Phrontistes
Mitglieder
-
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phrontistes
-
Meine Anlagen
https://ortsnamen.stadtkreation.de/# https://namensgenerator.game-dragon.de/OrteGenerator.shtml
-
Auslösen von Gleisen oder Gleiskontakten
In Deinem Beispiel sieht das nur deshalb so aus, weil Du bei Betreten/Mitte aller Hauptsignale (Keyword) das Signal per EV auf Hp0 setzt. Ansonsten werden Fahrstraßen richtigerweise erst freigegeben ("Fahrstraße ist frei und kann aktiviert werden"), wenn sich kein Fahrzeug mehr im Abschnitt befindet. Ergänzung: In Deinem Beispiel wird die Fahrstraße übrigens schon entriegelt "Fahrstraße ist aktiv/inaktiv", wenn der Zug das Ausfahrsignal erreicht. Das darf sein, weil sich hinter ihm ein weiteres Signal (Mitte) befindet, welches ihn deckt. Neu verriegelt ("Fahrstraße ist frei und kann aktiviert werden") wird sie aber nicht, solange sich ein Zug im zu verriegelnden Abschnitt (der bis zum Ausfahrsignal reicht) befindet. Ergänzung2: Satz gestrichen, weil das nicht der Grund ist. Fahrstraße werden immer entriegelt "Fahrstraße ist aktiv/inaktiv", wenn der Zug den Zielkontakt erreicht hat.
-
Auslösen von Gleisen oder Gleiskontakten
Warum hast Du derart viele Ebenen? Es ist sinnfrei, jeden einzelnen Zug auf eine eigene Ebene zu setzen. Wozu die vielen Kontakte vor und hinter den Signalen? Was Du damit machst, kannst Du auch mit dem Signalkontakt erreichen. Beides verwirrt nur.
-
Auslösen von Gleisen oder Gleiskontakten
Was meinst Du damit? Ungewolltes Abkuppeln? Auslösen eines Gleiskontaktes?
-
Track as waypoint
I'm not arguing, I'm just trying to explain to you what the program is for.
-
Schmalspurbahn und sonstige Verkehre
... und das sogar bergauf.
-
Schmalspurbahn und sonstige Verkehre
Und wo soll jetzt bei Deinem Video eine automatische Beschleunigung eines nicht angetriebenen Fahrzeuges zu sehen sein, die es natürlich nicht gibt, denn ein nicht angetriebenes Fahrzeug kann nun mal nicht aktiv beschleunigen. Und die Feststellbremse (die bei nicht angetriebenen Fahrzeugen im Eigenschaftsfenster optisch dort steht, wo bei angetriebenen die automatische Beschleunigung ist) benutzt Du überhaupt nicht. Damit könnte man ein herunterrollen verhindern, aber das machst Du nicht. Die Feststellbremse (die Du auch jetzt nicht verwendest) bestimmt nicht, die gibt es erst seit V9. Das konnte man in der Tat schon immer, aber nicht "damit", also mit der automatischen Beschleunigung, wie Du behauptest.
-
Track as waypoint
In any case, it is not made As I said before: It is a model railway program.
-
Track as waypoint
A track is a line and a line is not a point. Use link.
-
Schmalspurbahn und sonstige Verkehre
Das sieht nach einem Problem der V60 von Seehund (7845787F-4A4E-45B3-98C1-B638A2EEBA50) aus, welches sich @Neo mal ansehen sollte.
-
Traffic direction arrows
A0D68992-8AD4-4D02-B4AA-C4093540D631 is not functional, just decorative. @FeuerFighter no longer makes models.
-
Problem vith activate lines in track
"Weichen auffahren" --> "Burst open turnouts"
-
Speed change at collision
You
-
Speed change at collision
Okay, but I don't understand the whole thing anyway: coupled vehicles cannot have different speeds.
-
Speed change at collision
Automatic deceleration / acceleration only works with a vehicle which has an startet engine. You have to try out the appropriate acceleration / deceleration in m/s².
-
Speed change at collision
is valid only if vehicle.couplers[1].connectedCoupler.vehicle has an engine and engine is started. What are these two lines for?
-
Speed change at collision
Since you still don't have the connected vehicle, you will surely discover .connectedCoupler at some point.
-
Speed change at collision
but this is evidently the same vehicle
-
Kleine Funtionsänderung an GBS-Taster
Bisher sind die GBS-Taster Schalter und nicht Signale. Die Lösung Schalter-Objekt + Schalter integriert für die Blinkfunktion (wie von @Roter Brummer ja schon zum Laufen gebracht) würde den Austausch erleichtern. Oder so:
-
Kleine Funtionsänderung an GBS-Taster
Jupp. Und nach 30 Tagen kommst Du wieder, weil es nicht mehr da ist.
-
Kleine Funtionsänderung an GBS-Taster
Ja! On/off und Blinken sind voneinander unabhängig und es ist ein Schalter.
-
Texturen bei Anlagenexport
Ja, aber die damit möglicherweise verbundenen Urheberrechtsverletzungen verhindert Neo aus guten Gründen und das wird er auch so belassen auch wenn Du noch hundertmal nachfasst.
-
Kleine Funtionsänderung an GBS-Taster
Ist das jetzt Dein Ernst? Ich muss meinen Satz wohl ergänzen, weil Dir sinnerfassendes Lesen nicht möglich ist:
-
Kleine Funtionsänderung an GBS-Taster
Hallo @BahnLand "Aus" ist bei Deinen GSB-Tastern ja nicht schwarz (wie beim Vorsignal) sondern eine dunklere Farbe, d.h. man kann ein Blinken (wenn eingeschaltet) immer sehen - und die Stellung ein/aus erkennt man an der Farbe auch immer. Deshalb meine ich schon, dass es sinnvoll wäre, den Taster wie das Vorsignal zu konstruieren, d.h. man kann das Blinken in jeder Signalstellung zu oder abschalten - natürlich nur via EV, das ist klar. Beste Grüße Phrontistes
-
Kleine Funtionsänderung an GBS-Taster
Und wenn es jetzt noch die Objekteigenschaft enabled/disabled gäbe, dann könnte man nicht nur die Reaktion auf den Klick auf den Schalter (durch abschalten der Reaktion auf das Ereignis) unterbinden, sondern das Klicken an sich und damit die Darstellung des Tasters erhalten. Der Wunsch nach der Objekteigenschaft enabled/disabled ist schon älter: