-
Gesamte Inhalte
1608 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phrontistes
-
Lampen mit integriertem Schalter
Phrontistes antwortete auf Thomas_103s Thema in Fragen zur Steuerung
-
Hallo @Neo, dazu passend nochmals dieser (bisher unerfüllte) Wunsch): So könnte man abrufen, was man sich für bestimmte Situationen mal ausgedacht (und benannt gespeichert) hat. Beste Grüße Phrontistes
-
Zug zwischen zwei Gleiskontakten
Phrontistes antwortete auf guenter.strickmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Die Originalquelle von Neo finde ich jetzt nicht mehr. Indem Du unten rechts auf den Maßstab klickst. -
Das hat mich jetzt auch interessiert. Auf meiner Kiste sind es 120 fps im Stillstand und 20 fps, wenn alle vier Züge fahren bei einer GPU-Auslastung von ca. 40% und einer CPU-Auslastung von um die 10%. Das ist schon krass, wie die vielen Männlein in den Zügen, die man in der Totale ja gar nicht, sieht die Performance einbrechen lassen.
-
-
Hallo @BahnLand, ich hatte nicht die gelben Lampen gemeint, sondern die Mastaufhängung, die Du neu ermöglicht hast. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @BahnLand, Danke. Ich war schon ganz gespannt, welches Bild Du bei Signalstellung 3 zeigst. So ist es gut und für ein GBS allemal ausreichend visualisiert. Ich habe keine und bedanke mich für die Bereicherung, die das GBS dadurch erfährt. Beste Grüße Phrontistes Nachtrag zu Göschenen: Dort haben wir ja auch noch das Zwergsignal am Mast mit gelben Lichtern. Dieses Bild hattest Du mal gefunden, wenn ich mich recht entsinne und Du hast ja unlängst bei der Überarbeitung des Zwergsignals dafür gesorgt, dass man auch diese Variante im MBS nachbilden kann.
-
fällt im Übrigen auch noch dadurch auf, dass dort (auch an anderer Stelle) Zwerge mit gelben Lichtern verbaut sind. Eigentlich sind die ja weiß (oder in ETCS-Strecken blau). Ich schaue mir das Modell natürlich an, sobald es beim Zugriff auf den Katalog in der aktualisierten Fassung von heute kommt (gerade eben war das noch nicht so).
-
Neue Schalterfunktion mit einheitlichen Namen
Phrontistes antwortete auf jlooss Thema in Feature-Wünsche
Nicht nur, es gibt auch noch zwei Positionen "mit Leuchtkegel", das muss ja eine Lichtquelle sein, die er auch schaltet und abschaltet. Man kann auch von "mit Leuchtkegel" auf Schlusslicht direkt umschalten. -
Neue Schalterfunktion mit einheitlichen Namen
Phrontistes antwortete auf jlooss Thema in Feature-Wünsche
Das weiß ich nicht, weil ich keinen Modelleditor zur Verfügung habe aber ich weiß, dass ich bei der BR 285 von @Leuchtturm von dieser Stellung direkt und ohne irgendwelche Umwege auf diesen Stellung umschalten kann. -
Hallo @BahnLand, Die wäre konsequent, nachdem es diese Variante auch beim GBS2 Signal CH gibt, was ich zunächst gar nicht geprüft hatte. Nur müsstest Du dann konsequenterweise bei dieser Variante die Schräge umdrehen und vielleicht auch noch den Pfeil nach links unterbringen. Beste Grüße Phrontistes
-
Neue Schalterfunktion mit einheitlichen Namen
Phrontistes antwortete auf jlooss Thema in Feature-Wünsche
Das ist nicht sicher. Es wäre auch möglich folgendes zu schalten: Warnblinker --> Blinker rechts Blinker links --> Blinker rechts In beiden Fällen muss der linke Blinker abgeschaltet werden. Überhaupt ist es eine gute Idee, widersprechende Animationen stets (vorsorglich) abzuschalten. Anders Beispiel ist der Lichtwechsel. Das musst Du auch das Schlusslicht (vorsorglich) abschalten, wenn der User das Fahrlicht haben will und umgekehrt. Nur so kann er mit einem Klick (oder mit einer EV-Anweisung) den Lichtwechsel bewerkstelligen. -
Es geht bei meinem Post nicht um die Aufstellung rechts, sondern um die Variante gespiegelt. Hier "normal" (vorne), gespiegelt und Rechtsaufstellung. Bei der Rechtsaufstellung gibt es einen Pfeil und damit ist klar, dass die Lichter bei "Fahrt mit Vorsicht) anderes herum aufsteigen. Die Fahrdienstvorschriften stammen übrigens vom Bundesamt für Verkehr (und nicht von der SBB) und gelten grundsätzlich für alle schweizerischen Eisenbahnen.
-
Hallo @BahnLand, bezüglich der Abfahrerlaubnis sähe es bei der Verbindung der Signale derzeit so aus: Bei Deinem Sinn für Perfektion wirst Du das bestimmt nicht so lassen und im GBS wenigsten "Fahrt" und nicht nichts anzeigen. Hallo @andre-catin Weisst Du, wann "gespiegelt" (im Bild hinten) bei der SBB zum Einsatz kommt? Für mich ist es etwas seltsam, dass dann das Signalbild "Fahrt mit Vorsicht" anderes aussieht als in den Schweizerische Fahrdienstvorschriften definiert. Diagonal nach links aufsteigend ist ja etwas anderes als diagonal nach rechts aufsteigend. Beste Grüße Phrontistes
-
Neue Schalterfunktion mit einheitlichen Namen
Phrontistes antwortete auf jlooss Thema in Feature-Wünsche
Der von Dir so genannte "gemeinsame Schalter" ist ein Schalter mit mehr als zwei Schaltpositionen. Diese Schaltpositionen musst Du zunächst beschriften, also z.B, 0 - Blinker aus 1 - Blinker rechts 2 - Blinker links 3 - Warnblinker Für jede dieser Schaltpositionen definierst Du die zugehörigen Animationen, also 0 - Alle Animationen aus 1 - Animation Blinker rechts an und Animation Blinker links aus 2 - Animation Blinker links an und Animation Blinker rechts aus 3 - Animation Blinker rechts an und Animation Blinker links an Der User sagt dann nur noch in einer einzigen Anweisung, dass er auf 0 oder 1 oder 2 oder 3 schalten will und hat das Gewünschte ohne dass er (wie bisher) eine Animation stoppen muss. Der Witz an den neuen Schaltern ist doch, dass der User nicht mehr so viel überlegen und eingeben muss. Die Zahlen habe ich nur geschrieben, damit eine klare Zuordnung besteht. Für den User reicht das so: Blinker Aus Rechts Links Warnblinker Blinker ist der Schaltername und in der Combo erscheint die Liste. Das ist für jeden User sofort eingängig ohne dass er lange überlegen muss was er zu tun hat. -
Hall @BahnLand, willst Du nicht vielleicht die Abfahrerlaubnis auch noch dazu basteln? Dann wäre es komplett. Die wird der Schweizer eher nicht verwenden vermute ich mal weil er auch im GBS die Signale alle links aufstellen wird. Und Du wirst ja sicher nicht auch noch den Pfeil aufmalen, oder hattest Du das vor? Das finde auf jeden Fall übertrieben. Für das GBS ist das doch egal. Ich weiß sowieso nicht so recht, wann die gespiegelte Form in der Praxis zum Einsatz kommt. Aber mal sehen, was @andre-catin meint dazu meint. Beste Grüße Phrontistes
-
Hatte sich überschnitten. Nachdem ich dafür gedeckelt werde, halte ich mich künftig raus.
-
und gut, dass Du Deinen Ansatz nochmals ausführlich erklärt hast.
-
Das ist immer noch so-
-
Hallo André, Das musst Du @BahnLand fragen, der das GBS (und übrigens auch die CH-Signale) gemacht hat. Beste Grüße Phrontistes
-
Neue Schalterfunktion mit einheitlichen Namen
Phrontistes antwortete auf jlooss Thema in Feature-Wünsche
wird es noch sehr lange geben, jedenfalls bei mir. Schau mal die obige Liste genauer an, da sind auch einige Objekte dabei (Kamera vorn und hinten [das geht von Haus aus ja auch nicht], Fahrer [das haben die meisten Fahrzeuge nicht], Rauch/Dieselabgase [das haben viele Fahrzeuge nicht], Zielanzeige [die ist nicht immer ein label] oder Lichtscheiben (beim Regio Shuttle oben nicht, aber bei Fahrzeugen, die keine oder keine korrekten Spitzen und Zugschlusssignale haben). Nur mit solchen Listen bin ich in der Lage, bei jeden beliebigen Zug (auch Wendezug) mit der jeweils gleichen EV-Anweisung alles richtig einzustellen, z.B. den Licht- und Fahrerwechsel am jeweils letzten Fahrzeug des Verbandes - und zwar unabhängig davon, ob (z.B.) der Fahrer ein von mir eingesetztes Objekt oder eine Animation oder ein Schalter ist. nutzt nichts also muss ich weiter abtippen es sei denn, Du stellst wenigstens zur Verfügung, dann ginge es immerhin über das Clipboard. -
Neue Schalterfunktion mit einheitlichen Namen
Phrontistes antwortete auf jlooss Thema in Feature-Wünsche
Hallo @Neo, Im Moment nicht, so eine Zuordnung wird erst dann wichtig, wenn wir uns für einen Standard entschieden haben und die Bestandsmodelle anpassen möchten. Es wäre unabhängig von @gmds Programmierung schon immer schön gewesen, wenn man sich für jedes Modell die Animationsnamen (bzw. in V9 auch die Schalternamen) als Text greifen könnte. Bisher muss man den Text nämlich fehlerträchtig abtippen um seine eigene standardisierte Variable zu füllen. Ich wäre froh, hätte ich ein txt in dem ich für jedes Modell dessen Animations- und Schalternamen finden könnte. Noch eleganter wäre, ich könnte aus den Animationsnamen des Modells im Variablenfenster mit der rechten Maustaste einen auswählen und so eine (vorher von mir angelegte) Textvariable füllen. Ich habe mal die ganze Liste fotografiert damit Du siehst, was ich so alles an standardisierten Variablen in meinen Fahrzeugen habe. Vielleicht nimmst Du das als Feature-Wunsch auf. Beste Grüße Phrontistes -
Deshalb legt Neo ja Wert darauf, dass die Erbauer "alte" Modelle direkt bearbeiten (nicht überschreiben) und damit die Animationsnamen beibehalten. Ja, Du bekommst beim nächsten Laden der Anlage automatisch das aktualisierte Modell und alles läuft wie bisher - nur hast Du ggf. noch neue, weitere Möglichkeiten.
-
Neue Schalterfunktion mit einheitlichen Namen
Phrontistes antwortete auf jlooss Thema in Feature-Wünsche
Eigentlich nicht. Solange die Modellbauer die Begriffe "rechts" bzw. "links" als in Fahrtrichtung rechts/links definiert haben (was soweit ersichtlich durchweg der Fall ist) ist es einfach per EV die "richtigen" Türen anzusprechen weil man die Fahrtrichtung des Verbandes kennt und weil man die Orientierung jedes einzelnen Fahrzeuges feststellen kann (und weil man weiß, ob der Bahnsteig links oder rechts ist). Für die mehrwertigen Schalter musst Du beachten, dass zwei Informationen gebraucht werden: Schaltername (text) und Schalterstellung (number). Für Türen in einem mehrwertigen Schalter eines (noch nicht veröffentlichten) V9-Fahrzeuges (Name: "Türen"; 0 = Alle Türen zu, 1 = Türen rechts, 2 = Türen links, 3 = Alle Türen auf) mache ich das so nachdem ich in die Fahrzeugvariable (Liste mit zwei Einträgen) "9 Doors R open" "Türen" und "2" hineingeschrieben habe. if Vehicle.variables["9 Doors R open"] ~= nil then Vehicle.actions[Vehicle.variables["9 Doors R open"]["1"]].state = Vehicle.variables["9 Doors R open"]["2"] Vehicle.actions[Vehicle.variables["9 Doors R open"]["1"]].autoMode = "" Die mehrwertigen Schalter müssen anders behandelt werden als bisher. Der Code geht für die bisherigen Animationen wie folgt weiter: else if Vehicle.variables["Doors at right side"] ~= nil then if Vehicle.variables["Door speed"] ~= nil then Vehicle.animations[Vehicle.variables["Doors at right side"]]:play(-1, 1, -1, -1, Vehicle.variables["Door speed"]) else Vehicle.animations[Vehicle.variables["Doors at right side"]]:play(-1, 1) end end Die Animationsgeschwindigkeit kann man übrigens mit den neuen V9-Schaltern (noch) nicht verändern, das will @Neo aber noch implementieren. Das musst Du manchem Modellbauer aber noch deutlicher rüberbringen, sonst setzen diese die alte Logik fort und bauen Schalterbänke wie hier. Beste Grüße Phrontistes