieder
-
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phrontistes
-
Doppelgleisige Strecke anheben
- Grundsätzliche Fragen zu "Schlagwörter" und "Benutzerdefinierte Ereignisse" etc.
Und wo bitte schön, ist das jetzt der Unterschied? Die Debatte dreht sich im Übrigen nicht um den Auslöser, sondern darum, dass es keinen Unterschied gibt.- Grundsätzliche Fragen zu "Schlagwörter" und "Benutzerdefinierte Ereignisse" etc.
Ob graphisch oder Lua-Code spielt überhaupt keine Rolle. Du musst nur mal das graphisch Eingegebene mit dem "<>" umwandeln. Das was Du dort siehst, passiert wirklich. Wir haben es hier selbstverständlich nicht mit einem vollwertigen Lua zu tun, sondern mit einer kastrierten Lua-Implementation. Probiert einfach mal file = io.open (filename [, mode]) Das wird aus guten Gründen nicht gehen.- Ein sich bewegendes Objekt soll von einem anderen umkreist werden, während sich beide zusammen weiterbewegen
Die braucht es ja jetzt nicht mehr, nachdem Dir @Hawkeye eine Lösung geliefert hat, die Du nennst. Das sind keine Kontakte, das sind Dummy-Fahrzeuge namens SX1 (AA40EFBB-DCBD-4B13-8C7C-C733FE80831D). Diese Information hättest Du auch selbst ermitteln können: Objekt anklicken - i - klick auf die ID.- Präzise Positionierung (Steuerung) von Objekten
Beides ist es sicher nicht. Dann mache das mal (Entwurf genügt), denn nur so kann sich jemand auf die Suche nach der Ursache machen.- Frage zu Bedingungen
Ja das weiß das Studio in der Tat. Aber Du willst ja nicht das Fahrzeug fragen.- Frage zu Bedingungen
Ob irgendein Fahrzeug auf einen Kontakt zufährt kann der nicht wissen. So rum geht das nicht. Das Fahrzeug weiß, wohin es fährt, aber der Kontakt weiß nicht, wer sich ihm nähert. Das kannst Du nur indirekt ermitteln indem Du schaust, ob sich irgendein Fahrzeug auf einem bestimmten Gleis (einer bestimmten Straße) vor dem Kontakt befindet.- Frage zu Bedingungen
- Frage zu Bedingungen
- Frage zu Bedingungen
if vehicle:isHeadingToward($("Track contact")) then -- end- Ein sich bewegendes Objekt soll von einem anderen umkreist werden, während sich beide zusammen weiterbewegen
Wenn Du willst, dass Dir dabei einer hilft, dann stelle die Anlage zur Verfügung.- Vermisst: Kibris Lokschuppen und DR-Loks
Mit Gewalt kann man es noch provozieren: Anti-Aliasing aus oder niedrig (was ich normalerweise so natürlich nicht einstelle) und große Entfernung. Nachtrag: Von der Schatteneinstellung hängt es auch noch ab. Aber immer aus so großer Entfernung, dass es nicht relevant ist. Das sieht keiner, der nicht danach sucht.- Vermisst: Kibris Lokschuppen und DR-Loks
Solche Säume, die nur unter bestimmten Blickwinkeln zu sehen sind, gibt es auch bei vielen anderen Modellen.- Grundsätzliche Fragen zu "Schlagwörter" und "Benutzerdefinierte Ereignisse" etc.
Nein, das ist es nicht. Es gibt auf der Anlage ständig Ereignisse, welche alle sofort vollständig abgearbeitet werden müssen, sonst gäbe es Chaos. Es gibt keine Haupt- und Unterprogramme. Jedes Ereignis, auch das benutzerdefinierte, ist gleichwertig. Die Verzögerung ist keine Pause. Vielmehr wird dadurch das gleiche Ereignis nach der eingestellten Zeit nochmals aufgerufen. Innerhalb eines solchen Ereignisses sorgen Bedingungen dafür, dass das so verarbeitet wird, dass es aussieht wie eine Verzögerung. Das kannst Du sofort sehen, wenn Du auf Lua umschaltest.- Grundsätzliche Fragen zu "Schlagwörter" und "Benutzerdefinierte Ereignisse" etc.
Ich habe über die Aussage erst mal kurz gerätselt . Darf ich die Langfassung formulieren: Wenn in einer Aktion ein benutzerdefiniertes Ereignis aufgerufen wird, welches seinerseits eine Verzögerung enthält, dann betrifft jene Verzögerung (die im benutzerdefiniertes Ereignis) nur das, was im benutzerdefinierte Ereignis weiter folgt. Das aufrufende Ereignis läuft aber weiter.- Only first vehicle on track/contact
It's good that you pointed that out. I completely overlooked that @Leslie always uses getVehiclesOn instead of getVehicleGroup.- Only first vehicle on track/contact
And t[#t].couplers[0].enabled = false disables the front coupler of the last vehicle. And this local t=layout:getVehicleGroup(vehicle) -- First Vehicle t[1].couplers[0].enabled = t[1].couplers[0].connectedCoupler ~= nil t[1].couplers[1].enabled = t[1].couplers[1].connectedCoupler ~= nil if #t > 1 then -- Last vehicle t[#t].couplers[0].enabled = t[#t].couplers[0].connectedCoupler ~= nil t[#t].couplers[1].enabled = t[#t].couplers[1].connectedCoupler ~= nil end disables the couplers at the free ends of a vehicle group.- Nested iterations
- Erster Auftritt einer neuen Anlage: Göhren
Sehr schön gemacht! Darf ich einen Vorschlag machen: Spendiere den Wagen noch eine V9-Innenbeleuchtung (40F62DD2-BC17-44C1-BF50-CC8CB7F9D5B0).- Why am I having to use a defer execution before some commands
Ok. You want different targets, which you can't see in your screenshot. Unfortunately, the event type is not visible. If the event type is "Train/vehicle enters depot", then it's clear that a short delay is needed.- Why am I having to use a defer execution before some commands
Why is there no difference between "if" and "else"? The else branch is superfluous. Actually, the whole procedure makes no sense.- Vorstellung neuer Mitglieder
Dieses UFO habe ich mit der Anlage 5BB91656-5CA2-49FE-8E93-C78C864C3153 vor einiger Zeit in Szene gesetzt. gibt es sehr schöne von @Koriander.- Wie Steuere ich Autos an Abzweigungen und Kreuzungen
Kontakte.- Frage zu Signalen in Bahnhöfen
Schau einfach mal hier:- Wie Steuere ich Autos an Abzweigungen und Kreuzungen
- Grundsätzliche Fragen zu "Schlagwörter" und "Benutzerdefinierte Ereignisse" etc.