-
Gesamte Inhalte
1679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von SualokinK
-
Hallo @streit_ross Größere Spiegel sind schon in Arbeit. Das wäre sicher ein schönes "Gimmick", lässt sich aber nur bewerkstelligen, wenn das Modell aufgeteilt wird, und zwar in den Aufbau und in das Fahrgestell, samt Pritsche. Das ist mit aber ehrlich gesagt, im Moment etwas zu aufwändig . Ich mag "Kult" und deshalb gibt es meine APE nur mit Lenker . Danke für Deinen Kommentar und dem Rest für die Klicks . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @h.w.stein-info. es gibt schon eine Reihe Bilder im Web, die diie Existenz von solchen APE-Wohnmobilen aufzeigen. Ein wenig "künstlerische Freiheit" musst Du einem Modellbauer auch schon zugestehen , auch ob die APE nun ein Lenkrad oder einen Lenker besitzt, das ist leider von außen nicht zu erkennen. Diese WohnMobilApe werde ich auf jeden Fall als Variation mit einbauen. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, @FeuerFighter hatte ein Bild gepostet und deshalb könnte eine Variante der APE so, oder so ähnlich aussehen: ... damit sein Käfer-Wohnmobil nicht so einsam auf dem Campingplatz steht . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Robinwood, wenn ich 64 BIT intus habe, dann schmiere ich auch immer ab . Schön, dass Du wieder da bist . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, tausend Dank für die Klicks und Kommentare. Da freut sich mein Modellbau-Herz . @Porrey61: "Ehre wem Ehre gebührt". Das "Gesicht" eines Modells zu gestalten, mit dem auch die Proportionen des Modells festgelegt werden, halte ich für das schwierigste beim Modellbau. Du hast mir eine sehr gute Vorlage geliefert, die ich "nur" noch mit einigen (mehr oder weniger) vorhandenen Dingen ausschmücken musste . @Andy: Meinst Du jetzt Bahnhofsuhren oder Kirchturmuhren? Kirchturmuhren, die die MBS-Zeit anzeigen gibt es im Katalog Einfach mal ins Suchfeld "uhr" eingeben . (Die sind natürlich kreisrund ). Sollte keine für Dich passende Uhr dabei sein, darfst Du mir gerne eine Textur liefern und ich versuche daraus eine Uhr zu machen. Bahnhofsuhren, die die MBS-Zeit anzeigen, hatte ich hier schon mal vorgestellt. Die haben aber leider nicht den Weg in den Katalog gefunden. Vielleicht lade ich sie nochmal hoch (die Hoffnung stirbt ja bekanntlich nie ). Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, meine APE-Familie hat Zuwachs bekommen: Die rechte Variation habe ich nach einem Entwurf von @Porrey61 nur noch zum "laufen/fahren" gebracht und ein wenig mit Animationen versehen. Die Drei als Entwurf unter der ID 088E840A-9BF4-49AA-8579-0043412CBE6E hochgeladen, und sollten (hoffentlich) zum Testen zur Verfügung stehen. Es sind noch weitere Variationen in Arbeit und wenn alles fertig ist und von Euch zu Veröffentlichung freigegeben sind, werde ich sie in den Katalog hochladen. Schöne Grüße SputniKK
-
@Porrey61 da hast Du sicher recht. Ich wollte erst Deine Version fertigstellen und sie dann als Variation einbinden. Damit die Nutzer schon mal was zum "spielen" haben, habe ich meine erst mal als Entwurf hochgeladen, was aber irgendwie nicht so recht funktioniert hat . Bei mir werden alle Modelle "als Entwurf hochgeladen" angezeigt . @h.w.stein-info, denke für die "Blumen", aber die Taurus E-Lok ist nicht von mir. Im Katalog steht normalerweise von wem ein Modell ist. Einfach mal die Beschreibung vom Modell ansehen. @schlagerfuzzi1, danke für Dein Lob, so was baut mich als Modellbauer doch sehr auf (wie ein Künstler seinen Applaus genießt). Allen danke ich für Ihre Klicks . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, danke für die Klicks und die Kommentare. Irgendwie habe ich so das Gefühl, als wenn die Biene nicht so das richtige Interesse gefunden hat. Vielleicht liegt es am Modell oder an der Ausführung, oder an Beidem, wer weiß . Ja, Modellbauer können schon mal richtige Mimöschen sein . Nichts desto trotzdem werde ich auch noch die Variation "Porrey61" bauen. Hier mal ein Zwischenstand: Aus Frust habe ich dann den Magirus Deuz Rundhauber Variation "lobo" fertiggestellt: Dieses Modell hat, obwohl es "lobo"-spezifisch ist, eine Tausch-Textur, die üblichen Licht-Animationen, die Türen lassen sich einzeln öffnen und das Regal auf der Ladefläche lässt sich ein-/ausblenden. Dabei ist mir aufgefallen, das es zu den Magirus Deuz Rundhaubern mit Kasten noch keine speziellen Anhänger gibt. Hier sind sie: Wie gehabt, mit Tausch-Texturen, Licht-Animationen und zu öffnenden Türen. Die Modelle sind hochgeladen und warten auf die Freigabe. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @Porrey61 auch wenn ich hier, großspurig wie ich nun mal bin, angekündigt hatte, mich an den Bau der BR80 heran zu wagen, werde ich das wohl zurückstellen, und mich einfacheren Modellen widmen . Sowohl das Fachwerkhaus als auch die BR80-Fragmente sind Dir sehr gut gelungen und ich freue mich schon auf die Freigabe der Modelle . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo EASY, geniales Teil, geniale Idee, auch wenn ich noch nicht weiß, welche "Maschine" ich dazu beisteuern könnte 👍 Schöne Grüße SputniKK
-
@schlagerfuzzi1 ist das nicht eher ein "Bahnhof", wenn ich nicht irre 🙄
-
Hallo Hermann, sehr schöne Idee und auch sehr gut umgesetzt 👍 Schöne Grüße SputniKK
-
Das (richtige) Aufsetzen der Räder
SualokinK antwortete auf Reinhards Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Reinhard, eine wirklich gute Beschreibung und Auflösung eines "Problems", das jeden Modellbauer heimsuchen könnte. 👍 Es ist nur schade, das diese Problemlösung sehr bald im Nirvana des Forums verschwinden wird ☹. Schöne Grüße SputniKK -
Hallo Zusammen, die ersten Versionen der APEs sind jetzt fertig. Es gibt zwei Modelle, wobei ein Modell zwei Variationen (oder heist es eine Variation ) besitzt: Beide Variationen besitzen die üblichen Licht-Animationen und das hier ist auch noch möglich: Das zeite Modell besteht eigendlich aus zwei Teilen, die aber unterschiedliche Modelle sind: Zum Ausprobieren habe ich die Modelle als Entwurf hochgeladen: Piaggio APE "Variation" Content-ID: 088E840A-9BF4-49AA-8579-0043412CBE6E Piaggio APE als "Zugmaschine" Content-ID: 7B777371-EA57-4286-84EF-9776B0BECB2E Auflieger für Piaggio APE als "Zugmaschine" Content-ID: E023699D-3A95-4D99-B3F3-6963CCACD43C Viel Spass damit wünscht SputniKK P.S.: Jetzt werde ich noch den Entwurf von @Porrey61 zum Laufen/Fahren bringen und als weitere Variation(en) dazu packen. Hatte ich vergessen: Tausch-Texturen haben die Modelle auch noch.
-
Hallo FeuerFighter, der Bahnübergang ist mit Sicherheit brauchbar und Du solltest den in den Katalog laden. Einen Wunsch hätte ich aber trotzdem: Der Bahnübergang ist in dieser Form wohl nur für eingleisige Bahnübergänge geeignet (oder sehe ich das falsch ?). Ich gehe davon aus, das der Bahnübergang aus einem Stück besteht (?) Bei einem mehrgleisigen Bahnübergang, bei dem die Gleise den normalen Gleisabstand besitzen, würde ich mir wünschen, den Bahnübergang aufzuteilen in - Auf-/AbfahrTeil und - ein/mehreren ZwischenStücken die dann entsprechend andocken (wenn das mit Splines überhaupt geht). So könnten dann auch (beliebig viele) mehrgleisige Bahnübergänge realisiert werden. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @BahnLand, danke für den Link, aber den kannte ich schon. D Die von Dir zitierte gif-Datei bietet doch noch (für mich jedenfalls) einen sehr großen Interpretations-Spielraum. Dadurch wird die Suche nach den richtigen Proportionen zu einem Geduldsspiel. Aber ich werde mal versuchen, was ich machen kann, zumal ich so wie so vorhatte, einen Magirus-Bus zu bauen . @pfjoh ... ja, aber dann macht die ganze Achse eine Drehung um die mittlere z-Achse. Für Anhänger mag das ja o.k. sein, aber für Vorderräder eines Fahrzeugs sieht das dann doch sehr gewöhnungsbedürftig aus. Hier erwartet man ja, das die Räder sich einzeln, parallel um ihre z-Achse drehen. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo FeuerFighter, ein sehr schönes Model Es ist doch immer wieder erstaunlich, was es für skurrile Fahrzeuge gegeben hat . Schöne Grüße SputniKK
-
-
Hallo Hans, grundsätzlich bin ich natürlich gerne bereit, Modellwünsche im Rahmen meiner Möglichkeiten zu erfüllen. Ein Wunsch geht um so eher in Erfüllung, je mehr Informationen der Modellbauer (also ich) zum gewünschten Modell zur Verfügung gestellt bekommt. Wenn ich also erst noch mühsam Maßzeichnungen, Bilder usw. zum gewünschten Modell zusammen suchen muss, dann kann die Bereitschaft schon schnell gegen Null tendieren. Also wenn Du mir anhand von Zeichnungen, Bildern genauer spezifizieren würdest, was Dir da vorschwebt, dann würde ich mich sicher dazu bereit erklären, solche Modelle zu bauen. Das und warum die Vorderachsen im MBS nicht lenkbar sein können, ist hier im Forum schon zur Genüge und auch oft genug rauf und runter diskutiert worden. Dazu werde ich mich an dieser Stelle nicht nochmal äußern. In diesem Sinne schöne Grüße SputniKK
-
Danke Reinhard für Dein Lob, aber wenn ich mir so Deine Schienenfahrzeuge ansehen, dann werde ich schon etwas neidisch . Wenn Deine APE "vermutlich nie fertig" wird, so könnte ich sie doch fertig machen (natürlich mit entsprechender Würdigung) und sie dann als Variation zu meiner APE hinzufügen, so als "Gemeinschafts-Arbeit". Was hältst Du davon? Im Moment sieht meine APE so aus: Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Reinhard, Du hast natürlich Recht, Deine APE sieht viel besser aus, als meine jemals aussehen wird und ich freue mich schon auf das Modell . Trotzdem werde ich weiter an meinem Modell basteln, denn nur durch lernen und üben werde ich vielleicht mal so gut wie Du . Meine Biene sieht inzwischen so aus, und wie man leicht erkennen kann, handelt es sich um einen älteren Typ der APE. Ich hoffe, dass beide APEn nebeneinander in den Katalog gelangen können (wenn ich meine denn in den Katalog lade). Allen einen schönen und sonnigen Sonntag wünscht SputniKK
-
Hallo Brummi, das sieht doch schon sehr gut aus 😁 Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @streit_ross, danke für die Maßtabelle, damit komme ich schon etwas weiter. Im Web findet sich solch eine große Anzahl von APEs oder heißt es etwa APEn (wenn es das ist, dann wäre es die rheinische Bezeichnung für ein "Klettertier aus den Tropen" ), dass ich langsam nicht mehr weiß, welchen Typ Biene ich denn bauen soll . Aber ich lass mich mal überraschen, was letztendlich dabei herauskommt . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen und DANKE für die Klicks und Kommentare. Meine APE hat jetzt schon etwas Farbe bekommen und kann auuch schon fahren (wenn sie denn geschoben wird ). Wahrscheinlich muss ich dan den Proportionen noch ein bisschen rum machen. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Reinhard, das ist ein wirklich tolles Modell ....... und zeugt von hoher Modellier-Kunst!!!! Davon bin ich noch meilenweit entfernt . Schöne Grüße SputniKK