Jump to content

Phrontistes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1608
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phrontistes

  1. Hallo @norbert_janssen, ich habe Dir mal etwas gebastelt. Links sieht es so aus, wie Du Dir das dachtest, rechts ist aber ein Depot. Ein Depot ist wesentlich einfacher zu programmieren und die Zahl der Loks im Depot ist beliebig. Da hast Du dann nicht nur die drei Gleise, von denen eines ja auch noch frei sein muss, wenn ein Triebwagen kommt. Wie lang der Zug ist, ist für das Depot auch egal. Nur eines muss Du bei Depots immer beachten: Der Zug springt in voller Länge raus, weshalb der erste Kontakt, der etwas bewirken soll, etwas mehr als eine Zuglänge vom Depot weg sein muss. Du kannst gerne nachfragen, wenn etwas unklar ist oder wenn Du ein neues Problem hast, das Du nicht gelöst bekommst. 20241128 Norbert Pendelverkehr.mbp Beste Grüße Phrontistes
  2. If you master both languages, you will see that machine translations often make errors that distort the meaning. Example: The German "Anlage" can be a layout, a construction, an attachment or a plant. Quite different things as you can see. Kind regards Phrontistes
  3. Nachdem Du 76 erreicht hast, hast Du eine Restlaufzeit von rund 11 Jahren . https://www.gbe-bund.de/gbe/isgbe.information?p_uid=gast&p_aid=78289305&p_sprache=D&p_thema_id=226&p_thema_id2=3600&p_thema_id3=3800&p_thema_id4=4100
  4. Hallo Thomas @Leuchtturm, sowohl die Beleuchtung wie das Licht hast Du technisch und optisch sehr schön gelöst, das gefällt mir sehr gut. Und dass der Fahrer dank Kontaktpunkt einschnappt ist, auch eine große Erleichterung. Beste Grüße Phrontistes
  5. Hallo @norbert_janssen, möchtest Du dass die fünf Triebwagen nach dem Zufallsprinzip hin und her pendeln, d.h. wenn einer auf dem freien Gleis ankommt, dann schickt er einen der beiden anderen aus der gleichen Gruppe auf die Strecke? Ich mache Dir das auf der Basis Deiner Testanlage, wenn Du möchtest. Beste Grüße Phrontistes
  6. Hallo Thomas @Leuchtturm, das ist natürlich Geschmacksache aber ich finde beim Fahrlicht ist zu viel Licht auf dem Gleis. Das Fahrlicht dient ja nur dazu, dass andere die Lok sehen, nicht dass der Lokführer das Gleis sieht. Vielleicht nimmst Du die Gleisbeleuchtung bei Fahrlicht ganz raus oder schwächst sie ab oder spendierst dem Modell noch eine Position "Fahrlicht pur" (oder so) bei der man nur die Lichtscheibe aber keine Beleuchtung auf dem Gleis sieht. Ich würde diese Option gerne nutzen. Ich weiß auch nicht, wie viel Ressourcen unnötig draufgehen, wenn am Tag die sowieso nicht sichtbare Beleuchtung des Gleises an ist. Beste Grüße Phrontistes
  7. Aha, das gibt es also auch noch - und stellt die Programmierer wie @prinz und mich vor wieder neue Aufgaben, weil man nicht nur wie bei den Animationen die Texte wissen und sich merken muss, sondern zusätzlich noch die Schalterstellung.
  8. Der bremst natürlich, worauf @Herman hingewiesen hatte. The power saving mode obviously slows things down, as @Herman pointed out.
  9. Hallo @Neo, Danke für die Info. Beste Grüße Phrontistes
  10. Das verstehst Du falsch. Hier wählt man keine Graphikkarte aus, sondern weist Windows an, den genannten Prozessen (z.B. 3D MBS) eine höhere Priorität (gegenüber anderen Prozessen) zuzuweisen.
  11. Hallo @Markus Meier, hier noch eine Stellschraube in Win 11:
  12. Klar mach' ich wenn es nächstes mal passiert. Nachtrag: Hallo @Neo, dauert noch etwas, ich will erst sicher sein, dass die Ergänzungen meiner EV für V9 fehlerfrei arbeiten. Nur so viel: Es muss keine FS sein, die sich unerwartet verhält. Es kann z.B. auch sein, dass ein Fahrzeug aus unerfindlichen Gründen auf der Strecke stehengeblieben ist. Bist Du sicher, dass der Pausenbefehl vollständig abgearbeitet wird, bevor das EV-Windows erscheint? Wie gesagt: In V. 8.5. gab es das Phänomen nicht. Ich bin nur so hartnäckig, weil es einfach lästig ist, immer an die Pause zu denken, bevor man weiterprogrammiert. Beste Grüße Phrontistes
  13. Das nicht - aber das Programm muss laufen, sonst wird es vom "Winkelsymbol " nicht angezeigt. Und um an die Graphikeinstellungen zu gelangen muss man auch keine Anlage öffnen.
  14. Ich habe NVIDIA, das "Winkelsymbol" war bei mir aber noch nie in der Taskleiste und ich musste in der NVIDIA-Systemsteuerung erst eine Weile suchen, um zu finden, wo man es aktivieren kann. Deshalb finde ich es naheliegender gleich im MBS zu schauen, welche Graphikkarte benutzt wird. Das funktioniert dann auch mit AMD.
  15. Hallo @Neo, Da bin ich mir inzwischen sehr sicher. Wenn ich daran denke auf die Pause (oder die Leertaste) zu klicken bevor ich die EV aufrufe, passiert nie etwas Unerwartetes, wenn ich es vergesse aber schon und zwar zu meinem Leidwesen recht oft. Als Ursache für die Stockung im Ablauf (die ich natürlich nicht unbedingt sofort sehe) finde ich immer irgendwo eine zu Unrecht nicht aufgelöste Fahrstraße. Beste Grüße Phrontistes
  16. Naheliegender finde ich, im MBS selbst bei den Einstellungen nachzuschauen, welche Graphikkarte es benutzt:
  17. Also wohl doch: Auch hier sind Ebenen (layer) allerdings hilfreich, um die obere Grundplatte mit allem was drauf ist mit einem Klick ausblenden zu können um die untere bearbeiten zu können. Von @Little hast Du jetzt ja erfahren, dass es mit den Depots eine Alternative zum Schattenbahnhof gibt.
  18. Dann hast Du die Lok nicht erfolgreich auf Ebene 1 versetzt, sonst wäre sie nicht zu sehen wie hier:
  19. Möglicherweise ist Dir das nicht klar: Auf welche Ebene ein Objekt gesetzt wird, wenn man es hereinzieht, hängt davon ab, welche Ebene aktiv ist (und nicht etwa davon, auf welcher Ebene ein Gleis liegt, auf das Du eine Lok setzt). Die aktive Ebene ist fett hervorgehoben.
  20. Es gibt nur eine Lok und zwar auf der Standardebene. Das kannst Du in der Strukturansicht sehen (da wo der Haken ist und an der Farbe). Dort kannst Du das auch ändern.
  21. Wie sonst auch. Gleisverbindungen und Ebenen (i.S.v. layer) haben nichts miteinander zu tun. Im Übrigen kann ich es nur wiederholen:
  22. Hallo @gmd, @hmclay is an american. Better write to him in English. Kind regards Phrontistes
  23. Das ist der Fall. Auch das Pausensymbol mitten auf dem Bildschirm kommt (was man natürlich nur sieht, wenn man das EV-Window vorher weggeschoben hat). Hm. Kann ein System auch zu schnell sein? V 9 und einen neuen Rechner habe ich etwa zeitgleich in Betrieb genommen. Beste Grüße Phrontistes
  24. Nicht "abgesehen von der Anzeige". Um die Anzeige geht es nicht. Wie gesagt: Eine Beobachtung war, dass nach dem Verlassen der EV-Eingabe eine FS noch aktiv war, obwohl sie das nicht sein dürfte (und auch nie ist, wenn man nicht in die EV springt). Das sehe ich bei meinem Automatikbetrieb halt erst, wenn es irgendwo stockt und ich dann feststelle, dass eine FS nicht aktiviert werden kann, weil eine andere noch aktiv ist, obwohl da kein Zug mehr ist und sie deshalb spätestens mit Ankunft des Zuges, der da mal war, hätte aufgelöst werden müssen und normalerweise auch wird. Ich habe aber auch schon andere "seltsame" Dinge erlebt (aber immer nur, wenn ich ohne stoppen in der EV war), weshalb ich geschlossen habe, dass die automatische Pause beim Sprung in die EV nicht mehr funktioniert wie vorher. Wie gesagt: Wenn ich selbst auf Pause klicke und dann in die EV gehe, ist alles gut. Ich bin dabei, mir das anzugewöhnen. Beste Grüße Phrontistes
  25. Hallo @Neo, das ambiente Licht kann bei manchen Modellen und bestimmten Betrachtungswinkeln ziemlich herbe Spiegelungen hervorrufen. Hier BR 627 von @tim-fischertechnik. Es geht um die Spiegelung im hinteren Teil in Dachmitte. In V. 8.5 kann ich die nicht "erzeugen" Die Rauchwölcken vorne über der rechten Dachhälfte sind Absicht (von mir nachgerüsteter Partikeleffekt). Beste Grüße Phrontistes
×
×
  • Neu erstellen...