-
Gesamte Inhalte
1608 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phrontistes
-
Hallo @RoniHB, Das ist mir auch bei der nachträglichen Beleuchtung der Hundehütte aufgefallen, die ziemlich pfrimelig war, weil Deine Wände so dünn sind. Dadurch ist es schwierig, innen alles auszuleuchten, ohne das es außen irgendwo leuchtet. Beste Grüße Phrontistes
-
Hast Du gespeichert?
-
-
-
... und wenn Du Dich und andere nicht verwirren willst, dann nehme wie von Wolfgang @prinz vorgeschlagen als Schlagwort "Dampf" und nicht "Dampf aus" und lösche das Ereignis "Dampf an". Um den Unterschied zu Deiner Lösung zu sehen, drehst Du mal die Lok um. Die Lösung von Wolfgang funktioniert auch dann, Deine nicht.
-
-
Lua-Skripte in deaktivierten Ereignismodulen
Phrontistes antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Die global definierte funktion IsRouteEmpty (a,b) wird ausgeführt, wenn Du sie aufrufst. Ich schätze, Du brauchst Varianten dieser Funktion. Dann mach' halt eine funktion IsRouteEmpty2 (a,b) und überlege Dir, wann Du welche von beiden aufrufst. Oder gibt der Funktion einen weiteren Parameter und mache davon abhängig, wie sie sich verhält. Code kann man nur durch auskommentieren "abschalten". -
-
For items in a table
Phrontistes antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
Hallo @Herman You can make a bubblesort to sort the elements alphabetically: function bubbleSortStrings(arr) local n = #arr for i = 1, n do for j = 1, n - i do if arr[j] > arr[j + 1] then arr[j], arr[j + 1] = arr[j + 1], arr[j] end end end end -- Example local array = {"Banana", "Apple", "Cherry", "Blackberry"} bubbleSortStrings(array) print("Sorted array:") for i = 1, #array do print(array[i]) end Kind regards Phrontistes -
Mannomann da programmiert man jahrzehntelang Windowsprogramme und weiß nicht, dass das bei jeder Messagebox geht .
-
For items in a table
Phrontistes antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
It would make sense to publish the code in the future and not just the result. Yes. However, ipairs() is only of limited use, since it always starts at index 1 (0-based arrays/tables are therefore only possible in a roundabout way) and does not count up to the highest index, but only until it encounters a nonexistent index. -
For items in a table
Phrontistes antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
yes it is. "For items in a table" is converted to Lua: for i, Iter in pairs(t) do end The pairs() function allows you to iterate over a table with arbitrary indices. The order in which the values appear is not defined. -
Hallo @Neo, besser als "unknown" ist das allemal. Aber könntest Du noch einen Mechanismus finden, welcher die ID ins Clipboard kopiert? Abschreiben ist echt blöd. Beste Grüße Phrontistes
-
Das fände ich bei allen slidern sinnvoll und ich glaube ich habe es für einen anderen auch mal vorgeschlagen. Workaround: Slider vorsichtig antippen und dann mit den Pfeiltasten links/rechts verändern.
-
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Phrontistes antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Dann kann es erst recht nur @Neo ändern. -
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Phrontistes antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Hawkeye, was layout:getVehiclesOnRoute(a, b) in welcher Reihenfolge zurückgibt, kann nur @Neo beeinflussen. Ersichtlich, geht er in Fahrtrichtung von a nach a die Fahrzeuge durch. Zweckmäßig wäre wohl, die Reihenfolge umzudrehen, d.h. die Fahrzeuge entgegen der Fahrtrichtung aufzulisten. Beste Grüße Phrontistes -
Hallo @Neo, immer mal wieder finden auch erfahrene Nutzer (auch ich) das Fragezeichen nicht auf Anhieb, z.B @Roter Brummer. hier. Ich finde, es gehört in die rechte Toolbar, die schon sichtbar ist, wenn das Programm geladen hat. Wieso muss man erst eine Anlage laden, um an das Fragezeichen zu kommen? Das leuchtet nicht ein. Beste Grüße Phrontistes
-
- 3
-
-
Ja . In allen drei Varianten ok. Beste Grüße Phrontistes
-
Ja ... und der Fehler war auch nur bei eingeschalteter Beleuchtung zu sehen, was mir entgangen war. Eigentlich klar, dass er mit der neuen Beleuchtung zu tun hat. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @Roter Brummer, hast Du schon 9.0.1.6 installiert? Es könnte daran liegen. Das wäre mir vermutlich nämlich schon früher mal aufgefallen. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @Roter Brummer, hier (Vo 5735/5737 Stellwerke B484364C-EEDD-4E6A-BFBB-211CF17A6113) stimmt 'was nicht an Boden und Türe innen. Wenn man die Kamera bewegt, flackert es zusätzlich. Beste Grüße Phrontistes
-
Probier's nochmal, bei mir funktionierte es erst nicht, jetzt aber schon.
-
Hallo @Neo, Das bringt mich auf die Idee, dass ein "Filter by state" vielleicht auch noch hilfreich sein könnte, wobei in diesem Sinne "invalid" ein weiterer "state" sein sollte. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @Neo. anderer Punkt: Ich fände es gut, wenn Du dem Fahrstraßenfenster schon für V9 noch einen Button "rebuild all" spendieren würdest, mit dem man alle ungültig gewordenen Fahrstraßen auf einen Schlag reparieren kann. Die V9-Fahrstraßen ist reagieren nämlich viel empfindlicher auf das Rütteln an einem (Signal-)kontakt, der einen Wegpunkt darstellt aber auf das Rütteln an einer Gleisverbindung auf dem Weg. Letzteres wird man in V9 öfter machen, um hässliche Knicke Dank der neuen 3D-Splines zu beseitigen. Blöd halt dass jedes mal alle Fahrstraßen ungültig werden, welches da drüber laufen. Das können ja durchaus mehrere sein. Und wer viele Fahrstraßen hat, der sieht die ungültig gewordene nicht unbedingt gleich, weil sie irgendwo weiter unten ist. Deshalb sollte der Button "rebuild all" irgendwo oben sein. Beste Grüße Phrontistes
-
So sieht ein Doppeldecker aus, @Markus Meier.