Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Phrontistes

Mitglieder
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phrontistes

  1. Warum die Textbox so riesig ist, ist auch nicht klar. Bei Skalierung 1 ist sie angeblich nur ein paar mm groß !?? Ich denke, das muss sich @Neo mal anschauen, denn die Größe einer Textbox kann der User direkt nicht beeinflussen,
  2. Skaliere die Textbox mal auf 0,01 runter, dann sieht es so aus:
  3. Wenn Du mit der rechten Maustaste auf die schwarze Fläche klickst und dann Delete (oder den Haken bei Visible rausmachst) ist sie weg und alles sieht normal aus. Ausweislich der Properties ist die schwarze Fläche eine (riesige) Textbox. Im Übrigen hat der darkmode auch seinen Reiz, finde ich.
  4. Abgesehen davon, dass ein Signal verkehrt herum steht und zwei Gleise übereinanderliegen statt sich zu verbinden: Was genau erwartest Du?
  5. Was ist daran neu? Du siehst dort genau das, was ich beschreibe, nämlich Es ist Zufall wohin ein Auto ohne Fahrziel fährt, genauso wie es Zufall ist, welche von den angeforderten kollidierenden Fahrstraßen zuerst aktiviert wird. Im Übrigen kannst Du beobachten, welches Fahrziel ein Auto gerade hat oder auch nicht hat. Du musst dazu nur die Steuerung des Autos im Planungsmodus aufmachen. Hat es ein Ziel ist die Targetanzeige blau hinterlegt und Du siehst den Weg in grün.
  6. Auch nur als Anregung und für den Fall, dass Du noch nicht entdeckt hast, wie was man mit dem error anstellen kann: Wenn Du vor dem ::doxxx:: noch dies eingefügst if ActStr=="" then error("Kein Eintrag für xxx gefunden") end und der Event trace ist offen, dann bleibt das Programm stehen und Du kannst nachschauen, welches Fahrzeug das ist und ggf. die Variable von Hand eintragen. Blöd nur, wenn die Animation im Fahrzeug nicht existiert (wie beim VW Bulli T1 in Deiner Beispielsanlage). Das müsste man oben noch behandeln, z.B. so: if ActStr=="N/A" then goto nichtstun end und bei den betroffenen Fahrzeugen die Variable mit "N/A" belegen, sonst bleibt das Programm ja jedes mal stehen. Ob sich das lohnt, weiß ich nicht.
  7. Beispiele gibt es noch nicht viele. Aber dieses: D62529FC-E5C5-4869-A3BE-B222BEC8B49F (BR 285) dort für die Lichter.
  8. Nachdem @prinz und @gmd mitbekommen sollten, was Du hier machst, erwähne ich sie hiermit mal.
  9. Sehr schön, dass Du das gemacht hast. Vielen Dank! Das würde ich für mich jetzt eher so machen, dass ich die Funktion auf Kommando wieder abschalte. Aber das kann man sich aus Deinen Skripts schnell zusammenbasteln. Hast Du mitbekommen, dass die Schalter auch mehrwertig sein können? Das bedeutet, dass es auch das geben kann: Türen (Name des Schalters) alle schließen (Schalterstellung 0) links öffnen (Schalterstellung 1) rechts öffnen (Schalterstellung 2) alle öffnen (Schalterstellung 3) Das bietet nochmals neue Herausforderungen, weil der state nicht mehr nur 0 oder 1 ist.
  10. Das geht: Blockkopf mit Ctrl+LMB packen und am gewünschte Ziel (auch in einem anderen EV-Bereich) LMB loslassen.
  11. Das passt jetzt nicht zu dem: Bei Straßen geht es in der Tat, dass an einem Punkt drei Spuren zusammenkommen ohne dass das eine Weiche ist. Autos steurt man über Ziele, nicht über Weichen.
  12. Und hier noch eine um Blinker und Bremslicht erweiterte Variante. Der jeweils zutreffende Blinker links/rechts und das Bremslicht können (müssen aber nicht) beim Bus eingetragen werden. Dadurch können ohne Änderung der EV auch andere Busse (mit anderen Bezeichnungen) einfach eingefügt werden. Der Variablenname bleibt immer gleich, als Wert ist einzutragen, was der Modellbauer festgelegt hat. 20250218 Bushalt mit Blinker und Bremslicht.mbp
  13. Ich bin zwar nicht Neo aber trotzdem die Rückfrage, ob Du Portale Depots verwendest aus denen Du ständig Autos (oder sonstige Fahrzeuge) entlässt? Das kann nämlich ziemlich ruckeln, auch in V9 noch.
  14. Auf den Antrag, den Du dort zu stellen gedenkst, bin ich gespannt. Auf was willst Du klagen? Kostenlose Herausgabe der Vollversion? Entschädigung für vertane Freizeit? Was kostet die Stunde?
  15. Installiere V9 in der kostenlosen Standardversion, logge Dich mit Deinen Zugangsdaten dort ein und schau' dann unter Einstellungen / Dein Benutzername was er Dir anbietet.
  16. also Modell 41458B97-8A78-404B-AE53-92BC244CE370 ist etwas anderes als womit gemeint ist Modell 40F62DD2-BC17-44C1-BF50-CC8CB7F9D5B0 in der Variante "Scheinwerfer". Deine Lichter sind auch versetzt, das sieht nicht so überzeugend aus.
  17. Hallo @EASY, nach Überarbeitung Deiner Limmat gibt es eine unschöne Asymmetrie der Beleuchtung von Lok und Tender. Dass man die jetzt umso auffälligere Tenderbeleuchtung nicht abschalten kann, stört dadurch etwas mehr. Beste Grüße Phrontistes
  18. Hall @Neo, es wäre schön, wenn man auch "durchgestrichene" Gruppen mit der rechten Maustaste auflösen könnte. Mir ist natürlich klar, dass die Gruppe weitere Elemente enthalten könnte und man sich gut überlegen muss, was man tut. Hier habe ich nur schnell mal zwei Objekte gruppiert damit ich sie sie duplizieren, bewegen und (nachdem ich woanders hin geklickt habe) erneut zusammen greifen kann. Stimmt alles, will ich die Gruppen beide wieder auflösen. Zur Verdeutlichung könntest Du vielleicht die weiteren Gruppenelemente (so vorhanden) in schwacher Schrift zusätzlich anzeigen sobald man auf die Gruppe klickt, falls das nicht zu kompliziert ist. Oder Du machst einen Warnhinweis ("Gruppe enthält weitere Elemente") falls das der Fall ist. Beste Grüße Phrontistes
  19. kann man: Es dürfen nur ganze positive Zahlen eingegeben werden. Allerdings fängt @Neo auch gleich dreifach verkehrten groben Unfug wie den hier: also $("Events").variables["Test"] = math.random(0.1, -0.1) ohne Fehleranzeige im event trace nicht ab, obwohl Lua selbst meldet: "bad argument #1 to 'random' (number has no integer representation)"
  20. bzw. umschalten von weiß auf rot, womit man mit einem Modell das Spitzen- und das Schlusssignal nach Bedarf schalten kann. Dein nachgerüsteter Lichtschein ist noch etwas unrealistisch, weil er offensichtlich von einer Leuchte ausgeht und nicht von zweien und weil er viel zu nahe an der Lok ist. @tim-fischertechnik hat es bei der BR 627 sehr gut getroffen:
  21. Wir reden von BE03DF5D-D6CA-477E-BFB2-EB66785567D4 von @BahnLand nehme ich an. Ich finde nicht, dass die überhaupt ausgehen. Solange man die Lok noch als solche erkennen kann, sieht man auch die Lichtscheiben sowohl von vorne (weiß) wie sogar von hinten (rot) Du musst sie natürlich richtig schalten. Aus dem Katalog gezogen sind sie in Stellung 0 (weiße Lampe aus). Versuche es mal mit Stellung 1 (weiß an) oder 2 (rot an).
  22. Das war auch eher als Hinweis für Mitleser gedacht, dass man tunlichst eine Endlosschliefe in Betracht ziehen sollte, wenn man in einem Ereignis (hier: Signal schaltet) genau dieses Ereignis auslöst (hier: Signal auf 0 stellen, also schaltet es ja nochmals). Für Deine Anwendung ist das kein Problem, weil Du unter der Bedingung Signal schaltet auf > 0 mit Signal = 0 reagierst. Damit löst Du zwar das Ereignis nochmals aus, das hat aber keine Folgen, denn es ist dann ja 0 ist und die Eingangsbedingung ist false.
  23. Phrontistes antwortete auf Klartexters Thema in Modelle
    Das ist mir klar, trotzdem wäre schön, wenn die Modellbauer bei einheitliche Begriffe verwendeten.
  24. Auch das hatte ich mir schon (bisher vergeblich) gewünscht:

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.